Extra-Ordinari Mittwochs Post-Zeitungen. Nr. 2882, Wien, 1698.gewartet worden; Selbigen Tag ist der König zu St. Cloud gewesen/ und Auß der Ober-Mosel/ vom 1. September. Uber Lüxenbug hat man/ daß Seine Königl. Majestät in Franck- Auß Brüssel/ vom 1. September. Auß den Conquesten hat man/ daß auß Menin alle Reuterey/ in Mit
gewartet worden; Selbigen Tag ist der König zu St. Cloud gewesen/ und Auß der Ober-Mosel/ vom 1. September. Uber Lüxenbug hat man/ daß Seine Königl. Majestät in Franck- Auß Brüssel/ vom 1. September. Auß den Conquesten hat man/ daß auß Menin alle Reuterey/ in Mit
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/> gewartet worden; Selbigen Tag ist der König zu St. Cloud gewesen/ und<lb/> hat die junge Princessin/ davon die Hertzogin von Chartres niedergele-<lb/> gen/ mit der <hi rendition="#aq">Madame la Duchesse de Bourgogne</hi> auß der Tauff gehoben.<lb/> Vorgestern ist der Rest der Königl. Bagage und deß Hertzogen von Bur-<lb/> gund/ nebenst 16. mit Geld beladenen Maul-Eseln/ unter Convoy 400.<lb/><hi rendition="#aq">Mousquetairs</hi> von den <hi rendition="#aq">Gardes du Corps</hi> zu Pferd/ nach Compiegne ab-<lb/> gangen/ wohin der Hoff auch gestern gefolget; Seine Majestät haben zu<lb/><hi rendition="#aq">Chantilly pernocti</hi>ren/ und heut zu gedachtem Compiegne anlangen wol-<lb/> len/ daselbsten sie den 30/31/1. und 2. September verbleiben/ und den 3.<lb/> das Lager besehen werden/ den 4/5/ und 6. sollen die Trouppen auß-<lb/> rasten/ und folgends täglich einige Movementen und <hi rendition="#aq">Exercitia,</hi> umb den<lb/> Printzen von allem Vergnügen zu geben/ gemacht werden. Die Zel-<lb/> ten/ unter welchen der König und Hertzog von Burgund logiren sollen/<lb/> seynd überauß köstlich/ und capable 300. Menschen füglich zu logiren.<lb/> Dem <hi rendition="#aq">Mr. de Genes</hi> seynd Ordres zugestellt worden/ erstens mit seiner Es-<lb/> quadre nach der Enge von Magellan in See zu segeln.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß der Ober-Mosel/ vom 1. September.</head><lb/> <p>Uber Lüxenbug hat man/ daß Seine Königl. Majestät in Franck-<lb/> reich alle die Gelder/ so sich biß 150000 Reichsthaler belauffen sollen/ den<lb/> jenigen/ so bey letztem Krieg in selbigem Hertzogthumb ihre Chargen fi-<lb/> nanziren müssen/ zu Behaubtung selbiger/ ihre angewendete Unkosten zu<lb/> restituiren/ allergnädigst resolvirt habe; Hingegen hat man auß Lothrin-<lb/> gen/ daß nun in selbigem Land die Financirung der Chargen vor sich ge-<lb/> hen werde/ dahero viele Competenten in selbigem/ so wohl als auch in<lb/> Franckreich und mehr andern Orthen sich versamblen thäten. Zu Trier<lb/> ist ein Spannischer Commissarius von Brüssel ankommen/ so <hi rendition="#aq">in Commis-<lb/> sis</hi> haben solle/ das befindliche Spannische Königs-Hauß zu verlehnen/<lb/> wie auch die Zöll im Lüxemburgischen <hi rendition="#aq">à qui plus</hi> übergehen zu lassen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Brüssel/ vom 1. September.</head><lb/> <p>Auß den Conquesten hat man/ daß auß Menin alle Reuterey/ in<lb/> 3000. Mann starck/ und auß Tournay das Regiment von Anjou/ nicht<lb/> weniger das von Dauphin 2500. Mann starck/ nach dem Lager bey Com-<lb/> piegne marschirt/ und obschon auß andern Garnisonen gleichfalls einige<lb/> Trouppen dahin gangen/ so seynd doch die Garnisonen noch sehr zahlreich.<lb/> Zu Ryssel/ Ypern und andern Flanderischen Städten/ fahren die Frantzo-<lb/> sen fort/ die zurück gebliebene Reuterey zu remontiren/ selbige mit schönen<lb/> Pferden zu versehen/ mithin viel Lebens- und Kriegs-Provision zusam-<lb/> men zu bringen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
gewartet worden; Selbigen Tag ist der König zu St. Cloud gewesen/ und
hat die junge Princessin/ davon die Hertzogin von Chartres niedergele-
gen/ mit der Madame la Duchesse de Bourgogne auß der Tauff gehoben.
