Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Märkische Blätter. Nr. 17. Hattingen, 27. Februar 1850.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite
[Beginn Spaltensatz]

Andingslustige werden hierzu unter dem Hin-
zufügen eingeladen, daß Plan, Kosten=Anschlag
und Bedingungen auf der Amtsstube eingesehen
werden können. --

Hattingen, den 21. Februar 1850.

    Der Amtmann:
    Pickert.



Bekanntmachung.

Die Listen über die zur Wahl von Gewerbe-
räthen stimmberechtigten Gewerbetreibenden des
diesseitigen Amtsbezirks sind während 8 Tagen
zur Einsicht in den Wohnungen der Herren Ge-
meinde=Vorsteher ausgelegt. Mögte der eine oder
der andere sich darin übergangen glauben, so ist
dies dem betreffenden Gemeinde=Vorsteher binnen
obiger Frist anzuzeigen. Spätere Reklamationen
bleiben unberücksichtigt.

Sprockhövel, den 25. Februar 1850.

    Der Amtmann
    Pauli.



Bekanntmachung.

Die Erbauung eines neuen massiven Schul-
gebäudes zu Linden exclusive der dazu erforderli-
chen Mauersteine zu 2774 Thlr. 15 Sgr. ver-
anschlagt, soll im Termine
den 9. März curr.
Nachmittags 2 Uhr

bei dem Wirthe Herrn Georg Schwager zu Lin-
den in einzelnen Abtheilungen öffentlich an den
Wenigstfordernden verdungen werden.

Unternehmungslustige werden hierzu eingeladen
und können Plan, Kosten=Anschlag und Vorbe-
dingungen auch vor dem Termine bei mir einge-
sehen werden.

Hattingen, den 21. Februar 1850.

    Der Amtmann:
    Pickert.



Bekanntmachung.

Die 5. Repartition der Schulbaukosten von
Winz=Baak ist aufgestellt und liegt vom 25. d.
Mts. ab an auf 5 Tage zur Einsicht der Bethei-
ligten auf der Amtsstube offen.

Jndem ich dies unter Bezugnahme auf das
Allerhöchste Gesetz, vom 18. Juni 1840 hierdurch
bekannt mache, bemerke ich zugleich, daß die Be-
wohner der Gemeinde Baak auf Grund eines
Vergleichs zum Schulbau besonders 50 Thlr.
beitragen müssen und solche jetzt mitrepartirt sind --

Hattingen, den 21. Februar 1850.

    Der Amtmann:
    Pickert.



[Spaltenumbruch]

41. Ein erfahrener
Kleidermacher-Geselle
findet sofort Arbeit
    bei Jacob Büchsenschütz
    in Welper nahe bei Hattingen.



Bekanntmachung.

Der zu Niedersprockhövel gelegene Unterste
Wiegolds-
Kotten, bestehend

aus einem Wohnhause nebst Garten, Obst-

garten, Aecker und Holzungen soll unter an-
nehmbaren Bedingungen verkauft, zugleich auch
die Verpachtung der Brüggerhoffs=Colonie auf 4
Jahre vorgenommen werden.

Kauf= resp. Pachtlustige wollen sich
am 2. März d. J.
Nachmittags 2 Uhr

in der Wohnung des Gastwirths Joh. Peter
Vogel am Wege zu Niedersprockhövel einfinden.

Hattingen, den 15. Februar 1850.

    Krafft,

36.     Rechts=Anwalt und Notar.



25. Wir unterzeichnete Eingesessenen in Nieder-
bonsfeld warnen hiermit einen Jeden, nicht mit
Jagdhunden oder Schießgewehren auf unsere
Gründe zu kommen. Dagegenhandelnde werden
wir unnachsichtlich zur gesetzlichen Strafe ziehen.

Niederbonsfeld, den 26. Januar 1850.

Schulte Diethaus, H. P. Reuter, Heinrich Late,
F. Niederste-Homberg, H. Oberste-Homberg.



