Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

hinaus. Der Comet von 1680 geht 31/2 mal so weit
als Uranus von der Sonne weg, der von 1811 aber 22
Saturnweiten oder 8000 Millionen Meilen von der Sonne.
Es giebt welche die 80 bis 100 tausend Jahren zu ihren
Umlaufszeit gebrauchen. Man hat geglaubt daß die
Cometen mehrere Planetensysteme durchliefen, aber die
Uranusweite ist der 1/1000 Theil der Entfernung der
Sonne von Sirius. Der Comet von 1811 verhält sich aber
zur Uranusweite wie 22:1. es bleibt daher noch ein
ausserordentlichen leerer Raum, der jene Muthmaßung
nicht wahrscheinlich macht. Die Grösse der Planeten hat
mit ihrem Abstande von der Sonne keinen Zusammenhang,
denn in der Reihenfolge erreichen sie 2 mal das Maximum
und 3 mal das Minimum ihrer Grösse. Der kleinste
der Monde ist der innerste des Saturns von etwa
30 Meilen Durchmesser, und der größte ist der 3te
Satellit des Jupiters und der 3te des Saturns. Die
Satelliten des Uranus entfernen sich verhältnißmäßig
am weitesten von ihrem Hauptplaneten. Dagegen die
des Saturns dem Sonnensystem am nächsten sind, da sie
nur einen Abstand von 27,000 Meilen haben. Der Mond
steht 60 Halbmesser oder 52,000 Meilen von der
Erde ab.

Die Aufbstände der Planeten hatte schon die Auf-

hinaus. Der Comet von 1680 geht 3½ mal ſo weit
als Uranus von der Sonne weg, der von 1811 aber 22
Saturnweiten oder 8000 Millionen Meilen von der Sonne.
Es giebt welche die 80 bis 100 tauſend Jahren zu ihren
Umlaufszeit gebrauchen. Man hat geglaubt daß die
Cometen mehrere Planetenſyſteme durchliefen, aber die
Uranusweite iſt der 1/1000 Theil der Entfernung der
Sonne von Sirius. Der Comet von 1811 verhält ſich aber
zur Uranusweite wie 22:1. es bleibt daher noch ein
auſſerordentlichen leerer Raum, der jene Muthmaßung
nicht wahrſcheinlich macht. Die Gröſſe der Planeten hat
mit ihrem Abſtande von der Sonne keinen Zuſammenhang,
denn in der Reihenfolge erreichen ſie 2 mal das Maximum
und 3 mal das Minimum ihrer Gröſſe. Der kleinſte
der Monde iſt der innerſte des Saturns von etwa
30 Meilen Durchmeſſer, und der größte iſt der 3te
Satellit des Jupiters und der 3te des Saturns. Die
Satelliten des Uranus entfernen ſich verhältnißmäßig
am weiteſten von ihrem Hauptplaneten. Dagegen die
des Saturns dem Sonnenſyſtem am nächſten ſind, da ſie
nur einen Abſtand von 27,000 Meilen haben. Der Mond
ſteht 60 Halbmeſſer oder 52,000 Meilen von der
Erde ab.

Die Aufbſtände der Planeten hatte ſchon die Auf-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="17">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0120" n="114."/>
hinaus. Der Comet von 1680 geht 3½ mal &#x017F;o weit<lb/>
als Uranus von der Sonne weg, der von 1811 aber 22<lb/>
Saturnweiten oder 8000 Millionen Meilen von der Sonne.<lb/>
Es giebt welche die 80 bis 100 tau&#x017F;end Jahren zu ihren<lb/>
Umlaufszeit gebrauchen. Man hat geglaubt daß die<lb/>
Cometen mehrere Planeten&#x017F;y&#x017F;teme durchliefen, aber die<lb/>
Uranusweite i&#x017F;t der <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">1000</hi> Theil der Entfernung der<lb/>
Sonne von Sirius. Der Comet von 1811 verhält &#x017F;ich aber<lb/>
zur Uranusweite wie 22:1. es bleibt daher noch ein<lb/>
au&#x017F;&#x017F;erordentlichen leerer Raum, der jene Muthmaßung<lb/>
nicht wahr&#x017F;cheinlich macht. Die Grö&#x017F;&#x017F;e der Planeten hat<lb/>
mit ihrem Ab&#x017F;tande von der Sonne keinen Zu&#x017F;ammenhang,<lb/>
denn in der Reihenfolge erreichen &#x017F;ie 2 mal das Maximum<lb/>
und 3 mal das Minimum ihrer Grö&#x017F;&#x017F;e. Der klein&#x017F;te<lb/>
der Monde i&#x017F;t der inner&#x017F;te des Saturns von etwa<lb/>
30 Meilen Durchme&#x017F;&#x017F;er, und der größte i&#x017F;t der 3<hi rendition="#sup #uu">te</hi><lb/>
Satellit des Jupiters und der 3<hi rendition="#sup #uu">te</hi> des Saturns. Die<lb/>
Satelliten des Uranus entfernen &#x017F;ich verhältnißmäßig<lb/>
am weite&#x017F;ten von ihrem Hauptplaneten. Dagegen die<lb/>
des Saturns dem Sonnen&#x017F;y&#x017F;tem am näch&#x017F;ten &#x017F;ind, da &#x017F;ie<lb/>
nur einen Ab&#x017F;tand von 27,000 Meilen haben. Der Mond<lb/>
&#x017F;teht 60 Halbme&#x017F;&#x017F;er oder 52,000 Meilen von der<lb/>
Erde ab.</p><lb/>
            <p>Die A<subst><del rendition="#ow">uf</del><add place="across">b&#x017F;t</add></subst>ände der Planeten hatte &#x017F;chon die Auf-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114./0120] hinaus. Der Comet von 1680 geht 3½ mal ſo weit als Uranus von der Sonne weg, der von 1811 aber 22 Saturnweiten oder 8000 Millionen Meilen von der Sonne. Es giebt welche die 80 bis 100 tauſend Jahren zu ihren Umlaufszeit gebrauchen. Man hat geglaubt daß die Cometen mehrere Planetenſyſteme durchliefen, aber die Uranusweite iſt der 1/1000 Theil der Entfernung der Sonne von Sirius. Der Comet von 1811 verhält ſich aber zur Uranusweite wie 22:1. es bleibt daher noch ein auſſerordentlichen leerer Raum, der jene Muthmaßung nicht wahrſcheinlich macht. Die Gröſſe der Planeten hat mit ihrem Abſtande von der Sonne keinen Zuſammenhang, denn in der Reihenfolge erreichen ſie 2 mal das Maximum und 3 mal das Minimum ihrer Gröſſe. Der kleinſte der Monde iſt der innerſte des Saturns von etwa 30 Meilen Durchmeſſer, und der größte iſt der 3te Satellit des Jupiters und der 3te des Saturns. Die Satelliten des Uranus entfernen ſich verhältnißmäßig am weiteſten von ihrem Hauptplaneten. Dagegen die des Saturns dem Sonnenſyſtem am nächſten ſind, da ſie nur einen Abſtand von 27,000 Meilen haben. Der Mond ſteht 60 Halbmeſſer oder 52,000 Meilen von der Erde ab. Die Abſtände der Planeten hatte ſchon die Auf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/120
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 114.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/120>, abgerufen am 05.12.2024.