Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Das Pfennig=Magazin der Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse. Nr. 162. Leipzig (Sachsen), 7. Mai 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Pfennig=Magazin.
[Beginn Spaltensatz] gola zwischen Ägypten und Abyssinien hat, gleicht keiner
andern morgenländischen Race. Es ist 16 Hand hoch,
aber die Länge verhältnißmäßig geringer, es ist daher
dem Araber entgegengesetzt, der gewöhnlich einige Zoll
länger als hoch ist. Der Hals ist lang und schlank,
der Vorderkopf schön, aber die Brust enge[unleserliches Material] und die
Seiten sind zu schmal. Diese Race ist wegen ihrer
Schnelligkeit, Dauerhaftigkeit und Größe trefflich zum
Kriege geeignet. Ein schönes Dongolapferd wurde 1816
für 7000 Thaler verkauft. Wie der Engländer Bruce
[Spaltenumbruch] erzählt, glaubt man, daß die besten afrikanischen Pferde
von einem der fünf Rosse abstammen, mit welchen Mo-
hammed und seine Gefährten von Mekka nach Medina
( im Jahre 622 ) flohen. Jn Afrika reitet man nie
Stuten, dagegen in Arabien nie Hengste, denn da die
Araber stets im Kriege leben, so würde das Wiehern
der Hengste, wenn sie im feindlichen Lager eine Stute
wittern, die Absicht, einen Überfall zu machen, leicht
vereiteln.

( Die Fortsetzung folgt in Nr. 163. )

[Ende Spaltensatz]

Cagliostro.
[Abbildung]
[Beginn Spaltensatz]

Einer der listigsten Betrüger des 18. Jahrhunderts
war wol der Graf Alexander von Cagliostro, geboren zu
Palermo am 2. Juni 1743. Sein eigentlicher Name
war Giuseppe Balsamo, und da sein Vater frühzeitig
starb, wurde er von mütterlichen Verwandten erzogen
und später in den Orden der barmherzigen Brüder auf-
genommen. Hier erwarb er sich die medicinischen und
chemischen Kenntnisse, mit denen er in der Folge so
viel Aufsehen machte. Wegen seines ausschweifenden Le-
bens wurde er aber wieder aus dem Orden entlassen
und kehrte nach Palermo zurück, täuschte daselbst einige
Leichtgläubige mit vorgeblichen Zauberkünsten und Schatz-
graben und besonders durch die Fertigkeit, Handschriften
täuschend nachzuahmen. Als er sich aber so durch Ver-
fälschung einer Urkunde in den Besitz eines streitigen
Grundstücks setzen wollte, ward der Betrug entdeckt
und er sah sich genöthigt, sein Vaterland zu verlassen.
Jn Calabrien lernte er Lorenza Feliciani, die Tochter
eines Gürtlers, kennen, welche ihm zur Ausführung sei-
ner Pläne vorzüglich geschickt schien. Er verband sich
daher mit ihr und veranlaßte sie bald darauf, in seine
Absichten einzugehen. Mit ihr begann er unter dem
Namen eines Marchese Pellegrini und dann des Grafen
[Spaltenumbruch] Cagliostro seine Reisen durch mehre Staaten Europas, ver-
weilte vorzüglich in den Hauptstädten und gewann bald
durch seine chemischen Mischungen, bald durch seine Be-
trügereien, bald auch durch die Galanterien seiner Frau
beträchtliche Summen. Überall glückte es ihm, sich noch
zeitig genug durch die Flucht zu retten, wenn zuweilen
einem oder dem andern Betrogenen die Augen aufgingen
und man den Gauner zu entlarven drohte. Auffindung
des Steins der Weisen, Zubereitung eines Lebens= und
Schönheitswassers und andere dergleichen Universalmittel,
welche durch geheime Wissenschaften hervorgebracht wer-
den sollten, waren immer der Ball, womit Cagliostro
seine leichtgläubigen Jünger gegen eine angemessene Ent-
schädigung an baarem Gelde spielen ließ. Manche woll-
ten sich von ihm nicht grade in die Tiefen der Wissen-
schaft einweihen lassen, sondern begnügten sich, für an-
sehnliche Summen einzelne seiner Mittel zu erhandeln.
Diesen einträglichen Handel trieb Cagliostro mehre Jahre
hindurch, da aber doch mit der Zeit viele ergiebige Hülfs-
quellen für ihn zu versiegen anfingen und der Arzneihan-
del auch zu stocken begann, beschloß er, als Stifter einer
geheimen Sekte sein Glück zu versuchen, ließ sich des-
wegen bei seinem zweiten Aufenthalte in London als
[Ende Spaltensatz]

