Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Märkische Blätter. Nr. 39. Hattingen, 15. Mai 1850.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite
[Beginn Spaltensatz]

2. Für die Reserven und das I. Aufgebot am
22. Mai d. J. Morgens 11 Uhr an der
Brücke zu Hattingen.

was den controllpflichtigen Mannschaften hiermit
zur Nachricht dient.

Hattingen, den 10. Mai 1850.

    Der Amtmann
    Pickert.



105. Die Anlieferung der zu den Strombauten
an der Ruhr erforderlichen Bruchsteine und Stein-
schrott in der Stromstrecke von

1. Witten bis Blankensteiner Schleuse;

2. Von Blankensteiner Schleuse bis Hattinger
Schleuse

3. Von der Hattinger Schleuse bis zur Dahl-
hauser Schleuse;

4. Von der Dahlhauser Schleuse bis zur Spil-
lenburger Schleuse;

5. Von der Spillenburger Schleuse bis unter-
halb Rohmühle bei der Kupferdreh;

6. Von der Kupferdrehe bis Baldeneyer Schleuse;

soll im Wege der Submission, den Mindestfor-
dernden übertragen werden. Unternehmungslustige
wollen ihre Forderungen bis zum
16. Mai curr.
Vormittags 10 Uhr

schriftlich und versiegelt an den Unterzeichneten
eingeben. Die Eingabe muß mit der Bezeichnung
"Submission auf Steinlieferung" versehen sein, und
genau die Strecke angeben für welche der Unter-
nehmer liefern will. Die Eröffnung der Offerten
erfolgt in meinem Geschäftsbüreau, an dem ange-
gebenen Tag und Stunde. Die Dauer der Lie-
ferzeit, ob Ein oder Drei Jahre, wird höherer
Bestimmung vorbehalten, die sonstigen Bedingun-
gen können bei dem Unterzeichneten eingesehen
werden.

Hattingen am 5. Mai. 1850.

    Der Wasserbaumeister:
    Kayser.



Ball-Anzeige.

Am zweiten Pfingsttage gedenkt Unter-
zeichneter
ein Concert
zu veranstalten, nachher
BALL,
Conzertanfang 3 Uhr, Entree a Person2 1 / 2 Sgr.,
Ballanfang 7 Uhr, Entree a Person 10 Sgr.,
Damen frei; wozu ergebenst einladet

    Friedr. Kalversiep

113.     gnt. Schulte Bonsfeld.

[Spaltenumbruch]

111. Zur bevorstehenden Saison empfehle
mein in allen couranten Artikeln wol as-
sortirtes

Manufacturwaaren-Lager
zur geneigten Abnahme bestens.

Elberfeld, den 10. Mai 1850.

   Rudolph Bühlhoff

( früheren Locale von Gust. Prediger & Eo.



Am 2. Pfingsttage bei Gelegenheit der hiesi-
gen Kirchmeß ist bei mir
Harmonie-Musik
und später
BALL,
wozu ganz ergebenst einlade.

Blankenstein, den 11. Mai 1850.

112.     J. G. W. Forstmann.



Den Empfang der neuesten Strohhüte, Kragen,
sowie Hut- und Hanbenbänder hiermit anzeigend,
bittet um gefällige Abnahme.

    Hattingen.     Frau C. Hundt.



Jn einem Anstreicher=, Glaser= und Tape-
zirer=Geschäfte ist für einen ordentlichen jungen
Mann, der mit den erforderlichen Schulkenntnissen
versehen, eine
Lehrlingsstelle
offen.

    J. F. Altwicker

85.     in Solingen.



Mittelsatz der Marktpreise.
Hattingen
den 14. Mai 1850.
Weizen per Berl. Scheffel 2 Thlr. 10 Sgr. -- Pf.
Roggen " " " 1 " 18 " -- "
Gerste " " " 1 " 5 " -- "
Hafer " " " -- " 26 " 6 "
Erbsen " " " 1 " 24 " -- "
Buchweizen " "1"10"--"
Brod=Taxe.
12 Pfund Schwarzbrod 6 Sgr. 3 Pf.
25 Loth Weisbrod 1"--"

   Der Magistrat.

Geldkours unverändert.


