Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Extra-Ordinari Mittwochs Post-Zeitungen. Nr. 2772, Wien, 1696.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

von Engelland und die Staaten incliniren mehr auff Utrecht: An einem
Stillstand wird mehr und mehr gezweiffelt; Herentgegen das freye Com-
mercium schier als gewiß gehoffet: Die Städte Ambsterdam und Rot-
terdam laboriren unter andern starck hierin. Der Monsr. Callier hat
sich mit seinen Compagnos auß Harlem nach Leyden erhoben/ er logirt
daselbst in dem Hauß/ wo der Schild von Franckreich außhenckt: Er
dörffte nun ehistens von ein- und andern Ministris besucht werden/ und
solle der Pohlnische Resident Moll[n] schon den Anfang gemacht haben.
Der König von Engelland wird den 8. dito von Loo erwartet/ doch dörffte
das Verbleiben nur etliche wenige Tag allhier seyn/ dann Se. Mayest.
wollen Dero Reiß in Engelland beschleunigen. Es wird nach einem
gewissen Frantzösischen Spionen allhier scharff inquirirt: So wird auch
ein sicherer Brabandischer Herr (welcher neulich in der Stille arrestirt
worden) dahier in der Castelney scharff bewachet. Wegen eingekom-
mener 12. Holländischen/ 3. Engellisch- und 2. Guineisch-Ost-Indischen
Retour-Schiffen/ ist in diesem Land grosse Freud/ dann man hoffet/
daß die Spanische Silber-Flotte nun ebenfalls denen Frantzosen entkom-
men seye. Obenbemelte Ost-Indische Schiffe haben unter andern
kostbahren Wahren auch 1300. Marck-Gold/ und 8000. Elephanten-
Zähne mitgebracht.

Auß der Bergstrassen/ vom 30. Dito.

Ihrer Excell. deß Herrn General-Feld-Marschalls von Thüngen
General-Adjutant ist gestern von der Armee oberhalb Straßburg hier-
durch zu Ihro Hochfürstl. Durchl. dem Kayserl. General-Lieutenant
gegangen/ so viel man von demselben vernommen/ seynd Ihro Ex-
cellentz von Thüngen zwar biß auff eine Insul mit dero Brucken avancirt/
weilen aber die Frantzosen und Bauren jenseits Rhein dergestalt ver-
schantzet/ und mit Stücken versehen/ als wäre über den Arm vom Rhein
unmöglich zu kommen gewesen/ so dörffte dieselbe/ wie auch der
General Carlin/ so ein absonderliches Corpo commandirt/ ehistens wie-
der zuruck gehen/ welches jedoch die Zeit lehren wird. Sonsten will
verlauten/ ob solte der Marquis de Uxelles und sein Cammer- Diener von
unserm groben Geschütz oberhalb Straßburg getödtet worden seyn/ so
aber mehrere Gewißheit erfordert. Auch hat man Nachricht/ daß der
Herr General von Ch[unleserliches Material - 6 Zeichen fehlen] durch eine Parthey den bekandten Parthey-
Gänger/ Nahmens du Fresne/ hat auffsuchen lassen/ so ihn auch an-
getroffen/ und diesen/ sambt 20. Mann von der Frantzösischen Parthey/
niedergemacht/ und hat einen gefangen zuruck gebracht.


von Engelland und die Staaten incliniren mehr auff Utrecht: An einem
Stillstand wird mehr und mehr gezweiffelt; Herentgegen das freye Com-
mercium schier als gewiß gehoffet: Die Städte Ambsterdam und Rot-
terdam laboriren unter andern starck hierin. Der Monsr. Callier hat
sich mit seinen Compagnos auß Harlem nach Leyden erhoben/ er logirt
daselbst in dem Hauß/ wo der Schild von Franckreich außhenckt: Er
dörffte nun ehistens von ein- und andern Ministris besucht werden/ und
solle der Pohlnische Resident Moll[n] schon den Anfang gemacht haben.
Der König von Engelland wird den 8. dito von Loo erwartet/ doch dörffte
das Verbleiben nur etliche wenige Tag allhier seyn/ dann Se. Mayest.
wollen Dero Reiß in Engelland beschleunigen. Es wird nach einem
gewissen Frantzösischen Spionen allhier scharff inquirirt: So wird auch
ein sicherer Brabandischer Herr (welcher neulich in der Stille arrestirt
worden) dahier in der Castelney scharff bewachet. Wegen eingekom-
mener 12. Holländischen/ 3. Engellisch- und 2. Guineisch-Ost-Indischen
Retour-Schiffen/ ist in diesem Land grosse Freud/ dann man hoffet/
daß die Spanische Silber-Flotte nun ebenfalls denen Frantzosen entkom-
men seye. Obenbemelte Ost-Indische Schiffe haben unter andern
kostbahren Wahren auch 1300. Marck-Gold/ und 8000. Elephanten-
Zähne mitgebracht.

