[Nordischer Mercurius]. Hamburg, Januar 1673, S. 65–72.Januarius. Die Vacirung des vierdten Cardinal-Huts maßen
Januarius. Die Vacirung des vierdten Cardinal-Huts maßen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p> <pb facs="#f0004" n="68"/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Januarius</hi>.</fw><lb/> </p><lb/> <p>Die Vacirung des vierdten Cardinal-Huts<lb/> hat bey vilen die Hoffnung/ etwas davon zu bekom-<lb/> men/ wider lebendig gemacht/ maßen dise Woche<lb/> sich die Römische Prælatur in des Herrn Cardinal<lb/> Padrone Anti-Camera alle Tage in großer Anzahl<lb/> versamlet/ und auffgewartet/ obwol die Rede ge-<lb/> het/ daß gewißlich vor künfftigen Ostern/ andere sa-<lb/> gen gar vor Pfingsten/ keine Promotion werde vor-<lb/> genommen werden. Der unvermuhtete Todesfall<lb/> des Cardinals Gualteri hat eine große Furcht unter<lb/> den Herren Cardinäln erweckt/ dann als den Cardi-<lb/> nal Bonelli diser Tagen ein kleiner Frost angegrif-<lb/> fen/ hat er alsobald nach seinem Beicht-Vater ge-<lb/> schickt/ aus Beysorge/ daß er nun auch disen Weg<lb/> nehmen müste/ man fangt aber an zu scrupulire<supplied cert="low">n/</supplied><lb/> daß des gedachten Gualtieri Todesfall mit Gifft ver-<lb/> ursacht worden sey/ und zwar von dem so aus Japo-<lb/> nien kom̃t/ und seine Operation auf einige Zeit erstre-<lb/> cket/ wañ sein Leichnam nicht allbereit geöffnet/ und<lb/> balsamirt worden wäre/ würde ihn die Justitz wider-<lb/> um außgegraben/ und mit allem Fleiße besichtigen<lb/> laßen<supplied cert="low">.</supplied> es vermehret auch disen Argwahn nicht we-<lb/> nig daß des verstorbenen Herrn Cardinals Mund-<lb/> Schenck nirgends allhier zubetreten und zu finden<lb/> ist. Am verschinenẽ Montag ist die Hertzogin Altieri<lb/> eines jungen Printzen genesen/ worüber sich die<lb/> sämtlich regirende Hrn. Nepoten höchlich erfreuen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">maßen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0004]
Januarius.
Die Vacirung des vierdten Cardinal-Huts
hat bey vilen die Hoffnung/ etwas davon zu bekom-
men/ wider lebendig gemacht/ maßen dise Woche
sich die Römische Prælatur in des Herrn Cardinal
Padrone Anti-Camera alle Tage in großer Anzahl
versamlet/ und auffgewartet/ obwol die Rede ge-
het/ daß gewißlich vor künfftigen Ostern/ andere sa-
gen gar vor Pfingsten/ keine Promotion werde vor-
genommen werden. Der unvermuhtete Todesfall
des Cardinals Gualteri hat eine große Furcht unter
den Herren Cardinäln erweckt/ dann als den Cardi-
nal Bonelli diser Tagen ein kleiner Frost angegrif-
fen/ hat er alsobald nach seinem Beicht-Vater ge-
schickt/ aus Beysorge/ daß er nun auch disen Weg
nehmen müste/ man fangt aber an zu scrupuliren/
daß des gedachten Gualtieri Todesfall mit Gifft ver-
ursacht worden sey/ und zwar von dem so aus Japo-
nien kom̃t/ und seine Operation auf einige Zeit erstre-
cket/ wañ sein Leichnam nicht allbereit geöffnet/ und
balsamirt worden wäre/ würde ihn die Justitz wider-
um außgegraben/ und mit allem Fleiße besichtigen
laßen. es vermehret auch disen Argwahn nicht we-
nig daß des verstorbenen Herrn Cardinals Mund-
Schenck nirgends allhier zubetreten und zu finden
ist. Am verschinenẽ Montag ist die Hertzogin Altieri
eines jungen Printzen genesen/ worüber sich die
sämtlich regirende Hrn. Nepoten höchlich erfreuen/
maßen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0009_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0009_1673/4 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, Januar 1673, S. 65–72, hier S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0009_1673/4>, abgerufen am 16.02.2025. |