Der Preis dieses, zweimal wöchentlich ( Mittwoch u.
Sonnabend ) erscheinenden Blattes beträgt vierteljährig 9 Sgr.
Bekanntmachungen aller Art werden die Zeile mit 1 Sgr. berechnet
und desfallsige Einsendungen franco erbeten.



( Hierzu eine Extra=Beilage. )
[Ende Spaltensatz]

Redaktion, Druck und Verlag von Carl Hundt in Hattingen.

[Beginn Spaltensatz]

2. Für die Reserven und das I. Aufgebot am
22. Mai d. J. Morgens 11 Uhr an der
Brücke zu Hattingen.

was den controllpflichtigen Mannschaften hiermit
zur Nachricht dient.

Hattingen, den 10. Mai 1850.

    Der Amtmann
    Pickert.



105. Die Anlieferung der zu den Strombauten
an der Ruhr erforderlichen Bruchsteine und Stein-
schrott in der Stromstrecke von

1. Witten bis Blankensteiner Schleuse;

2. Von Blankensteiner Schleuse bis Hattinger
Schleuse

3. Von der Hattinger Schleuse bis zur Dahl-
hauser Schleuse;

4. Von der Dahlhauser Schleuse bis zur Spil-
lenburger Schleuse;

5. Von der Spillenburger Schleuse bis unter-
halb Rohmühle bei der Kupferdreh;

6. Von der Kupferdrehe bis Baldeneyer Schleuse;

soll im Wege der Submission, den Mindestfor-
dernden übertragen werden. Unternehmungslustige
wollen ihre Forderungen bis zum
16. Mai curr.
Vormittags 10 Uhr

schriftlich und versiegelt an den Unterzeichneten
eingeben. Die Eingabe muß mit der Bezeichnung
„Submission auf Steinlieferung“ versehen sein, und
genau die Strecke angeben für welche der Unter-
nehmer liefern will. Die Eröffnung der Offerten
erfolgt in meinem Geschäftsbüreau, an dem ange-
gebenen Tag und Stunde. Die Dauer der Lie-
ferzeit, ob Ein oder Drei Jahre, wird höherer
Bestimmung vorbehalten, die sonstigen Bedingun-
gen können bei dem Unterzeichneten eingesehen
werden.

Hattingen am 5. Mai. 1850.

    Der Wasserbaumeister:
    Kayser.



Ball-Anzeige.

Am zweiten Pfingsttage gedenkt Unter-
zeichneter
ein Concert
zu veranstalten, nachher
BALL,
Conzertanfang 3 Uhr, Entree à Person2 1 / 2 Sgr.,
Ballanfang 7 Uhr, Entree à Person 10 Sgr.,
Damen frei; wozu ergebenst einladet

    Friedr. Kalversiep

113.     gnt. Schulte Bonsfeld.

[Spaltenumbruch]

111. Zur bevorstehenden Saison empfehle
mein in allen couranten Artikeln wol as-
sortirtes

Manufacturwaaren-Lager
zur geneigten Abnahme bestens.

Elberfeld, den 10. Mai 1850.

   Rudolph Bühlhoff

( früheren Locale von Gust. Prediger & Eo.



Am 2. Pfingsttage bei Gelegenheit der hiesi-
gen Kirchmeß ist bei mir
Harmonie-Musik
und später
BALL,
wozu ganz ergebenst einlade.

Blankenstein, den 11. Mai 1850.

112.     J. G. W. Forstmann.



Den Empfang der neuesten Strohhüte, Kragen,
sowie Hut- und Hanbenbänder hiermit anzeigend,
bittet um gefällige Abnahme.

    Hattingen.     Frau C. Hundt.



Jn einem Anstreicher=, Glaser= und Tape-
zirer=Geschäfte ist für einen ordentlichen jungen
Mann, der mit den erforderlichen Schulkenntnissen
versehen, eine
Lehrlingsstelle
offen.

    J. F. Altwicker

85.     in Solingen.



Mittelsatz der Marktpreise.
Hattingen
den 14. Mai 1850.
Weizen per Berl. Scheffel 2 Thlr. 10 Sgr. Pf.
Roggen „ „ „ 1 18
Gerste „ „ „ 1 5
Hafer „ „ „ 26 6
Erbsen „ „ „ 1 24
Buchweizen „ „110
Brod=Taxe.
12 Pfund Schwarzbrod 6 Sgr. 3 Pf.
25 Loth Weisbrod 1

   Der Magistrat.

