Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 3, Nürnberg, 1673.und mehr andere kleine Plätze haben die Fran- Pariß
und mehr andere kleine Plätze haben die Fran- Pariß
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0007" n="[7]"/> und mehr andere kleine Plätze haben die Fran-<lb/> zosen verlassen/ und versammlen aus allen<lb/> Conquesten ein starck Corpus/ das Stifft U-<lb/> trecht entweder zu behaupten/ oder alles aus-<lb/> zublündern/ in Brand zu stecken/ und alsdan<lb/> zu verlassen/ das Holländische Läger wird täg-<lb/> lich verstärckt/ und ist unter andern/ deß Graf-<lb/> fen von Horn Regiment/ wie auch der Obrist<lb/> Brandt mit seinem Regiment Dragonern da-<lb/> bey angelangt/ zu welchen noch der Feld-Mar-<lb/> schalck Würtz mit 6000. Mann auß Seelandt/<lb/> und das Frießländische Volck erwartet wird.<lb/> Der Gubernator General in den Spanischen<lb/> Niederlanden hat umb Brüssel 8000. Mann:<lb/> auch anderer Orten noch viele Trouppen bey-<lb/> sammen stehen/ und den Landleuthen befoh-<lb/> len/ ihre Früchten und beste Sachen in die Stä-<lb/> te zu bringen/ was solches bedeute/ lehret die<lb/> Zeit. Die 2. Konigliche Flotten haben sich<lb/> ohnangesehen daß Gegentheils fälschlich spar-<lb/> girt werden will/ gäntzlich aus der See in ihre<lb/> Häven begeben/ die Staadische aber liegt noch<lb/> vor dem Texel/ und hat bey 50. Engländische<lb/> Kohlschiffe ruinirt und in Grund geschossen/<lb/> wird sich doch vermuthlich auch nun in Sicher-<lb/> heit setzen/ umb den schädlichen Sturmwinden<lb/> nit unterworffen zu seyn/ und die Völcker an-<lb/> derwerts zu gebrauchen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Pariß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[7]/0007]
und mehr andere kleine Plätze haben die Fran-
zosen verlassen/ und versammlen aus allen
Conquesten ein starck Corpus/ das Stifft U-
trecht entweder zu behaupten/ oder alles aus-
zublündern/ in Brand zu stecken/ und alsdan
zu verlassen/ das Holländische Läger wird täg-
lich verstärckt/ und ist unter andern/ deß Graf-
fen von Horn Regiment/ wie auch der Obrist
Brandt mit seinem Regiment Dragonern da-
bey angelangt/ zu welchen noch der Feld-Mar-
schalck Würtz mit 6000. Mann auß Seelandt/
und das Frießländische Volck erwartet wird.
Der Gubernator General in den Spanischen
Niederlanden hat umb Brüssel 8000. Mann:
auch anderer Orten noch viele Trouppen bey-
sammen stehen/ und den Landleuthen befoh-
len/ ihre Früchten und beste Sachen in die Stä-
te zu bringen/ was solches bedeute/ lehret die
Zeit. Die 2. Konigliche Flotten haben sich
ohnangesehen daß Gegentheils fälschlich spar-
girt werden will/ gäntzlich aus der See in ihre
Häven begeben/ die Staadische aber liegt noch
vor dem Texel/ und hat bey 50. Engländische
Kohlschiffe ruinirt und in Grund geschossen/
wird sich doch vermuthlich auch nun in Sicher-
heit setzen/ umb den schädlichen Sturmwinden
nit unterworffen zu seyn/ und die Völcker an-
derwerts zu gebrauchen.
Pariß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0003_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0003_1673/7 |
Zitationshilfe: | Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 3, Nürnberg, 1673, S. [7]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0003_1673/7>, abgerufen am 16.02.2025. |