Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Königsb. Sonntags Ordinari Post-Zeitung. Nr. 43, Königsberg, 1698.

Bild:
<< vorherige Seite

Leute/ Bombardierer und Constabels/ welche in diesem
Lande von dem Czaren in Dienst genommen sind/ von hier
nach Tessel gesandt/ von dar sie mit Schiffen nach Mosco-
vien transportiret werden. Viel Krieges-Munition wird
aus den Städten nach unsern Frontieren gebracht/ und ist
es feste/ daß diesen Sommer 2. Campementer von unsern
eigenen Trouppen gegen ultimo Junii sollen formiret wer-
den/ gegen welche Zeit der König von Engelland alhier er-
wartet wird. Die Herren General Staaten von Holl-
und West-Frießland seynd annoch in dero Deliberationen
versammlet/ sollen sich aber in 4. oder 5. Tagen scheiden/ und
wieder nacher Hause kehren/ so daß von dero Schluß noch
nichts kan gemeldet werden.

Brüssel vom 21. May.

Die aus den Frantzösischen Conquesten übergekommene
Officierer berichten/ daß die Frantzosen ihre Läger wegen
des rauhen Wetters eine Zeitlang ausstellen/ und daß/ falls
der König von Spanien bey dem Leben bleibet/ nicht
so leichtlich eine Stöhrung der Ruhe und des Friedens in
Europa zu vermuhten. Die Frantzosen halten auf den
Gräntzen starcke Wache/ umb das Entflüchten der Reli-
gionarien zu verhindern.

Paris vom 20. May.

Ehegestern waren die Ambassadeurs der GeneralStaa-
ten der vereinigten Niederlanden bey Monsr. de Pontchar-
train/ welcher selbige sehr freundlich empfieng. Morgen
gehen Ihr. Excellentz nach Versailles/ allwo der König von
Marly angekommen/ um die Fest-Tage über allda zuver-
bleiben. Heute ist der Graff von Portland bey dem Dau-
phin zu Meudon zur Mahlzeit; und wird morgen Se.

Excel-

Leute/ Bombardierer und Constabels/ welche in diesem
Lande von dem Czaren in Dienst genommen sind/ von hier
nach Tessel gesandt/ von dar sie mit Schiffen nach Mosco-
vien transportiret werden. Viel Krieges-Munition wird
aus den Städten nach unsern Frontieren gebracht/ und ist
es feste/ daß diesen Sommer 2. Campementer von unsern
eigenen Trouppen gegen ultimo Junii sollen formiret wer-
den/ gegen welche Zeit der König von Engelland alhier er-
wartet wird. Die Herren General Staaten von Holl-
und West-Frießland seynd annoch in dero Deliberationen
versammlet/ sollen sich aber in 4. oder 5. Tagen scheiden/ und
wieder nacher Hause kehren/ so daß von dero Schluß noch
nichts kan gemeldet werden.

Brüssel vom 21. May.

Die aus den Frantzösischen Conquesten übergekom̃ene
Officierer berichten/ daß die Frantzosen ihre Läger wegen
des rauhen Wetters eine Zeitlang ausstellen/ und daß/ falls
der König von Spanien bey dem Leben bleibet/ nicht
so leichtlich eine Stöhrung der Ruhe und des Friedens in
Europa zu vermuhten. Die Frantzosen halten auf den
Gräntzen starcke Wache/ umb das Entflüchten der Reli-
gionarien zu verhindern.

Paris vom 20. May.

Ehegestern waren die Ambassadeurs der GeneralStaa-
ten der vereinigten Niederlanden bey Monsr. de Pontchar-
train/ welcher selbige sehr freundlich empfieng. Morgen
gehen Ihr. Excellentz nach Versailles/ allwo der König von
Marly angekommen/ um die Fest-Tage über allda zuver-
bleiben. Heute ist der Graff von Portland bey dem Dau-
phin zu Meudon zur Mahlzeit; und wird morgen Se.

