Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Alexander von Humboldts Vorlesungen über phÿsikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

viele andere wichtige geognostische Entdeckungen. Afrika
durchreisten Mungo-Park, Bruce, Hornemann, Lichtenstein,
Barrow, Le-Vaillant etc: Durch die geognostischen Be-
strebungen fand man denn auch Fingerzeige für die
Theorie des Erdbaues. mMan entdeckte organische Geschöpfe
einer Vorwelt; so namentlich zeichneten sich in dieser Hin-
sicht aus Cuvier, Brolland, v SchörerCuvier, Brogniart, v. Schlottheim u. a. m. eEs
wurden neue Arten von Gebilden gefunden die über der
Kreide lagen, die Phaecieren-Gebilde. Die Geognosie gab
Aufschlüsse über die Verhältniße der Vulkane und Erhe-
bungen von Inseln und Bergen, was v. Buch auf ganze
Erdtheile anwandte, so daß er gezeigt hat, daß die Form
des festen Landes nicht bestimmt ward durch das Zurückweichen
der Ge[unleserliches Material]wässer, sondern vielmehr durch Erhebungen des Continents.
Alle diese Ideen, die sich auf die Construction der Erde be-
ziehen, sind befestigt worden durch neue Entdeckungen in
der Physik. In Italien erfand man die Voltaische Säule
und den Galnvanismus; sie ward besonders wichtig seit
Bercelius die wichtigste Anwendung von derselben ge-
Oerstädt, Seebekmacht hat. OesteschOerstedt und Seebeck entdeckten die Iden-
tität der electrischen Kräfte und in der Chemie leisteten
viel Lecoq, Montagne, Saussure, Erman, Dalton
Wells und Gay-Lussac.

Um die Zeit des Endes des 18ten saec. fällt die Entde-
ckung der Raum durchdringenden Fernröhre durch Dollond,
Herschel
und Frauenhofer. Durch sie wurden aufgefunden,
der Uranus und die unserem Planetensystem angehörenden

viele andere wichtige geognostische Entdeckungen. Afrika
durchreisten Mungo-Park, Bruce, Hornemann, Lichtenstein,
Barrow, Le-Vaillant etc: Durch die geognostischen Be-
strebungen fand man denn auch Fingerzeige für die
Theorie des Erdbaues. mMan entdeckte organische Geschöpfe
einer Vorwelt; so namentlich zeichneten sich in dieser Hin-
sicht aus Cuvier, Brolland, v SchörerCuvier, Brogniart, v. Schlottheim u. a. m. eEs
wurden neue Arten von Gebilden gefunden die über der
Kreide lagen, die Phaecieren-Gebilde. Die Geognosie gab
Aufschlüsse über die Verhältniße der Vulkane und Erhe-
bungen von Inseln und Bergen, was v. Buch auf ganze
Erdtheile anwandte, so daß er gezeigt hat, daß die Form
des festen Landes nicht bestimmt ward durch das Zurückweichen
der Ge[unleserliches Material]wässer, sondern vielmehr durch Erhebungen des Continents.
Alle diese Ideen, die sich auf die Construction der Erde be-
ziehen, sind befestigt worden durch neue Entdeckungen in
der Phÿsik. In Italien erfand man die Voltaische Säule
und den Galnvanismus; sie ward besonders wichtig seit
Bercelius die wichtigste Anwendung von derselben ge-
Oerstädt, Seebekmacht hat. OesteschOerstedt und Seebeck entdeckten die Iden-
tität der electrischen Kräfte und in der Chemie leisteten
viel Lecoq, Montagne, Saussure, Erman, Dalton
Wells und Gay-Lussac.