Geld Cours.
Elberfeld,
den 25. Februar 1850.
Neuethaler1Thlr.17Sgr.--Pf.
Brabanterthaler1"16"--"
5 Frankenstücke1"10"6"
Preuß. Frd'or5"20"--"
Ausl. Pistolen5"19"--"
Napoleonsd'or5"14"6"
Holländische 10 Guldenstücke5"22"--"


Mittelsatz der Marktpreise.
Hattingen
den 26. Februar 1850.
Weizen per Berl. Scheffel 1 Thlr. 28 Sgr. -- Pf.
Roggen " " " 1 " 5 " -- "
Gerste " " " 1 " 6 " -- "
Hafer " " " -- " 20 " -- "
Erbsen " " " 1 " 25 " -- "
Buchweizen " "1"7"--"
Brod=Taxe.
12 Pfund Schwarzbrod 4 Sgr. 10 Pf.
29 Loth Weisbrod 1"--"

    Der Magistrat.



Der Preis dieses, zweimal wöchentlich ( Mittwoch u.
Sonnabend ) erscheinenden Blattes beträgt vierteljährig 9 Sgr.
Bekanntmachungen aller Art werden die Zeile mit 1 Sgr. berechnet
und desfallsige Einsendungen franco erbeten.

[Ende Spaltensatz]

Redaktion, Druck und Verlag von Carl Hundt in Hattingen.

[Beginn Spaltensatz]

Andingslustige werden hierzu unter dem Hin-
zufügen eingeladen, daß Plan, Kosten=Anschlag
und Bedingungen auf der Amtsstube eingesehen
werden können. —

Hattingen, den 21. Februar 1850.

    Der Amtmann:
    Pickert.



Bekanntmachung.

Die Listen über die zur Wahl von Gewerbe-
räthen stimmberechtigten Gewerbetreibenden des
diesseitigen Amtsbezirks sind während 8 Tagen
zur Einsicht in den Wohnungen der Herren Ge-
meinde=Vorsteher ausgelegt. Mögte der eine oder
der andere sich darin übergangen glauben, so ist
dies dem betreffenden Gemeinde=Vorsteher binnen
obiger Frist anzuzeigen. Spätere Reklamationen
bleiben unberücksichtigt.

Sprockhövel, den 25. Februar 1850.

    Der Amtmann
    Pauli.



Bekanntmachung.

Die Erbauung eines neuen massiven Schul-
gebäudes zu Linden exclusive der dazu erforderli-
chen Mauersteine zu 2774 Thlr. 15 Sgr. ver-
anschlagt, soll im Termine
den 9. März curr.
Nachmittags 2 Uhr

bei dem Wirthe Herrn Georg Schwager zu Lin-
den in einzelnen Abtheilungen öffentlich an den
Wenigstfordernden verdungen werden.

Unternehmungslustige werden hierzu eingeladen
und können Plan, Kosten=Anschlag und Vorbe-
dingungen auch vor dem Termine bei mir einge-
sehen werden.

Hattingen, den 21. Februar 1850.

    Der Amtmann:
    Pickert.



Bekanntmachung.

Die 5. Repartition der Schulbaukosten von
Winz=Baak ist aufgestellt und liegt vom 25. d.
Mts. ab an auf 5 Tage zur Einsicht der Bethei-
ligten auf der Amtsstube offen.

Jndem ich dies unter Bezugnahme auf das
Allerhöchste Gesetz, vom 18. Juni 1840 hierdurch
bekannt mache, bemerke ich zugleich, daß die Be-
wohner der Gemeinde Baak auf Grund eines
Vergleichs zum Schulbau besonders 50 Thlr.
beitragen müssen und solche jetzt mitrepartirt sind —

Hattingen, den 21. Februar 1850.

    Der Amtmann:
    Pickert.



[Spaltenumbruch]

41. Ein erfahrener
Kleidermacher-Geselle
findet sofort Arbeit
    bei Jacob Büchsenschütz
    in Welper nahe bei Hattingen.



Bekanntmachung.

Der zu Niedersprockhövel gelegene Unterste
Wiegolds-
Kotten, bestehend

aus einem Wohnhause nebst Garten, Obst-

garten, Aecker und Holzungen soll unter an-
nehmbaren Bedingungen verkauft, zugleich auch
die Verpachtung der Brüggerhoffs=Colonie auf 4
Jahre vorgenommen werden.