Geldkours unverändert.


Der Preis dieses, zweimal wöchentlich ( Mittwoch u.
Sonnabend ) erscheinenden Blattes beträgt vierteljährig 9 Sgr.
Bekanntmachungen aller Art werden die Zeile mit 1 Sgr. berechnet
und desfallsige Einsendungen franco erbeten.



( Hierzu eine Extra=Beilage. )
[Ende Spaltensatz]

Redaktion, Druck und Verlag von Carl Hundt in Hattingen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <div type="jAn" n="2">
          <pb facs="#f0004"/>
          <cb type="start"/>
          <p>2. Für die Reserven und das <hi rendition="#aq">I</hi>. Aufgebot am<lb/>
22. Mai d. J. Morgens 11 Uhr an der<lb/>
Brücke zu Hattingen.</p><lb/>
          <p>was den controllpflichtigen Mannschaften hiermit<lb/>
zur Nachricht dient.</p><lb/>
          <p>Hattingen, den 10. Mai 1850.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Der Amtmann<lb/><space dim="horizontal"/>  Pickert.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>105. Die Anlieferung der zu den Strombauten<lb/>
an der Ruhr erforderlichen Bruchsteine und Stein-<lb/>
schrott in der Stromstrecke von</p><lb/>
          <p>1. Witten bis Blankensteiner Schleuse;</p><lb/>
          <p>2. Von Blankensteiner Schleuse bis Hattinger<lb/>
Schleuse</p><lb/>
          <p>3. Von der Hattinger Schleuse bis zur Dahl-<lb/>
hauser Schleuse;</p><lb/>
          <p>4. Von der Dahlhauser Schleuse bis zur Spil-<lb/>
lenburger Schleuse;</p><lb/>
          <p>5. Von der Spillenburger Schleuse bis unter-<lb/>
halb Rohmühle bei der Kupferdreh;</p><lb/>
          <p>6. Von der Kupferdrehe bis Baldeneyer Schleuse;</p><lb/>
          <p>soll im Wege der Submission, den Mindestfor-<lb/>
dernden übertragen werden. Unternehmungslustige<lb/>
wollen ihre Forderungen bis zum<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">16. Mai curr.</hi><lb/>
Vormittags 10 Uhr</hi><lb/>
schriftlich und versiegelt an den Unterzeichneten<lb/>
eingeben. Die Eingabe muß mit der Bezeichnung<lb/>
&#x201E;Submission auf Steinlieferung&#x201C; versehen sein, und<lb/>
genau die Strecke angeben für welche der Unter-<lb/>
nehmer liefern will. Die Eröffnung der Offerten<lb/>
erfolgt in meinem Geschäftsbüreau, an dem ange-<lb/>
gebenen Tag und Stunde. Die Dauer der Lie-<lb/>
ferzeit, ob Ein oder Drei Jahre, wird höherer<lb/>
Bestimmung vorbehalten, die sonstigen Bedingun-<lb/>
gen können bei dem Unterzeichneten eingesehen<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p>Hattingen am 5. Mai. 1850.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Der Wasserbaumeister:<lb/><space dim="horizontal"/>  Kayser.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Ball-Anzeige.</hi> </head><lb/>
          <p>Am <hi rendition="#g">zweiten Pfingsttage</hi> gedenkt Unter-<lb/>
zeichneter<lb/><hi rendition="#b #c"><hi rendition="#fr">ein <hi rendition="#g">Concert</hi></hi></hi><lb/>
zu veranstalten, nachher<lb/><hi rendition="#b #c"><hi rendition="#aq">BALL,</hi></hi><lb/>
Conzertanfang 3 Uhr, Entree <hi rendition="#aq">à</hi> Person2 1 / 2 Sgr.,<lb/>
Ballanfang 7 Uhr, Entree <hi rendition="#aq">à</hi> Person 10 Sgr.,<lb/>
Damen frei; wozu ergebenst einladet</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Friedr. Kalversiep</p><lb/>
          <p>113.  <space dim="horizontal"/>  gnt. Schulte <hi rendition="#g">Bonsfeld.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <cb n="2"/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>111. <hi rendition="#fr">Zur bevorstehenden Saison empfehle<lb/>
mein in allen couranten Artikeln wol as-<lb/>
sortirtes</hi><lb/><hi rendition="#b #c"><hi rendition="#fr">Manufacturwaaren-Lager</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">zur geneigten Abnahme bestens.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Elberfeld, den 10. Mai</hi> 1850.</p><lb/>
          <p>
            <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#fr">Rudolph Bühlhoff</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#right">( früheren Locale von Gust. <hi rendition="#g">Prediger</hi> &amp; Eo. </p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>Am 2. Pfingsttage bei Gelegenheit der hiesi-<lb/>
