Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Märkische Blätter. Jahrgang 4, Nr. 74. Hattingen, 14. September 1852.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite
[Beginn Spaltensatz]
Landwehr-Unterstützungs-Verein
der
alten und jungen Krieger,
sowie der gesammten
Landwehr & Reserve

in den Bürgermeistereien, Stadt und Amt Hattingen und Blankenstein.

Nachdem in der am verflossenen Sonntage stattgefundenen General=Ver-
sammlung die Vereinsstatuten festgestellt und unterzeichnet sind, ersuchen wir alle
Mitglieder, welche die Statuten noch nicht unterschrieben haben, solches innerhalb
8 Tage, ( während welcher Zeit sie im Vereinslokale bei Herrn Bergmann
offen liegen ) nachzuholen, damit dieselben der vorgesetzten Behörde zur Geneh-
migung vorgelegt werden können. --

Vom 1. October curr., und zwar an dem ersten Sonntage eines jeden
laufenden Monats werden die Vereinsbeiträge mit2 1 / 2 Sgr. pränumerando
erhoben, und ist es jedem Mitgliede freigestellt, auch für längere Zeiträume
zu zahlen.

Nach dem 1. October findet für neu eintretende Mitglieder ein Eintritts-
geld statt, und zwar für:

1 ) Reservisten, die nach den ersten drei Monaten ihrer Dienstentlassung bei-
treten, 5 Sgr.;

2 ) Landwehrleute I. Aufgebots, 10 Sgr.

3 ) Landwehrleute II. Aufgebots, vor dem zurückgelegten 35ten Lebensjahre
15 Sgr.; nach dem 35ten Lebensjahre, 1 Thlr.; Fünfundvierzigjährige
können nach dieser Zeit nur als Ehrenmitglieder, ( welche kein Recht auf
Unterstützung haben, ) aufgenommen werden.

Diejenigen, welche dem Vereine noch beizutreten wünschen, werden deshalb
ersucht, solches in ihrem eigenen Jnteresse, bis zum 1. October thun zu wollen,
und ist eine Liste zum Einzeichnen bei Herrn Bergmann offen gelegt.

    Der Vorstand.



Subhastations=Patent.
Kreis=Gerichts=Commission
III zu Hattingen.

Die dem Hufschmidt Heinrich Peter Schröder in Welper zustehende Hälfte
an den Volumen VI. folio 453 des Hypothekenbuchs verzeichneten und
auf 2222 Thaler 15 Sgr. gerichtlich abgeschätzten Grundstücke in der Gemeinde
Welper Flur III. Nro. 103, 110, 111, 112, 123, 126/1 nebst aufstehen-
den Gebäuden, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau
einzusehenden Taxe soll am
27. Oktober 1852 Vormittags 11 Uhr
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der seinem Wohnorte nach unbekannte Bäckergeselle Heinrich Limberg
früher in Welper wohnhaft, wird aufgefordert, spätestens im Termine zur
Wahrnehmung seiner Gerechtsame zu erscheinen.



[Beginn Spaltensatz]

[Abbildung]

Am Sonntag
den 19. ds. wird
beim Wirth Herrn
Wilde, im Lud-
wigsthal, Nachmit-
tags 4 Uhr ein
fetter Hammel
ausgeschossen.

Schießliebhaber werden hierzu ein-
geladen.

[Spaltenumbruch]
Verpachtung des Wallbaum.

Betreffend die Verpachtung des Gu-
tes Wallbaum bei Hattingen steht
der fernere [unleserliches Material - 8 Zeichen fehlen]Letungs- resp. Ratifika-
tions=Termin auf den

20. d. M., Nachmittags
2 Uhr

bei dem Gastwirth Frings zu Hattin-
gen an, was Reflectanten mit dem
[Ende Spaltensatz] [Spaltenumbruch] Bemerken bekannt gemacht wird, daß
mehrere Vorbehalte in den Bedingun-
gen zu dieser Verpachtung nachgelassen
werden können.

Querenburg, 13. September 1852

    G. Buschmann.



Frische holländische
Vollhäringe
per Stück 1 Sgr. 6 Pf.

welche wir zu gefälliger Abnahme be-
stens empfehlen.

