Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Rümffens Ordnung. [s. l.], 1609.

Bild:
<< vorherige Seite
Der neundte Articul.

Vnd damit das Spiel nicht verzogen/ soll der Haußherr/
oder der fornen auff dem Stuel sitzt/ die Karten zu heben einen
Anfang machen/ denn disfalls die Ehrenämpter keines Wegs
angesehen oder respectirt werden.

Der zehende Articul.

Das Tauß soll das meiste/ vnd die Siebene das geringste
seyn/ vnd wer das wenigste hebt/ der muß die Karten mischen
vnd ausgeben.

Der eilffte Articul.

Es muß aber nach dem alten Knüttelvers:

A dextris heb ab/ a sinistris porrige chartam,
von der rechten Hand die Karten abgehoben/ vnd nach der Lin-
cken gegeben werden.

Der zwölffte Articul.

Die Karten soll nicht ehe ausgegeben werden/ es habe denn
ein jeder zuvorn Gelt herauß gethan/ vnd dieser Ordnung ver-
stendiget worden. Vnd soll auch ein jeder gutes vnvorschlage-
nes Gelt herauß thun/ falsche Müntze vnd böse Gelt aber wird
hiermit ernstlich vnnd dermassen verboten/ daß wenn der so es
ausgeben wil/ zweymal ermahnet wirdt/ solches wiederumb
einzustecken/ vnd thuts nicht/ ein jeder so mit jhm spielt/ dasselb
den Spielleuten/ oder einem Jungen vnd Dienstboten/ so auff-
wartet/ zu geben soll Macht haben.

Der
Der neundte Articul.

Vnd damit das Spiel nicht verzogen/ ſoll der Haußherr/
oder der fornen auff dem Stuel ſitzt/ die Karten zu heben einen
Anfang machen/ denn disfalls die Ehrenaͤmpter keines Wegs
angeſehen oder reſpectirt werden.

Der zehende Articul.

Das Tauß ſoll das meiſte/ vnd die Siebene das geringſte
ſeyn/ vnd wer das wenigſte hebt/ der muß die Karten miſchen
vnd ausgeben.

Der eilffte Articul.

Es muß aber nach dem alten Knuͤttelverſ:

A dextris heb ab/ â ſiniſtris porrige chartam,
von der rechten Hand die Karten abgehoben/ vnd nach der Lin-
cken gegeben werden.

Der zwoͤlffte Articul.

Die Karten ſoll nicht ehe ausgegeben werden/ es habe denn
ein jeder zuvorn Gelt herauß gethan/ vnd dieſer Ordnung ver-
ſtendiget worden. Vnd ſoll auch ein jeder gutes vnvorſchlage-
nes Gelt herauß thun/ falſche Muͤntze vnd boͤſe Gelt aber wird
hiermit ernſtlich vnnd dermaſſen verboten/ daß wenn der ſo es
ausgeben wil/ zweymal ermahnet wirdt/ ſolches wiederumb
einzuſtecken/ vnd thuts nicht/ ein jeder ſo mit jhm ſpielt/ daſſelb
den Spielleuten/ oder einem Jungen vnd Dienſtboten/ ſo auff-
wartet/ zu geben ſoll Macht haben.

Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb corresp="http://diglib.hab.de/drucke/173-6-quod-41s/start.htm?image=00006" n="[6]" facs="#f0006"/>
        <div>
          <head>Der neundte Articul.</head><lb/>
          <p>Vnd damit das Spiel nicht verzogen/ &#x017F;oll der Haußherr/<lb/>
oder der fornen auff dem Stuel &#x017F;itzt/ die Karten zu heben einen<lb/>
Anfang machen/ denn disfalls die Ehrena&#x0364;mpter keines Wegs<lb/>
ange&#x017F;ehen oder re&#x017F;pectirt werden.</p>
        </div><lb/>
        <div>
          <head>Der zehende Articul.</head><lb/>
          <p>Das Tauß &#x017F;oll das mei&#x017F;te/ vnd die Siebene das gering&#x017F;te<lb/>
&#x017F;eyn/ vnd wer das wenig&#x017F;te hebt/ der muß die Karten mi&#x017F;chen<lb/>
vnd ausgeben.</p>
        </div><lb/>
        <div>
          <head>Der eilffte Articul.</head><lb/>
          <p>Es muß aber nach dem alten Knu&#x0364;ttelver&#x017F;:<lb/><lg type="poem"><l><foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">A dextris</hi></foreign> heb ab/ <foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">â &#x017F;ini&#x017F;tris porrige chartam,</hi></foreign></l><lb/></lg>               von der rechten Hand die Karten abgehoben/ vnd nach der Lin-<lb/>
cken gegeben werden.</p>
        </div><lb/>
        <div>
          <head>Der zwo&#x0364;lffte Articul.</head><lb/>
          <p>               Die Karten &#x017F;oll nicht ehe ausgegeben werden/ es habe denn<lb/>
ein jeder zuvorn Gelt herauß gethan/ vnd die&#x017F;er Ordnung ver-<lb/>
&#x017F;tendiget worden. Vnd &#x017F;oll auch ein jeder gutes vnvor&#x017F;chlage-<lb/>
nes Gelt herauß thun/ fal&#x017F;che Mu&#x0364;ntze vnd bo&#x0364;&#x017F;e Gelt aber wird<lb/>
hiermit ern&#x017F;tlich vnnd derma&#x017F;&#x017F;en verboten/ daß wenn der &#x017F;o es<lb/>
ausgeben wil/ zweymal ermahnet wirdt/ &#x017F;olches wiederumb<lb/>
einzu&#x017F;tecken/ vnd thuts nicht/ ein jeder &#x017F;o mit jhm &#x017F;pielt/ da&#x017F;&#x017F;elb<lb/>
den Spielleuten/ oder einem Jungen vnd Dien&#x017F;tboten/ &#x017F;o auff-<lb/>
wartet/ zu geben &#x017F;oll Macht haben.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">    Der</fw>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[6]/0006] Der neundte Articul. Vnd damit das Spiel nicht verzogen/ ſoll der Haußherr/ oder der fornen auff dem Stuel ſitzt/ die Karten zu heben einen Anfang machen/ denn disfalls die Ehrenaͤmpter keines Wegs angeſehen oder reſpectirt werden. Der zehende Articul. Das Tauß ſoll das meiſte/ vnd die Siebene das geringſte ſeyn/ vnd wer das wenigſte hebt/ der muß die Karten miſchen vnd ausgeben. Der eilffte Articul. Es muß aber nach dem alten Knuͤttelverſ: A dextris heb ab/ â ſiniſtris porrige chartam, von der rechten Hand die Karten abgehoben/ vnd nach der Lin- cken gegeben werden. Der zwoͤlffte Articul. Die Karten ſoll nicht ehe ausgegeben werden/ es habe denn ein jeder zuvorn Gelt herauß gethan/ vnd dieſer Ordnung ver- ſtendiget worden. Vnd ſoll auch ein jeder gutes vnvorſchlage- nes Gelt herauß thun/ falſche Muͤntze vnd boͤſe Gelt aber wird hiermit ernſtlich vnnd dermaſſen verboten/ daß wenn der ſo es ausgeben wil/ zweymal ermahnet wirdt/ ſolches wiederumb einzuſtecken/ vnd thuts nicht/ ein jeder ſo mit jhm ſpielt/ daſſelb den Spielleuten/ oder einem Jungen vnd Dienſtboten/ ſo auff- wartet/ zu geben ſoll Macht haben. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

vgl. Manfred Zollinger: Bibliographie der Spielbü… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Jonas Richter: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2020-08-31T10:46:05Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ordnung_1609
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ordnung_1609/6
Zitationshilfe: [N. N.]: Rümffens Ordnung. [s. l.], 1609, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ordnung_1609/6>, abgerufen am 01.06.2024.