Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 3, Nürnberg, 1673.von einem tödlich empfangenen Schuß eines Fran- Vom Moselstrohm den 7. Sept. Die Stadt Trier hat ihre Klocken mit 8000. Cöllen den 8 September. Von Zeit sich die Kayserl. Armee von Eger öfftern
von einem tödlich empfangenen Schuß eines Fran- Vom Moselstrohm den 7. Sept. Die Stadt Trier hat ihre Klocken mit 8000. Cöllen den 8 September. Von Zeit sich die Kayserl. Armee von Eger öfftern
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0005" n="[5]"/> von einem tödlich empfangenen Schuß eines Fran-<lb/> tzösischen Generals Meldung geschicht/ neben<lb/> dem/ daß General Sprock ein rühmliche Verrich-<lb/> tung gehabt: Welches biß zu sicherer Gewißheit/<lb/> der Zeit/ weil gemeiniglich das gemeine Geschrey<lb/> alles größer macht/ überlassen wird. Nicht weniger<lb/> wird auch aus dem Käiserl. Feldläger avisirt/ daß<lb/> daselbst gleichwie in Schwaben/ von den Lothringi-<lb/> schen geschehen/ ein Frantzoß mit nachdencklichen<lb/> Briefen bey der Generalität eingebracht worden.<lb/> Schliesslich melden alle aus solchem Kaiserl. Läger<lb/> kommende/ daß daselbst alles in gutem Zustand.<lb/> GOtt helffe weiter.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Vom Moselstrohm den 7. Sept.</head><lb/> <p>Die Stadt Trier hat ihre Klocken mit 8000.<lb/> Reichthalern redimiren müssen/ die darinn liegen-<lb/> de Besatzung bestehet in 2000. zu Fuß und 400.<lb/> Rentern/ führen viel Wein und andern Vorraht<lb/> nach Metz/ die übrige Troupen seind theils vor<lb/> Berncastell/ SchOneck/ und theils herunter gen<lb/> Mayn gerückt/ begehren von jedem Ort eine Sum-<lb/> ma Gelds/ oder daß sie etliche Compagnien zur<lb/> Guarnison einnehmen solten.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Cöllen den 8 September.</head><lb/> <p>Von Zeit sich die Kayserl. Armee von Eger<lb/> nacher Francken gezogen/ seind allhier täglich<lb/> Conferentzen gehalten worden/ in welchen die<lb/> Frantzösische und Englische Gevollmächtigte<lb/> den Frieden eifferig gesucht/ man ist aber zum<lb/> <fw place="bottom" type="catch">öfftern</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
von einem tödlich empfangenen Schuß eines Fran-
tzösischen Generals Meldung geschicht/ neben
dem/ daß General Sprock ein rühmliche Verrich-
tung gehabt: Welches biß zu sicherer Gewißheit/
der Zeit/ weil gemeiniglich das gemeine Geschrey
alles größer macht/ überlassen wird. Nicht weniger
wird auch aus dem Käiserl. Feldläger avisirt/ daß
daselbst gleichwie in Schwaben/ von den Lothringi-
schen geschehen/ ein Frantzoß mit nachdencklichen
Briefen bey der Generalität eingebracht worden.
Schliesslich melden alle aus solchem Kaiserl. Läger
kommende/ daß daselbst alles in gutem Zustand.
GOtt helffe weiter.
Vom Moselstrohm den 7. Sept.
Die Stadt Trier hat ihre Klocken mit 8000.
Reichthalern redimiren müssen/ die darinn liegen-
de Besatzung bestehet in 2000. zu Fuß und 400.
Rentern/ führen viel Wein und andern Vorraht
nach Metz/ die übrige Troupen seind theils vor
Berncastell/ SchOneck/ und theils herunter gen
Mayn gerückt/ begehren von jedem Ort eine Sum-
ma Gelds/ oder daß sie etliche Compagnien zur
Guarnison einnehmen solten.
Cöllen den 8 September.
Von Zeit sich die Kayserl. Armee von Eger
nacher Francken gezogen/ seind allhier täglich
Conferentzen gehalten worden/ in welchen die
Frantzösische und Englische Gevollmächtigte
den Frieden eifferig gesucht/ man ist aber zum
öfftern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0003_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0003_1673/5 |
Zitationshilfe: | Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 3, Nürnberg, 1673, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0003_1673/5>, abgerufen am 16.02.2025. |