    A. & W. Schepmann.



    Frische holländische
Vollhäringe per Stück zu
    1 Sgr. 6 Pf.,

zu haben bei

    W. Niermann.



Zum heutigen Geburtstage des W......
F...... ein donnerndes Lebehoch!     z



Kirchliche Vorträge.
Freitag, den 17. September 1852.
Ev.=Reformirte Gemeinde.
Eintrittsrede
des Herrn Pastors Chrceszynski.
Frucht=Preise.

Hattingen, den 14. September 1852

Weizen 1. Sorte 2 Thlr. 25 Sg.; 2. Sorte
2 Thlr 18 Sgr.; 3. Sorte 2 Thlr.
14 Sgr.;

Roggen 1. Sorte 2 Thlr. 8 Sgr.; 2. Sorte
2 Thlr.4 1 / 2 Sgr; 3. Sorte 2 Thlr.
1 Sgr.;

Gerste 1. Sorte1Thlr.14Sgr.--Pf.
" 2. "1"16"--"
Buchweizen "1"26"--"
Hafer p. brl. Schfl.--"--"--"
Brod=Taxe.
12 Pfund Schwarzbrod8Sgr.1Pf.
23 Loth Weißbrod1"--"


Witten den 9. September 1852.
Weizen2Thlr.17Sgr.--Pf.;
Roggen2"6"--"
Gerste1"18"--"
Hafer--"24"--"
Bohnen2"15"--"
Buchweiz.2"--"--"
Erbsen.2"18"--"
Kartoffeln--"20"--"
Rabsamen3"--"--"
Rübsamen2"15"--"
Heup. Ct.--"20"--"
Stroh per Schock 5 Thlr."--"


Geld- Elberfeld, 13. SeptemberCourse
Neuethaler 1 Thlr. 17 Sgr. -- -
Brabanterthaler 1 - 16 - -- -
Fünffrankenstücke 1 - 10 - 6 -
Preuss. Friedrichsd'or 5 - 20 -- -
Ausländ. Pistolen 5 - 16 - 6 -
Napoleonsd'or 5 - 13 - 6 -
Holl. 10Guldenstücke 5-19----


Redaction Druck und Verlag von C. Hundt
in Hattingen.

[Ende Spaltensatz]
[Beginn Spaltensatz]
Landwehr-Unterstützungs-Verein
der
alten und jungen Krieger,
sowie der gesammten
Landwehr & Reserve

in den Bürgermeistereien, Stadt und Amt Hattingen und Blankenstein.

Nachdem in der am verflossenen Sonntage stattgefundenen General=Ver-
sammlung die Vereinsstatuten festgestellt und unterzeichnet sind, ersuchen wir alle
Mitglieder, welche die Statuten noch nicht unterschrieben haben, solches innerhalb
8 Tage, ( während welcher Zeit sie im Vereinslokale bei Herrn Bergmann
offen liegen ) nachzuholen, damit dieselben der vorgesetzten Behörde zur Geneh-
migung vorgelegt werden können. —

Vom 1. October curr., und zwar an dem ersten Sonntage eines jeden
laufenden Monats werden die Vereinsbeiträge mit2 1 / 2 Sgr. pränumerando
erhoben, und ist es jedem Mitgliede freigestellt, auch für längere Zeiträume
zu zahlen.

Nach dem 1. October findet für neu eintretende Mitglieder ein Eintritts-
geld statt, und zwar für:

1 ) Reservisten, die nach den ersten drei Monaten ihrer Dienstentlassung bei-
treten, 5 Sgr.;

2 ) Landwehrleute I. Aufgebots, 10 Sgr.

3 ) Landwehrleute II. Aufgebots, vor dem zurückgelegten 35ten Lebensjahre
15 Sgr.; nach dem 35ten Lebensjahre, 1 Thlr.; Fünfundvierzigjährige
können nach dieser Zeit nur als Ehrenmitglieder, ( welche kein Recht auf
Unterstützung haben, ) aufgenommen werden.

Diejenigen, welche dem Vereine noch beizutreten wünschen, werden deshalb
ersucht, solches in ihrem eigenen Jnteresse, bis zum 1. October thun zu wollen,
und ist eine Liste zum Einzeichnen bei Herrn Bergmann offen gelegt.

