Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Das Pfennig=Magazin der Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse. Nr. 176. Leipzig (Sachsen), 13. August 1836.

Bild:
erste Seite
Das Pfennig=Magazin
der
Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse.


Nr. 176. ] Erscheint jeden Sonnabend. [August 13, 1836.


Bilder aus Rom. [Abbildung] Die Engelsburg in Rom.
[Beginn Spaltensatz]
I.

Wir haben unsere Leser schon mehr als einmal in die
alte Hauptstadt der Welt geführt. Von der Engels-
brücke aus zeigten wir ihm die riesigen Denkmale heid-
nischer und christlicher Zeit *), begleiteten ihn durch die
ungeheuern Hallen der Peterskirche **) und auf die
Piazza del Popolo ***) , wo mehr als irgendwo die
Contraste alter und neuer Zeit vor das Auge treten. Aber
diese Stadt ist so unermeßlich reich an historischen Er-
innerungen wie an Monumenten aller Jahrhunderte, sie
zieht, selbst von letztern abgesehen, durch ihre eigenthüm-
liche Stellung und ihre Verhältnisse, durch ihren localen
und ethnographischen Charakter, so sehr alle Blicke auf
sich, daß es nicht überflüssig sein mag, aus dem uner-
schöpflichen Schatze Dessen, was sich hier dem Beob-
[Spaltenumbruch] achter darbietet, noch Einiges in bunter Reihe zu wäh-
len, um nach und nach das Bild zu vervollständigen.

Es ist das rechte Tiberufer, zu welchem wir zu-
erst unsere Schritte lenken wollen, über die Engels-
brücke, die Älische Brücke der Alten, gehend, welche
allein in diesem Viertel geblieben, nachdem die vatica-
nische längst zusammengestürzt ist und nur unförmliche
Trümmer im Flußbette zeigt. Auf sieben Bogen ru-
hend, mit Bernini's allzu viel manierirten Statuen
geschmückt, führt die erstgenannte Brücke zu dem in
der Leostadt ( auch il Borgo genannt ) gelegenen Mauso-
leum Hadrian's, welches die vorstehende Abbildung in
seiner gegenwärtigen Gestalt zeigt. Das Grabmal des
Kaisers, schon unter den letzten Jmperatoren als Fe-
stung gebraucht, war nicht das einzige, welches seine
Bestimmung auf solche Weise änderte; demjenigen der
Cäcilia Metella, wo man eines so herrlichen Blicks
auf Campagna und Stadt sich erfreut, ging es im Mit-
telalter ebenso. Wie sehr das alte Gebäude bei dem
[Ende Spaltensatz]

*) Vgl. Pfennig=Magazin Nr. 64.
**) Vgl. Pfennig=Magazin Nr. 83.
***) Vgl. Pfennig=Magazin Nr. 110.
Das Pfennig=Magazin
der
Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse.


Nr. 176. ] Erscheint jeden Sonnabend. [August 13, 1836.


Bilder aus Rom. [Abbildung] Die Engelsburg in Rom.
[Beginn Spaltensatz]
I.

Wir haben unsere Leser schon mehr als einmal in die
alte Hauptstadt der Welt geführt. Von der Engels-
brücke aus zeigten wir ihm die riesigen Denkmale heid-
nischer und christlicher Zeit *), begleiteten ihn durch die
ungeheuern Hallen der Peterskirche **) und auf die
Piazza del Popolo ***) , wo mehr als irgendwo die
Contraste alter und neuer Zeit vor das Auge treten. Aber
diese Stadt ist so unermeßlich reich an historischen Er-
innerungen wie an Monumenten aller Jahrhunderte, sie
zieht, selbst von letztern abgesehen, durch ihre eigenthüm-
liche Stellung und ihre Verhältnisse, durch ihren localen
und ethnographischen Charakter, so sehr alle Blicke auf
sich, daß es nicht überflüssig sein mag, aus dem uner-
schöpflichen Schatze Dessen, was sich hier dem Beob-
[Spaltenumbruch] achter darbietet, noch Einiges in bunter Reihe zu wäh-
len, um nach und nach das Bild zu vervollständigen.