Um die Zeit des Endes des 18ten saec. fällt die Entde-
ckung der Raum durchdringenden Fernröhre durch Dollond,
Herschel
und Frauenhofer. Durch sie wurden aufgefunden,
der Uranus und die unserem Planetensÿstem angehörenden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="8">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0043" n="[37]"/>
viele andere wichtige geognostische Entdeckungen. Afrika<lb/>
durchreisten <hi rendition="#u" hand="#pencil"><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118591746 http://d-nb.info/gnd/118591746">Mungo-Park</persName></hi></hi>, <hi rendition="#u" hand="#pencil"><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117636258 http://d-nb.info/gnd/117636258">Bruce</persName></hi></hi>, <hi rendition="#u" hand="#pencil"><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118707094 http://d-nb.info/gnd/118707094">Hornemann</persName></hi></hi>, <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100190014 http://d-nb.info/gnd/100190014">Lichtenstein</persName></hi><choice><sic/><corr resp="#BF">,</corr></choice><lb/><hi rendition="#u" hand="#pencil"><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117583065 http://d-nb.info/gnd/117583065">Barrow</persName></hi></hi>, <hi rendition="#aq"><persName>Le-Vaillant</persName> etc</hi>: Durch die geognostischen Be-<lb/>
strebungen fand man denn auch Fingerzeige für die<lb/>
Theorie des Erdbaues. <subst><del rendition="#ow">m</del><add place="across">M</add></subst>an entdeckte organische Geschöpfe<lb/>
einer Vorwelt; so namentlich zeichneten sich in dieser Hin-<lb/>
sicht aus <choice><orig><hi rendition="#u" hand="#pencil"><hi rendition="#aq">Cuvier</hi>, <hi rendition="#aq">Brolland</hi><choice><sic/><corr resp="#BF">,</corr></choice><hi rendition="#aq">v Schörer</hi></hi><add place="right" hand="#pencil"><hi rendition="#v">Cuvier,<lb/>
Brogniart<lb/>
v. Schlottheim</hi></add></orig><reg resp="#CT"><subst><del rendition="#s" hand="#pencil"><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118677578 http://d-nb.info/gnd/118677578">Cuvier</persName></hi>, <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116685298 http://d-nb.info/gnd/116685298">Brolland</persName></hi><choice><sic/><corr resp="#BF">,</corr></choice><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117330485 http://d-nb.info/gnd/117330485">v Schörer</persName></hi></del><add place="right" hand="#pencil"><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118677578 http://d-nb.info/gnd/118677578">Cuvier</persName></hi>, <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116685298 http://d-nb.info/gnd/116685298">Brogniart</persName></hi>, <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117330485 http://d-nb.info/gnd/117330485">v. Schlottheim</persName></hi></add></subst></reg></choice> u. a. m. <subst><del rendition="#ow">e</del><add place="across">E</add></subst>s<lb/>
wurden neue Arten von Gebilden gefunden die über der<lb/>
Kreide lagen, die <hi rendition="#aq">Phaecieren</hi>-Gebilde. Die Geognosie gab<lb/>
Aufschlüsse über die Verhältniße der Vulkane und Erhe-<lb/>
bungen von Inseln und Bergen, was <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116817569 http://d-nb.info/gnd/116817569">v. Buch</persName></hi> auf ganze<lb/>
Erdtheile anwandte, so daß er gezeigt hat, daß die Form<lb/>
des festen Landes nicht bestimmt ward durch das Zurückweichen<lb/>
der Ge<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible"/></del><add place="across">wäss</add></subst>er, sondern vielmehr durch Erh<unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">e</unclear>bungen des Continents.<lb/>
Alle diese Ideen, die sich auf die Construction der Erde be-<lb/>
ziehen, sind befestigt worden durch neue Entdeckungen in<lb/>
der Phÿsik. In Italien erfand man die <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119292556 http://d-nb.info/gnd/119292556">Volta</persName><del rendition="#s" hand="#pencil">i</del></hi>sche Säule<lb/>