Auß der Bergstrassen/ vom 30. Dito.

Ihrer Excell. deß Herrn General-Feld-Marschalls von Thüngen
General-Adjutant ist gestern von der Armee oberhalb Straßburg hier-
durch zu Ihro Hochfürstl. Durchl. dem Kayserl. General-Lieutenant
gegangen/ so viel man von demselben vernommen/ seynd Ihro Ex-
cellentz von Thüngen zwar biß auff eine Insul mit dero Brucken avancirt/
weilen aber die Frantzosen und Bauren jenseits Rhein dergestalt ver-
schantzet/ und mit Stücken versehen/ als wäre über den Arm vom Rhein
unmöglich zu kommen gewesen/ so dörffte dieselbe/ wie auch der
General Carlin/ so ein absonderliches Corpo commandirt/ ehistens wie-
der zuruck gehen/ welches jedoch die Zeit lehren wird. Sonsten will
verlauten/ ob solte der Marquis de Uxelles und sein Cammer- Diener von
unserm groben Geschütz oberhalb Straßburg getödtet worden seyn/ so
aber mehrere Gewißheit erfordert. Auch hat man Nachricht/ daß der
Herr General von Ch[unleserliches Material – 6 Zeichen fehlen] durch eine Parthey den bekandten Parthey-
Gänger/ Nahmens du Fresne/ hat auffsuchen lassen/ so ihn auch an-
getroffen/ und diesen/ sambt 20. Mann von der Frantzösischen Parthey/
niedergemacht/ und hat einen gefangen zuruck gebracht.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/>
von Engelland und die Staaten incliniren mehr auff Utrecht: An einem<lb/>
Stillstand wird mehr und mehr gezweiffelt; Herentgegen das freye Com-<lb/>
mercium schier als gewiß gehoffet: Die Städte Ambsterdam und Rot-<lb/>
terdam <hi rendition="#aq">laboriren</hi> unter andern starck hierin. Der Monsr. Callier hat<lb/>
sich mit seinen Compagnos auß Harlem nach Leyden erhoben/ er logirt<lb/>
daselbst in dem Hauß/ wo der Schild von Franckreich außhenckt: Er<lb/>
dörffte nun ehistens von ein- und andern Ministris besucht werden/ und<lb/>
solle der Pohlnische Resident Moll<supplied cert="low">n</supplied> schon den Anfang gemacht haben.<lb/>
Der König von Engelland wird den 8. dito von Loo erwartet/ doch dörffte<lb/>
das Verbleiben nur etliche wenige Tag allhier seyn/ dann Se. Mayest.<lb/>
wollen Dero Reiß in Engelland beschleunigen. Es wird nach einem<lb/>
gewissen Frantzösischen Spionen allhier scharff <hi rendition="#aq">inquirirt</hi>: So wird auch<lb/>
ein sicherer Brabandischer Herr (welcher neulich in der Stille arrestirt<lb/>
worden) dahier in der Castelney scharff bewachet. Wegen eingekom-<lb/>
mener 12. Holländischen/ 3. Engellisch- und 2. Guineisch-Ost-Indischen<lb/>
Retour-Schiffen/ ist in diesem Land grosse Freud/ dann man hoffet/<lb/>
daß die Spanische Silber-Flotte nun ebenfalls denen Frantzosen entkom-<lb/>
men seye. Obenbemelte Ost-Indische Schiffe haben unter andern<lb/>
kostbahren Wahren auch 1300. Marck-Gold/ und 8000. Elephanten-<lb/>
Zähne mitgebracht.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Auß der Bergstrassen/ vom 30. Dito.</head><lb/>
        <p>Ihrer Excell. deß Herrn General-Feld-Marschalls von Thüngen<lb/>
General-Adjutant ist gestern von der Armee oberhalb Straßburg hier-<lb/>
durch zu Ihro Hochfürstl. Durchl. dem Kayserl. General-Lieutenant<lb/>
gegangen/ so viel man von demselben vernommen/ seynd Ihro Ex-<lb/>
cellentz von Thüngen zwar biß auff eine Insul mit dero Brucken avancirt/<lb/>
weilen aber die Frantzosen und Bauren jenseits Rhein dergestalt ver-<lb/>
schantzet/ und mit Stücken versehen/ als wäre über den Arm vom Rhein<lb/>
unmöglich zu kommen gewesen/ so dörffte dieselbe/ wie auch der<lb/>
General Carlin/ so ein absonderliches Corpo commandirt/ ehistens wie-<lb/>
der zuruck gehen/ welches jedoch die Zeit lehren wird. Sonsten will<lb/>
verlauten/ ob solte der Marquis de Uxelles und sein Cammer- Diener von<lb/>