    Der Vorstand.



Subhastations=Patent.
Kreis=Gerichts=Commission
III zu Hattingen.

Die dem Hufschmidt Heinrich Peter Schröder in Welper zustehende Hälfte
an den Volumen VI. folio 453 des Hypothekenbuchs verzeichneten und
auf 2222 Thaler 15 Sgr. gerichtlich abgeschätzten Grundstücke in der Gemeinde
Welper Flur III. Nro. 103, 110, 111, 112, 123, 126/1 nebst aufstehen-
den Gebäuden, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau
einzusehenden Taxe soll am
27. Oktober 1852 Vormittags 11 Uhr
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der seinem Wohnorte nach unbekannte Bäckergeselle Heinrich Limberg
früher in Welper wohnhaft, wird aufgefordert, spätestens im Termine zur
Wahrnehmung seiner Gerechtsame zu erscheinen.



[Beginn Spaltensatz]

[Abbildung]

Am Sonntag
den 19. ds. wird
beim Wirth Herrn
Wilde, im Lud-
wigsthal, Nachmit-
tags 4 Uhr ein
fetter Hammel
ausgeschossen.

Schießliebhaber werden hierzu ein-
geladen.

[Spaltenumbruch]
Verpachtung des Wallbaum.

Betreffend die Verpachtung des Gu-
tes Wallbaum bei Hattingen steht
der fernere [unleserliches Material – 8 Zeichen fehlen]Letungs- resp. Ratifika-
tions=Termin auf den

20. d. M., Nachmittags
2 Uhr

bei dem Gastwirth Frings zu Hattin-
gen an, was Reflectanten mit dem
[Ende Spaltensatz] [Spaltenumbruch] Bemerken bekannt gemacht wird, daß
mehrere Vorbehalte in den Bedingun-
gen zu dieser Verpachtung nachgelassen
werden können.

Querenburg, 13. September 1852

    G. Buschmann.



Frische holländische
Vollhäringe
per Stück 1 Sgr. 6 Pf.

welche wir zu gefälliger Abnahme be-
stens empfehlen.

    A. & W. Schepmann.



    Frische holländische
Vollhäringe per Stück zu
    1 Sgr. 6 Pf.,

zu haben bei

    W. Niermann.



Zum heutigen Geburtstage des W......
F...... ein donnerndes Lebehoch!     z



Kirchliche Vorträge.
Freitag, den 17. September 1852.
Ev.=Reformirte Gemeinde.
Eintrittsrede
des Herrn Pastors Chrceszynski.
Frucht=Preise.

Hattingen, den 14. September 1852

Weizen 1. Sorte 2 Thlr. 25 Sg.; 2. Sorte
2 Thlr 18 Sgr.; 3. Sorte 2 Thlr.
14 Sgr.;

Roggen 1. Sorte 2 Thlr. 8 Sgr.; 2. Sorte
2 Thlr.4 1 / 2 Sgr; 3. Sorte 2 Thlr.
1 Sgr.;

Gerste 1. Sorte1Thlr.14Sgr.Pf.
„ 2. „116
Buchweizen „126
Hafer p. brl. Schfl.
Brod=Taxe.
12 Pfund Schwarzbrod8Sgr.1Pf.
23 Loth Weißbrod1


Witten den 9. September 1852.
Weizen2Thlr.17Sgr.Pf.;
Roggen26
Gerste118
Hafer24
Bohnen215
Buchweiz.2
Erbsen.218
Kartoffeln20
Rabsamen3
Rübsamen215
Heup. Ct.20
Stroh per Schock 5 Thlr.


Geld- Elberfeld, 13. SeptemberCourse
Neuethaler 1 Thlr. 17 Sgr. -
Brabanterthaler 1 - 16 - -
Fünffrankenstücke 1 - 10 - 6 -
Preuss. Friedrichsd'or 5 - 20 -
Ausländ. Pistolen 5 - 16 - 6 -
Napoleonsd'or 5 - 13 - 6 -
Holl. 10Guldenstücke 5-19--


Redaction Druck und Verlag von C. Hundt
in Hattingen.