gen <hi rendition="#g">Kirchmeß</hi> ist bei mir<lb/><hi rendition="#b #c"><hi rendition="#aq">Harmonie-Musik</hi></hi><lb/>
und später<lb/><hi rendition="#b #c"><hi rendition="#aq">BALL,</hi></hi><lb/>
wozu ganz ergebenst einlade.</p><lb/>
          <p>Blankenstein, den 11. Mai 1850.</p><lb/>
          <p>112.  <space dim="horizontal"/>  J. G. W. Forstmann.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>Den Empfang der neuesten Strohhüte, Kragen,<lb/>
sowie Hut- und Hanbenbänder hiermit anzeigend,<lb/>
bittet um gefällige Abnahme.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Hattingen.  <space dim="horizontal"/>  Frau C. Hundt.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>Jn einem Anstreicher=, Glaser= und Tape-<lb/>
zirer=Geschäfte ist für einen ordentlichen jungen<lb/>
Mann, der mit den erforderlichen Schulkenntnissen<lb/>
versehen, eine<lb/><hi rendition="#b #c"><hi rendition="#fr">Lehrlingsstelle</hi></hi><lb/>
offen.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  J. F. Altwicker</p><lb/>
          <p>85.  <space dim="horizontal"/>  in Solingen.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jFinancialNews" n="1">
        <head><hi rendition="#g">Mittelsatz der Marktpreise.<lb/>
Hattingen</hi> den 14. Mai 1850.</head><lb/>
        <table>
          <row>
            <cell>Weizen per Berl. Scheffel </cell>
            <cell rendition="#right">2 </cell>
            <cell>Thlr. </cell>
            <cell rendition="#right">10 </cell>
            <cell>Sgr. </cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014; </cell>
            <cell>Pf. </cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Roggen &#x201E; &#x201E; &#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">1 </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">18 </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014; </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Gerste &#x201E; &#x201E; &#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">1 </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">5 </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014; </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Hafer &#x201E; &#x201E; &#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014; </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">26 </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">6 </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Erbsen &#x201E; &#x201E; &#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">1 </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">24 </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014; </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Buchweizen &#x201E; &#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">1</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">10</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014;</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
          </row>
        </table><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#g">Brod=Taxe.</hi> </head><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>12 Pfund Schwarzbrod </cell>
              <cell>6 </cell>
              <cell>Sgr. </cell>
              <cell rendition="#right">3 </cell>
              <cell>Pf. </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>25 Loth Weisbrod </cell>
              <cell>1</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell rendition="#right">&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row>
          </table><lb/>
          <p>
            <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#g">Der Magistrat.</hi> </p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="jFinancialNews" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Geldkours unverändert.</hi> </head>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
    <back>
      <div type="jExpedition" n="1">
        <p>Der Preis dieses, <hi rendition="#g">zweimal wöchentlich ( Mittwoch</hi> u.<lb/><hi rendition="#g">Sonnabend</hi> ) erscheinenden Blattes beträgt vierteljährig 9 Sgr.<lb/>
