Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mercurij Relation. Nr. 44, München, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

dren nach dessen Armee commendiert. Von Antorff wird
berichtet/ daß sich die Spanische vnd Holländische Troup-
pen vereiniget/ vnd 25000. Mann starck seyn/ marchir-
ten nun gegen Prüssel auff den Sammelplatz.

Von der Frantzösischen Schiff-Flotta vernimbt
man/ daß sie auff den Engeländischen Cüsten/ einen gros-
sen Sturm außgestanden/ viel Masten vnd Ancker ver-
lohren/ vnd das Admiral Schiff zugrund gerichtet.

Holländische Brieff berichten/ daß nach dem die Al-
liantz zwischen Röm: Kays: Mayestät/ König in Spa-
nien/ Herrn von Lothringen/ vnd den Herrn Staaden
von Holland fest gestellet/ seye in gantz Holland beschlos-
sen worden/ vil lieber gesambter Hand/ den Krieg
wider beede Könige von Franckreich vnd Engelland fort-
zusetzen/ als die von jhnen vorgeschlagene Fridens-Pun-
cten einzuwilligen.

Auß Grätz/ vom 16. dito;

Gestern Nachmittag haben Ihr Kays: Mayest: dero
Kayserlichen Braut allhier eingeholet/ bey deren An-
näherung vnd Einzug in dise Statt 100. Stuck dreymal
gelöst worden/ welches so lang gewäret/ biß beede Mayst.
Mayestät[:] bey den P.P. Jesuiten Kirchen ankommen/ all-
wo Sie nach gesungnem Veni sancte Spiritus von dem
Päbstlichen Nuntio copuliert/ vnd darauff das Te Deum
Laudamus
intoniert worden/ die herrliche Pracht dises
Kayserlichen Einzugs vnnd beede Kays: Suiten ist vn-
möglich nach Genüge zubeschreiben.

Auß Franckfurt/ vom 21. dito.

Gestern haben 15. Kayserl: zwischen Saxenhausen/
vnd selbiger Wart 11. Frantzösische Officiers recontrirt/
sie angriffen/ 1. Leutenant erschossen/ einen andern so ein
Cornet tödtlich verwundet/ vnnd siben gefänglich nach

Saxen-

dren nach dessen Armee com̃endiert. Von Antorff wird
berichtet/ daß sich die Spanische vnd Holländische Troup-
pen vereiniget/ vnd 25000. Mann starck seyn/ marchir-
ten nun gegen Prüssel auff den Sammelplatz.

Von der Frantzösischen Schiff-Flotta vernimbt
man/ daß sie auff den Engeländischen Cüsten/ einen gros-
sen Sturm außgestanden/ viel Masten vnd Ancker ver-
lohren/ vnd das Admiral Schiff zugrund gerichtet.

Holländische Brieff berichten/ daß nach dem die Al-
liantz zwischen Röm: Kays: Mayestät/ König in Spa-
nien/ Herrn von Lothringen/ vnd den Herrn Staaden
von Holland fest gestellet/ seye in gantz Holland beschlos-
sen worden/ vil lieber gesambter Hand/ den Krieg
wider beede Könige von Franckreich vnd Engelland fort-
zusetzen/ als die von jhnen vorgeschlagene Fridens-Pun-
cten einzuwilligen.

Auß Grätz/ vom 16. dito;

Gestern Nachmittag haben Ihr Kays: Mayest: dero
Kayserlichen Braut allhier eingeholet/ bey deren An-
näherung vnd Einzug in dise Statt 100. Stuck dreymal
gelöst worden/ welches so lang gewäret/ biß beede Mayst.
Mayestät[:] bey den P.P. Jesuiten Kirchen ankommen/ all-
wo Sie nach gesungnem Veni sancte Spiritus von dem
Päbstlichen Nuntio copuliert/ vnd darauff das Te Deum
Laudamus
intoniert worden/ die herrliche Pracht dises
Kayserlichen Einzugs vnnd beede Kays: Suiten ist vn-
möglich nach Genüge zubeschreiben.

Auß Franckfurt/ vom 21. dito.