[Ende Spaltensatz]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <pb facs="#f0004"/>
        <cb type="start"/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Landwehr-Unterstützungs-Verein</hi><lb/>
der<lb/><hi rendition="#fr">alten und jungen Krieger,</hi><lb/>
sowie der gesammten<lb/><hi rendition="#fr">Landwehr &amp; Reserve</hi></head><lb/>
          <p>in den Bürgermeistereien, Stadt und Amt <hi rendition="#g">Hattingen</hi> und <hi rendition="#g">Blankenstein.</hi> </p><lb/>
          <p>Nachdem in der am verflossenen Sonntage stattgefundenen General=Ver-<lb/>
sammlung die Vereinsstatuten festgestellt und unterzeichnet sind, ersuchen wir alle<lb/>
Mitglieder, welche die Statuten noch nicht unterschrieben haben, solches innerhalb<lb/>
8 Tage, ( während welcher Zeit sie im Vereinslokale bei Herrn <hi rendition="#g">Bergmann</hi><lb/>
offen liegen ) nachzuholen, damit dieselben der vorgesetzten Behörde zur Geneh-<lb/>
migung vorgelegt werden können. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Vom 1. October curr., und zwar an dem ersten Sonntage eines jeden<lb/>
laufenden Monats werden die Vereinsbeiträge mit2 1 / 2 Sgr. <hi rendition="#aq">pränumerando</hi><lb/>
erhoben, und ist es jedem Mitgliede freigestellt, auch für längere Zeiträume<lb/>
zu zahlen.</p><lb/>
          <p>Nach dem 1. October findet für neu eintretende Mitglieder ein Eintritts-<lb/>
geld statt, und zwar für:</p><lb/>
          <p>1 ) Reservisten, die nach den ersten drei Monaten ihrer Dienstentlassung bei-<lb/>
treten, 5 Sgr.;</p><lb/>
          <p>2 ) Landwehrleute <hi rendition="#aq">I</hi>. Aufgebots, 10 Sgr.</p><lb/>
          <p>3 ) Landwehrleute <hi rendition="#aq">II</hi>. Aufgebots, vor dem zurückgelegten 35ten Lebensjahre<lb/>
15 Sgr.; nach dem 35ten Lebensjahre, 1 Thlr.; Fünfundvierzigjährige<lb/>
können nach dieser Zeit nur als Ehrenmitglieder, ( welche kein Recht auf<lb/>
Unterstützung haben, ) aufgenommen werden.</p><lb/>
          <p>Diejenigen, welche dem Vereine noch beizutreten wünschen, werden deshalb<lb/>
ersucht, solches in ihrem eigenen Jnteresse, bis zum 1. October thun zu wollen,<lb/>
und ist eine Liste zum Einzeichnen bei Herrn Bergmann offen gelegt.</p><lb/>
          <p>
            <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#fr">Der Vorstand.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Subhastations=Patent.<lb/>
Kreis=Gerichts=Commission</hi> <hi rendition="#aq">III</hi> <hi rendition="#fr">zu Hattingen.</hi> </head><lb/>
          <p>Die dem Hufschmidt Heinrich Peter <hi rendition="#g">Schröder</hi> in Welper zustehende Hälfte<lb/>
an den <hi rendition="#aq">Volumen VI. folio</hi> 453 des Hypothekenbuchs verzeichneten und<lb/>
auf 2222 Thaler 15 Sgr. gerichtlich abgeschätzten Grundstücke in der Gemeinde<lb/>
Welper Flur <hi rendition="#aq">III</hi>. Nro. 103, 110, 111, 112, 123, 126/1 nebst aufstehen-<lb/>
den Gebäuden, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau<lb/>
einzusehenden Taxe soll am<lb/><hi rendition="#b #c">27. <hi rendition="#fr">Oktober 1852 Vormittags 11 Uhr</hi></hi><lb/>
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.</p><lb/>
          <p>Der seinem Wohnorte nach unbekannte Bäckergeselle Heinrich Limberg<lb/>
früher in Welper wohnhaft, wird aufgefordert, spätestens im Termine zur<lb/>
Wahrnehmung seiner Gerechtsame zu erscheinen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <cb type="start"/>
        <div type="jAn" n="2">
          <figure/>
          <p>Am <hi rendition="#g">Sonntag</hi><lb/>
den 19. ds. wird<lb/>
beim Wirth Herrn<lb/><hi rendition="#g">Wilde,</hi> im Lud-<lb/>
wigsthal, Nachmit-<lb/>
tags 4 Uhr ein<lb/><hi rendition="#g">fetter Hammel</hi><lb/>
ausgeschossen.</p><lb/>
          <p>Schießliebhaber werden hierzu ein-<lb/>
geladen.</p>
        </div><lb/>
        <cb n="2"/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head>Verpachtung des Wallbaum.</head><lb/>
          <p>Betreffend die Verpachtung des Gu-<lb/>
tes <hi rendition="#g">Wallbaum</hi> bei Hattingen steht<lb/>
der fernere <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="8"/>Letungs- resp. Ratifika-<lb/>
tions=Termin auf den</p><lb/>
          <p>20. <hi rendition="#fr">d. M., Nachmittags<lb/>
2 Uhr</hi> </p><lb/>
          <p>bei dem Gastwirth Frings zu Hattin-<lb/>
gen an, was Reflectanten mit dem<lb/><cb type="end"/>
<cb n="2"/>