unserm groben Geschütz oberhalb Straßburg getödtet worden seyn/ so<lb/>
aber mehrere Gewißheit erfordert. Auch hat man Nachricht/ daß der<lb/>
Herr General von Ch<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="6"/> durch eine Parthey den bekandten Parthey-<lb/>
Gänger/ Nahmens du Fresne/ hat auffsuchen lassen/ so ihn auch an-<lb/>
getroffen/ und diesen/ sambt 20. Mann von der Frantzösischen Parthey/<lb/>
niedergemacht/ und hat einen gefangen zuruck gebracht.</p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[4]/0004] von Engelland und die Staaten incliniren mehr auff Utrecht: An einem Stillstand wird mehr und mehr gezweiffelt; Herentgegen das freye Com- mercium schier als gewiß gehoffet: Die Städte Ambsterdam und Rot- terdam laboriren unter andern starck hierin. Der Monsr. Callier hat sich mit seinen Compagnos auß Harlem nach Leyden erhoben/ er logirt daselbst in dem Hauß/ wo der Schild von Franckreich außhenckt: Er dörffte nun ehistens von ein- und andern Ministris besucht werden/ und solle der Pohlnische Resident Molln schon den Anfang gemacht haben. Der König von Engelland wird den 8. dito von Loo erwartet/ doch dörffte das Verbleiben nur etliche wenige Tag allhier seyn/ dann Se. Mayest. wollen Dero Reiß in Engelland beschleunigen. Es wird nach einem gewissen Frantzösischen Spionen allhier scharff inquirirt: So wird auch ein sicherer Brabandischer Herr (welcher neulich in der Stille arrestirt worden) dahier in der Castelney scharff bewachet. Wegen eingekom- mener 12. Holländischen/ 3. Engellisch- und 2. Guineisch-Ost-Indischen Retour-Schiffen/ ist in diesem Land grosse Freud/ dann man hoffet/ daß die Spanische Silber-Flotte nun ebenfalls denen Frantzosen entkom- men seye. Obenbemelte Ost-Indische Schiffe haben unter andern kostbahren Wahren auch 1300. Marck-Gold/ und 8000. Elephanten- Zähne mitgebracht. Auß der Bergstrassen/ vom 30. Dito. Ihrer Excell. deß Herrn General-Feld-Marschalls von Thüngen General-Adjutant ist gestern von der Armee oberhalb Straßburg hier- durch zu Ihro Hochfürstl. Durchl. dem Kayserl. General-Lieutenant gegangen/ so viel man von demselben vernommen/ seynd Ihro Ex- cellentz von Thüngen zwar biß auff eine Insul mit dero Brucken avancirt/ weilen aber die Frantzosen und Bauren jenseits Rhein dergestalt ver- schantzet/ und mit Stücken versehen/ als wäre über den Arm vom Rhein unmöglich zu kommen gewesen/ so dörffte dieselbe/ wie auch der General Carlin/ so ein absonderliches Corpo commandirt/ ehistens wie- der zuruck gehen/ welches jedoch die Zeit lehren wird. Sonsten will verlauten/ ob solte der Marquis de Uxelles und sein Cammer- Diener von unserm groben Geschütz oberhalb Straßburg getödtet worden seyn/ so aber mehrere Gewißheit erfordert. Auch hat man Nachricht/ daß der Herr General von Ch______ durch eine Parthey den bekandten Parthey- Gänger/ Nahmens du Fresne/ hat auffsuchen lassen/ so ihn auch an- getroffen/ und diesen/ sambt 20. Mann von der Frantzösischen Parthey/ niedergemacht/ und hat einen gefangen zuruck gebracht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Wien und der Verlag Susanna C… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-06-14T12:27:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-06-14T12:27:38Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mittwochspostzeitungen2772_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mittwochspostzeitungen2772_1696/4
Zitationshilfe: Extra-Ordinari Mittwochs Post-Zeitungen. Nr. 2772, Wien, 1696, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mittwochspostzeitungen2772_1696/4>, abgerufen am 26.06.2024.