Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

so folgt daraus das die unterirdischen Kräfte
die diese Hebungen verursachten auf die Klima
Verhältnisse hauptsächlich gewirkt haben. Vielleicht
waren kleine Zufälligkeiten in der Störung des
Gleichgewichts die Ursache, daß die elastischen Flüßig-
keiten sich mehr gegen N. als gegen S. gewandt
haben, und während auf der westlichen Halbkugel, (Amerika,)
die Oxidation deroxidirte Erdrinde von einem Pol beinah zum
andern Pol hervorgetrieben wurde, warso in der
alten Welt mehr von O nach W.

Ganz anders wuürde der Zustand der Erde, des
Climas, der Vegetation, des Ackerbaues ja selbst
der Civilisation sein, wenn das mittelländische Meer
nicht existirte, sondern wie der Continent in die
Höhe gehoben wäre.

Ganz anders würde das Klima von Europa sein,
wenn Afrika nicht da emporgestiegen wäre,
wo es liegt. Das mil[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]de Klima hat Europa nur
dem Continent von Afrika zu danken, durch
welches der Aequator geht nur welches als starre

Masse

ſo folgt daraus das die unterirdiſchen Kräfte
die dieſe Hebungen verurſachten auf die Klima
Verhältniſse hauptſächlich gewirkt haben. Vielleicht
waren kleine Zufälligkeiten in der Störung des
Gleichgewichts die Urſache, daß die elaſtiſchen Flüßig-
keiten ſich mehr gegen N. als gegen S. gewandt
haben, und während auf der weſtlichen Halbkugel, (Amerika,)
die Oxidation deroxidirte Erdrinde von einem Pol beinah zum
andern Pol hervorgetrieben wurde, warſo in der
alten Welt mehr von O nach W.

Ganz anders wuürde der Zuſtand der Erde, des
Climas, der Vegetation, des Ackerbaues ja ſelbſt
der Civiliſation ſein, wenn das mittelländiſche Meer
nicht exiſtirte, ſondern wie der Continent in die
Höhe gehoben wäre.

Ganz anders würde das Klima von Europa ſein,
wenn Afrika nicht da emporgeſtiegen wäre,
wo es liegt. Das mil[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]de Klima hat Europa nur
dem Continent von Afrika zu danken, durch
welches der Aequator geht nur welches als ſtarre

Masse
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="38">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <div n="5">
                  <p><pb facs="#f0355" n="347"/>
&#x017F;o folgt daraus das die unterirdi&#x017F;chen Kräfte<lb/>
die die&#x017F;e Hebungen verur&#x017F;achten auf die Klima<lb/>
Verhältni&#x017F;se haupt&#x017F;ächlich gewirkt haben. Vielleicht<lb/>
waren kleine Zufälligkeiten in der Störung des<lb/>
Gleichgewichts die Ur&#x017F;ache, daß die ela&#x017F;ti&#x017F;chen Flüßig-<lb/>
keiten &#x017F;ich mehr gegen N. als gegen S. gewandt<lb/>
haben, und <add place="superlinear" hand="#pencil">während </add>auf der we&#x017F;tlichen Halbkugel, <add place="intralinear" hand="#pencil">(</add>Amerika,<add place="intralinear" hand="#pencil">)</add><lb/>
die <hi rendition="#u" hand="#pencil">Oxidation der</hi><add place="superlinear" hand="#pencil">oxidirte </add> Erdrinde von <add place="superlinear" hand="#pencil">einem </add>Pol beinah zum<lb/>
andern Pol hervorgetrieben wurde, <hi rendition="#u" hand="#pencil">war</hi><add place="superlinear" hand="#pencil">&#x017F;o </add> in der<lb/>
alten Welt mehr von O nach W.</p><lb/>
                  <p>Ganz anders w<subst><del rendition="#ow">u</del><add place="across" hand="#pencil">ü</add></subst>rde der Zu&#x017F;tand der Erde, des<lb/>
Climas, der Vegetation, des Ackerbaues ja &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
der Civili&#x017F;ation &#x017F;ein, wenn das mittelländi&#x017F;che Meer<lb/>
nicht exi&#x017F;tirte, &#x017F;ondern wie der Continent in die<lb/>
Höhe gehoben wäre.</p><lb/>
                  <p>Ganz anders würde das Klima von Europa &#x017F;ein,<lb/>
wenn Afrika nicht da emporge&#x017F;tiegen wäre,<lb/>
wo es liegt. Das mil<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></del><add place="across">d</add></subst>e Klima hat Europa nur<lb/>
dem Continent von Afrika zu danken, durch<lb/>
welches der Aequator geht nur welches als &#x017F;tarre<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">Masse</hi></fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0355] ſo folgt daraus das die unterirdiſchen Kräfte die dieſe Hebungen verurſachten auf die Klima Verhältniſse hauptſächlich gewirkt haben. Vielleicht waren kleine Zufälligkeiten in der Störung des Gleichgewichts die Urſache, daß die elaſtiſchen Flüßig- keiten ſich mehr gegen N. als gegen S. gewandt haben, und während auf der weſtlichen Halbkugel, (Amerika,) die Oxidation deroxidirte Erdrinde von einem Pol beinah zum andern Pol hervorgetrieben wurde, warſo in der alten Welt mehr von O nach W. Ganz anders würde der Zuſtand der Erde, des Climas, der Vegetation, des Ackerbaues ja ſelbſt der Civiliſation ſein, wenn das mittelländiſche Meer nicht exiſtirte, ſondern wie der Continent in die Höhe gehoben wäre. Ganz anders würde das Klima von Europa ſein, wenn Afrika nicht da emporgeſtiegen wäre, wo es liegt. Das milde Klima hat Europa nur dem Continent von Afrika zu danken, durch welches der Aequator geht nur welches als ſtarre Masse

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/355
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/355>, abgerufen am 25.11.2024.