Bekanntmachungen aller Art werden die Zeile mit 1 Sgr. berechnet<lb/>
und desfallsige Einsendungen franco erbeten. </p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head>( <hi rendition="#fr">Hierzu eine Extra=Beilage. )</hi></head>
      </div><lb/>
      <cb type="end"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="imprint" n="1">
        <p> <hi rendition="#c">Redaktion, Druck und Verlag von <hi rendition="#g">Carl Hundt</hi> in <hi rendition="#g">Hattingen.</hi></hi> </p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0004] 2. Für die Reserven und das I. Aufgebot am 22. Mai d. J. Morgens 11 Uhr an der Brücke zu Hattingen. was den controllpflichtigen Mannschaften hiermit zur Nachricht dient. Hattingen, den 10. Mai 1850. Der Amtmann Pickert. 105. Die Anlieferung der zu den Strombauten an der Ruhr erforderlichen Bruchsteine und Stein- schrott in der Stromstrecke von 1. Witten bis Blankensteiner Schleuse; 2. Von Blankensteiner Schleuse bis Hattinger Schleuse 3. Von der Hattinger Schleuse bis zur Dahl- hauser Schleuse; 4. Von der Dahlhauser Schleuse bis zur Spil- lenburger Schleuse; 5. Von der Spillenburger Schleuse bis unter- halb Rohmühle bei der Kupferdreh; 6. Von der Kupferdrehe bis Baldeneyer Schleuse; soll im Wege der Submission, den Mindestfor- dernden übertragen werden. Unternehmungslustige wollen ihre Forderungen bis zum 16. Mai curr. Vormittags 10 Uhr schriftlich und versiegelt an den Unterzeichneten eingeben. Die Eingabe muß mit der Bezeichnung „Submission auf Steinlieferung“ versehen sein, und genau die Strecke angeben für welche der Unter- nehmer liefern will. Die Eröffnung der Offerten erfolgt in meinem Geschäftsbüreau, an dem ange- gebenen Tag und Stunde. Die Dauer der Lie- ferzeit, ob Ein oder Drei Jahre, wird höherer Bestimmung vorbehalten, die sonstigen Bedingun- gen können bei dem Unterzeichneten eingesehen werden. Hattingen am 5. Mai. 1850. Der Wasserbaumeister: Kayser. Ball-Anzeige. Am zweiten Pfingsttage gedenkt Unter- zeichneter ein Concert zu veranstalten, nachher BALL, Conzertanfang 3 Uhr, Entree à Person2 1 / 2 Sgr., Ballanfang 7 Uhr, Entree à Person 10 Sgr., Damen frei; wozu ergebenst einladet Friedr. Kalversiep 113. gnt. Schulte Bonsfeld. 111. Zur bevorstehenden Saison empfehle mein in allen couranten Artikeln wol as- sortirtes Manufacturwaaren-Lager zur geneigten Abnahme bestens. Elberfeld, den 10. Mai 1850. Rudolph Bühlhoff ( früheren Locale von Gust. Prediger & Eo. Am 2. Pfingsttage bei Gelegenheit der hiesi- gen Kirchmeß ist bei mir Harmonie-Musik und später BALL, wozu ganz ergebenst einlade. Blankenstein, den 11. Mai 1850. 112. J. G. W. Forstmann. Den Empfang der neuesten Strohhüte, Kragen, sowie Hut- und Hanbenbänder hiermit anzeigend, bittet um gefällige Abnahme. Hattingen. Frau C. Hundt. Jn einem Anstreicher=, Glaser= und Tape- zirer=Geschäfte ist für einen ordentlichen jungen Mann, der mit den erforderlichen Schulkenntnissen versehen, eine Lehrlingsstelle offen. J. F. Altwicker 85. in Solingen. Mittelsatz der Marktpreise. Hattingen den 14. Mai 1850. Weizen per Berl. Scheffel 2 Thlr. 10 Sgr. — Pf. Roggen „ „ „ 1 „ 18 „ — „ Gerste „ „ „ 1 „ 5 „ — „ Hafer „ „ „ — „ 26 „ 6 „ Erbsen „ „ „ 1 „ 24 „ — „ Buchweizen „ „ 1 „ 10 „ — „ Brod=Taxe. 12 Pfund Schwarzbrod 6 Sgr. 3 Pf. 25 Loth Weisbrod 1 „ — „ Der Magistrat. Geldkours unverändert. Der Preis dieses, zweimal wöchentlich ( Mittwoch u. Sonnabend ) erscheinenden Blattes beträgt vierteljährig 9 Sgr. Bekanntmachungen aller Art werden die Zeile mit 1 Sgr. berechnet und desfallsige Einsendungen franco erbeten. ( Hierzu eine Extra=Beilage. ) Redaktion, Druck und Verlag von Carl Hundt in Hattingen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz, Benjamin Fiechter: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische039_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische039_1850/4
Zitationshilfe: Märkische Blätter. Nr. 39. Hattingen, 15. Mai 1850, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische039_1850/4>, abgerufen am 14.06.2024.