Es ist das rechte Tiberufer, zu welchem wir zu-
erst unsere Schritte lenken wollen, über die Engels-
brücke, die Älische Brücke der Alten, gehend, welche
allein in diesem Viertel geblieben, nachdem die vatica-
nische längst zusammengestürzt ist und nur unförmliche
Trümmer im Flußbette zeigt. Auf sieben Bogen ru-
hend, mit Bernini's allzu viel manierirten Statuen
geschmückt, führt die erstgenannte Brücke zu dem in
der Leostadt ( auch il Borgo genannt ) gelegenen Mauso-
leum Hadrian's, welches die vorstehende Abbildung in
seiner gegenwärtigen Gestalt zeigt. Das Grabmal des
Kaisers, schon unter den letzten Jmperatoren als Fe-
stung gebraucht, war nicht das einzige, welches seine
Bestimmung auf solche Weise änderte; demjenigen der
Cäcilia Metella, wo man eines so herrlichen Blicks
auf Campagna und Stadt sich erfreut, ging es im Mit-
telalter ebenso. Wie sehr das alte Gebäude bei dem
[Ende Spaltensatz]

*) Vgl. Pfennig=Magazin Nr. 64.
**) Vgl. Pfennig=Magazin Nr. 83.
***) Vgl. Pfennig=Magazin Nr. 110.
<TEI>
  <text>
    <front>
      <pb facs="#f0001" n="[257]"/>
      <titlePage type="heading">
        <docTitle>
          <titlePart type="main"> <hi rendition="#c #fr">Das Pfennig=Magazin<lb/><hi rendition="#g">der</hi><lb/>
Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse.</hi> </titlePart>
        </docTitle><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <docImprint><hi rendition="#fr">Nr</hi>. 176. ] <hi rendition="#c">Erscheint jeden Sonnabend.</hi><docDate><hi rendition="#right">[<hi rendition="#g">August</hi> 13, 1836.</hi></docDate></docImprint>
      </titlePage><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </front>
    <body>
      <div xml:id="Rom1" type="jArticle" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Bilder aus Rom</hi>.</hi> </head>
        <figure>
          <head>  Die Engelsburg in Rom.  </head>
        </figure><lb/>
        <cb type="start"/>
        <head> <hi rendition="#aq">I.</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">W</hi>ir haben unsere Leser schon mehr als einmal in die<lb/>
alte Hauptstadt der Welt geführt. Von der Engels-<lb/>
brücke aus zeigten wir ihm die riesigen Denkmale heid-<lb/>
nischer und christlicher Zeit <note place="foot" n="*)">Vgl. Pfennig=Magazin Nr. 64.</note>, begleiteten ihn durch die<lb/>
ungeheuern Hallen der Peterskirche <note place="foot" n="**)">Vgl. Pfennig=Magazin Nr. 83.</note> und auf die<lb/>
Piazza del Popolo <note place="foot" n="***)">Vgl. Pfennig=Magazin Nr. 110.</note> , wo mehr als irgendwo die<lb/>
Contraste alter und neuer Zeit vor das Auge treten. Aber<lb/>
diese Stadt ist so unermeßlich reich an historischen Er-<lb/>
innerungen wie an Monumenten aller Jahrhunderte, sie<lb/>
zieht, selbst von letztern abgesehen, durch ihre eigenthüm-<lb/>
liche Stellung und ihre Verhältnisse, durch ihren localen<lb/>
und ethnographischen Charakter, so sehr alle Blicke auf<lb/>
sich, daß es nicht überflüssig sein mag, aus dem uner-<lb/>
schöpflichen Schatze Dessen, was sich hier dem Beob-<lb/><cb n="2"/>
achter darbietet, noch Einiges in bunter Reihe zu wäh-<lb/>
len, um nach und nach das Bild zu vervollständigen.</p><lb/>
        <p>Es ist das rechte Tiberufer, zu welchem wir zu-<lb/>
erst unsere Schritte lenken wollen, über die Engels-<lb/>
brücke, die Älische Brücke der Alten, gehend, welche<lb/>
allein in diesem Viertel geblieben, nachdem die vatica-<lb/>
nische längst zusammengestürzt ist und nur unförmliche<lb/>
