Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Rümffens Ordnung. [s. l.], 1609.

Bild:
<< vorherige Seite
EPILOGUS.
DJese Articul seynd gestellt/
Dem/ der diß Ritterspiel mit helt/
Vnd treibts mit Maß nach seim Verstand/
Zu Ehrn dem deutschen Vaterland/
Denn all Spitzbubn/ vnd jhr Genossn/
Hierbey gäntzlich sind außgeschlossn/
Drumb darff niemand zu diesem Streit/
Denn ehrlich tüchtig Biderleut/
Derer Gemüht die Kurtzweil liebt/
Kein Spiel zu eins Verderben übt/
Damit manch Vnmuht sich verleust/
Wann ein der Rauch zum Hauß nauß beist/
So kan er durch diß Mittel fein/
Bey ehrlichn Leuten sicher seyn/
Vnd sein Vnmuht bald legen hin/
Mit kleinem Schadn/ vnd wenig Gewin/
Nicht böß ist diß allhier gemeynt/
Weil nicht allmal die Sonne scheint/
Denn man bey trüben Regenwetter/
Auch sehen kan der Karten Bletter/
Ein jeder nehms in guten auff/
Spiel das jhn nicht gerew der Kauff.
Omnibus in rebus, sunt certi denique fines,
Quos ultra citraque nequit consistere rectum.
EPILOGUS.
DJeſe Articul ſeynd geſtellt/
Dem/ der diß Ritterſpiel mit helt/
Vnd treibts mit Maß nach ſeim Verſtand/
Zu Ehrn dem deutſchen Vaterland/
Denn all Spitzbubn/ vnd jhr Genoſſn/
Hierbey gaͤntzlich ſind außgeſchloſſn/
Drumb darff niemand zu dieſem Streit/
Denn ehrlich tuͤchtig Biderleut/
Derer Gemuͤht die Kurtzweil liebt/
Kein Spiel zu eins Verderben uͤbt/
Damit manch Vnmuht ſich verleuſt/
Wann ein der Rauch zum Hauß nauß beiſt/
So kan er durch diß Mittel fein/
Bey ehrlichn Leuten ſicher ſeyn/
Vnd ſein Vnmuht bald legen hin/
Mit kleinem Schadn/ vnd wenig Gewin/
Nicht boͤß iſt diß allhier gemeynt/
Weil nicht allmal die Sonne ſcheint/
Denn man bey truͤben Regenwetter/
Auch ſehen kan der Karten Bletter/
Ein jeder nehms in guten auff/
Spiel das jhn nicht gerew der Kauff.
Omnibus in rebus, ſunt certi denique fines,
Quos ultra citraque nequit conſiſtere rectum.
<TEI>
  <text>
    <front>
      <pb corresp="http://diglib.hab.de/drucke/173-6-quod-41s/start.htm?image=00003" n="[3]" facs="#f0003"/>
      <div>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#aq #g">EPILOGUS.</hi> </head><lb/>
          <l rendition="#larger"><hi rendition="#in">D</hi>Je&#x017F;e Articul &#x017F;eynd ge&#x017F;tellt/</l><lb/>
          <l>Dem/ der diß Ritter&#x017F;piel mit helt/</l><lb/>
          <l>Vnd treibts mit Maß nach &#x017F;eim <choice><sic>Ver&#x017F;tand</sic><corr>Ver&#x017F;tand/</corr></choice></l><lb/>
          <l>Zu Ehrn dem deut&#x017F;chen Vaterland/</l><lb/>
          <l>Denn all Spitzbubn/ vnd jhr Geno&#x017F;&#x017F;n/</l><lb/>
          <l>Hierbey ga&#x0364;ntzlich &#x017F;ind außge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;n/</l><lb/>
          <l>Drumb darff niemand zu die&#x017F;em Streit/</l><lb/>
          <l>Denn ehrlich tu&#x0364;chtig Biderleut/</l><lb/>
          <l>Derer Gemu&#x0364;ht die Kurtzweil liebt/</l><lb/>
          <l>Kein Spiel zu eins Verderben u&#x0364;bt/</l><lb/>
          <l>Damit manch Vnmuht &#x017F;ich verleu&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>Wann ein der Rauch zum Hauß nauß bei&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>So kan er durch diß Mittel fein/</l><lb/>
          <l>Bey ehrlichn Leuten &#x017F;icher &#x017F;eyn/</l><lb/>
          <l>Vnd &#x017F;ein Vnmuht bald legen hin/</l><lb/>
          <l>Mit kleinem Schadn/ vnd wenig Gewin/</l><lb/>
          <l>Nicht bo&#x0364;ß i&#x017F;t diß allhier gemeynt/</l><lb/>
          <l>Weil nicht allmal die Sonne &#x017F;cheint/</l><lb/>
          <l>Denn man bey tru&#x0364;ben Regenwetter/</l><lb/>
          <l>Auch &#x017F;ehen kan der Karten Bletter/</l><lb/>
          <l>Ein jeder nehms in guten auff/</l><lb/>
          <l>Spiel das jhn nicht gerew der Kauff.</l>
        </lg><lb/>
        <epigraph>
          <quote xml:lang="lat">
            <lg rendition="#i #aq">
              <l>Omnibus in rebus, &#x017F;unt certi <choice><abbr>deni&#xA759;&#x0301;</abbr><expan>denique</expan></choice> fines,</l><lb/>
              <l>Quos ultra <choice><abbr>citra&#xA759;</abbr><expan>citraque</expan></choice> nequit con&#x017F;i&#x017F;tere rectum.</l>
            </lg>
            <note type="editorial">Horaz: Sermones I, 1, 106-07</note>
          </quote>
        </epigraph>
      </div>
    </front>
    <body>
</body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0003] EPILOGUS. DJeſe Articul ſeynd geſtellt/ Dem/ der diß Ritterſpiel mit helt/ Vnd treibts mit Maß nach ſeim Verſtand/ Zu Ehrn dem deutſchen Vaterland/ Denn all Spitzbubn/ vnd jhr Genoſſn/ Hierbey gaͤntzlich ſind außgeſchloſſn/ Drumb darff niemand zu dieſem Streit/ Denn ehrlich tuͤchtig Biderleut/ Derer Gemuͤht die Kurtzweil liebt/ Kein Spiel zu eins Verderben uͤbt/ Damit manch Vnmuht ſich verleuſt/ Wann ein der Rauch zum Hauß nauß beiſt/ So kan er durch diß Mittel fein/ Bey ehrlichn Leuten ſicher ſeyn/ Vnd ſein Vnmuht bald legen hin/ Mit kleinem Schadn/ vnd wenig Gewin/ Nicht boͤß iſt diß allhier gemeynt/ Weil nicht allmal die Sonne ſcheint/ Denn man bey truͤben Regenwetter/ Auch ſehen kan der Karten Bletter/ Ein jeder nehms in guten auff/ Spiel das jhn nicht gerew der Kauff. Omnibus in rebus, ſunt certi deniꝙ́ fines, Quos ultra citraꝙ nequit conſiſtere rectum.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

vgl. Manfred Zollinger: Bibliographie der Spielbü… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Jonas Richter: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2020-08-31T10:46:05Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ordnung_1609
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ordnung_1609/3
Zitationshilfe: [N. N.]: Rümffens Ordnung. [s. l.], 1609, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ordnung_1609/3>, abgerufen am 14.06.2024.