Merkmalen, auch in dieser Rücksicht mit den Palmen ver- glichen werden. Den größten Contrast mit diesen geben die microscopischen Gewächse, als Oscillation etc. denen selbst einige Infusionsthierchen näher als der Thierwelt stehen, also mehr Pflanzen als Thier. Eine Art dieser Gewächse, findet sich als kleiner Pilz in dem bekannten rothen Schnee, welchen Herr Parry auf seiner Reise im hohen Norden fand. Man glaubte anfänglich daß er von mineralischen Stoffen, oder von den Excrementen dort lebender Vögel roth gefärbt sei; denn hat man es lange für eine Tremella gehalten, doch Bauer erkannte sie für kleine Pilze, denn nachdem der Schnee geschmolzen, blieben kleinen Kügelchen zurück, die er bei der großen Uebereinstimmung mit den [unleserliches Material - 1 Wort fehlt] der Nigrelo([unleserliches Material - 1 Wort fehlt]) Arten, für jene anerkannte. Sie wuchern so auf in dem Schnee, daß oft ganze Strecken von ihnen roth gefärbt sind; auch pflanzen sie sich nicht nur bei einer niedern Temperatur fort, sondern selbst bei + 15-16° R. wie Bauer in London, der sie anderthalb Jahre kultivirte, und Andere in Paris und Genf beobachteten.
Von diesen Betrachtungen ausgehend stehen in einem merkwürdigen Contraste die Palmen der Andeskette, deren höchsten Arten auffallend genug die Bergpalmen sind, von denen
Merkmalen, auch in dieſer Rückſicht mit den Palmen ver- glichen werden. Den größten Contraſt mit dieſen geben die microscopiſchen Gewächſe, als Oscillation etc. denen ſelbſt einige Infusionsthierchen näher als der Thierwelt ſtehen, alſo mehr Pflanzen als Thier. Eine Art dieſer Gewächſe, findet ſich als kleiner Pilz in dem bekannten rothen Schnee, welchen Herr Parry auf ſeiner Reiſe im hohen Norden fand. Man glaubte anfänglich daß er von mineraliſchen Stoffen, oder von den Excrementen dort lebender Vögel roth gefärbt ſei; denn hat man es lange für eine Tremella gehalten, doch Bauer erkannte ſie für kleine Pilze, denn nachdem der Schnee geſchmolzen, blieben kleinen Kügelchen zurück, die er bei der großen Uebereinſtimmung mit den [unleserliches Material – 1 Wort fehlt] der Nigrelo([unleserliches Material – 1 Wort fehlt]) Arten, für jene anerkannte. Sie wuchern ſo auf in dem Schnee, daß oft ganze Strecken von ihnen roth gefärbt ſind; auch pflanzen ſie ſich nicht nur bei einer niedern Temperatur fort, ſondern ſelbſt bei + 15–16° R. wie Bauer in London, der ſie anderthalb Jahre kultivirte, und Andere in Paris und Genf beobachteten.
Von dieſen Betrachtungen ausgehend ſtehen in einem merkwürdigen Contraſte die Palmen der Andeskette, deren höchſten Arten auffallend genug die Bergpalmen ſind, von denen
<TEI><text><body><divtype="session"n="56"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0525"n="519."/>
Merkmalen, auch in dieſer Rückſicht mit den Palmen ver-<lb/>
glichen werden. Den größten Contraſt mit dieſen geben die<lb/>
microscopiſchen Gewächſe, als Oscillation <hirendition="#aq">etc.</hi> denen ſelbſt einige<lb/>
Infusionsthierchen näher als der Thierwelt ſtehen, alſo mehr<lb/>
Pflanzen als Thier. Eine Art dieſer Gewächſe, findet ſich<lb/>
als kleiner Pilz in dem bekannten rothen Schnee, welchen<lb/>
Herr <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116048166 http://d-nb.info/gnd/116048166">Parry</persName></hi> auf ſeiner Reiſe im hohen Norden fand. Man<lb/>
glaubte anfänglich daß er von mineraliſchen Stoffen, oder<lb/>
von den Excrementen dort lebender Vögel roth gefärbt<lb/>ſei; denn hat man es lange für eine Tremella gehalten,<lb/>
doch <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119217945 http://d-nb.info/gnd/119217945">Bauer</persName></hi> erkannte ſie für kleine Pilze, denn <unclearreason="illegible"cert="low"resp="#BF">nachdem</unclear><lb/>
der Schnee geſchmolzen, blieben kleinen Kügelchen zurück,<lb/>
die er bei der großen Uebereinſtimmung mit den <gapreason="illegible"unit="words"quantity="1"/><lb/>
der <hirendition="#aq">Nigrelo</hi><choice><orig>/</orig><regresp="#BF">(</reg></choice><gapreason="illegible"unit="words"quantity="1"/><choice><orig>/</orig><regresp="#BF">)</reg></choice> Arten, für jene anerkannte. Sie<lb/>
wuchern ſo auf in dem Schnee, daß oft ganze Strecken <unclearreason="illegible"cert="low"resp="#BF">von</unclear><lb/>
ihnen roth gefärbt ſind; auch pflanzen ſie ſich nicht nur<lb/>
bei einer niedern Temperatur fort, ſondern ſelbſt bei<lb/>
+ 15–16° R. wie <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119217945 http://d-nb.info/gnd/119217945">Bauer</persName></hi> in London, der ſie anderthalb<lb/>
Jahre kultivirte, und Andere in Paris und Genf beobachteten.</p><lb/><p>Von dieſen Betrachtungen ausgehend ſtehen in einem<lb/>
merkwürdigen Contraſte die Palmen der Andeskette, deren<lb/>
höchſten Arten auffallend genug die Bergpalmen ſind, von denen<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[519./0525]
Merkmalen, auch in dieſer Rückſicht mit den Palmen ver-
glichen werden. Den größten Contraſt mit dieſen geben die
microscopiſchen Gewächſe, als Oscillation etc. denen ſelbſt einige
Infusionsthierchen näher als der Thierwelt ſtehen, alſo mehr
Pflanzen als Thier. Eine Art dieſer Gewächſe, findet ſich
als kleiner Pilz in dem bekannten rothen Schnee, welchen
Herr Parry auf ſeiner Reiſe im hohen Norden fand. Man
glaubte anfänglich daß er von mineraliſchen Stoffen, oder
von den Excrementen dort lebender Vögel roth gefärbt
ſei; denn hat man es lange für eine Tremella gehalten,
doch Bauer erkannte ſie für kleine Pilze, denn nachdem
der Schnee geſchmolzen, blieben kleinen Kügelchen zurück,
die er bei der großen Uebereinſtimmung mit den _
der Nigrelo /_/ Arten, für jene anerkannte. Sie
wuchern ſo auf in dem Schnee, daß oft ganze Strecken von
ihnen roth gefärbt ſind; auch pflanzen ſie ſich nicht nur
bei einer niedern Temperatur fort, ſondern ſelbſt bei
+ 15–16° R. wie Bauer in London, der ſie anderthalb
Jahre kultivirte, und Andere in Paris und Genf beobachteten.
Von dieſen Betrachtungen ausgehend ſtehen in einem
merkwürdigen Contraſte die Palmen der Andeskette, deren
höchſten Arten auffallend genug die Bergpalmen ſind, von denen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 519.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/525>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.