[N. N.]: Alexander von Humboldts Vorlesungen über phÿsikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.][36. Vorlesung, 8. März 1828] Es bleibt uns noch übrig, einiges von der Aneinanderreihung Man theilt die Vulkane in Zentralvulkane und in Reihenvulkane: Zu den Zentralvulkanen gehört der Vesuv mit den phlegräi- Zu den Reihenvulkanen: die Andeskette (s. meine geogno- s. [36. Vorlesung, 8. März 1828] Es bleibt uns noch übrig, einiges von der Aneinanderreihung Man theilt die Vulkane in Zentralvulkane und in Reihenvulkane: Zu den Zentralvulkanen gehört der Vesuv mit den phlegräi- Zu den Reihenvulkanen: die Andeskette (s. meine geogno- s. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0184" n="[178]"/> <div type="session" n="36"> <head> <supplied resp="#BF">36. Vorlesung, <ref target="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><date when="1828-03-08">8. März 1828</date></ref></supplied> </head><lb/> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p>Es bleibt uns noch übrig, einiges von der Aneinanderreihung<lb/> der Vulkane zu sagen; ein Studium, welches erst in neuster Zeit<lb/> seine Ausbildung erhalten. Das meiste und gediegenste darüber<lb/> haben wir von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116817569 http://d-nb.info/gnd/116817569">v. Buch</persName></hi>, theils in seiner Beschreibung der canari-<lb/> schen Inseln, theils in einem neuen Aufsatz in <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116250836 http://d-nb.info/gnd/116250836">Poggendorf</persName>s</hi><lb/> Journal: über Natur u. Zusammenhang der Vulkane.</p><lb/> <p>Man theilt die Vulkane in Zentralvulkane und in <choice><abbr>Reihenvulk</abbr><expan resp="#CT">Reihenvulkane</expan></choice>:<lb/> Jene bilden den Mittelpunkt einer Menge um sie her fast gleich-<lb/> mäßig nach allen Seiten wirkender Ausbrüche; diese liegen in<lb/> einer Reihe hintereinander, oft nur wenig von einander entfernt<lb/> wie E<subst><del rendition="#ow">ß</del><add place="across">ss</add></subst>en auf einer Spalte. In Hinsicht ihrer Lage sind die Reihen-<lb/> vulkane wieder 2erlei Art. Entweder erheben sie sich als ein-<lb/> zelne Kegelinseln aus dem Grunde der See: dann läuft ge-<lb/> wöhnlich ihnen zur Seite ein primitives Gebirge völlig in derselben<lb/> Richtung dessen Fuß sie zu bezeichnen scheinen, oder diese Vulkane<lb/> stehen auf dem höchsten Rücken solcher Gebirgsreihen und bilden die<lb/> Gipfel selbst. In ihrer Zusammensetzung und in ihren Producten<lb/><note place="left" hand="#pencil">W.<lb/></note>sind sie nicht von einander verschieden. Es sind fast im̃er Berge von<lb/> Trochÿt und die festen Producte daraus lassen sich auf Trochÿt zu-<lb/> rückführen.</p><lb/> <p>Zu den Zentralvulkanen gehört der <hi rendition="#u">Vesuv</hi> mit den phlegräi-<lb/> schen Feldern und vielleicht der Insel <hi rendition="#aq">Ischia</hi> und dem <hi rendition="#aq">Epomeo</hi> –<lb/> der <hi rendition="#aq #u">Aetna</hi> mit den liparischen Inseln worunter <hi rendition="#aq">Stromboli</hi> –<lb/> der <hi rendition="#aq #u">Pic v. Teneriffa</hi> mit den canarischen Inseln; – die azorischen<lb/> Inseln – die capverdischen Inseln; – die <hi rendition="#aq">Gallāpăgos etc</hi>: <hi rendition="#aq">etc</hi>:</p><lb/> <p>Zu den Reihenvulkanen: die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#u" hand="#pencil">Andesk</hi>ette</hi> (s. meine geogno-<lb/> stischen Ansichten von Südamerika). Sehr merkwürdig ist, daß<lb/><note place="mBottom" hand="#pencil">s.<lb/></note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[178]/0184]
36. Vorlesung, 8. März 1828
Es bleibt uns noch übrig, einiges von der Aneinanderreihung
der Vulkane zu sagen; ein Studium, welches erst in neuster Zeit
seine Ausbildung erhalten. Das meiste und gediegenste darüber
haben wir von v. Buch, theils in seiner Beschreibung der canari-
schen Inseln, theils in einem neuen Aufsatz in Poggendorfs
Journal: über Natur u. Zusammenhang der Vulkane.
Man theilt die Vulkane in Zentralvulkane und in Reihenvulk:
Jene bilden den Mittelpunkt einer Menge um sie her fast gleich-
mäßig nach allen Seiten wirkender Ausbrüche; diese liegen in
einer Reihe hintereinander, oft nur wenig von einander entfernt
wie Essen auf einer Spalte. In Hinsicht ihrer Lage sind die Reihen-
vulkane wieder 2erlei Art. Entweder erheben sie sich als ein-
zelne Kegelinseln aus dem Grunde der See: dann läuft ge-
wöhnlich ihnen zur Seite ein primitives Gebirge völlig in derselben
Richtung dessen Fuß sie zu bezeichnen scheinen, oder diese Vulkane
stehen auf dem höchsten Rücken solcher Gebirgsreihen und bilden die
Gipfel selbst. In ihrer Zusammensetzung und in ihren Producten
sind sie nicht von einander verschieden. Es sind fast im̃er Berge von
Trochÿt und die festen Producte daraus lassen sich auf Trochÿt zu-
rückführen.
W.
Zu den Zentralvulkanen gehört der Vesuv mit den phlegräi-
schen Feldern und vielleicht der Insel Ischia und dem Epomeo –
der Aetna mit den liparischen Inseln worunter Stromboli –
der Pic v. Teneriffa mit den canarischen Inseln; – die azorischen
Inseln – die capverdischen Inseln; – die Gallāpăgos etc: etc:
Zu den Reihenvulkanen: die Andeskette (s. meine geogno-
stischen Ansichten von Südamerika). Sehr merkwürdig ist, daß
s.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin: Projektträger
Hidden Kosmos: Reconstructing A. v. Humboldt’s »Kosmos-Lectures« (Leitung Prof. Dr. Christian Kassung): Finanzierung der Bild- und Volltextdigitalisierung
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung
Weitere Informationen:Dieses Werk wurde auf der Grundlage der Transkription in Anonym (Hg.): Alexander von Humboldts Vorlesungen über physikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. Berlin, 1934. anhand der Vorlage geprüft und korrigiert, nach XML/TEI P5 konvertiert und gemäß dem DTA-Basisformat kodiert. Abweichungen von den DTA-Richtlinien:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |