Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 25, Nürnberg, 1673.MAn verwundert sich billich über die in Nieder- Horn/
MAn verwundert sich billich über die in Nieder- Horn/
<TEI> <text> <pb facs="#f0002" n="[2]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><hi rendition="#in">M</hi>An verwundert sich billich über die in Nieder-<lb/> land und dem angrenzenden Rheinstrom/ bey<lb/> so kurtzer Zeit geschehene Veränderung/ und geste-<lb/> hen die Frantzosen selbsten/ daß sie die jenige/ so<lb/> für Schaffe gehalten worden/ nun in Löwen ver-<lb/> wandelt seyen/ und erfahren müsten. Die Her-<lb/> ren/ so sich ehdessen an dem Frantzösischen Krieg<lb/> ergetzet/ und in dem Haag oder gar zu Amsterdam/<lb/> das <hi rendition="#aq">Te Deum laudamus</hi> zusingen willens gehabt/<lb/> scheinen/ein schwächers Lied anzufangen/ willens<lb/> zu seyn. Die abgeordnete von dem Cöllnischen<lb/> Dom-Capitul/ und theils weltliche Stände/ sind<lb/> von der Kaiserl. Generalität unvergnügt abge-<lb/> fertigt/ und mit der gleichen Bescheid heimgelassen<lb/> worden/ daß die gesuchte Milderung der Kriegs-<lb/> Beschwerden und anderer Auflagen/ vor einem<lb/> Jahr/ und nicht jetzund erst/ da man als deßwe-<lb/> gen zugegen wäre/ die Ungehorsamen zu züchtigen/<lb/> hätte angebracht werden sollen. Bommel ist nun<lb/> auch von Frantzosen verlassen/ nachdem sie mit<lb/> Abbrechung der Mauern und Wähle für solche<supplied cert="low">r</supplied><lb/> Stadt in die 14 Tage zugebracht/ und 3 Pforten<lb/> zersprengen lassen. Hergegen Herr Grav von<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Horn/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
MAn verwundert sich billich über die in Nieder-
land und dem angrenzenden Rheinstrom/ bey
so kurtzer Zeit geschehene Veränderung/ und geste-
hen die Frantzosen selbsten/ daß sie die jenige/ so
für Schaffe gehalten worden/ nun in Löwen ver-
wandelt seyen/ und erfahren müsten. Die Her-
ren/ so sich ehdessen an dem Frantzösischen Krieg
ergetzet/ und in dem Haag oder gar zu Amsterdam/
das Te Deum laudamus zusingen willens gehabt/
scheinen/ein schwächers Lied anzufangen/ willens
zu seyn. Die abgeordnete von dem Cöllnischen
Dom-Capitul/ und theils weltliche Stände/ sind
von der Kaiserl. Generalität unvergnügt abge-
fertigt/ und mit der gleichen Bescheid heimgelassen
worden/ daß die gesuchte Milderung der Kriegs-
Beschwerden und anderer Auflagen/ vor einem
Jahr/ und nicht jetzund erst/ da man als deßwe-
gen zugegen wäre/ die Ungehorsamen zu züchtigen/
hätte angebracht werden sollen. Bommel ist nun
auch von Frantzosen verlassen/ nachdem sie mit
Abbrechung der Mauern und Wähle für solcher
Stadt in die 14 Tage zugebracht/ und 3 Pforten
zersprengen lassen. Hergegen Herr Grav von
Horn/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0025_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0025_1673/2 |
Zitationshilfe: | Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 25, Nürnberg, 1673, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0025_1673/2>, abgerufen am 16.02.2025. |