Bemerken bekannt gemacht wird, daß<lb/>
mehrere Vorbehalte in den Bedingun-<lb/>
gen zu dieser Verpachtung nachgelassen<lb/>
werden können.</p><lb/>
          <p>Querenburg, 13. September 1852</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  G. <hi rendition="#g">Buschmann.</hi></p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head>Frische holländische<lb/><hi rendition="#fr">Vollhäringe</hi><lb/>
per Stück 1 Sgr. 6 Pf.</head><lb/>
          <p>welche wir zu gefälliger Abnahme be-<lb/>
stens empfehlen.</p><lb/>
          <p>
            <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#aq">A. &amp; W. Schepmann.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p><space dim="horizontal"/>  Frische holländische<lb/><hi rendition="#fr">Vollhäringe</hi> per Stück zu<lb/><space dim="horizontal"/>  1 Sgr. 6 Pf.,</p><lb/>
          <p>zu haben bei</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  W. <hi rendition="#g">Niermann.</hi></p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>Zum heutigen Geburtstage des W......<lb/>
F...... ein donnerndes Lebehoch!  <space dim="horizontal"/>  z</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head>Kirchliche Vorträge.<lb/><hi rendition="#g">Freitag,</hi> den 17. September 1852.<lb/><hi rendition="#g">Ev.=Reformirte Gemeinde.</hi><lb/>
Eintrittsrede<lb/>
des Herrn Pastors <hi rendition="#g">Chrceszynski.</hi></head>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="jFinancialNews" n="1">
        <head> <hi rendition="#g">Frucht=Preise.</hi> </head><lb/>
        <div n="2">
          <p>Hattingen, den 14. September 1852</p><lb/>
          <p>Weizen 1. Sorte 2 Thlr. 25 Sg.; 2. Sorte<lb/>
2 Thlr 18 Sgr.; 3. Sorte 2 Thlr.<lb/>
14 Sgr.;</p><lb/>
          <p>Roggen 1. Sorte 2 Thlr. 8 Sgr.; 2. Sorte<lb/>
2 Thlr.4 1 / 2 Sgr; 3. Sorte 2 Thlr.<lb/>
1 Sgr.;</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>Gerste 1. Sorte</cell>
              <cell>1</cell>
              <cell>Thlr.</cell>
              <cell>14</cell>
              <cell>Sgr.</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>Pf.</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>&#x201E; 2. &#x201E;</cell>
              <cell>1</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>16</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Buchweizen &#x201E;</cell>
              <cell>1</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>26</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Hafer <hi rendition="#aq">p</hi>. brl. Schfl.</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row>
          </table><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#g">Brod=Taxe.</hi> </head><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell>12 Pfund Schwarzbrod</cell>
                <cell>8</cell>
                <cell>Sgr.</cell>
                <cell>1</cell>
                <cell>Pf.</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>23 Loth Weißbrod</cell>
                <cell>1</cell>
                <cell>&#x201E;</cell>
                <cell>&#x2014;</cell>
                <cell>&#x201E;</cell>
              </row>
            </table>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head>Witten den 9. September 1852.</head><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>Weizen</cell>
              <cell>2</cell>
              <cell>Thlr.</cell>
              <cell>17</cell>
              <cell>Sgr.</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>Pf.;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Roggen</cell>
              <cell>2</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>6</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Gerste</cell>
              <cell>1</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>18</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Hafer</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>24</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Bohnen</cell>
              <cell>2</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>15</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Buchweiz.</cell>
              <cell>2</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Erbsen.</cell>
              <cell>2</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>18</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Kartoffeln</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>20</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Rabsamen</cell>
