[Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung: Wie es mit Christlicher Lere/ reichung der Sacrament/ Ordination der Diener des Euangelij/ Ordentlichen Ceremonien/ Visitation/ Consistorio vnd Schulen/ Jm Hertzogthumb Lünenburgk. Ulssen, 1598.mal [Musik]
/ danckte / gabs jn / vnd sprach / Trincket alle daraus / [Musik]
dieser Kelch ist das new Testament in meinem Blut / [Musik]
das für euch vergossen wird / zur vergebung der Sünden / [Musik]
solchs thut so offt jrs trincket zu meinem gedechtnis.Nach dem die wort des Testaments gesungen sind / Communicire man das Volck mit beider gestalt / nach der einsetzung des HErrn Christi / vnd nicht anders. Vnter der Communion singe man / weil sie wehret / der nachgesetzten Gesenge / einen oder mehr / darnach viel Communicanten sein. Ihesus Christus vnser Heiland / etc. Item / Gott sey gelobet / etc. Sanctus, Agnus Dei.mal [Musik]
/ danckte / gabs jn / vnd sprach / Trincket alle daraus / [Musik]
dieser Kelch ist das new Testament in meinem Blut / [Musik]
das für euch vergossen wird / zur vergebung der Sünden / [Musik]
solchs thut so offt jrs trincket zu meinem gedechtnis.Nach dem die wort des Testaments gesungen sind / Communicire man das Volck mit beider gestalt / nach der einsetzung des HErrn Christi / vnd nicht anders. Vnter der Communion singe man / weil sie wehret / der nachgesetzten Gesenge / einen oder mehr / darnach viel Communicanten sein. Ihesus Christus vnser Heiland / etc. Item / Gott sey gelobet / etc. Sanctus, Agnus Dei.<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0077"/> mal<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> / danckte / gabs jn / vnd sprach / Trincket alle daraus /<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> dieser Kelch ist das new Testament in meinem Blut /<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> das für euch vergossen wird / zur vergebung der Sünden /<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> solchs thut so offt jrs trincket zu meinem gedechtnis.</p> <p>Nach dem die wort des Testaments gesungen sind / Communicire man das Volck mit beider gestalt / nach der einsetzung des HErrn Christi / vnd nicht anders.</p> <p>Vnter der Communion singe man / weil sie wehret / der nachgesetzten Gesenge / einen oder mehr / darnach viel Communicanten sein.</p> <l>Ihesus Christus vnser Heiland / etc. Item / Gott sey gelobet / etc. Sanctus, Agnus Dei. </l> </div> </body> </text> </TEI> [0077]
mal
[Abbildung]
/ danckte / gabs jn / vnd sprach / Trincket alle daraus /
[Abbildung]
dieser Kelch ist das new Testament in meinem Blut /
[Abbildung]
das für euch vergossen wird / zur vergebung der Sünden /
[Abbildung]
solchs thut so offt jrs trincket zu meinem gedechtnis.
Nach dem die wort des Testaments gesungen sind / Communicire man das Volck mit beider gestalt / nach der einsetzung des HErrn Christi / vnd nicht anders.
Vnter der Communion singe man / weil sie wehret / der nachgesetzten Gesenge / einen oder mehr / darnach viel Communicanten sein.
Ihesus Christus vnser Heiland / etc. Item / Gott sey gelobet / etc. Sanctus, Agnus Dei.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1598/77 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung: Wie es mit Christlicher Lere/ reichung der Sacrament/ Ordination der Diener des Euangelij/ Ordentlichen Ceremonien/ Visitation/ Consistorio vnd Schulen/ Jm Hertzogthumb Lünenburgk. Ulssen, 1598, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1598/77>, abgerufen am 16.02.2025. |