[Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung : wie es mit Christlicher Lere, reichung der Sacrament, Ordination der Diener des Evangelij, Ordentlichen Ceremonien, Visitation, Consistorio und Schulen, Im Hertzogthumb Lünenburg gehalten wird. Wittenberg, 1564.sein Blut / das für sie vergossen sey / zu vergebung der Sünden / vnd das sie solchs / so offt sie also essen vnd drincken würden / solten zu seiner gedechtnis thun / Vnd wie S. Paulus sagt / seinen todt darbey verkündigen / bis er widerkomen wird / am Jüngsten tage / zu richten die Lebendigen vnd die Todten. Darumb sollen wir thun / was er vns befihlet / Nemlich / sein Leib essen / vnd sein Blut trincken / vnd darbey seiner grossen wolthat / das er vns durch sein bitter leiden vnd sterben / von Sünde / ewigem Tode / Teuffel / vnd ewigem verdamnis erlöset / vnd Gott dem himlischen Vater wider versünet hat / gedencken / vnd jme dancksagen. Wir sollen auch gleuben / was er gesagt hat / Nemlich / das ist mein Leib / der für euch gegeben wird / das ist mein Blut / das für euch vergossen wird / zur vergebung der Sünde. Wenn wir solchs thun vnd gleuben / so empfangen wir nach seinem Wort / seinen waren Leib mit dem Brod / vnd sein wares Blut / mit dem Weine / vnd mit denselbigen alle seine verdienst vnd Gerechtigkeit / Als nemlich / vergebung der Sünde / sein Blut / das für sie vergossen sey / zu vergebung der Sünden / vnd das sie solchs / so offt sie also essen vnd drincken würden / solten zu seiner gedechtnis thun / Vnd wie S. Paulus sagt / seinen todt darbey verkündigen / bis er widerkomen wird / am Jüngsten tage / zu richten die Lebendigen vnd die Todten. Darumb sollen wir thun / was er vns befihlet / Nemlich / sein Leib essen / vnd sein Blut trincken / vnd darbey seiner grossen wolthat / das er vns durch sein bitter leiden vnd sterben / von Sünde / ewigem Tode / Teuffel / vnd ewigem verdamnis erlöset / vnd Gott dem himlischen Vater wider versünet hat / gedencken / vnd jme dancksagen. Wir sollen auch gleuben / was er gesagt hat / Nemlich / das ist mein Leib / der für euch gegeben wird / das ist mein Blut / das für euch vergossen wird / zur vergebung der Sünde. Wenn wir solchs thun vnd gleuben / so empfangen wir nach seinem Wort / seinen waren Leib mit dem Brod / vnd sein wares Blut / mit dem Weine / vnd mit denselbigen alle seine verdienst vnd Gerechtigkeit / Als nemlich / vergebung der Sünde / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0068"/> sein Blut / das für sie vergossen sey / zu vergebung der Sünden / vnd das sie solchs / so offt sie also essen vnd drincken würden / solten zu seiner gedechtnis thun / Vnd wie S. Paulus sagt / seinen todt darbey verkündigen / bis er widerkomen wird / am Jüngsten tage / zu richten die Lebendigen vnd die Todten.</p> <p>Darumb sollen wir thun / was er vns befihlet / Nemlich / sein Leib essen / vnd sein Blut trincken / vnd darbey seiner grossen wolthat / das er vns durch sein bitter leiden vnd sterben / von Sünde / ewigem Tode / Teuffel / vnd ewigem verdamnis erlöset / vnd Gott dem himlischen Vater wider versünet hat / gedencken / vnd jme dancksagen.</p> <p>Wir sollen auch gleuben / was er gesagt hat / Nemlich / das ist mein Leib / der für euch gegeben wird / das ist mein Blut / das für euch vergossen wird / zur vergebung der Sünde. Wenn wir solchs thun vnd gleuben / so empfangen wir nach seinem Wort / seinen waren Leib mit dem Brod / vnd sein wares Blut / mit dem Weine / vnd mit denselbigen alle seine verdienst vnd Gerechtigkeit / Als nemlich / vergebung der Sünde / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0068]
sein Blut / das für sie vergossen sey / zu vergebung der Sünden / vnd das sie solchs / so offt sie also essen vnd drincken würden / solten zu seiner gedechtnis thun / Vnd wie S. Paulus sagt / seinen todt darbey verkündigen / bis er widerkomen wird / am Jüngsten tage / zu richten die Lebendigen vnd die Todten.
Darumb sollen wir thun / was er vns befihlet / Nemlich / sein Leib essen / vnd sein Blut trincken / vnd darbey seiner grossen wolthat / das er vns durch sein bitter leiden vnd sterben / von Sünde / ewigem Tode / Teuffel / vnd ewigem verdamnis erlöset / vnd Gott dem himlischen Vater wider versünet hat / gedencken / vnd jme dancksagen.
Wir sollen auch gleuben / was er gesagt hat / Nemlich / das ist mein Leib / der für euch gegeben wird / das ist mein Blut / das für euch vergossen wird / zur vergebung der Sünde. Wenn wir solchs thun vnd gleuben / so empfangen wir nach seinem Wort / seinen waren Leib mit dem Brod / vnd sein wares Blut / mit dem Weine / vnd mit denselbigen alle seine verdienst vnd Gerechtigkeit / Als nemlich / vergebung der Sünde /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1564 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1564/68 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung : wie es mit Christlicher Lere, reichung der Sacrament, Ordination der Diener des Evangelij, Ordentlichen Ceremonien, Visitation, Consistorio und Schulen, Im Hertzogthumb Lünenburg gehalten wird. Wittenberg, 1564, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1564/68>, abgerufen am 16.02.2025. |