Kauf= resp. Pachtlustige wollen sich
am 2. März d. J.
Nachmittags 2 Uhr

in der Wohnung des Gastwirths Joh. Peter
Vogel am Wege zu Niedersprockhövel einfinden.

Hattingen, den 15. Februar 1850.

    Krafft,

36.     Rechts=Anwalt und Notar.



25. Wir unterzeichnete Eingesessenen in Nieder-
bonsfeld warnen hiermit einen Jeden, nicht mit
Jagdhunden oder Schießgewehren auf unsere
Gründe zu kommen. Dagegenhandelnde werden
wir unnachsichtlich zur gesetzlichen Strafe ziehen.

Niederbonsfeld, den 26. Januar 1850.

Schulte Diethaus, H. P. Reuter, Heinrich Late,
F. Niederste-Homberg, H. Oberste-Homberg.



Geld Cours.
Elberfeld,
den 25. Februar 1850.
Neuethaler1Thlr.17Sgr.Pf.
Brabanterthaler116
5 Frankenstücke1106
Preuß. Frd'or520
Ausl. Pistolen519
Napoleonsd'or5146
Holländische 10 Guldenstücke522


Mittelsatz der Marktpreise.
Hattingen
den 26. Februar 1850.
Weizen per Berl. Scheffel 1 Thlr. 28 Sgr. Pf.
Roggen „ „ „ 1 5
Gerste „ „ „ 1 6
Hafer „ „ „ 20
Erbsen „ „ „ 1 25
Buchweizen „ „17
Brod=Taxe.
12 Pfund Schwarzbrod 4 Sgr. 10 Pf.
29 Loth Weisbrod 1

    Der Magistrat.



Der Preis dieses, zweimal wöchentlich ( Mittwoch u.
Sonnabend ) erscheinenden Blattes beträgt vierteljährig 9 Sgr.
Bekanntmachungen aller Art werden die Zeile mit 1 Sgr. berechnet
und desfallsige Einsendungen franco erbeten.

[Ende Spaltensatz]

