Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Rümpfer Ordnung. In: Palamedes Redivivus. Leipzig, 1678, S. 165–182.

Bild:
<< vorherige Seite
Rümpffer
Der neundte Artikul.

Es muß aber nach dem alten
KnittelVers:

A dextris heb ab/ a sinistris por-
rige chartam,

von der rechten Hand die Karten
abgehoben/ und nach der Lincken ge-
geben werden.

Der Zehende Artickel

Die Karte soll nicht ehe ausge-
geben werden/ es habe denn ein ieder
zuvor Geld heraus gesucht/ und die-
ser Ordnung verständiget worden/
und soll auch ein ieder gut gangbar
Geld heraus setzen/ falsche Müntze
und böse Geld aber wird ernstlich
verboten/ und so es bey einen Freunde
gefunden wird/ soll des Spiels Com-
pagni Macht haben/ solche an die
Ausswärter auszuthun/ oder nach
Gelegenheit der Musicanten oder
Spielleuten zu geben.

Der eilffte Artikul.
Jm
Ruͤmpffer
Der neundte Artikul.

Es muß aber nach dem alten
KnittelVers:

A dextris heb ab/ à ſiniſtris por-
rige chartam,

von der rechten Hand die Karten
abgehoben/ und nach der Lincken ge-
geben werden.

Der Zehende Artickel

Die Karte ſoll nicht ehe ausge-
geben werden/ es habe denn ein ieder
zuvor Geld heraus gesucht/ und die-
ſer Ordnung verſtaͤndiget worden/
und ſoll auch ein ieder gut gangbar
Geld heraus setzen/ falſche Muͤntze
und boͤſe Geld aber wird ernſtlich
verboten/ und ſo es bey einẽ Freunde
gefunden wird/ ſoll des Spiels Com-
pagni Macht haben/ ſolche an die
Auſſwaͤrter auszuthun/ oder nach
Gelegenheit der Musicanten oder
Spielleuten zu geben.

Der eilffte Artikul.
Jm
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb corresp="http://digital.slub-dresden.de/id1729174388/179" facs="#f0006" n="[179] 170"/>
        <fw type="header" place="top">Ru&#x0364;mpffer</fw>
        <div>
          <head>Der neundte Artikul.</head><lb/>
          <p>Es muß aber nach dem alten<lb/>
KnittelVers:<lb/><lg type="poem"><l><foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">A dextris</hi></foreign> heb ab/ <foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">à &#x017F;ini&#x017F;tris por-<lb/>
rige chartam,</hi></foreign></l><lb/></lg>               von der rechten Hand die Karten<lb/>
abgehoben/ und nach der Lincken ge-<lb/>
geben werden.</p>
        </div><lb/>
        <div>
          <head>Der Zehende Artickel</head><lb/>
          <p>Die Karte &#x017F;oll nicht ehe ausge-<lb/>
geben werden/ es habe denn ein ieder<lb/>
zuvor Geld heraus gesucht/ und die-<lb/>
&#x017F;er Ordnung ver&#x017F;ta&#x0364;ndiget worden/<lb/>
und &#x017F;oll auch ein ieder gut gangbar<lb/>
Geld heraus setzen/ fal&#x017F;che Mu&#x0364;ntze<lb/>
und bo&#x0364;&#x017F;e Geld aber wird ern&#x017F;tlich<lb/>
verboten/ und &#x017F;o es bey eine&#x0303; Freunde<lb/>
gefunden wird/ &#x017F;oll des Spiels Com-<lb/>
pagni Macht haben/ &#x017F;olche an die<lb/>
Au&#x017F;&#x017F;wa&#x0364;rter auszuthun/ oder nach<lb/>
Gelegenheit der <hi rendition="#aq">Musicanten</hi> oder<lb/>
Spielleuten zu geben.</p>
        </div><lb/>
        <div>
          <head>Der eilffte Artikul.</head><lb/>
          <fw type="catch" place="bottom">Jm</fw>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[179] 170/0006] Ruͤmpffer Der neundte Artikul. Es muß aber nach dem alten KnittelVers: A dextris heb ab/ à ſiniſtris por- rige chartam, von der rechten Hand die Karten abgehoben/ und nach der Lincken ge- geben werden. Der Zehende Artickel Die Karte ſoll nicht ehe ausge- geben werden/ es habe denn ein ieder zuvor Geld heraus gesucht/ und die- ſer Ordnung verſtaͤndiget worden/ und ſoll auch ein ieder gut gangbar Geld heraus setzen/ falſche Muͤntze und boͤſe Geld aber wird ernſtlich verboten/ und ſo es bey einẽ Freunde gefunden wird/ ſoll des Spiels Com- pagni Macht haben/ ſolche an die Auſſwaͤrter auszuthun/ oder nach Gelegenheit der Musicanten oder Spielleuten zu geben. Der eilffte Artikul. Jm

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Jonas Richter: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-10-11T08:11:35Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jonas Richter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-10-11T08:11:35Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ordnung_1678
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ordnung_1678/6
Zitationshilfe: [N. N.]: Rümpfer Ordnung. In: Palamedes Redivivus. Leipzig, 1678, S. 165–182, hier S. [179] 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ordnung_1678/6>, abgerufen am 26.06.2024.