Excel-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/>
Leute/ Bombardierer und Constabels/ welche in diesem<lb/>
Lande von dem Czaren in Dienst genommen sind/ von hier<lb/>
nach Tessel gesandt/ von dar sie mit Schiffen nach Mosco-<lb/>
vien transportiret werden. Viel Krieges-Munition wird<lb/>
aus den Städten nach unsern Frontieren gebracht/ und ist<lb/>
es feste/ daß diesen Sommer 2. Campementer von unsern<lb/>
eigenen Trouppen gegen ultimo Junii sollen formiret wer-<lb/>
den/ gegen welche Zeit der König von Engelland alhier er-<lb/>
wartet wird. Die Herren General Staaten von Holl-<lb/>
und West-Frießland seynd annoch in dero Deliberationen<lb/>
versammlet/ sollen sich aber in 4. oder 5. Tagen scheiden/ und<lb/>
wieder nacher Hause kehren/ so daß von dero Schluß noch<lb/>
nichts kan gemeldet werden.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Brüssel vom 21. May.</head><lb/>
        <p>Die aus den Frantzösischen Conquesten übergekom&#x0303;ene<lb/>
Officierer berichten/ daß die Frantzosen ihre Läger wegen<lb/>
des rauhen Wetters eine Zeitlang ausstellen/ und daß/ falls<lb/>
der König von Spanien bey dem Leben bleibet/ nicht<lb/>
so leichtlich eine Stöhrung der Ruhe und des Friedens in<lb/>
Europa zu vermuhten. Die Frantzosen halten auf den<lb/>
Gräntzen starcke Wache/ umb das Entflüchten der Reli-<lb/>
gionarien zu verhindern.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Paris vom 20. May.</head><lb/>
        <p>Ehegestern waren die Ambassadeurs der GeneralStaa-<lb/>
ten der vereinigten Niederlanden bey Monsr. de Pontchar-<lb/>
train/ welcher selbige sehr freundlich empfieng. Morgen<lb/>
gehen Ihr. Excellentz nach Versailles/ allwo der König von<lb/>
Marly angekommen/ um die Fest-Tage über allda zuver-<lb/>
bleiben. Heute ist der Graff von Portland bey dem Dau-<lb/>
phin zu Meudon zur Mahlzeit; und wird morgen Se.<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">Excel-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[2]/0002] Leute/ Bombardierer und Constabels/ welche in diesem Lande von dem Czaren in Dienst genommen sind/ von hier nach Tessel gesandt/ von dar sie mit Schiffen nach Mosco- vien transportiret werden. Viel Krieges-Munition wird aus den Städten nach unsern Frontieren gebracht/ und ist es feste/ daß diesen Sommer 2. Campementer von unsern eigenen Trouppen gegen ultimo Junii sollen formiret wer- den/ gegen welche Zeit der König von Engelland alhier er- wartet wird. Die Herren General Staaten von Holl- und West-Frießland seynd annoch in dero Deliberationen versammlet/ sollen sich aber in 4. oder 5. Tagen scheiden/ und wieder nacher Hause kehren/ so daß von dero Schluß noch nichts kan gemeldet werden. Brüssel vom 21. May. Die aus den Frantzösischen Conquesten übergekom̃ene Officierer berichten/ daß die Frantzosen ihre Läger wegen des rauhen Wetters eine Zeitlang ausstellen/ und daß/ falls der König von Spanien bey dem Leben bleibet/ nicht so leichtlich eine Stöhrung der Ruhe und des Friedens in Europa zu vermuhten. Die Frantzosen halten auf den Gräntzen starcke Wache/ umb das Entflüchten der Reli- gionarien zu verhindern. Paris vom 20. May. Ehegestern waren die Ambassadeurs der GeneralStaa- ten der vereinigten Niederlanden bey Monsr. de Pontchar- train/ welcher selbige sehr freundlich empfieng. Morgen gehen Ihr. Excellentz nach Versailles/ allwo der König von Marly angekommen/ um die Fest-Tage über allda zuver- bleiben. Heute ist der Graff von Portland bey dem Dau- phin zu Meudon zur Mahlzeit; und wird morgen Se. Excel-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Verlag Johann Reußner wurde erschlossen (vgl.… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-06-06T16:56:19Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-06-06T16:56:19Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_koenigsbergische0043_1698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_koenigsbergische0043_1698/2
Zitationshilfe: Königsb. Sonntags Ordinari Post-Zeitung. Nr. 43, Königsberg, 1698, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_koenigsbergische0043_1698/2>, abgerufen am 01.06.2024.