und den Gal<subst><del rendition="#ow"><unclear reason="covered" cert="high" resp="#BF">n</unclear></del><add place="across">v</add></subst>anismus; sie ward besonders wichtig seit<lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118510185 http://d-nb.info/gnd/118510185">Bercelius</persName></hi> die wichtigste Anwendung von derselben ge-<lb/><note place="left" hand="#pencil"><metamark/><hi rendition="#v"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118786784 http://d-nb.info/gnd/118786784">Oerstädt</persName>, <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117654698 http://d-nb.info/gnd/117654698">Seebek</persName></hi></note>macht hat. <hi rendition="#u" hand="#pencil"><subst><del rendition="#s" hand="#pencil"><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118786784 http://d-nb.info/gnd/118786784">Oestesch</persName></hi></del><add place="superlinear" hand="#pencil"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118786784 http://d-nb.info/gnd/118786784">Oerstedt</persName></add></subst> und <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117654698 http://d-nb.info/gnd/117654698">Seebeck</persName></hi></hi> entdeckten die Iden-<lb/>
tität der electrischen Kräfte und in der Chemie leisteten<lb/>
viel <hi rendition="#aq"><persName>Lecoq</persName></hi>, <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118583573 http://d-nb.info/gnd/118583573">Montagne</persName></hi>, <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118804790 http://d-nb.info/gnd/118804790">Saussure</persName></hi>, <hi rendition="#u" hand="#pencil"><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100123848 http://d-nb.info/gnd/100123848">Erman</persName></hi></hi>, <hi rendition="#u" hand="#pencil"><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118678671 http://d-nb.info/gnd/118678671">Dalton</persName></hi></hi><lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-124462286 http://d-nb.info/gnd/124462286">Wells</persName></hi> und <hi rendition="#u" hand="#pencil"><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118716581 http://d-nb.info/gnd/118716581">Gay-Lussac</persName></hi></hi>.</p><lb/>
            <p>Um die Zeit des Endes des 18<hi rendition="#sup">ten</hi> <hi rendition="#aq">saec.</hi> fällt die Entde-<lb/>
ckung der Raum durchdringenden Fernröhre durch <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117650390 http://d-nb.info/gnd/117650390">Dollon<add place="intralinear">d</add></persName>,<lb/><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Herschel</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116746599 http://d-nb.info/gnd/116746599">Frauenhofer</persName></hi>. Durch sie wurden aufgefunden,<lb/>
der Uranus und die unserem Planetensÿstem angehörenden<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[37]/0043] viele andere wichtige geognostische Entdeckungen. Afrika durchreisten Mungo-Park, Bruce, Hornemann, Lichtenstein, Barrow, Le-Vaillant etc: Durch die geognostischen Be- strebungen fand man denn auch Fingerzeige für die Theorie des Erdbaues. Man entdeckte organische Geschöpfe einer Vorwelt; so namentlich zeichneten sich in dieser Hin- sicht aus Cuvier, Brolland, v SchörerCuvier, Brogniart v. Schlottheim u. a. m. Es wurden neue Arten von Gebilden gefunden die über der Kreide lagen, die Phaecieren-Gebilde. Die Geognosie gab Aufschlüsse über die Verhältniße der Vulkane und Erhe- bungen von Inseln und Bergen, was v. Buch auf ganze Erdtheile anwandte, so daß er gezeigt hat, daß die Form des festen Landes nicht bestimmt ward durch das Zurückweichen der Gewässer, sondern vielmehr durch Erhebungen des Continents. Alle diese Ideen, die sich auf die Construction der Erde be- ziehen, sind befestigt worden durch neue Entdeckungen in der Phÿsik. In Italien erfand man die Voltasche Säule und den Galvanismus; sie ward besonders wichtig seit Bercelius die wichtigste Anwendung von derselben ge- macht hat. Oerstedt und Seebeck entdeckten die Iden- tität der electrischen Kräfte und in der Chemie leisteten viel Lecoq, Montagne, Saussure, Erman, Dalton Wells und Gay-Lussac. Oerstädt, Seebek Um die Zeit des Endes des 18ten saec. fällt die Entde- ckung der Raum durchdringenden Fernröhre durch Dollond, Herschel und Frauenhofer. Durch sie wurden aufgefunden, der Uranus und die unserem Planetensÿstem angehörenden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde auf der Grundlage der Transkription in Anonym (Hg.): Alexander von Humboldts Vorlesungen über physikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. Berlin, 1934. anhand der Vorlage geprüft und korrigiert, nach XML/TEI P5 konvertiert und gemäß dem DTA-Basisformat kodiert.

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Kustoden: nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2345_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2345_1827/43
Zitationshilfe: [N. N.]: Alexander von Humboldts Vorlesungen über phÿsikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. [37]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2345_1827/43>, abgerufen am 24.11.2024.