Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

könnten, und meint daß stattseit 2000 Jahren nach der
Wahrscheinlichkeits-Rechnung 100000 Steinfälle statt
gehabt haben müßtssen. Freilich vergeht jetzt kein
Jahr, wo man nicht von 2 oder 3 solcher Stein-
fälle hörte.

Viel ist über die Ursache dieses Phänomens
gestritten worden. Hauptsächlich sind es 3 Hypothesen
die man als das Wahrscheinlichste aufgestellt hat.
Die erste dieser Hypothesen ist; daß sich die
Meteorsteine in der Atmosphäre selbst bilden
könnten durch Hydrogen das in der Atmosphäre
vorhanden sein könnte, das Metall auflößt und
durch eine electrische Explosion sich zusammen
zöge. Es ist diese Hypothese aber sehr unwahrscheinlich:
da bei einer solchen Höhe der Atmosphäre der
Druck nur so gering ist, daß er kaum 1''' Queck-
silber zu tragen im Stande ist, so würde die gan-
ze Atmosphäre kaum hinreichend sein daß ein
Aerolit sich bilden könnte. Es müßte noch von diesem

Hyd

könnten, und meint daß ſtattſeit 2000 Jahren nach der
Wahrſcheinlichkeits-Rechnung 100000 Steinfälle ſtatt
gehabt haben müßtſsen. Freilich vergeht jetzt kein
Jahr, wo man nicht von 2 oder 3 ſolcher Stein-
fälle hörte.

Viel iſt über die Urſache dieſes Phänomens
geſtritten worden. Hauptſächlich ſind es 3 Hypotheſen
die man als das Wahrſcheinlichſte aufgeſtellt hat.
Die erſte dieſer Hypotheſen iſt; daß ſich die
Meteorſteine in der Atmoſphäre ſelbſt bilden
könnten durch Hydrogen das in der Atmoſphäre
vorhanden ſein könnte, das Metall auflößt und
durch eine electriſche Explosion ſich zuſammen
zöge. Es iſt dieſe Hypotheſe aber ſehr unwahrſcheinlich:
da bei einer ſolchen Höhe der Atmoſphäre der
Druck nur ſo gering iſt, daß er kaum 1‴ Queck-
ſilber zu tragen im Stande iſt, ſo würde die gan-
ze Atmoſphäre kaum hinreichend ſein daß ein
Aerolit ſich bilden könnte. Es müßte noch von dieſem

Hyd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="53">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0532"/>
könnten, und meint daß <subst><del rendition="#s">&#x017F;tatt</del><add place="superlinear" hand="#pencil">&#x017F;eit</add></subst> 2000 Jahren nach der<lb/>
Wahr&#x017F;cheinlichkeits-Rechnung 100000 Steinfälle &#x017F;tatt<lb/>
gehabt haben mü<subst><del rendition="#ow">ßt</del><add place="across">&#x017F;s</add></subst>en. Freilich vergeht jetzt kein<lb/>
Jahr, wo man nicht von 2 oder 3 &#x017F;olcher Stein-<lb/>
fälle hörte.</p><lb/>
                <p>Viel i&#x017F;t über die Ur&#x017F;ache die&#x017F;es Phänomens<lb/>
ge&#x017F;tritten worden. Haupt&#x017F;ächlich &#x017F;ind es 3 Hypothe&#x017F;en<lb/>
die man als das Wahr&#x017F;cheinlich&#x017F;te aufge&#x017F;tellt hat.<lb/>
Die er&#x017F;te die&#x017F;er Hypothe&#x017F;en i&#x017F;t; daß &#x017F;ich die<lb/>
Meteor&#x017F;teine in der Atmo&#x017F;phäre &#x017F;elb&#x017F;t bilden<lb/>
könnten durch Hydrogen das in der Atmo&#x017F;phäre<lb/>
vorhanden &#x017F;ein könnte, das Metall auflößt und<lb/>
durch eine electri&#x017F;che Explosion &#x017F;ich zu&#x017F;ammen<lb/>
zöge. Es i&#x017F;t die&#x017F;e Hypothe&#x017F;e aber &#x017F;ehr unwahr&#x017F;cheinlich:<lb/>
da bei einer &#x017F;olchen Höhe der Atmo&#x017F;phäre der<lb/>
Druck nur &#x017F;o gering i&#x017F;t, daß er kaum 1&#x2034; <hi rendition="#b">Queck</hi>-<lb/>
&#x017F;ilber zu tragen im Stande i&#x017F;t, &#x017F;o würde die gan-<lb/>
ze Atmo&#x017F;phäre kaum hinreichend &#x017F;ein daß <hi rendition="#u">ein</hi><lb/>
Aerolit &#x017F;ich bilden könnte. Es müßte noch von die&#x017F;em<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">Hyd</hi></fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0532] könnten, und meint daß ſeit 2000 Jahren nach der Wahrſcheinlichkeits-Rechnung 100000 Steinfälle ſtatt gehabt haben müſsen. Freilich vergeht jetzt kein Jahr, wo man nicht von 2 oder 3 ſolcher Stein- fälle hörte. Viel iſt über die Urſache dieſes Phänomens geſtritten worden. Hauptſächlich ſind es 3 Hypotheſen die man als das Wahrſcheinlichſte aufgeſtellt hat. Die erſte dieſer Hypotheſen iſt; daß ſich die Meteorſteine in der Atmoſphäre ſelbſt bilden könnten durch Hydrogen das in der Atmoſphäre vorhanden ſein könnte, das Metall auflößt und durch eine electriſche Explosion ſich zuſammen zöge. Es iſt dieſe Hypotheſe aber ſehr unwahrſcheinlich: da bei einer ſolchen Höhe der Atmoſphäre der Druck nur ſo gering iſt, daß er kaum 1‴ Queck- ſilber zu tragen im Stande iſt, ſo würde die gan- ze Atmoſphäre kaum hinreichend ſein daß ein Aerolit ſich bilden könnte. Es müßte noch von dieſem Hyd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/532
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/532>, abgerufen am 22.11.2024.