Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Instrumenten hergenommen, und weil man den
nördlichen Himmel, der mythischen nennen kann,
so kann diesen der industrielle bezeichnet werden.

Kohlsäcke
Der Kohlsäcke |: exabancs :| giebt es zwei. - Der
eine dieser schwarzen Flecke befindet sich im süd-
lichen Kreuz im untern Theil desselben, so daß
a beinah darin versenkt ist. Den andern hat
Doc nie gesehen, das er in seinen Reisen
nicht weiter als 15° S. Breite gekommen ist,
und der Kohlsack schon weit hinauf stehen muß
um ihn deutlich erkennen zu kennen. Er steht
in der Eiche im Carlsbilde. Der im südlichen Kreuze
wird zuerst bei 3° Breite an den Catarakten
des Orinoko gesehen, in der Größe von 6 Monds-
flächen. -

Lacaille gab als Ursache dieser schwarzen Flecken
den Contrast der Helligkeit gegen das Dunkle
an, es scheint dieß auch nicht richtig zu sein.
Vielmehr glaubt Doc, wie auch schon vor ihm Rein-
hold Förster
ausgesprochen, daß es Oeffnungen
sind durch die man in weitern Räume sieht. -
Es ist eine Erfahrung daß wenn man zwei Röhren
von verschiedener Länge betrachtet, die Öffnung
der längern weil dunkler erscheinen wird als

die

Inſtrumenten hergenommen, und weil man den
nördlichen Himmel, der mythiſchen nennen kañ,
ſo kann dieſen der induſtrielle bezeichnet werden.

Kohlſäcke
Der Kohlſäcke |: exabancs :| giebt es zwei. – Der
eine dieſer ſchwarzen Flecke befindet ſich im ſüd-
lichen Kreuz im untern Theil deſselben, ſo daß
α beinah darin verſenkt iſt. Den andern hat
Doc nie geſehen, das er in ſeinen Reiſen
nicht weiter als 15° S. Breite gekommen iſt,
und der Kohlſack ſchon weit hinauf ſtehen muß
um ihn deutlich erkennen zu kennen. Er ſteht
in der Eiche im Carlsbilde. Der im ſüdlichen Kreuze
wird zuerſt bei 3° Breite an den Catarakten
des Orinoko geſehen, in der Größe von 6 Monds-
flächen. –

Lacaille gab als Urſache dieſer ſchwarzen Flecken
den Contraſt der Helligkeit gegen das Dunkle
an, es ſcheint dieß auch nicht richtig zu ſein.
Vielmehr glaubt Doc, wie auch ſchon vor ihm Rein-
hold Förster
ausgeſprochen, daß es Oeffnungen
ſind durch die man in weitern Räume ſieht. –
Es iſt eine Erfahrung daß wenn man zwei Röhren
von verſchiedener Länge betrachtet, die Öffnung
der längern weil dunkler erſcheinen wird als

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="15">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0114"/>
In&#x017F;trumenten hergenommen, und weil man den<lb/>
nördlichen Himmel, der mythi&#x017F;chen nennen kan&#x0303;,<lb/>
&#x017F;o kann die&#x017F;en der indu&#x017F;trielle bezeichnet werden.</p>
              </div><lb/>
              <div n="4">
                <p><note place="left"><hi rendition="#u">Kohl&#x017F;äcke</hi><lb/></note><hi rendition="#u">Der Kohl&#x017F;äcke</hi><metamark>|:</metamark><hi rendition="#aq">exabancs</hi><metamark>:|</metamark> giebt es zwei. &#x2013; Der<lb/>
eine die&#x017F;er &#x017F;chwarzen Flecke befindet &#x017F;ich im &#x017F;üd-<lb/>
lichen Kreuz im untern Theil de&#x017F;selben, &#x017F;o daß<lb/>
&#x03B1; beinah darin ver&#x017F;enkt i&#x017F;t. Den andern hat<lb/><hi rendition="#aq">Doc</hi> nie ge&#x017F;ehen, das er in &#x017F;einen Rei&#x017F;en<lb/>
nicht weiter als 15° S. Breite gekommen i&#x017F;t,<lb/>
und der Kohl&#x017F;ack &#x017F;chon weit hinauf &#x017F;tehen muß<lb/>
um ihn deutlich erkennen zu kennen. Er &#x017F;teht<lb/>
in der Eiche im <hi rendition="#aq">Carlsbilde</hi>. Der im &#x017F;üdlichen Kreuze<lb/>
wird zuer&#x017F;t bei 3° Breite an den Catarakten<lb/><hi rendition="#b">des Orinoko</hi> ge&#x017F;ehen, in der Größe von 6 Monds-<lb/>
flächen. &#x2013;</p><lb/>
                <p><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119174596 http://d-nb.info/gnd/119174596">Lacaille</persName></hi> gab als Ur&#x017F;ache die&#x017F;er &#x017F;chwarzen Flecken<lb/>
den Contra&#x017F;t der Helligkeit gegen das Dunkle<lb/>
an, es &#x017F;cheint dieß auch nicht richtig zu &#x017F;ein.<lb/>
Vielmehr glaubt <hi rendition="#aq">Doc</hi>, wie auch &#x017F;chon vor ihm <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118534432 http://d-nb.info/gnd/118534432">Rein-<lb/>
hold Förster</persName></hi> ausge&#x017F;prochen, daß es Oeffnungen<lb/>
&#x017F;ind durch die man in weitern Räume &#x017F;ieht. &#x2013;<lb/>
Es i&#x017F;t eine Erfahrung daß wenn man zwei Röhren<lb/>
von ver&#x017F;chiedener Länge betrachtet, die Öffnung<lb/>
der längern weil dunkler er&#x017F;cheinen wird als<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">die</hi></fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0114] Inſtrumenten hergenommen, und weil man den nördlichen Himmel, der mythiſchen nennen kañ, ſo kann dieſen der induſtrielle bezeichnet werden. Der Kohlſäcke |: exabancs :| giebt es zwei. – Der eine dieſer ſchwarzen Flecke befindet ſich im ſüd- lichen Kreuz im untern Theil deſselben, ſo daß α beinah darin verſenkt iſt. Den andern hat Doc nie geſehen, das er in ſeinen Reiſen nicht weiter als 15° S. Breite gekommen iſt, und der Kohlſack ſchon weit hinauf ſtehen muß um ihn deutlich erkennen zu kennen. Er ſteht in der Eiche im Carlsbilde. Der im ſüdlichen Kreuze wird zuerſt bei 3° Breite an den Catarakten des Orinoko geſehen, in der Größe von 6 Monds- flächen. – Kohlſäcke Lacaille gab als Urſache dieſer ſchwarzen Flecken den Contraſt der Helligkeit gegen das Dunkle an, es ſcheint dieß auch nicht richtig zu ſein. Vielmehr glaubt Doc, wie auch ſchon vor ihm Rein- hold Förster ausgeſprochen, daß es Oeffnungen ſind durch die man in weitern Räume ſieht. – Es iſt eine Erfahrung daß wenn man zwei Röhren von verſchiedener Länge betrachtet, die Öffnung der längern weil dunkler erſcheinen wird als die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/114
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/114>, abgerufen am 10.10.2024.