Redaktion, Druck und Verlag von Carl Hundt in Hattingen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <div type="jAn" n="2">
          <pb facs="#f0004"/>
          <cb type="start"/>
          <p>Andingslustige werden hierzu unter dem Hin-<lb/>
zufügen eingeladen, daß Plan, Kosten=Anschlag<lb/>
und Bedingungen auf der Amtsstube eingesehen<lb/>
werden können. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Hattingen, den 21. Februar 1850.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Der Amtmann:<lb/><space dim="horizontal"/>  Pickert.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Bekanntmachung.</hi> </head><lb/>
          <p>Die Listen über die zur Wahl von Gewerbe-<lb/>
räthen stimmberechtigten Gewerbetreibenden des<lb/>
diesseitigen Amtsbezirks sind während 8 Tagen<lb/>
zur Einsicht in den Wohnungen der Herren Ge-<lb/>
meinde=Vorsteher ausgelegt. Mögte der eine oder<lb/>
der andere sich darin übergangen glauben, so ist<lb/>
dies dem betreffenden Gemeinde=Vorsteher binnen<lb/>
obiger Frist anzuzeigen. Spätere Reklamationen<lb/>
bleiben unberücksichtigt.</p><lb/>
          <p>Sprockhövel, den 25. Februar 1850.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Der Amtmann<lb/><space dim="horizontal"/>  Pauli.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Bekanntmachung.</hi> </head><lb/>
          <p>Die Erbauung eines neuen massiven Schul-<lb/>
gebäudes zu Linden exclusive der dazu erforderli-<lb/>
chen Mauersteine zu 2774 Thlr. 15 Sgr. ver-<lb/>
anschlagt, soll im Termine<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">den 9. März curr.</hi><lb/>
Nachmittags 2 Uhr</hi><lb/>
bei dem Wirthe Herrn Georg Schwager zu Lin-<lb/>
den in einzelnen Abtheilungen öffentlich an den<lb/>
Wenigstfordernden verdungen werden.</p><lb/>
          <p>Unternehmungslustige werden hierzu eingeladen<lb/>
und können Plan, Kosten=Anschlag und Vorbe-<lb/>
dingungen auch vor dem Termine bei mir einge-<lb/>
sehen werden.</p><lb/>
          <p>Hattingen, den 21. Februar 1850.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Der Amtmann:<lb/><space dim="horizontal"/>  Pickert.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Bekanntmachung.</hi> </head><lb/>
          <p>Die 5. Repartition der Schulbaukosten von<lb/>
Winz=Baak ist aufgestellt und liegt vom 25. d.<lb/>
Mts. ab an auf 5 Tage zur Einsicht der Bethei-<lb/>
ligten auf der Amtsstube offen.</p><lb/>
          <p>Jndem ich dies unter Bezugnahme auf das<lb/>
Allerhöchste Gesetz, vom 18. Juni 1840 hierdurch<lb/>
bekannt mache, bemerke ich zugleich, daß die Be-<lb/>
wohner der Gemeinde Baak auf Grund eines<lb/>
Vergleichs zum Schulbau besonders 50 Thlr.<lb/>
beitragen müssen und solche jetzt mitrepartirt sind &#x2014;</p><lb/>
          <p>Hattingen, den 21. Februar 1850.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Der Amtmann:<lb/><space dim="horizontal"/>  Pickert.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <cb n="2"/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>41. <hi rendition="#fr">Ein erfahrener</hi><lb/><hi rendition="#b #c"><hi rendition="#fr">Kleidermacher-Geselle</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">findet sofort Arbeit</hi><lb/><space dim="horizontal"/> <hi rendition="#c #fr">bei <hi rendition="#b">Jacob Büchsenschütz</hi></hi><lb/><space dim="horizontal"/>  in <hi rendition="#g">Welper</hi> nahe bei Hattingen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Bekanntmachung.</hi> </head><lb/>
          <p>Der zu Niedersprockhövel gelegene <hi rendition="#g">Unterste<lb/>
Wiegolds-</hi>Kotten, bestehend</p><lb/>
          <p>aus einem Wohnhause nebst Garten, Obst-</p><lb/>
          <p>garten, Aecker und Holzungen soll unter an-<lb/>
nehmbaren Bedingungen verkauft, zugleich auch<lb/>
die Verpachtung der Brüggerhoffs=Colonie auf 4<lb/>
Jahre vorgenommen werden.</p><lb/>
          <p>Kauf= resp. Pachtlustige wollen sich<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">am 2. März d. J.</hi><lb/>
Nachmittags 2 Uhr</hi><lb/>
in der Wohnung des Gastwirths Joh. Peter<lb/>
Vogel am Wege zu Niedersprockhövel einfinden.</p><lb/>
          <p>Hattingen, den 15. Februar 1850.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Krafft,</p><lb/>
          <p>36.  <space dim="horizontal"/>  Rechts=Anwalt und Notar.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>25. Wir unterzeichnete Eingesessenen in Nieder-<lb/>
bonsfeld warnen hiermit einen Jeden, nicht mit<lb/>
Jagdhunden oder Schießgewehren auf unsere<lb/>
Gründe zu kommen. Dagegenhandelnde werden<lb/>
wir unnachsichtlich zur gesetzlichen Strafe ziehen.</p><lb/>
          <p>Niederbonsfeld, den 26. Januar 1850.</p><lb/>
          <p rendition="#c">Schulte Diethaus, H. P. Reuter, Heinrich Late,<lb/>
