Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Alexander von Humboldts Vorlesungen über phÿsikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

überdies eine merkwürdige Uebereinstimmung in der [verlorenes Material]Einbiegung
ihrer Westküsten. Der Golf von Guinea entspricht der Bai von
Arika und hier muß nicht übersehen werden, daß auch die Andeskette
der Biegung der Bai folgt, was sehr merkwürdig ist. Freilich ist in
Amerika die Einbiegung unter 14° 20' südlicher Breite in Guinea
unter 3° nördlicher Breite; allein man könnte sagen, dies hänge mit
W[.]
dem obenerwähnten Factum zusammen, daß Africa sich nicht so
weit gegen den Südpol erstrecke als Amerika und daß deshalb
auch hier die Einbiegung südlicher sein müsse. Eine ähnliche
Erscheinung, wie wohl nicht so deutlich, läßt sich bei Malacca und
Neuholland nachweisen.233

Ungefähr vor 15 Jahren entdeckte man im südlichen Meere
den Archipelagus von Neu Shetland, den Pawelsinseln und Neu-
Georgien
[u.] esund es wurde dadurch eine Meinung wieder hervorgesucht,
welche schon Cook glaubte bekämpft [u.]und vernichtet zu haben, nemlich
daß diese Inseln Vorboten eines großen südlichen Continents seien:
allein Weddel hat vor 5 Jahren gezeigt, daß es nur ein kleiner
Archipelagus Archipelagus sei, [u.]und daß weiter gegen S[.]üd sich kein Continent finde.
Bis dahin glaubte man, daß Cook mit 71° 10' die größten südliche
Breite erreicht habe; allein Weddel kam bis 74° 15' [u.]und fand in
dieser Gegend, sonderbar genug, ein eisfreies Meer: e. Er be-
hauptete daher, es sei leichter nach dem Südpol als nach dem Nord-
pol zu kommen. Ein eignes Zusammentreffen ist es, daß das
nördlichste Volk, die Russen, das südlichste Land entdeckt haben, nemlich
Captain: von Billinghausen fand unter 70° S. B. die beiden Inseln
Peter I [u.]und Alexander I.

Da man auf dem Archipelagus Archipel der Nieu-Shetland-Island

überdies eine merkwürdige Uebereinstimmung in der [verlorenes Material]Einbiegung
ihrer Westküsten. Der Golf von Guinea entspricht der Bai von
Arika und hier muß nicht übersehen werden, daß auch die Andeskette
der Biegung der Bai folgt, was sehr merkwürdig ist. Freilich ist in
Amerika die Einbiegung unter 14° 20′ südlicher Breite in Guinea
unter 3° nördlicher Breite; allein man könnte sagen, dies hänge mit
W[.]
dem obenerwähnten Factum zusammen, daß Africa sich nicht so
weit gegen den Südpol erstrecke als Amerika und daß deshalb
auch hier die Einbiegung südlicher sein müsse. Eine ähnliche
Erscheinung, wie wohl nicht so deutlich, läßt sich bei Malacca und
Neuholland nachweisen.233

Ungefähr vor 15 Jahren entdeckte man im südlichen Meere
den Archipelagus von Neu Shetland, den Pawelsinseln und Neu-
Georgien
[u.] esund es wurde dadurch eine Meinung wieder hervorgesucht,
welche schon Cook glaubte bekämpft [u.]und vernichtet zu haben, nemlich
daß diese Inseln Vorboten eines großen südlichen Continents seien:
allein Weddel hat vor 5 Jahren gezeigt, daß es nur ein kleiner
Archipelagus Archipelagus sei, [u.]und daß weiter gegen S[.]üd sich kein Continent finde.
Bis dahin glaubte man, daß Cook mit 71° 10′ die größten südliche
Breite erreicht habe; allein Weddel kam bis 74° 15′ [u.]und fand in
dieser Gegend, sonderbar genug, ein eisfreies Meer: e. Er be-
hauptete daher, es sei leichter nach dem Südpol als nach dem Nord-
pol zu kommen. Ein eignes Zusammentreffen ist es, daß das
nördlichste Volk, die Russen, das südlichste Land entdeckt haben, nemlich
Captain: von Billinghausen fand unter 70° S. B. die beiden Inseln
Peter I [u.]und Alexander I.