              <cell>3</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Rübsamen</cell>
              <cell>2</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>15</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Heup. Ct.</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>20</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Stroh per Schock 5 Thlr.</cell>
              <cell/>
              <cell/>
              <cell/>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row>
          </table>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">Geld</hi>- <hi rendition="#aq">Elberfeld, 13. SeptemberCourse</hi></head><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell> <hi rendition="#aq">Neuethaler</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">1</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">Thlr.</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">17</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">Sgr.</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">&#x2014;</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">-</hi> </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell> <hi rendition="#aq">Brabanterthaler</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">1</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">-</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">16</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">-</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">&#x2014;</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">-</hi> </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell> <hi rendition="#aq">Fünffrankenstücke</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">1</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">-</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">10</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">-</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">6</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">-</hi> </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell> <hi rendition="#aq">Preuss. Friedrichsd'or</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">5</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">-</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">20</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq"/>
              </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">&#x2014;</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">-</hi> </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell> <hi rendition="#aq">Ausländ. Pistolen</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">5</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">-</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">16</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">-</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">6</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">-</hi> </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell> <hi rendition="#aq">Napoleonsd'or</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">5</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">-</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">13</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">-</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">6</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">-</hi> </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell> <hi rendition="#aq">Holl. 10Guldenstücke</hi> </cell>
              <cell>5</cell>
              <cell>-</cell>
              <cell>19</cell>
              <cell>-</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>-</cell>
            </row>
          </table>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
    <back>
      <div type="imprint" n="1">
        <p> <hi rendition="#c">Redaction Druck und Verlag von C. <hi rendition="#g">Hundt</hi><lb/>
in Hattingen.</hi> </p>
      </div>