F. Niederste-Homberg, H. Oberste-Homberg.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jFinancialNews" n="1">
        <head><hi rendition="#g">Geld Cours.<lb/>
Elberfeld,</hi> den 25. Februar 1850.</head><lb/>
        <table>
          <row>
            <cell>Neuethaler</cell>
            <cell>1</cell>
            <cell>Thlr.</cell>
            <cell>17</cell>
            <cell>Sgr.</cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014;</cell>
            <cell>Pf.</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Brabanterthaler</cell>
            <cell>1</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell>16</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014;</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>5 Frankenstücke</cell>
            <cell>1</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell>10</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">6</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Preuß. Frd'or</cell>
            <cell>5</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell>20</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014;</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Ausl. Pistolen</cell>
            <cell>5</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell>19</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014;</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Napoleonsd'or</cell>
            <cell>5</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell>14</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">6</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Holländische 10 Guldenstücke</cell>
            <cell>5</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell>22</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014;</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
          </row>
        </table>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jFinancialNews" n="1">
        <head><hi rendition="#g">Mittelsatz der Marktpreise.<lb/>
Hattingen</hi> den 26. Februar 1850.</head><lb/>
        <table>
          <row>
            <cell>Weizen per Berl. Scheffel   </cell>
            <cell rendition="#right">  1   </cell>
            <cell>  Thlr.   </cell>
            <cell rendition="#right">  28   </cell>
            <cell>  Sgr.   </cell>
            <cell>  &#x2014;   </cell>
            <cell>  Pf.   </cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Roggen &#x201E; &#x201E; &#x201E;   </cell>
            <cell rendition="#right">  1   </cell>
            <cell>  &#x201E;   </cell>
            <cell rendition="#right">  5   </cell>
            <cell>  &#x201E;   </cell>
            <cell>  &#x2014;   </cell>
            <cell>  &#x201E;   </cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Gerste &#x201E; &#x201E; &#x201E;   </cell>
            <cell rendition="#right">  1   </cell>
            <cell>  &#x201E;   </cell>
            <cell rendition="#right">  6   </cell>
            <cell>  &#x201E;   </cell>
            <cell>  &#x2014;   </cell>
            <cell>  &#x201E;   </cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Hafer &#x201E; &#x201E; &#x201E;   </cell>
            <cell rendition="#right">  &#x2014;   </cell>
            <cell>  &#x201E;   </cell>
            <cell rendition="#right">  20   </cell>
            <cell>  &#x201E;   </cell>
            <cell>  &#x2014;   </cell>
            <cell>  &#x201E;   </cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Erbsen &#x201E; &#x201E; &#x201E;   </cell>
            <cell rendition="#right">  1   </cell>
            <cell>  &#x201E;   </cell>
            <cell rendition="#right">  25   </cell>
            <cell>  &#x201E;   </cell>
            <cell>  &#x2014;   </cell>
            <cell>  &#x201E;   </cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Buchweizen &#x201E; &#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">1</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">7</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell>&#x2014;</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
          </row>
        </table><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#g">Brod=Taxe.</hi> </head><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>12 Pfund Schwarzbrod </cell>
              <cell>  4   </cell>
              <cell>  Sgr.   </cell>
              <cell>  10   </cell>
              <cell>  Pf.   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>29 Loth Weisbrod   </cell>
              <cell>1</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row>
          </table><lb/>
          <p>
