Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 11, Nürnberg, 1673.Auff der Abreiß von Wien hat der daselbst ge- (Aus
Auff der Abreiß von Wien hat der daselbst ge- (Aus
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/> Auff der Abreiß von Wien hat der daselbst ge-<lb/> weste Frantzösische Resident Herr Gremonville/<lb/> an den zu Lintz bestellten Herrn Lands-Haubtmañ/<lb/> Graven von Starnberg/ dem ältern/ ehdessen ge-<lb/> westen Käiserl. Ober-Hof-Marschall/ als er A-<lb/> bends dahin kommen/ gelangen lassen/ daß er fol-<lb/> genden Tags daselbst ausrasten möchte/ so aber ab-<lb/> geschlagen worden. Seither diesen hat man auff<lb/> der Donau einen von gedachten Residenten zuruck<lb/> gelangten Currier angehalten/ in Arrest/ und die<lb/> Brief abgenom̃en/ auch 2. so er über der Achsel ver-<lb/> neht getragen/ gefunden/ so dann alsobald durch<lb/> Herrn Graven vom Saalburg/ oberhalb Lintz<lb/> wohnend/ an Käiserl. Majest. auff der Post hin-<lb/> terbracht worden. Herr Appelbaum/ Schwedi-<lb/> scher Resident im Haag/ hat mehrmal von seines<lb/> Königs Zuneigung/ gegen selbigen Staat/ und<lb/> daß er selbigen in einen fürnehmen Stand wider<lb/> wissen/ und keinen weitern Progressen deß Königs<lb/> in Franckreich zu sehen wolte/ gute Versicherung<lb/> gethan/ so mit Danck angenommen worden. Vor<lb/> der Käiserl. Armee Auffbruch sollen 2. Spionen/<lb/> auffgehenckt worden seyn.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">(Aus</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
Auff der Abreiß von Wien hat der daselbst ge-
weste Frantzösische Resident Herr Gremonville/
an den zu Lintz bestellten Herrn Lands-Haubtmañ/
Graven von Starnberg/ dem ältern/ ehdessen ge-
westen Käiserl. Ober-Hof-Marschall/ als er A-
bends dahin kommen/ gelangen lassen/ daß er fol-
genden Tags daselbst ausrasten möchte/ so aber ab-
geschlagen worden. Seither diesen hat man auff
der Donau einen von gedachten Residenten zuruck
gelangten Currier angehalten/ in Arrest/ und die
Brief abgenom̃en/ auch 2. so er über der Achsel ver-
neht getragen/ gefunden/ so dann alsobald durch
Herrn Graven vom Saalburg/ oberhalb Lintz
wohnend/ an Käiserl. Majest. auff der Post hin-
terbracht worden. Herr Appelbaum/ Schwedi-
scher Resident im Haag/ hat mehrmal von seines
Königs Zuneigung/ gegen selbigen Staat/ und
daß er selbigen in einen fürnehmen Stand wider
wissen/ und keinen weitern Progressen deß Königs
in Franckreich zu sehen wolte/ gute Versicherung
gethan/ so mit Danck angenommen worden. Vor
der Käiserl. Armee Auffbruch sollen 2. Spionen/
auffgehenckt worden seyn.
(Aus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0011_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0011_1673/4 |
Zitationshilfe: | Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 11, Nürnberg, 1673, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0011_1673/4>, abgerufen am 16.02.2025. |