weniger auffallend. So findet man Fische derselben Species von 35° nördlicher Breite bis zum Aequator. Freilich ist diese große Ausbreitung den Fischen leichter, da sie von der Oberfläche des Meeres hinabsteigend, die verschiedenen Klimate sich schaffen können. Die Zahl der beschriebenen Pflanzen häuft sich auf 60,000, der Insecten auf 45,000, der Vögel auf 5400, der Fische auf 3000, der Säugethiere auf 700. In den meisten Ländern sind die Säugethiere 1/5 der Vögel. Indeß hat dies Verhältniß nicht immer existirt. Säugethiere sind schon viele verloren gegangen, nament- lich die in dem ältern Zustande der Näße unseres Pla- neten lebten, die dickhäutigen, Elephanten, Pferde, Schwei- ne, Krokodilartige. Diese vorweltlichen Thiergeschlechter erscheinen in riesenhafter Größe; so fand sich in England ein Krokodil aus älterer Zeit von 75' Länge und von derS. 22
Höhe eines Ochsen, da die jetzigen höchstens 22' messen. Anderer solcher verlorner Geschlechter sind: die Pleisio- saurus, ein Crokodil mit Schwanenhals, dessen Füße in der letzten Hälfte seines Körpers liegen, Ichtyosaurus ein Crokodil mit Fischaugen u. a. m.
Die Geographie der Thiere ist auch wichtig für unsre physikalische Erdkunde selbst; sie giebt uns merkwürdige Kenntzeichen an von dem ehemaligen Zusammenhang der Erdtheile, der Inseln die zusammenhängen mit dem Conti- nent und derjenigen die durch vulkanische Kraft entstanden sind. Auf den Inseln Asiens z. E. Sumat[unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen]ra findet man dieselben großen Thierformen als auf dem festen Lande,
weniger auffallend. So findet man Fische derselben Species von 35° nördlicher Breite bis zum Aequator. Freilich ist diese große Ausbreitung den Fischen leichter, da sie von der Oberfläche des Meeres hinabsteigend, die verschiedenen Klimate sich schaffen können. Die Zahl der beschriebenen Pflanzen häuft sich auf 60,000, der Insecten auf 45,000, der Vögel auf 5400, der Fische auf 3000, der Säugethiere auf 700. In den meisten Ländern sind⎡ die Säugethiere ⅕ der Vögel. Indeß hat dies Verhältniß nicht immer existirt. Säugethiere sind schon viele verloren gegangen, nament- lich die in dem ältern Zustande der Näße unseres Pla- neten lebten, die dickhäutigen, Elephanten, Pferde, Schwei- ne, Krokodilartige. Diese vorweltlichen Thiergeschlechter erscheinen in riesenhafter Größe; so fand sich in England ein Krokodil aus älterer Zeit von 75′ Länge und von derS. 22
Höhe eines Ochsen, da die jetzigen höchstens 22′ messen. Anderer solcher verlorner Geschlechter sind: die Pleisio- saurus, ein Crokodil mit Schwanenhals, dessen Füße in der letzten Hälfte seines Körpers liegen, Ichtÿosaurus ein Crokodil mit Fischaugen u. a. m.