Das Pfennig=Magazin.
[Beginn Spaltensatz] gola zwischen Ägypten und Abyssinien hat, gleicht keiner
andern morgenländischen Race. Es ist 16 Hand hoch,
aber die Länge verhältnißmäßig geringer, es ist daher
dem Araber entgegengesetzt, der gewöhnlich einige Zoll
länger als hoch ist. Der Hals ist lang und schlank,
der Vorderkopf schön, aber die Brust enge[unleserliches Material] und die
Seiten sind zu schmal. Diese Race ist wegen ihrer
Schnelligkeit, Dauerhaftigkeit und Größe trefflich zum
Kriege geeignet. Ein schönes Dongolapferd wurde 1816
für 7000 Thaler verkauft. Wie der Engländer Bruce
[Spaltenumbruch] erzählt, glaubt man, daß die besten afrikanischen Pferde
von einem der fünf Rosse abstammen, mit welchen Mo-
hammed und seine Gefährten von Mekka nach Medina
( im Jahre 622 ) flohen. Jn Afrika reitet man nie
Stuten, dagegen in Arabien nie Hengste, denn da die
Araber stets im Kriege leben, so würde das Wiehern
der Hengste, wenn sie im feindlichen Lager eine Stute
wittern, die Absicht, einen Überfall zu machen, leicht
vereiteln.

( Die Fortsetzung folgt in Nr. 163. )

[Ende Spaltensatz]

Cagliostro.
[Abbildung]
[Beginn Spaltensatz]

