Mercurij Relation. Nr. 21, München, 1673.Holland vor/ daselbst man entgegen beschäfftigt ist/ alle Auß L[im]purg an der Lahn/ vom 8. dito. Gestern seyn die Frantzosen biß auf 3. Stund heran- Auß Wien/ vom 10. dito. Die Vor-Trouppen der Türckischen Armee seyn Auß Franckfort/ vom 12. dito. Verschinen Sontag haben vnterschidliche Compag- Holland vor/ daselbst man entgegen beschäfftigt ist/ alle Auß L[im]purg an der Lahn/ vom 8. dito. Gestern seyn die Frantzosen biß auf 3. Stund heran- Auß Wien/ vom 10. dito. Die Vor-Trouppen der Türckischen Armee seyn Auß Franckfort/ vom 12. dito. Verschinen Sontag haben vnterschidliche Compag- <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/> Holland vor/ daselbst man entgegen beschäfftigt ist/ alle<lb/> Posten wol zu besetzen; Brieff außm Haag berichten/ daß<lb/> der Feldmarschall Würtz mit 10000. Mann nacher Flan-<lb/> dern/ Printz Moritz von Nassau mit etlich tausent nach<lb/> Frießland beordert worden/ der Graff von Styerum soll<lb/> die Post von Muyden/ vnd der Graff von Königsmarck<lb/> die vor neuer Bruck defendiern/ die maiste grosse vnnd<lb/> schweriste Holländische Kriegs-Schiff aber können we-<lb/> gen wenigen Wassers noch nit über den Pampus gebrachtwerden.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß L<supplied cert="low">im</supplied>purg an der Lahn/ vom 8. dito.</head><lb/> <p>Gestern seyn die Frantzosen biß auf 3. Stund heran-<lb/> geruckt; Zu Bohnberg ist ein Obrister mit 40. Pferdten/<lb/> in Ampt Beilstein seyn 5. Compagnien/ im Greiffen-<lb/> steinischen 4. auch etliche im Wiegensteinischen einquar-<lb/> tiert/ die gemaine Red aber gehet/ daß Tourraine mit der<lb/> übrigen Armee folgen/ vnd sich in die Wetterau legen<lb/> werde.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Wien/ vom 10. dito.</head><lb/> <p>Die Vor-Trouppen der Türckischen Armee seyn<lb/> nun weiter auß Vngarn nach Polen auffgebrochen/ denen<lb/> der Groß-Vezier mit denen Asiatischen vnd andern Völ-<lb/> ckern bald dahin nachfolgẽ wird/ hingegen ist vnsererseits<lb/> von der Porten nit allein die Versicherung von alles be-<lb/> sorglich verübender Feindseligkeit/ sondern auch die fer-<lb/> nere Confirmation deß Fridens durch einen Käys. Cur-<lb/> rier mitgebracht worden.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Franckfort/ vom 12. dito.</head><lb/> <p>Verschinen Sontag haben vnterschidliche Compag-<lb/> nien Frantzösischer Reitterey in dem Dielenburgischen<lb/> Quartier genommen/ sie füttern den Leuten alles auff/ vnd<lb/> dörfften sich wol weiter herauff ziehen/ dahero von den<lb/> Dorffschafften grosses Flüchten allhero ist.<lb/> Ge-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
Holland vor/ daselbst man entgegen beschäfftigt ist/ alle
Posten wol zu besetzen; Brieff außm Haag berichten/ daß
der Feldmarschall Würtz mit 10000. Mann nacher Flan-
dern/ Printz Moritz von Nassau mit etlich tausent nach
Frießland beordert worden/ der Graff von Styerum soll
die Post von Muyden/ vnd der Graff von Königsmarck
die vor neuer Bruck defendiern/ die maiste grosse vnnd
schweriste Holländische Kriegs-Schiff aber können we-
gen wenigen Wassers noch nit über den Pampus gebrachtwerden.
Auß Limpurg an der Lahn/ vom 8. dito.
Gestern seyn die Frantzosen biß auf 3. Stund heran-
geruckt; Zu Bohnberg ist ein Obrister mit 40. Pferdten/
in Ampt Beilstein seyn 5. Compagnien/ im Greiffen-
steinischen 4. auch etliche im Wiegensteinischen einquar-
tiert/ die gemaine Red aber gehet/ daß Tourraine mit der
übrigen Armee folgen/ vnd sich in die Wetterau legen
werde.
Auß Wien/ vom 10. dito.
Die Vor-Trouppen der Türckischen Armee seyn
nun weiter auß Vngarn nach Polen auffgebrochen/ denen
der Groß-Vezier mit denen Asiatischen vnd andern Völ-
ckern bald dahin nachfolgẽ wird/ hingegen ist vnsererseits
von der Porten nit allein die Versicherung von alles be-
sorglich verübender Feindseligkeit/ sondern auch die fer-
nere Confirmation deß Fridens durch einen Käys. Cur-
rier mitgebracht worden.
Auß Franckfort/ vom 12. dito.
Verschinen Sontag haben vnterschidliche Compag-
nien Frantzösischer Reitterey in dem Dielenburgischen
Quartier genommen/ sie füttern den Leuten alles auff/ vnd
dörfften sich wol weiter herauff ziehen/ dahero von den
Dorffschafften grosses Flüchten allhero ist.
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0021_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0021_1673/3 |
Zitationshilfe: | Mercurij Relation. Nr. 21, München, 1673, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0021_1673/3>, abgerufen am 16.02.2025. |