Trümmer im Flußbette zeigt. Auf sieben Bogen ru-<lb/>
hend, mit Bernini's allzu viel manierirten Statuen<lb/>
geschmückt, führt die erstgenannte Brücke zu dem in<lb/>
der Leostadt ( auch il Borgo genannt ) gelegenen Mauso-<lb/>
leum Hadrian's, welches die vorstehende Abbildung in<lb/>
seiner gegenwärtigen Gestalt zeigt. Das Grabmal des<lb/>
Kaisers, schon unter den letzten Jmperatoren als Fe-<lb/>
stung gebraucht, war nicht das einzige, welches seine<lb/>
Bestimmung auf solche Weise änderte; demjenigen der<lb/>
Cäcilia Metella, wo man eines so herrlichen Blicks<lb/>
auf Campagna und Stadt sich erfreut, ging es im Mit-<lb/>
telalter ebenso. Wie sehr das alte Gebäude bei dem<lb/><cb type="end"/>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[257]/0001] Das Pfennig=Magazin der Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse. Nr. 176. ] Erscheint jeden Sonnabend. [August 13, 1836. Bilder aus Rom. [Abbildung Die Engelsburg in Rom. ] I. Wir haben unsere Leser schon mehr als einmal in die alte Hauptstadt der Welt geführt. Von der Engels- brücke aus zeigten wir ihm die riesigen Denkmale heid- nischer und christlicher Zeit *), begleiteten ihn durch die ungeheuern Hallen der Peterskirche **) und auf die Piazza del Popolo ***) , wo mehr als irgendwo die Contraste alter und neuer Zeit vor das Auge treten. Aber diese Stadt ist so unermeßlich reich an historischen Er- innerungen wie an Monumenten aller Jahrhunderte, sie zieht, selbst von letztern abgesehen, durch ihre eigenthüm- liche Stellung und ihre Verhältnisse, durch ihren localen und ethnographischen Charakter, so sehr alle Blicke auf sich, daß es nicht überflüssig sein mag, aus dem uner- schöpflichen Schatze Dessen, was sich hier dem Beob- achter darbietet, noch Einiges in bunter Reihe zu wäh- len, um nach und nach das Bild zu vervollständigen. Es ist das rechte Tiberufer, zu welchem wir zu- erst unsere Schritte lenken wollen, über die Engels- brücke, die Älische Brücke der Alten, gehend, welche allein in diesem Viertel geblieben, nachdem die vatica- nische längst zusammengestürzt ist und nur unförmliche Trümmer im Flußbette zeigt. Auf sieben Bogen ru- hend, mit Bernini's allzu viel manierirten Statuen geschmückt, führt die erstgenannte Brücke zu dem in der Leostadt ( auch il Borgo genannt ) gelegenen Mauso- leum Hadrian's, welches die vorstehende Abbildung in seiner gegenwärtigen Gestalt zeigt. Das Grabmal des Kaisers, schon unter den letzten Jmperatoren als Fe- stung gebraucht, war nicht das einzige, welches seine Bestimmung auf solche Weise änderte; demjenigen der Cäcilia Metella, wo man eines so herrlichen Blicks auf Campagna und Stadt sich erfreut, ging es im Mit- telalter ebenso. Wie sehr das alte Gebäude bei dem *) Vgl. Pfennig=Magazin Nr. 64. **) Vgl. Pfennig=Magazin Nr. 83. ***) Vgl. Pfennig=Magazin Nr. 110.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und TEI Transkription
Peter Fankhauser: Transformation von TUSTEP nach TEI P5. Transformation von TEI P5 in das DTA TEI P5 Format.

Weitere Informationen:

Siehe Dokumentation




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig176_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig176_1836/1
Zitationshilfe: Das Pfennig=Magazin der Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse. Nr. 176. Leipzig (Sachsen), 13. August 1836, S. [257]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig176_1836/1>, abgerufen am 03.12.2024.