            <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#g">Der Magistrat.</hi> </p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
    <back>
      <div type="jExpedition" n="1">
        <p>Der Preis dieses, <hi rendition="#g">zweimal wöchentlich ( Mittwoch</hi> u.<lb/><hi rendition="#g">Sonnabend</hi> ) erscheinenden Blattes beträgt vierteljährig 9 Sgr.<lb/>
Bekanntmachungen aller Art werden die Zeile mit 1 Sgr. berechnet<lb/>
und desfallsige Einsendungen franco erbeten.</p>
      </div><lb/>
      <cb type="end"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="imprint" n="1">
        <p> <hi rendition="#c">Redaktion, Druck und Verlag von <hi rendition="#g">Carl Hundt</hi> in <hi rendition="#g">Hattingen.</hi></hi> </p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0004] Andingslustige werden hierzu unter dem Hin- zufügen eingeladen, daß Plan, Kosten=Anschlag und Bedingungen auf der Amtsstube eingesehen werden können. — Hattingen, den 21. Februar 1850. Der Amtmann: Pickert. Bekanntmachung. Die Listen über die zur Wahl von Gewerbe- räthen stimmberechtigten Gewerbetreibenden des diesseitigen Amtsbezirks sind während 8 Tagen zur Einsicht in den Wohnungen der Herren Ge- meinde=Vorsteher ausgelegt. Mögte der eine oder der andere sich darin übergangen glauben, so ist dies dem betreffenden Gemeinde=Vorsteher binnen obiger Frist anzuzeigen. Spätere Reklamationen bleiben unberücksichtigt. Sprockhövel, den 25. Februar 1850. Der Amtmann Pauli. Bekanntmachung. Die Erbauung eines neuen massiven Schul- gebäudes zu Linden exclusive der dazu erforderli- chen Mauersteine zu 2774 Thlr. 15 Sgr. ver- anschlagt, soll im Termine den 9. März curr. Nachmittags 2 Uhr bei dem Wirthe Herrn Georg Schwager zu Lin- den in einzelnen Abtheilungen öffentlich an den Wenigstfordernden verdungen werden. Unternehmungslustige werden hierzu eingeladen und können Plan, Kosten=Anschlag und Vorbe- dingungen auch vor dem Termine bei mir einge- sehen werden. Hattingen, den 21. Februar 1850. Der Amtmann: Pickert. Bekanntmachung. Die 5. Repartition der Schulbaukosten von Winz=Baak ist aufgestellt und liegt vom 25. d. Mts. ab an auf 5 Tage zur Einsicht der Bethei- ligten auf der Amtsstube offen. Jndem ich dies unter Bezugnahme auf das Allerhöchste Gesetz, vom 18. Juni 1840 hierdurch bekannt mache, bemerke ich zugleich, daß die Be- wohner der Gemeinde Baak auf Grund eines Vergleichs zum Schulbau besonders 50 Thlr. beitragen müssen und solche jetzt mitrepartirt sind — Hattingen, den 21. Februar 1850. Der Amtmann: Pickert. 41. Ein erfahrener Kleidermacher-Geselle findet sofort Arbeit bei Jacob Büchsenschütz in Welper nahe bei Hattingen. Bekanntmachung. Der zu Niedersprockhövel gelegene Unterste Wiegolds-Kotten, bestehend aus einem Wohnhause nebst Garten, Obst- garten, Aecker und Holzungen soll unter an- nehmbaren Bedingungen verkauft, zugleich auch die Verpachtung der Brüggerhoffs=Colonie auf 4 Jahre vorgenommen werden. Kauf= resp. Pachtlustige wollen sich am 2. März d. J. Nachmittags 2 Uhr in der Wohnung des Gastwirths Joh. Peter Vogel am Wege zu Niedersprockhövel einfinden. Hattingen, den 15. Februar 1850. Krafft, 36. Rechts=Anwalt und Notar. 25. Wir unterzeichnete Eingesessenen in Nieder- bonsfeld warnen hiermit einen Jeden, nicht mit Jagdhunden oder Schießgewehren auf unsere Gründe zu kommen. Dagegenhandelnde werden wir unnachsichtlich zur gesetzlichen Strafe ziehen. Niederbonsfeld, den 26. Januar 1850. Schulte Diethaus, H. P. Reuter, Heinrich Late, F. Niederste-Homberg, H. Oberste-Homberg. Geld Cours. Elberfeld, den 25. Februar 1850. Neuethaler 1 Thlr. 17 Sgr. — Pf. Brabanterthaler 1 „ 16 „ — „ 5 Frankenstücke 1 „ 10 „ 6 „ Preuß. Frd'or 5 „ 20 „ — „ Ausl. Pistolen 5 „ 19 „ — „ Napoleonsd'or 5 „ 14 „ 6 „ Holländische 10 Guldenstücke 5 „ 22 „ — „ Mittelsatz der Marktpreise. Hattingen den 26. Februar 1850. Weizen per Berl. Scheffel 1 Thlr. 28 Sgr. — Pf. Roggen „ „ „ 1 „ 5 „ — „ Gerste „ „ „ 1 „ 6 „ — „ Hafer „ „ „ — „ 20 „ — „ Erbsen „ „ „ 1 „ 25 „ — „ Buchweizen „ „ 1 „ 7 „ — „ Brod=Taxe. 12 Pfund Schwarzbrod 4 Sgr. 10 Pf. 29 Loth Weisbrod 1 „ — „ Der Magistrat. Der Preis dieses, zweimal wöchentlich ( Mittwoch u. Sonnabend ) erscheinenden Blattes beträgt vierteljährig 9 Sgr. Bekanntmachungen aller Art werden die Zeile mit 1 Sgr. berechnet und desfallsige Einsendungen franco erbeten. Redaktion, Druck und Verlag von Carl Hundt in Hattingen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz, Benjamin Fiechter: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische017_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische017_1850/4
Zitationshilfe: Märkische Blätter. Nr. 17. Hattingen, 27. Februar 1850, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische017_1850/4>, abgerufen am 15.06.2024.