Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

erscheint. - Nach den verschiedenen Jahreszeiten
ist das Leuchten der Sterne dort sehr ver-
schieden, weil die Wärme in Bezug auf
Dichtigkeit vielen Einfluß auf die Atmos-
phäre hat. In den wärmeren Jahreszeiten
erscheinen die Sterne weit heller; wenn die
Regenzeit heranrückt so erscheinen sie weit
funkelnder.

Die Täuschungen über die Gestirne können
zweierlei Art sein 1, Dilatation - |: Ver-
großerung der Sterne - 2, Durch die Poly-
gonal
Figuren. -

Was das erste anbelangt, so sehen wir dieß
schon beim Monde wo man den dunklen Kreis
|: von dem von der Erde wiederscheinenden
Licht :| größer sieht als er zu dem hellen pas-
send sein sollen. -

|: Es stammen die Worte Stralen und Sterne
aus einem Würzelwort, doch ist nicht diese
Benennung aus dem vorigen genommen :|

Wegen der großen Entfernung der Sterne sch[unleserliches Material]nei-
den sich die Stralen derselben nicht grade
auf der Netzhaut, sondern d[unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen]er Stralenkegel
wird durchschnitten; sein Endpunkt fällt merk-
-

würd

erſcheint. – Nach den verſchiedenen Jahreszeiten
iſt das Leuchten der Sterne dort ſehr ver-
ſchieden, weil die Wärme in Bezug auf
Dichtigkeit vielen Einfluß auf die Atmos-
phäre hat. In den wärmeren Jahreszeiten
erſcheinen die Sterne weit heller; wenn die
Regenzeit heranrückt ſo erſcheinen ſie weit
funkelnder.

Die Täuſchungen über die Geſtirne können
zweierlei Art ſein 1, Dilatation – |: Ver-
großerung der Sterne – 2, Durch die Poly-
gonal
Figuren. –

Was das erſte anbelangt, ſo ſehen wir dieß
ſchon beim Monde wo man den dunklen Kreis
|: von dem von der Erde wiederſcheinenden
Licht :| größer ſieht als er zu dem hellen paſ-
ſend ſein ſollen. –

|: Es ſtammen die Worte Stralen und Sterne
aus einem Würzelwort, doch iſt nicht dieſe
Benennung aus dem vorigen genommen :|

Wegen der großen Entfernung der Sterne ſch[unleserliches Material]nei-
den ſich die Stralen derſelben nicht grade
auf der Netzhaut, ſondern d[unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen]er Stralenkegel
wird durchſchnitten; ſein Endpunkt fällt merk-
-

würd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="11">
        <div n="1">
          <p><pb facs="#f0079" n="71"/>
er&#x017F;cheint. &#x2013; Nach den ver&#x017F;chiedenen Jahreszeiten<lb/>
i&#x017F;t das Leuchten der Sterne dort &#x017F;ehr ver-<lb/>
&#x017F;chieden, weil die Wärme in Bezug auf<lb/>
Dichtigkeit vielen Einfluß auf die Atmos-<lb/>
phäre hat. In den wärmeren Jahreszeiten<lb/>
er&#x017F;cheinen die Sterne weit heller; wenn die<lb/>
Regenzeit heranrückt &#x017F;o er&#x017F;cheinen &#x017F;ie weit<lb/>
funkelnder.</p><lb/>
          <p>Die Täu&#x017F;chungen über die Ge&#x017F;tirne können<lb/>
zweierlei Art &#x017F;ein 1, Dilatation &#x2013; <metamark>|:</metamark> Ver-<lb/>
großerung der Sterne<metamark><choice><sic/><corr resp="#BF"> :|</corr></choice></metamark> &#x2013; 2, Durch die <hi rendition="#aq">Poly-<lb/>
gonal</hi> Figuren. &#x2013;</p><lb/>
          <p>Was das er&#x017F;te anbelangt, &#x017F;o &#x017F;ehen wir dieß<lb/>
&#x017F;chon beim Monde wo man den dunklen Kreis<lb/><metamark>|:</metamark> von dem von der Erde wieder&#x017F;cheinenden<lb/>
Licht <metamark>:|</metamark> größer &#x017F;ieht als er zu dem hellen pa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;end &#x017F;ein &#x017F;ollen. &#x2013;</p><lb/>
          <p><metamark>|:</metamark> Es &#x017F;tammen die Worte Stralen und Sterne<lb/>
aus einem Würzelwort, doch i&#x017F;t nicht die&#x017F;e<lb/>
Benennung aus dem vorigen genommen <metamark>:|</metamark></p><lb/>
          <p>Wegen der großen Entfernung der Sterne &#x017F;ch<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible"/></del><add place="across">nei</add></subst>-<lb/>
den &#x017F;ich die Stralen der&#x017F;elben nicht grade<lb/>
auf der Netzhaut, &#x017F;ondern d<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/></del><add place="across">er</add></subst> Stralenkegel<lb/>
wird durch&#x017F;chnitten; &#x017F;ein Endpunkt fällt merk-<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">würd</hi></fw>-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0079] erſcheint. – Nach den verſchiedenen Jahreszeiten iſt das Leuchten der Sterne dort ſehr ver- ſchieden, weil die Wärme in Bezug auf Dichtigkeit vielen Einfluß auf die Atmos- phäre hat. In den wärmeren Jahreszeiten erſcheinen die Sterne weit heller; wenn die Regenzeit heranrückt ſo erſcheinen ſie weit funkelnder. Die Täuſchungen über die Geſtirne können zweierlei Art ſein 1, Dilatation – |: Ver- großerung der Sterne :| – 2, Durch die Poly- gonal Figuren. – Was das erſte anbelangt, ſo ſehen wir dieß ſchon beim Monde wo man den dunklen Kreis |: von dem von der Erde wiederſcheinenden Licht :| größer ſieht als er zu dem hellen paſ- ſend ſein ſollen. – |: Es ſtammen die Worte Stralen und Sterne aus einem Würzelwort, doch iſt nicht dieſe Benennung aus dem vorigen genommen :| Wegen der großen Entfernung der Sterne ſchnei- den ſich die Stralen derſelben nicht grade auf der Netzhaut, ſondern der Stralenkegel wird durchſchnitten; ſein Endpunkt fällt merk- würd-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/79
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/79>, abgerufen am 28.11.2024.