Einer der listigsten Betrüger des 18. Jahrhunderts
war wol der Graf Alexander von Cagliostro, geboren zu
Palermo am 2. Juni 1743. Sein eigentlicher Name
war Giuseppe Balsamo, und da sein Vater frühzeitig
starb, wurde er von mütterlichen Verwandten erzogen
und später in den Orden der barmherzigen Brüder auf-
genommen. Hier erwarb er sich die medicinischen und
chemischen Kenntnisse, mit denen er in der Folge so
viel Aufsehen machte. Wegen seines ausschweifenden Le-
bens wurde er aber wieder aus dem Orden entlassen
und kehrte nach Palermo zurück, täuschte daselbst einige
Leichtgläubige mit vorgeblichen Zauberkünsten und Schatz-
graben und besonders durch die Fertigkeit, Handschriften
täuschend nachzuahmen. Als er sich aber so durch Ver-
fälschung einer Urkunde in den Besitz eines streitigen
Grundstücks setzen wollte, ward der Betrug entdeckt
und er sah sich genöthigt, sein Vaterland zu verlassen.
Jn Calabrien lernte er Lorenza Feliciani, die Tochter
eines Gürtlers, kennen, welche ihm zur Ausführung sei-
ner Pläne vorzüglich geschickt schien. Er verband sich
daher mit ihr und veranlaßte sie bald darauf, in seine
Absichten einzugehen. Mit ihr begann er unter dem
Namen eines Marchese Pellegrini und dann des Grafen
[Spaltenumbruch] Cagliostro seine Reisen durch mehre Staaten Europas, ver-
weilte vorzüglich in den Hauptstädten und gewann bald
durch seine chemischen Mischungen, bald durch seine Be-
trügereien, bald auch durch die Galanterien seiner Frau
beträchtliche Summen. Überall glückte es ihm, sich noch
zeitig genug durch die Flucht zu retten, wenn zuweilen
einem oder dem andern Betrogenen die Augen aufgingen
und man den Gauner zu entlarven drohte. Auffindung
des Steins der Weisen, Zubereitung eines Lebens= und
Schönheitswassers und andere dergleichen Universalmittel,
welche durch geheime Wissenschaften hervorgebracht wer-
den sollten, waren immer der Ball, womit Cagliostro
seine leichtgläubigen Jünger gegen eine angemessene Ent-
schädigung an baarem Gelde spielen ließ. Manche woll-
ten sich von ihm nicht grade in die Tiefen der Wissen-
schaft einweihen lassen, sondern begnügten sich, für an-
sehnliche Summen einzelne seiner Mittel zu erhandeln.
Diesen einträglichen Handel trieb Cagliostro mehre Jahre
hindurch, da aber doch mit der Zeit viele ergiebige Hülfs-
quellen für ihn zu versiegen anfingen und der Arzneihan-
del auch zu stocken begann, beschloß er, als Stifter einer
geheimen Sekte sein Glück zu versuchen, ließ sich des-
wegen bei seinem zweiten Aufenthalte in London als
[Ende Spaltensatz]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Pferde1" type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0004" n="148"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Das Pfennig=Magazin.</hi></fw><cb type="start"/>
gola zwischen Ägypten und Abyssinien hat, gleicht keiner<lb/>
andern morgenländischen Race. Es ist 16 Hand hoch,<lb/>
aber die Länge verhältnißmäßig geringer, es ist daher<lb/>
dem Araber entgegengesetzt, der gewöhnlich einige Zoll<lb/>
länger als hoch ist. Der Hals ist lang und schlank,<lb/>
der Vorderkopf schön, aber die Brust enge<gap reason="illegible"/> und die<lb/>
Seiten sind zu schmal. Diese Race ist wegen ihrer<lb/>
Schnelligkeit, Dauerhaftigkeit und Größe trefflich zum<lb/>
Kriege geeignet. Ein schönes Dongolapferd wurde 1816<lb/>
für 7000 Thaler verkauft. Wie der Engländer Bruce<lb/><cb n="2"/>
erzählt, glaubt man, daß die besten afrikanischen Pferde<lb/>
von einem der fünf Rosse abstammen, mit welchen Mo-<lb/>
hammed und seine Gefährten von Mekka nach Medina<lb/>
( im Jahre 622 ) flohen. Jn Afrika reitet man nie<lb/>
Stuten, dagegen in Arabien nie Hengste, denn da die<lb/>
Araber stets im Kriege leben, so würde das Wiehern<lb/>
