Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

er vom Monde bedeckt werden könnte. - In den
gewöhnlichen Fällen, die Iausgenommen wovon
früher die Rede war, wo aber die Inflection
des Lichts hinzutritt ist aber die Bedeckung des
Sterns augenblicklich; man kann daher die Fol-
ge ziehen daß der Fixstern nicht 1" im Durch-
messer haben kann. -

Herschel hat angenommen das Veja a in der
Länge
:| 1/3 " Durchmesser hat; bei der ange-
nommenen Entfernung würde jetzt der
Durchmesser 34 mal größer sein als der
Durchmesser der Sonne.

Huygens und Halay haben schon lange be-
vor Kant und Lambert durch Vernunft-
schlüsse und Herschel durch Beobachtungen
dieses zu ergründen suchten, sich damit be-
schäftigt. Aber schon viel früher haben Aristarch
und die allen Philosophen diese Ideen in
verschiedenen Formen ausgesprochen.

Thales sagte schon die Fixsterne seine Sonnen,
und andere sie seien Welten und beständen
wie unsere Erde, aus Erde, Wasser und Luft
|: Heraklid vom Pontus :| - Herschel aber hat

diese

er vom Monde bedeckt werden könnte. – In den
gewöhnlichen Fällen, die Iausgenommen wovon
früher die Rede war, wo aber die Inflection
des Lichts hinzutritt iſt aber die Bedeckung des
Sterns augenblicklich; man kann daher die Fol-
ge ziehen daß der Fixſtern nicht 1″ im Durch-
meſser haben kann. –

Herſchel hat angenom̃en das Veja α in der
Länge
:| ⅓″ Durchmeſser hat; bei der ange-
nommenen Entfernung würde jetzt der
Durchmeſser 34 mal größer ſein als der
Durchmeſser der Sonne.

Huygens und Halay haben ſchon lange be-
vor Kant und Lambert durch Vernunft-
ſchlüſse und Herſchel durch Beobachtungen
dieſes zu ergründen ſuchten, ſich damit be-
ſchäftigt. Aber ſchon viel früher haben Aristarch
und die allen Philoſophen dieſe Ideen in
verſchiedenen Formen ausgeſprochen.

Thales ſagte ſchon die Fixſterne ſeine Sonnen,
und andere ſie ſeien Welten und beſtänden
wie unſere Erde, aus Erde, Waſser und Luft
|: Heraklid vom Pontus :|Herſchel aber hat

diese
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="16">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0135" n="127"/>
er vom Monde bedeckt werden könnte. &#x2013; In den<lb/>
gewöhnlichen Fällen, die <subst><del rendition="#s">I</del><add place="superlinear" hand="#pencil">aus</add></subst>genommen wovon<lb/>
früher die Rede war, wo aber die Inflection<lb/>
des Lichts hinzutritt i&#x017F;t aber die Bedeckung des<lb/>
Sterns augenblicklich; man kann daher die Fol-<lb/>
ge ziehen daß der Fix&#x017F;tern nicht 1&#x2033; im Durch-<lb/>
me&#x017F;ser haben kann. &#x2013;</p><lb/>
                <p><hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Her&#x017F;chel</persName></hi> hat angenom&#x0303;en das Veja <metamark><choice><sic>|</sic><corr resp="#BF">|:</corr></choice></metamark>&#x03B1; <hi rendition="#u" hand="#pencil">in der<lb/>
Länge</hi> <metamark>:|</metamark> &#x2153;&#x2033; Durchme&#x017F;ser hat; bei der ange-<lb/>
nommenen Entfernung würde jetzt der<lb/>
Durchme&#x017F;ser 34 mal größer &#x017F;ein als der<lb/>
Durchme&#x017F;ser der Sonne.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118639749 http://d-nb.info/gnd/118639749">Huygens</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118720066 http://d-nb.info/gnd/118720066">Halay</persName></hi> haben &#x017F;chon lange be-<lb/>
vor <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118559796 http://d-nb.info/gnd/118559796">Kant</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118568876 http://d-nb.info/gnd/118568876">Lambert</persName></hi> durch Vernunft-<lb/>
&#x017F;chlü&#x017F;se und <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Her&#x017F;chel</persName></hi> durch Beobachtungen<lb/>
die&#x017F;es zu ergründen &#x017F;uchten, &#x017F;ich damit be-<lb/>
&#x017F;chäftigt. Aber &#x017F;chon viel früher haben <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118645714 http://d-nb.info/gnd/118645714">Aristarch</persName></hi><lb/>
und die allen Philo&#x017F;ophen die&#x017F;e Ideen in<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Formen ausge&#x017F;prochen.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118801732 http://d-nb.info/gnd/118801732">Thales</persName></hi> &#x017F;agte &#x017F;chon die Fix&#x017F;terne &#x017F;eine Sonnen,<lb/>
und andere &#x017F;ie &#x017F;eien Welten und be&#x017F;tänden<lb/>
wie un&#x017F;ere Erde, aus Erde, Wa&#x017F;ser und Luft<lb/><metamark>|:</metamark> <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118710621 http://d-nb.info/gnd/118710621">Heraklid vom Pontus</persName> <metamark>:|</metamark> &#x2013; <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Her&#x017F;chel</persName></hi> aber hat<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">diese</hi></fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0135] er vom Monde bedeckt werden könnte. – In den gewöhnlichen Fällen, die ausgenommen wovon früher die Rede war, wo aber die Inflection des Lichts hinzutritt iſt aber die Bedeckung des Sterns augenblicklich; man kann daher die Fol- ge ziehen daß der Fixſtern nicht 1″ im Durch- meſser haben kann. – Herſchel hat angenom̃en das Veja |:α in der Länge :| ⅓″ Durchmeſser hat; bei der ange- nommenen Entfernung würde jetzt der Durchmeſser 34 mal größer ſein als der Durchmeſser der Sonne. Huygens und Halay haben ſchon lange be- vor Kant und Lambert durch Vernunft- ſchlüſse und Herſchel durch Beobachtungen dieſes zu ergründen ſuchten, ſich damit be- ſchäftigt. Aber ſchon viel früher haben Aristarch und die allen Philoſophen dieſe Ideen in verſchiedenen Formen ausgeſprochen. Thales ſagte ſchon die Fixſterne ſeine Sonnen, und andere ſie ſeien Welten und beſtänden wie unſere Erde, aus Erde, Waſser und Luft |: Heraklid vom Pontus :| – Herſchel aber hat diese

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/135
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/135>, abgerufen am 03.10.2024.