Die Geographie der Thiere ist auch wichtig für unsre phÿsikalische Erdkunde selbst; sie giebt uns merkwürdige Kenntzeichen an von dem ehemaligen Zusammenhang der Erdtheile, der Inseln die zusammenhängen mit dem Conti- nent und derjenigen die durch vulkanische Kraft entstanden sind. Auf den Inseln Asiens z. E. Sumat[unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen]ra findet man dieselben großen Thierformen als auf dem festen Lande,
<TEI><text><body><divtype="session"n="4"><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0021"n="[15]"/>
weniger auffallend. So findet man Fische derselben Species<lb/>
von 35° nördlicher Breite bis zum Aequator. Freilich ist<lb/>
diese große Ausbreitung den Fischen leichter, da sie von<lb/>
der Oberfläche des Meeres hinabsteigend, die verschiedenen<lb/>
Klimate sich schaffen können. Die Zahl der beschriebenen<lb/>
Pflanzen häuft sich auf 60,000, der Insecten auf 45,000,<lb/>
der Vögel auf 5400, der Fische auf 3000, der Säugethiere<lb/>
auf 700. In den meisten Ländern sind<addplace="superlinear"><metamark/> die</add> Säugethiere ⅕ der<lb/>
Vögel. Indeß hat dies Verhältniß nicht immer existirt.<lb/>
Säugethiere sind schon viele verloren gegangen, nament-<lb/>
lich die in dem ältern Zustande der Näße unseres Pla-<lb/>
neten lebten, die dickhäutigen, Elephanten, Pferde, Schwei-<lb/>
ne, Krokodilartige. Diese vorweltlichen Thiergeschlechter<lb/>
erscheinen in riesenhafter Größe; so fand sich in England<lb/>
ein Krokodil aus älterer Zeit von 75′ Länge und von der<noteplace="right"hand="#pencil">S. 22<lb/></note><lb/>
Höhe eines Ochsen, da die jetzigen höchstens 22′ messen.<lb/>
Anderer solcher verlorner Geschlechter sind: die <hirendition="#aq">Pleisio-<lb/>
saurus</hi>, ein Crokodil mit Schwanenhals, dessen Füße in<lb/>
der letzten Hälfte seines Körpers liegen, <hirendition="#aq">Ichtÿosaurus</hi><lb/>
ein Crokodil mit Fischaugen u. a. m.</p><lb/><p>Die Geographie der Thiere ist auch wichtig für unsre<lb/>
phÿsikalische Erdkunde selbst; sie giebt uns merkwürdige<lb/><orig>Kenntzeichen</orig> an von dem ehemaligen Zusammenhang der<lb/>
Erdtheile, der Inseln die zusammenhängen mit dem Conti-<lb/>
nent und derjenigen die durch vulkanische Kraft entstanden<lb/>
sind. Auf den Inseln Asiens z. E. <hirendition="#aq">Sumat<subst><delrendition="#erased"><gapreason="illegible"unit="chars"quantity="2"/></del><addplace="across">ra</add></subst></hi> findet man<lb/>
dieselben großen Thierformen als auf dem festen Lande,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[[15]/0021]
weniger auffallend. So findet man Fische derselben Species
von 35° nördlicher Breite bis zum Aequator. Freilich ist
diese große Ausbreitung den Fischen leichter, da sie von
der Oberfläche des Meeres hinabsteigend, die verschiedenen
Klimate sich schaffen können. Die Zahl der beschriebenen
Pflanzen häuft sich auf 60,000, der Insecten auf 45,000,
der Vögel auf 5400, der Fische auf 3000, der Säugethiere
auf 700. In den meisten Ländern sind die Säugethiere ⅕ der
Vögel. Indeß hat dies Verhältniß nicht immer existirt.
Säugethiere sind schon viele verloren gegangen, nament-
lich die in dem ältern Zustande der Näße unseres Pla-
neten lebten, die dickhäutigen, Elephanten, Pferde, Schwei-
ne, Krokodilartige. Diese vorweltlichen Thiergeschlechter
erscheinen in riesenhafter Größe; so fand sich in England
ein Krokodil aus älterer Zeit von 75′ Länge und von der
Höhe eines Ochsen, da die jetzigen höchstens 22′ messen.
Anderer solcher verlorner Geschlechter sind: die Pleisio-
saurus, ein Crokodil mit Schwanenhals, dessen Füße in
der letzten Hälfte seines Körpers liegen, Ichtÿosaurus
ein Crokodil mit Fischaugen u. a. m.
S. 22
Die Geographie der Thiere ist auch wichtig für unsre
phÿsikalische Erdkunde selbst; sie giebt uns merkwürdige
Kenntzeichen an von dem ehemaligen Zusammenhang der
Erdtheile, der Inseln die zusammenhängen mit dem Conti-
nent und derjenigen die durch vulkanische Kraft entstanden
sind. Auf den Inseln Asiens z. E. Sumatra findet man
dieselben großen Thierformen als auf dem festen Lande,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dieses Werk wurde auf der Grundlage der Transkription in
Anonym (Hg.): Alexander von Humboldts Vorlesungen über physikalische
Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin
im Winter von 1827 bis 1828. Berlin, 1934. anhand der Vorlage
geprüft und korrigiert, nach XML/TEI P5 konvertiert und gemäß
dem DTA-Basisformat
kodiert.
[N. N.]: Alexander von Humboldts Vorlesungen über phÿsikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. [15]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2345_1827/21>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.