Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 6, Nürnberg, 1673.Der Hertzog von Orleans ist bey dem König zu Franckfurt den 23. Septembr. Die Frantzosen haben zu Miltenburg eine Cölln den 2. Octob. Die Frantzösischen Abgesandte bringen mäch- bey
Der Hertzog von Orleans ist bey dem König zu Franckfurt den 23. Septembr. Die Frantzosen haben zu Miltenburg eine Cölln den 2. Octob. Die Frantzösischen Abgesandte bringen mäch- bey
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0007" n="[7]"/> Der Hertzog von Orleans ist bey dem König zu<lb/> Nancy ankommen/ soll daselbsten bleiben/ und in<lb/> Qualität der Vice-Roy de Austrasie (die er von<lb/> dem König empfangen) das Commando in Lot-<lb/> tringen/ Elsaß/ den dreyen Bißthumern und dem<lb/> Ertzstifft Trier haben.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Franckfurt den 23. Septembr.</head><lb/> <p>Die Frantzosen haben zu Miltenburg eine<lb/> Schiffbrücken über den Mäyn schlagen lassen/<lb/> umb den Vortheil einzubehalten/ aber die Käiserl.<lb/> haben in aller Eyl zu Lohr 2. verfertiget/ damit sie<lb/> denen Frantzosen aller Orten zugegen und selbigen<lb/> den Paß abzuschneiden suchen/ sind also einander<lb/> stets auff der Haut.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Cölln den 2. Octob.</head><lb/> <p>Die Frantzösischen Abgesandte bringen mäch-<lb/> tig auff die Holländische Resolution/ und haben<lb/> den Holländern gar gute Conditionen vorgeschla-<lb/> gen/ wann sie wollen <hi rendition="#aq">á part </hi>ohne dem Käiser und<lb/> Spanien Frieden machen/ die Herrn Holländische<lb/> Gesandten haben aber zu verstehen geben/ daß sol-<lb/> ches unmöglich wäre/ sondern es müste ein allge-<lb/> meiner Frieden gemacht werden; Man will gar<lb/> sagen/ ob solte der Printz von Oranien und die<lb/> Herrn Staaten Ihre Käiserl. Majest. zum Pro-<lb/> tector über Holland annehmen wollen/ sonsten ist<lb/> die Flotte in Holland wohl eingelauffen/ und hat<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[7]/0007]
Der Hertzog von Orleans ist bey dem König zu
Nancy ankommen/ soll daselbsten bleiben/ und in
Qualität der Vice-Roy de Austrasie (die er von
dem König empfangen) das Commando in Lot-
tringen/ Elsaß/ den dreyen Bißthumern und dem
Ertzstifft Trier haben.
Franckfurt den 23. Septembr.
Die Frantzosen haben zu Miltenburg eine
Schiffbrücken über den Mäyn schlagen lassen/
umb den Vortheil einzubehalten/ aber die Käiserl.
haben in aller Eyl zu Lohr 2. verfertiget/ damit sie
denen Frantzosen aller Orten zugegen und selbigen
den Paß abzuschneiden suchen/ sind also einander
stets auff der Haut.
Cölln den 2. Octob.
Die Frantzösischen Abgesandte bringen mäch-
tig auff die Holländische Resolution/ und haben
den Holländern gar gute Conditionen vorgeschla-
gen/ wann sie wollen á part ohne dem Käiser und
Spanien Frieden machen/ die Herrn Holländische
Gesandten haben aber zu verstehen geben/ daß sol-
ches unmöglich wäre/ sondern es müste ein allge-
meiner Frieden gemacht werden; Man will gar
sagen/ ob solte der Printz von Oranien und die
Herrn Staaten Ihre Käiserl. Majest. zum Pro-
tector über Holland annehmen wollen/ sonsten ist
die Flotte in Holland wohl eingelauffen/ und hat
bey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0006_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0006_1673/7 |
Zitationshilfe: | Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 6, Nürnberg, 1673, S. [7]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0006_1673/7>, abgerufen am 16.02.2025. |