Gestern haben 15. Kayserl: zwischen Saxenhausen/
vnd selbiger Wart 11. Frantzösische Officiers recontrirt/
sie angriffen/ 1. Leutenant erschossen/ einen andern so ein
Cornet tödtlich verwundet/ vnnd siben gefänglich nach

Saxen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/>
dren nach dessen Armee com&#x0303;endiert. Von Antorff wird<lb/>
berichtet/ daß sich die Spanische vnd Holländische Troup-<lb/>
pen vereiniget/ vnd 25000. Mann starck seyn/ marchir-<lb/>
ten nun gegen Prüssel auff den Sammelplatz.</p><lb/>
        <p>Von der Frantzösischen Schiff-Flotta vernimbt<lb/>
man/ daß sie auff den Engeländischen Cüsten/ einen gros-<lb/>
sen Sturm außgestanden/ viel Masten vnd Ancker ver-<lb/>
lohren/ vnd das Admiral Schiff zugrund gerichtet.</p><lb/>
        <p>Holländische Brieff berichten/ daß nach dem die Al-<lb/>
liantz zwischen Röm: Kays: Mayestät/ König in Spa-<lb/>
nien/ Herrn von Lothringen/ vnd den Herrn Staaden<lb/>
von Holland fest gestellet/ seye in gantz Holland beschlos-<lb/>
sen worden/ vil lieber gesambter Hand/ den Krieg<lb/>
wider beede Könige von Franckreich vnd Engelland fort-<lb/>
zusetzen/ als die von jhnen vorgeschlagene Fridens-Pun-<lb/>
cten einzuwilligen.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Auß Grätz/ vom 16. dito;</head><lb/>
        <p>Gestern Nachmittag haben Ihr Kays: Mayest: dero<lb/>
Kayserlichen Braut allhier eingeholet/ bey deren An-<lb/>
näherung vnd Einzug in dise Statt 100. Stuck dreymal<lb/>
gelöst worden/ welches so lang gewäret/ biß beede Mayst.<lb/>
Mayestät<supplied cert="low">:</supplied> bey den <hi rendition="#aq">P.P.</hi> Jesuiten Kirchen ankommen/ all-<lb/>
wo Sie nach gesungnem <hi rendition="#aq">Veni sancte Spiritus</hi> von dem<lb/>
Päbstlichen Nuntio copuliert/ vnd darauff das <hi rendition="#aq">Te Deum<lb/>
Laudamus</hi> intoniert worden/ die herrliche Pracht dises<lb/>
Kayserlichen Einzugs vnnd beede Kays: <hi rendition="#aq">Suiten</hi> ist vn-<lb/>
möglich nach Genüge zubeschreiben.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Auß Franckfurt/ vom 21. dito.</head><lb/>
        <p>Gestern haben 15. Kayserl: zwischen Saxenhausen/<lb/>
vnd selbiger Wart 11. Frantzösische Officiers recontrirt/<lb/>
sie angriffen/ 1. Leutenant erschossen/ einen andern so ein<lb/>
Cornet tödtlich verwundet/ vnnd siben gefänglich nach<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Saxen-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0003] dren nach dessen Armee com̃endiert. Von Antorff wird berichtet/ daß sich die Spanische vnd Holländische Troup- pen vereiniget/ vnd 25000. Mann starck seyn/ marchir- ten nun gegen Prüssel auff den Sammelplatz. Von der Frantzösischen Schiff-Flotta vernimbt man/ daß sie auff den Engeländischen Cüsten/ einen gros- sen Sturm außgestanden/ viel Masten vnd Ancker ver- lohren/ vnd das Admiral Schiff zugrund gerichtet. Holländische Brieff berichten/ daß nach dem die Al- liantz zwischen Röm: Kays: Mayestät/ König in Spa- nien/ Herrn von Lothringen/ vnd den Herrn Staaden von Holland fest gestellet/ seye in gantz Holland beschlos- sen worden/ vil lieber gesambter Hand/ den Krieg wider beede Könige von Franckreich vnd Engelland fort- zusetzen/ als die von jhnen vorgeschlagene Fridens-Pun- cten einzuwilligen. Auß Grätz/ vom 16. dito; Gestern Nachmittag haben Ihr Kays: Mayest: dero Kayserlichen Braut allhier eingeholet/ bey deren An- näherung vnd Einzug in dise Statt 100. Stuck dreymal gelöst worden/ welches so lang gewäret/ biß beede Mayst. Mayestät: bey den P.P. Jesuiten Kirchen ankommen/ all- wo Sie nach gesungnem Veni sancte Spiritus von dem Päbstlichen Nuntio copuliert/ vnd darauff das Te Deum Laudamus intoniert worden/ die herrliche Pracht dises Kayserlichen Einzugs vnnd beede Kays: Suiten ist vn- möglich nach Genüge zubeschreiben. Auß Franckfurt/ vom 21. dito. Gestern haben 15. Kayserl: zwischen Saxenhausen/ vnd selbiger Wart 11. Frantzösische Officiers recontrirt/ sie angriffen/ 1. Leutenant erschossen/ einen andern so ein Cornet tödtlich verwundet/ vnnd siben gefänglich nach Saxen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort München wurde erschlossen (vg… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-03-30T15:09:53Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-03-30T15:09:53Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0044_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0044_1673/3
Zitationshilfe: Mercurij Relation. Nr. 44, München, 1673, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0044_1673/3>, abgerufen am 01.06.2024.