Da man auf dem Archipelagus Archipel der Nieu-Shetland-Island

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="39">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0215" n="[209]"/>
überdies eine merkwürdige Uebereinstimmung in der <subst><del rendition="#ow"><gap reason="lost"/></del><add place="across">Einbiegung</add></subst><lb/>
ihrer Westküsten. Der Golf von <hi rendition="#aq">Guinea</hi> entspricht der Bai von<lb/>
Arika und hier muß nicht übersehen werden, daß auch die Andeskette<lb/>
der Biegung der Bai folgt, was sehr merkwürdig ist. Freilich ist in<lb/>
Amerika die Einbiegung unter 14° 20&#x2032; südlicher Breite in <hi rendition="#aq">Guinea</hi><lb/>
unter 3° nördlicher Breite; allein man könnte sagen, dies hänge mit<lb/><note place="left" hand="#pencil">W<supplied resp="#BF">.</supplied><lb/></note>dem obenerwähnten Factum zusammen, daß Africa sich nicht so<lb/>
weit gegen den Südpol erstrecke als Amerika und daß deshalb<lb/>
auch hier die Einbiegung südlicher sein müsse. Eine ähnliche<lb/>
Erscheinung, wie wohl nicht so deutlich, läßt sich bei <hi rendition="#aq">Malacca</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Neuholland</hi> nachweisen.<note place="right" hand="#pencil">233<lb/></note></p><lb/>
                <p>Ungefähr vor 15 Jahren entdeckte man im südlichen Meere<lb/>
den Archipelagus von <hi rendition="#aq">Neu Shetland</hi>, den <hi rendition="#aq">Pawelsinseln</hi> und <hi rendition="#aq">Neu-<lb/>
Georgien</hi> <subst><del rendition="#ow"><supplied resp="#BF">u.</supplied> es</del><add place="across">und es</add></subst> wurde dadurch eine Meinung wieder hervorgesucht,<lb/>
welche schon <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118522027 http://d-nb.info/gnd/118522027">Cook</persName></hi> glaubte bekämpft <subst><del rendition="#ow"><supplied resp="#BF">u.</supplied></del><add place="across">und</add></subst> vernichtet zu haben, nemlich<lb/>
daß diese Inseln Vorboten eines großen <choice><abbr>südl:</abbr><expan resp="#BF">südlichen</expan></choice> Continents seien:<lb/>
allein <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-172444462 http://d-nb.info/gnd/172444462">Weddel</persName></hi> hat vor 5 Jahren gezeigt, daß es nur ein kleiner<lb/>
Archipelagus<add place="superlinear" hand="#pencil"> Archipelagus</add> sei, <subst><del rendition="#ow"><supplied resp="#BF">u.</supplied></del><add place="across">und</add></subst> daß weiter gegen S<subst><del rendition="#ow"><supplied resp="#BF">.</supplied></del><add place="across">üd</add></subst> sich kein Continent finde.<lb/>
Bis dahin glaubte man, daß <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118522027 http://d-nb.info/gnd/118522027">Cook</persName></hi> mit 71° 10&#x2032; die größte<del rendition="#erased">n</del> südliche<lb/>
Breite erreicht habe; allein <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-172444462 http://d-nb.info/gnd/172444462">Weddel</persName></hi> kam bis 74° 15&#x2032; <subst><del rendition="#ow"><supplied resp="#BF">u.</supplied></del><add place="across">und</add></subst> fand <choice><sic>in-</sic><corr resp="#BF">in</corr></choice><lb/>
dieser Gegend, sonderbar genug, ein eisfreies Meer<subst><del rendition="#ow"><unclear reason="covered" cert="low" resp="#BF">:</unclear> e</del><add place="across">. E</add></subst>r be-<lb/>
hauptete daher, es sei leichter nach dem Südpol als nach dem Nord-<lb/>
pol zu kommen. Ein eignes Zusammentreffen ist es, daß das<lb/>
nördlichste Volk, die Russen, das südlichste Land entdeckt haben, nemlich<lb/><hi rendition="#aq">Capt</hi><subst><del rendition="#erased">ain</del><add place="across">: von</add></subst> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-133531317 http://d-nb.info/gnd/133531317">Billinghausen</persName></hi> fand unter 70° S. B. die beiden Inseln<lb/><hi rendition="#aq">Peter I</hi> <subst><del rendition="#ow"><supplied resp="#BF">u.</supplied></del><add place="across">und</add></subst> <hi rendition="#aq">Alexander I</hi>.</p><lb/>
                <p>Da man auf dem Archipelagus<add place="superlinear" hand="#pencil"> Archipel</add> der <hi rendition="#aq">N<del rendition="#s" hand="#pencil">i</del>eu-Shetland-Island</hi><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[209]/0215] überdies eine merkwürdige Uebereinstimmung in der _ Einbiegung ihrer Westküsten. Der Golf von Guinea entspricht der Bai von Arika und hier muß nicht übersehen werden, daß auch die Andeskette der Biegung der Bai folgt, was sehr merkwürdig ist. Freilich ist in Amerika die Einbiegung unter 14° 20′ südlicher Breite in Guinea unter 3° nördlicher Breite; allein man könnte sagen, dies hänge mit dem obenerwähnten Factum zusammen, daß Africa sich nicht so weit gegen den Südpol erstrecke als Amerika und daß deshalb auch hier die Einbiegung südlicher sein müsse. Eine ähnliche Erscheinung, wie wohl nicht so deutlich, läßt sich bei Malacca und Neuholland nachweisen. W. 233 Ungefähr vor 15 Jahren entdeckte man im südlichen Meere den Archipelagus von Neu Shetland, den Pawelsinseln und Neu- Georgien u. esund es wurde dadurch eine Meinung wieder hervorgesucht, welche schon Cook glaubte bekämpft u.und vernichtet zu haben, nemlich daß diese Inseln Vorboten eines großen südl: Continents seien: allein Weddel hat vor 5 Jahren gezeigt, daß es nur ein kleiner Archipelagus Archipelagus sei, u.und daß weiter gegen S.üd sich kein Continent finde. Bis dahin glaubte man, daß Cook mit 71° 10′ die größten südliche Breite erreicht habe; allein Weddel kam bis 74° 15′ u.und fand in dieser Gegend, sonderbar genug, ein eisfreies Meer: e. Er be- hauptete daher, es sei leichter nach dem Südpol als nach dem Nord- pol zu kommen. Ein eignes Zusammentreffen ist es, daß das nördlichste Volk, die Russen, das südlichste Land entdeckt haben, nemlich Captain: von Billinghausen fand unter 70° S. B. die beiden Inseln Peter I u.und Alexander I. Da man auf dem Archipelagus Archipel der Nieu-Shetland-Island

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde auf der Grundlage der Transkription in Anonym (Hg.): Alexander von Humboldts Vorlesungen über physikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. Berlin, 1934. anhand der Vorlage geprüft und korrigiert, nach XML/TEI P5 konvertiert und gemäß dem DTA-Basisformat kodiert.

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Kustoden: nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2345_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2345_1827/215
Zitationshilfe: [N. N.]: Alexander von Humboldts Vorlesungen über phÿsikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. [209]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2345_1827/215>, abgerufen am 28.03.2024.