Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

dukte in denselben Breitegraden in Amerika
verschieden wären gegen denen der alten
Welt. - Man erhielt eine richtigere
Ansicht von dem vulkanischen Feuer, in-
dem in Amerika viele Vulkane entdeckt
wurden, die nicht zusammen gruppirt wa-
ren. Bisher kannte man nur sehr wenige
und erhielt unsvon ihrer Ursache nur ein-
seitige Vorstellungen. Jetzt sah man Er-
scheinungen die nicht mit denen des
Vesuvs und Aetna übereinstimmten.
Man bemerkte daß einige, Wasser mit
Fischen gemengt ausspeiten; eine Erscheinung
die ihren Ursprung ganz natürlich daraus
hat, das Schnee in den Krater fällt, dort
schmilzt und als Wasser in denselben
fließt; es gab diese Ursache zu der wun-
derlichen Annahme von Wasser-Vulkanen. -
Man entdeckte die großen Meeresströme,
den Golfstrom etc. - Magelhan entdeckte
später am südlichen Himmel die sogenannten
Magelhans-Wolken; nicht eine Milchstraße,
sondern 2 große Nebelflecke, außer-

halb

dukte in denſelben Breitegraden in Amerika
verſchieden wären gegen denen der alten
Welt. – Man erhielt eine richtigere
Anſicht von dem vulkaniſchen Feuer, in-
dem in Amerika viele Vulkane entdeckt
wurden, die nicht zuſammen gruppirt wa-
ren. Bisher kannte man nur ſehr wenige
und erhielt unsvon ihrer Urſache nur ein-
ſeitige Vorſtellungen. Jetzt ſah man Er-
ſcheinungen die nicht mit denen des
Veſuvs und Aetna übereinſtimmten.
Man bemerkte daß einige, Waſser mit
Fiſchen gemengt ausſpeiten; eine Erſcheinung
die ihren Urſprung ganz natürlich daraus
hat, das Schnee in den Krater fällt, dort
ſchmilzt und als Waſser in denſelben
fließt; es gab dieſe Urſache zu der wun-
derlichen Annahme von Waſser-Vulkanen. –
Man entdeckte die großen Meeresſtröme,
den Golfſtrom etc. – Magelhan entdeckte
ſpäter am ſüdlichen Himmel die ſogenañten
Magelhans-Wolken; nicht eine Milchſtraße,
ſondern 2 große Nebelflecke, außer-

halb
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="7">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0044" n="36"/>
dukte in den&#x017F;elben Breitegraden in Amerika<lb/>
ver&#x017F;chieden wären gegen denen der alten<lb/>
Welt. &#x2013; Man erhielt eine richtigere<lb/>
An&#x017F;icht von dem vulkani&#x017F;chen Feuer, in-<lb/>
dem in Amerika viele Vulkane entdeckt<lb/>
wurden, die nicht zu&#x017F;ammen gruppirt wa-<lb/>
ren. Bisher kannte man nur &#x017F;ehr wenige<lb/>
und erhielt <subst><del rendition="#ow">uns</del><add place="across">von</add></subst> <choice><sic>ihre</sic><corr resp="#CT">ihrer</corr></choice> Ur&#x017F;ache nur ein-<lb/>
&#x017F;eitige Vor&#x017F;tellungen. Jetzt &#x017F;ah man Er-<lb/>
&#x017F;cheinungen die nicht mit denen des<lb/>
Ve&#x017F;uvs und Aetna überein&#x017F;timmten.<lb/>
Man bemerkte daß einige, Wa&#x017F;ser mit<lb/>
Fi&#x017F;chen gemengt aus&#x017F;peiten; eine Er&#x017F;cheinung<lb/>
die ihren Ur&#x017F;prung ganz natürlich daraus<lb/>
hat, das Schnee in den Krater fällt, dort<lb/>
&#x017F;chmilzt und als Wa&#x017F;ser in den&#x017F;elben<lb/>
fließt; es gab die&#x017F;e Ur&#x017F;ache zu der wun-<lb/>
derlichen Annahme von Wa&#x017F;ser-Vulkanen. &#x2013;<lb/>
Man entdeckte die großen Meeres&#x017F;tröme,<lb/>
den Golf&#x017F;trom <hi rendition="#aq">etc</hi>. &#x2013; <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117518530 http://d-nb.info/gnd/117518530">Magelhan</persName> entdeckte<lb/>
&#x017F;päter am &#x017F;üdlichen Himmel die &#x017F;ogenan&#x0303;ten<lb/>
Magelhans-Wolken; nicht eine Milch&#x017F;traße,<lb/>
&#x017F;ondern 2 große Nebelflecke, außer-<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">halb</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0044] dukte in denſelben Breitegraden in Amerika verſchieden wären gegen denen der alten Welt. – Man erhielt eine richtigere Anſicht von dem vulkaniſchen Feuer, in- dem in Amerika viele Vulkane entdeckt wurden, die nicht zuſammen gruppirt wa- ren. Bisher kannte man nur ſehr wenige und erhielt unsvon ihrer Urſache nur ein- ſeitige Vorſtellungen. Jetzt ſah man Er- ſcheinungen die nicht mit denen des Veſuvs und Aetna übereinſtimmten. Man bemerkte daß einige, Waſser mit Fiſchen gemengt ausſpeiten; eine Erſcheinung die ihren Urſprung ganz natürlich daraus hat, das Schnee in den Krater fällt, dort ſchmilzt und als Waſser in denſelben fließt; es gab dieſe Urſache zu der wun- derlichen Annahme von Waſser-Vulkanen. – Man entdeckte die großen Meeresſtröme, den Golfſtrom etc. – Magelhan entdeckte ſpäter am ſüdlichen Himmel die ſogenañten Magelhans-Wolken; nicht eine Milchſtraße, ſondern 2 große Nebelflecke, außer- halb

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/44
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/44>, abgerufen am 29.03.2024.