Vorgestern ist der Rest der Königl. Bagage und deß Hertzogen von Bur-
gund/ nebenst 16. mit Geld beladenen Maul-Eseln/ unter Convoy 400.
Mousquetairs von den Gardes du Corps zu Pferd/ nach Compiegne ab-
gangen/ wohin der Hoff auch gestern gefolget; Seine Majestät haben zu
Chantilly pernoctiren/ und heut zu gedachtem Compiegne anlangen wol-
len/ daselbsten sie den 30/31/1. und 2. September verbleiben/ und den 3.
das Lager besehen werden/ den 4/5/ und 6. sollen die Trouppen auß-
rasten/ und folgends täglich einige Movementen und Exercitia, umb den
Printzen von allem Vergnügen zu geben/ gemacht werden. Die Zel-
ten/ unter welchen der König und Hertzog von Burgund logiren sollen/
seynd überauß köstlich/ und capable 300. Menschen füglich zu logiren.
Dem Mr. de Genes seynd Ordres zugestellt worden/ erstens mit seiner Es-
quadre nach der Enge von Magellan in See zu segeln.
Auß der Ober-Mosel/ vom 1. September.
Uber Lüxenbug hat man/ daß Seine Königl. Majestät in Franck-
reich alle die Gelder/ so sich biß 150000 Reichsthaler belauffen sollen/ den
jenigen/ so bey letztem Krieg in selbigem Hertzogthumb ihre Chargen fi-
nanziren müssen/ zu Behaubtung selbiger/ ihre angewendete Unkosten zu
restituiren/ allergnädigst resolvirt habe; Hingegen hat man auß Lothrin-
gen/ daß nun in selbigem Land die Financirung der Chargen vor sich ge-
hen werde/ dahero viele Competenten in selbigem/ so wohl als auch in
Franckreich und mehr andern Orthen sich versamblen thäten. Zu Trier
ist ein Spannischer Commissarius von Brüssel ankommen/ so in Commis-
sis haben solle/ das befindliche Spannische Königs-Hauß zu verlehnen/
wie auch die Zöll im Lüxemburgischen à qui plus übergehen zu lassen.
Auß Brüssel/ vom 1. September.
Auß den Conquesten hat man/ daß auß Menin alle Reuterey/ in
3000. Mann starck/ und auß Tournay das Regiment von Anjou/ nicht
weniger das von Dauphin 2500. Mann starck/ nach dem Lager bey Com-
piegne marschirt/ und obschon auß andern Garnisonen gleichfalls einige
Trouppen dahin gangen/ so seynd doch die Garnisonen noch sehr zahlreich.
Zu Ryssel/ Ypern und andern Flanderischen Städten/ fahren die Frantzo-
sen fort/ die zurück gebliebene Reuterey zu remontiren/ selbige mit schönen
Pferden zu versehen/ mithin viel Lebens- und Kriegs-Provision zusam-
men zu bringen.
Mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mittwochspostzeitungen2882_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mittwochspostzeitungen2882_1698/2 |
Zitationshilfe: | Extra-Ordinari Mittwochs Post-Zeitungen. Nr. 2882, Wien, 1698, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mittwochspostzeitungen2882_1698/2>, abgerufen am 17.02.2025. |