      <cb type="end"/>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0004] Landwehr-Unterstützungs-Verein der alten und jungen Krieger, sowie der gesammten Landwehr & Reserve in den Bürgermeistereien, Stadt und Amt Hattingen und Blankenstein. Nachdem in der am verflossenen Sonntage stattgefundenen General=Ver- sammlung die Vereinsstatuten festgestellt und unterzeichnet sind, ersuchen wir alle Mitglieder, welche die Statuten noch nicht unterschrieben haben, solches innerhalb 8 Tage, ( während welcher Zeit sie im Vereinslokale bei Herrn Bergmann offen liegen ) nachzuholen, damit dieselben der vorgesetzten Behörde zur Geneh- migung vorgelegt werden können. — Vom 1. October curr., und zwar an dem ersten Sonntage eines jeden laufenden Monats werden die Vereinsbeiträge mit2 1 / 2 Sgr. pränumerando erhoben, und ist es jedem Mitgliede freigestellt, auch für längere Zeiträume zu zahlen. Nach dem 1. October findet für neu eintretende Mitglieder ein Eintritts- geld statt, und zwar für: 1 ) Reservisten, die nach den ersten drei Monaten ihrer Dienstentlassung bei- treten, 5 Sgr.; 2 ) Landwehrleute I. Aufgebots, 10 Sgr. 3 ) Landwehrleute II. Aufgebots, vor dem zurückgelegten 35ten Lebensjahre 15 Sgr.; nach dem 35ten Lebensjahre, 1 Thlr.; Fünfundvierzigjährige können nach dieser Zeit nur als Ehrenmitglieder, ( welche kein Recht auf Unterstützung haben, ) aufgenommen werden. Diejenigen, welche dem Vereine noch beizutreten wünschen, werden deshalb ersucht, solches in ihrem eigenen Jnteresse, bis zum 1. October thun zu wollen, und ist eine Liste zum Einzeichnen bei Herrn Bergmann offen gelegt. Der Vorstand. Subhastations=Patent. Kreis=Gerichts=Commission III zu Hattingen. Die dem Hufschmidt Heinrich Peter Schröder in Welper zustehende Hälfte an den Volumen VI. folio 453 des Hypothekenbuchs verzeichneten und auf 2222 Thaler 15 Sgr. gerichtlich abgeschätzten Grundstücke in der Gemeinde Welper Flur III. Nro. 103, 110, 111, 112, 123, 126/1 nebst aufstehen- den Gebäuden, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau einzusehenden Taxe soll am 27. Oktober 1852 Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Der seinem Wohnorte nach unbekannte Bäckergeselle Heinrich Limberg früher in Welper wohnhaft, wird aufgefordert, spätestens im Termine zur Wahrnehmung seiner Gerechtsame zu erscheinen. [Abbildung] Am Sonntag den 19. ds. wird beim Wirth Herrn Wilde, im Lud- wigsthal, Nachmit- tags 4 Uhr ein fetter Hammel ausgeschossen. Schießliebhaber werden hierzu ein- geladen. Verpachtung des Wallbaum. Betreffend die Verpachtung des Gu- tes Wallbaum bei Hattingen steht der fernere ________Letungs- resp. Ratifika- tions=Termin auf den 20. d. M., Nachmittags 2 Uhr bei dem Gastwirth Frings zu Hattin- gen an, was Reflectanten mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß mehrere Vorbehalte in den Bedingun- gen zu dieser Verpachtung nachgelassen werden können. Querenburg, 13. September 1852 G. Buschmann. Frische holländische Vollhäringe per Stück 1 Sgr. 6 Pf. welche wir zu gefälliger Abnahme be- stens empfehlen. A. & W. Schepmann. Frische holländische Vollhäringe per Stück zu 1 Sgr. 6 Pf., zu haben bei W. Niermann. Zum heutigen Geburtstage des W...... F...... ein donnerndes Lebehoch! z Kirchliche Vorträge. Freitag, den 17. September 1852. Ev.=Reformirte Gemeinde. Eintrittsrede des Herrn Pastors Chrceszynski. Frucht=Preise. Hattingen, den 14. September 1852 Weizen 1. Sorte 2 Thlr. 25 Sg.; 2. Sorte 2 Thlr 18 Sgr.; 3. Sorte 2 Thlr. 14 Sgr.; Roggen 1. Sorte 2 Thlr. 8 Sgr.; 2. Sorte 2 Thlr.4 1 / 2 Sgr; 3. Sorte 2 Thlr. 1 Sgr.; Gerste 1. Sorte 1 Thlr. 14 Sgr. — Pf. „ 2. „ 1 „ 16 „ — „ Buchweizen „ 1 „ 26 „ — „ Hafer p. brl. Schfl. — „ — „ — „ Brod=Taxe. 12 Pfund Schwarzbrod 8 Sgr. 1 Pf. 23 Loth Weißbrod 1 „ — „ Witten den 9. September 1852. Weizen 2 Thlr. 17 Sgr. — Pf.; Roggen 2 „ 6 „ — „ Gerste 1 „ 18 „ — „ Hafer — „ 24 „ — „ Bohnen 2 „ 15 „ — „ Buchweiz. 2 „ — „ — „ Erbsen. 2 „ 18 „ — „ Kartoffeln — „ 20 „ — „ Rabsamen 3 „ — „ — „ Rübsamen 2 „ 15 „ — „ Heup. Ct. — „ 20 „ — „ Stroh per Schock 5 Thlr. „ — „ Geld- Elberfeld, 13. SeptemberCourse Neuethaler 1 Thlr. 17 Sgr. — - Brabanterthaler 1 - 16 - — - Fünffrankenstücke 1 - 10 - 6 - Preuss. Friedrichsd'or 5 - 20 — - Ausländ. Pistolen 5 - 16 - 6 - Napoleonsd'or 5 - 13 - 6 - Holl. 10Guldenstücke 5 - 19 - — - Redaction Druck und Verlag von C. Hundt in Hattingen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz, Benjamin Fiechter: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische074_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische074_1852/4
Zitationshilfe: Märkische Blätter. Jahrgang 4, Nr. 74. Hattingen, 14. September 1852, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische074_1852/4>, abgerufen am 06.06.2024.