Die Entwickelung der menschlichen Intelligenz hält gleichen Schritt, mit der Entwickelung des physikalischen Wissens. Früher hatten die Völker mehr Neigung zum Philosophismus, da die Cultur nur um des abendländische Inselmeer verbrei- tet war. Unsere Epoche hat der Cultur eine grosse Ver- breitung gegeben; die Fortschritte in den Wissenschaften und Entdeckungen sind gleichzeitig, aber nicht gleichmässig, da sie als Stösse anzusehen sind, die sie durch ausgezeichnete Männer oder durch Weltbegebenheiten erhalten.
Das Streben nach allgemeinen Ideen, nach Einheit der Natur ist wieder geweckt. Bei dem Bau des Himmels mit Berücksichtigung des Planetensystems war es eher möglich Uebereinstimmung und Einheit aufzustellen, besonders durch das Wirken von Kepler, Newton und La Place. Schwieriger aber ist dies auf der Erde, wo die Heterogenität der Stoffe, die chemischen Verhältnisse, die ungleichen starren und flüssigen Theile der Erde, mannigfaltige Erscheinungen geben. Dohlambert hat das Problem auf eine merkwürdige Weise gelöst, die Mechanik des Himmels dargestellt. Vieles Dunkel haben immer noch die Vulkane in der Geognosie, und die meteoro- logischen Erscheinungen der Atmosphäre für uns, so wie die
weniger Eis als am Nordpol finde.
Die Entwickelung der menſchlichen Intelligenz hält gleichen Schritt, mit der Entwickelung des phyſikaliſchen Wiſſens. Früher hatten die Völker mehr Neigung zum Philoſophismus, da die Cultur nur um des abendländiſche Inſelmeer verbrei- tet war. Unſere Epoche hat der Cultur eine groſſe Ver- breitung gegeben; die Fortſchritte in den Wiſſenſchaften und Entdeckungen ſind gleichzeitig, aber nicht gleichmäſſig, da ſie als Stöſſe anzuſehen ſind, die ſie durch ausgezeichnete Männer oder durch Weltbegebenheiten erhalten.
Das Streben nach allgemeinen Ideen, nach Einheit der Natur iſt wieder geweckt. Bei dem Bau des Himmels mit Berückſichtigung des Planetenſyſtems war es eher möglich Uebereinſtimmung und Einheit aufzuſtellen, beſonders durch das Wirken von Kepler, Newton und La Place. Schwieriger aber iſt dies auf der Erde, wo die Heterogenität der Stoffe, die chemiſchen Verhältniſſe, die ungleichen ſtarren und flüſſigen Theile der Erde, mannigfaltige Erſcheinungen geben. Dohlambert hat das Problem auf eine merkwürdige Weiſe gelöſt, die Mechanik des Himmels dargeſtellt. Vieles Dunkel haben immer noch die Vulkane in der Geognoſie, und die meteoro- logiſchen Erſcheinungen der Atmosphäre für uns, ſo wie die
<TEI><text><body><divtype="session"n="8"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0061"n="55."/>
weniger Eis als am Nordpol finde.</p><lb/><p>Die Entwickelung der menſchlichen <choice><sic>Inttelligenz</sic><corrresp="#BF">Intelligenz</corr></choice> hält gleichen<lb/>
Schritt, mit der Entwickelung des phyſikaliſchen Wiſſens.<lb/>
Früher hatten die Völker mehr Neigung zum Philoſophismus,<lb/>
da die Cultur nur um des abendländiſche Inſelmeer verbrei-<lb/>
tet war. Unſere Epoche hat der Cultur eine groſſe Ver-<lb/>
breitung gegeben; die Fortſchritte in den Wiſſenſchaften<lb/>
und Entdeckungen ſind gleichzeitig, aber nicht gleichmäſſig,<lb/>
da ſie als Stöſſe anzuſehen ſind, die ſie durch ausgezeichnete<lb/>
Männer oder durch Weltbegebenheiten erhalten.</p><lb/><p>Das Streben nach allgemeinen Ideen, nach Einheit der<lb/>
Natur iſt wieder geweckt. Bei dem Bau des Himmels<lb/>
mit Berückſichtigung des Planetenſyſtems war es eher<lb/>
möglich Uebereinſtimmung und Einheit aufzuſtellen, beſonders<lb/>
durch das Wirken von <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118561448 http://d-nb.info/gnd/118561448">Kepler</persName>, <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118587544 http://d-nb.info/gnd/118587544">Newton</persName></hi> und <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118726536 http://d-nb.info/gnd/118726536">La Place</persName>.</hi><lb/>
Schwieriger aber iſt dies auf der Erde, wo die Heterogenität<lb/>
der Stoffe, die chemiſchen Verhältniſſe, die ungleichen ſtarren<lb/>
und flüſſigen Theile der Erde, mannigfaltige Erſcheinungen geben.<lb/><hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118878913 http://d-nb.info/gnd/118878913">Dohlambert</persName></hi> hat das Problem auf eine merkwürdige Weiſe<lb/>
gelöſt, die Mechanik des Himmels dargeſtellt. Vieles Dunkel<lb/>
haben immer noch die Vulkane in der Geognoſie, und die meteoro-<lb/>
logiſchen Erſcheinungen der Atmosphäre für uns, ſo wie die<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[55./0061]
weniger Eis als am Nordpol finde.
Die Entwickelung der menſchlichen Intelligenz hält gleichen
Schritt, mit der Entwickelung des phyſikaliſchen Wiſſens.
Früher hatten die Völker mehr Neigung zum Philoſophismus,
da die Cultur nur um des abendländiſche Inſelmeer verbrei-
tet war. Unſere Epoche hat der Cultur eine groſſe Ver-
breitung gegeben; die Fortſchritte in den Wiſſenſchaften
und Entdeckungen ſind gleichzeitig, aber nicht gleichmäſſig,
da ſie als Stöſſe anzuſehen ſind, die ſie durch ausgezeichnete
Männer oder durch Weltbegebenheiten erhalten.
Das Streben nach allgemeinen Ideen, nach Einheit der
Natur iſt wieder geweckt. Bei dem Bau des Himmels
mit Berückſichtigung des Planetenſyſtems war es eher
möglich Uebereinſtimmung und Einheit aufzuſtellen, beſonders
durch das Wirken von Kepler, Newton und La Place.
Schwieriger aber iſt dies auf der Erde, wo die Heterogenität
der Stoffe, die chemiſchen Verhältniſſe, die ungleichen ſtarren
und flüſſigen Theile der Erde, mannigfaltige Erſcheinungen geben.
Dohlambert hat das Problem auf eine merkwürdige Weiſe
gelöſt, die Mechanik des Himmels dargeſtellt. Vieles Dunkel
haben immer noch die Vulkane in der Geognoſie, und die meteoro-
logiſchen Erſcheinungen der Atmosphäre für uns, ſo wie die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 55.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/61>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.