der Hengste, wenn sie im feindlichen Lager eine Stute<lb/>
wittern, die Absicht, einen Überfall zu machen, leicht<lb/>
vereiteln.</p><lb/>
        <p>
          <ref target="nn_pfennig163_1836#Pferde2"> <hi rendition="#c">( Die Fortsetzung folgt in Nr. 163. )</hi> </ref>
        </p>
      </div><lb/>
      <cb type="end"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Cagliostro</hi>.</hi> </head><lb/>
        <figure/><lb/>
        <cb type="start"/>
        <p><hi rendition="#in">E</hi>iner der listigsten Betrüger des 18. Jahrhunderts<lb/>
war wol der Graf Alexander von Cagliostro, geboren zu<lb/>
Palermo am 2. Juni 1743. Sein eigentlicher Name<lb/>
war Giuseppe Balsamo, und da sein Vater frühzeitig<lb/>
starb, wurde er von mütterlichen Verwandten erzogen<lb/>
und später in den Orden der barmherzigen Brüder auf-<lb/>
genommen. Hier erwarb er sich die medicinischen und<lb/>
chemischen Kenntnisse, mit denen er in der Folge so<lb/>
viel Aufsehen machte. Wegen seines ausschweifenden Le-<lb/>
bens wurde er aber wieder aus dem Orden entlassen<lb/>
und kehrte nach Palermo zurück, täuschte daselbst einige<lb/>
Leichtgläubige mit vorgeblichen Zauberkünsten und Schatz-<lb/>
graben und besonders durch die Fertigkeit, Handschriften<lb/>
täuschend nachzuahmen. Als er sich aber so durch Ver-<lb/>
fälschung einer Urkunde in den Besitz eines streitigen<lb/>
Grundstücks setzen wollte, ward der Betrug entdeckt<lb/>
und er sah sich genöthigt, sein Vaterland zu verlassen.<lb/>
Jn Calabrien lernte er Lorenza Feliciani, die Tochter<lb/>
eines Gürtlers, kennen, welche ihm zur Ausführung sei-<lb/>
ner Pläne vorzüglich geschickt schien. Er verband sich<lb/>
daher mit ihr und veranlaßte sie bald darauf, in seine<lb/>
Absichten einzugehen. Mit ihr begann er unter dem<lb/>
Namen eines Marchese Pellegrini und dann des Grafen<lb/><cb n="2"/>
Cagliostro seine Reisen durch mehre Staaten Europas, ver-<lb/>
weilte vorzüglich in den Hauptstädten und gewann bald<lb/>
durch seine chemischen Mischungen, bald durch seine Be-<lb/>
trügereien, bald auch durch die Galanterien seiner Frau<lb/>
beträchtliche Summen. Überall glückte es ihm, sich noch<lb/>
zeitig genug durch die Flucht zu retten, wenn zuweilen<lb/>
einem oder dem andern Betrogenen die Augen aufgingen<lb/>
und man den Gauner zu entlarven drohte. Auffindung<lb/>
des Steins der Weisen, Zubereitung eines Lebens= und<lb/>
Schönheitswassers und andere dergleichen Universalmittel,<lb/>
welche durch geheime Wissenschaften hervorgebracht wer-<lb/>
den sollten, waren immer der Ball, womit Cagliostro<lb/>
seine leichtgläubigen Jünger gegen eine angemessene Ent-<lb/>
schädigung an baarem Gelde spielen ließ. Manche woll-<lb/>
ten sich von ihm nicht grade in die Tiefen der Wissen-<lb/>
schaft einweihen lassen, sondern begnügten sich, für an-<lb/>
sehnliche Summen einzelne seiner Mittel zu erhandeln.<lb/>
Diesen einträglichen Handel trieb Cagliostro mehre Jahre<lb/>
hindurch, da aber doch mit der Zeit viele ergiebige Hülfs-<lb/>
quellen für ihn zu versiegen anfingen und der Arzneihan-<lb/>
del auch zu stocken begann, beschloß er, als Stifter einer<lb/>
geheimen Sekte sein Glück zu versuchen, ließ sich des-<lb/>
