Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Die Gebirge haben 5 Elemente für ihre
Axen-Bestimmung: Man kann sie nur legen

1, nach dem Rücken der Gebirge, die man
gewöhnlich die Richtung der Gebirge
nennt.
2, durch die Wasserscheide.
3, durch die Maxima aller Höhen
4, durch die Natur der Gesteinarten, das
Ausgehen der Formationen
5, Nach dem Streichen der Schichten gewöhn-
lich parallel dem Ausgehen der Gebirgs
Formationen selbst, oft aber auch nicht.

Es scheint daß ferne Ketten, vielen Einfluß
auf das Streichen der Gebirge haben können;
auf großen Strecken entsteht ein Loxodromis-
mus. - Lepold v. Buch hat hierauf eine Ein-
theilung von ganz Deutschland gegründet.

1, Das niederländischen System. Die Richtung der
Schichten von N.O. nach S.W.
2, Das nordöstliche System, zwischen dem Teutobur-
ger Wald und der Donau.
3. Das Rhein-System
4. Das Alpen-System.
Mit

Die Gebirge haben 5 Elemente für ihre
Axen-Beſtim̃ung: Man kann ſie nur legen

1, nach dem Rücken der Gebirge, die man
gewöhnlich die Richtung der Gebirge
nennt.
2, durch die Waſserſcheide.
3, durch die Maxima aller Höhen
4, durch die Natur der Geſteinarten, das
Ausgehen der Formationen
5, Nach dem Streichen der Schichten gewöhn-
lich parallel dem Ausgehen der Gebirgs
Formationen ſelbſt, oft aber auch nicht.

Es ſcheint daß ferne Ketten, vielen Einfluß
auf das Streichen der Gebirge haben können;
auf großen Strecken entſteht ein Loxodromis-
mus. – Lepold v. Buch hat hierauf eine Ein-
theilung von ganz Deutſchland gegründet.

1, Das niederländiſchen Sÿſtem. Die Richtung der
Schichten von N.O. nach S.W.
2, Das nordöſtliche Sÿſtem, zwiſchen dem Teutobur-
ger Wald und der Donau.
3. Das Rhein-Sÿſtem
4. Das Alpen-Sÿſtem.
Mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="40">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <div n="5">
                  <pb facs="#f0376"/>
                  <p>Die Gebirge haben 5 Elemente für ihre<lb/>
Axen<add place="superlinear" hand="#pencil"><metamark/>-Be&#x017F;tim&#x0303;ung</add>: Man kann &#x017F;ie nur legen</p><lb/>
                  <list>
                    <item>1, nach dem Rücken der Gebirge, die man<lb/>
gewöhnlich die Richtung der Gebirge<lb/>
nennt.</item><lb/>
                    <item>2, durch die Wa&#x017F;ser&#x017F;cheide.</item><lb/>
                    <item>3, durch die Maxima aller Höhen</item><lb/>
                    <item>4, durch die Natur der Ge&#x017F;teinarten, das<lb/>
Ausgehen der Formationen</item><lb/>
                    <item>5, Nach dem Streichen der Schichten gewöhn-<lb/>
lich parallel dem Ausgehen der Gebirgs<lb/>
Formationen &#x017F;elb&#x017F;t, oft aber auch nicht.</item><lb/>
                  </list>
                  <p>Es &#x017F;cheint daß ferne Ketten, vielen Einfluß<lb/>
auf das Streichen der Gebirge haben können;<lb/>
auf großen Strecken ent&#x017F;teht ein Loxodromis-<lb/>
mus. &#x2013; <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116817569 http://d-nb.info/gnd/116817569">Lepold <hi rendition="#aq">v. Buch</hi></persName> hat hierauf eine Ein-<lb/>
theilung von ganz Deut&#x017F;chland gegründet.</p><lb/>
                  <list>
                    <item>1, Das niederländi&#x017F;chen Sÿ&#x017F;tem. Die Richtung der<lb/>
Schichten von N.O. nach S.W.</item><lb/>
                    <item>2, Das nordö&#x017F;tliche Sÿ&#x017F;tem, zwi&#x017F;chen dem Teutobur-<lb/>
ger Wald und der Donau.</item><lb/>
                    <item>3. Das Rhein-Sÿ&#x017F;tem</item><lb/>
                    <item>4. Das Alpen-Sÿ&#x017F;tem.</item><lb/>
                  </list>
                  <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#u">Mit</hi> </fw><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0376] Die Gebirge haben 5 Elemente für ihre Axen-Beſtim̃ung: Man kann ſie nur legen 1, nach dem Rücken der Gebirge, die man gewöhnlich die Richtung der Gebirge nennt. 2, durch die Waſserſcheide. 3, durch die Maxima aller Höhen 4, durch die Natur der Geſteinarten, das Ausgehen der Formationen 5, Nach dem Streichen der Schichten gewöhn- lich parallel dem Ausgehen der Gebirgs Formationen ſelbſt, oft aber auch nicht. Es ſcheint daß ferne Ketten, vielen Einfluß auf das Streichen der Gebirge haben können; auf großen Strecken entſteht ein Loxodromis- mus. – Lepold v. Buch hat hierauf eine Ein- theilung von ganz Deutſchland gegründet. 1, Das niederländiſchen Sÿſtem. Die Richtung der Schichten von N.O. nach S.W. 2, Das nordöſtliche Sÿſtem, zwiſchen dem Teutobur- ger Wald und der Donau. 3. Das Rhein-Sÿſtem 4. Das Alpen-Sÿſtem. Mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/376
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/376>, abgerufen am 21.11.2024.