wegen bei seinem zweiten Aufenthalte in London als<lb/><cb type="end"/>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[148/0004] Das Pfennig=Magazin. gola zwischen Ägypten und Abyssinien hat, gleicht keiner andern morgenländischen Race. Es ist 16 Hand hoch, aber die Länge verhältnißmäßig geringer, es ist daher dem Araber entgegengesetzt, der gewöhnlich einige Zoll länger als hoch ist. Der Hals ist lang und schlank, der Vorderkopf schön, aber die Brust enge_ und die Seiten sind zu schmal. Diese Race ist wegen ihrer Schnelligkeit, Dauerhaftigkeit und Größe trefflich zum Kriege geeignet. Ein schönes Dongolapferd wurde 1816 für 7000 Thaler verkauft. Wie der Engländer Bruce erzählt, glaubt man, daß die besten afrikanischen Pferde von einem der fünf Rosse abstammen, mit welchen Mo- hammed und seine Gefährten von Mekka nach Medina ( im Jahre 622 ) flohen. Jn Afrika reitet man nie Stuten, dagegen in Arabien nie Hengste, denn da die Araber stets im Kriege leben, so würde das Wiehern der Hengste, wenn sie im feindlichen Lager eine Stute wittern, die Absicht, einen Überfall zu machen, leicht vereiteln. ( Die Fortsetzung folgt in Nr. 163. ) Cagliostro. [Abbildung] Einer der listigsten Betrüger des 18. Jahrhunderts war wol der Graf Alexander von Cagliostro, geboren zu Palermo am 2. Juni 1743. Sein eigentlicher Name war Giuseppe Balsamo, und da sein Vater frühzeitig starb, wurde er von mütterlichen Verwandten erzogen und später in den Orden der barmherzigen Brüder auf- genommen. Hier erwarb er sich die medicinischen und chemischen Kenntnisse, mit denen er in der Folge so viel Aufsehen machte. Wegen seines ausschweifenden Le- bens wurde er aber wieder aus dem Orden entlassen und kehrte nach Palermo zurück, täuschte daselbst einige Leichtgläubige mit vorgeblichen Zauberkünsten und Schatz- graben und besonders durch die Fertigkeit, Handschriften täuschend nachzuahmen. Als er sich aber so durch Ver- fälschung einer Urkunde in den Besitz eines streitigen Grundstücks setzen wollte, ward der Betrug entdeckt und er sah sich genöthigt, sein Vaterland zu verlassen. Jn Calabrien lernte er Lorenza Feliciani, die Tochter eines Gürtlers, kennen, welche ihm zur Ausführung sei- ner Pläne vorzüglich geschickt schien. Er verband sich daher mit ihr und veranlaßte sie bald darauf, in seine Absichten einzugehen. Mit ihr begann er unter dem Namen eines Marchese Pellegrini und dann des Grafen Cagliostro seine Reisen durch mehre Staaten Europas, ver- weilte vorzüglich in den Hauptstädten und gewann bald durch seine chemischen Mischungen, bald durch seine Be- trügereien, bald auch durch die Galanterien seiner Frau beträchtliche Summen. Überall glückte es ihm, sich noch zeitig genug durch die Flucht zu retten, wenn zuweilen einem oder dem andern Betrogenen die Augen aufgingen und man den Gauner zu entlarven drohte. Auffindung des Steins der Weisen, Zubereitung eines Lebens= und Schönheitswassers und andere dergleichen Universalmittel, welche durch geheime Wissenschaften hervorgebracht wer- den sollten, waren immer der Ball, womit Cagliostro seine leichtgläubigen Jünger gegen eine angemessene Ent- schädigung an baarem Gelde spielen ließ. Manche woll- ten sich von ihm nicht grade in die Tiefen der Wissen- schaft einweihen lassen, sondern begnügten sich, für an- sehnliche Summen einzelne seiner Mittel zu erhandeln. Diesen einträglichen Handel trieb Cagliostro mehre Jahre hindurch, da aber doch mit der Zeit viele ergiebige Hülfs- quellen für ihn zu versiegen anfingen und der Arzneihan- del auch zu stocken begann, beschloß er, als Stifter einer geheimen Sekte sein Glück zu versuchen, ließ sich des- wegen bei seinem zweiten Aufenthalte in London als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und TEI Transkription
Peter Fankhauser: Transformation von TUSTEP nach TEI P5. Transformation von TEI P5 in das DTA TEI P5 Format.

Weitere Informationen:

Siehe Dokumentation




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig162_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig162_1836/4
Zitationshilfe: Das Pfennig=Magazin der Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse. Nr. 162. Leipzig (Sachsen), 7. Mai 1836, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig162_1836/4>, abgerufen am 17.07.2024.