Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Das Heller-Blatt. Nr. 35. Breslau, 30. August 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Heller=Blatt.
[Abbildung]

Die St. Lorenzkirche in Nürnberg.


[Beginn Spaltensatz] ner Einfachheit darbietet, erscheint das Portal mit der
darüber befindlichen Fensterrose und dem hohen Gie-
beldache in allem Schmucke der Kunst, und prangt end-
lich im verlängerten Langhause und Chor der reiche
[Spaltenumbruch] Styl, ja fängt sogar schon an, an das Ueberladene und
Gekünstelte zu grenzen. Es ist nicht bestimmt zu er-
mitteln, in welchem Jahre die Kirche erbaut wurde.
Doch geht es wohl aus dem Charakter des Baues hin-
[Ende Spaltensatz]

Das Heller=Blatt.
[Abbildung]

Die St. Lorenzkirche in Nürnberg.


[Beginn Spaltensatz] ner Einfachheit darbietet, erscheint das Portal mit der
darüber befindlichen Fensterrose und dem hohen Gie-
beldache in allem Schmucke der Kunst, und prangt end-
lich im verlängerten Langhause und Chor der reiche
[Spaltenumbruch] Styl, ja fängt sogar schon an, an das Ueberladene und
Gekünstelte zu grenzen. Es ist nicht bestimmt zu er-
mitteln, in welchem Jahre die Kirche erbaut wurde.
Doch geht es wohl aus dem Charakter des Baues hin-
[Ende Spaltensatz]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0005" n="277"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Das Heller=Blatt.</hi></fw><figure><p><hi rendition="#c #g">Die St. Lorenzkirche in Nürnberg.</hi></p></figure><lb/><cb type="start"/>
ner Einfachheit darbietet, erscheint das Portal mit der<lb/>
darüber befindlichen Fensterrose und dem hohen Gie-<lb/>
beldache in allem Schmucke der Kunst, und prangt end-<lb/>
lich im verlängerten Langhause und Chor der reiche<lb/><cb n="2"/>
Styl, ja fängt sogar schon an, an das Ueberladene und<lb/>
Gekünstelte zu grenzen. Es ist nicht bestimmt zu er-<lb/>
mitteln, in welchem Jahre die Kirche erbaut wurde.<lb/>
Doch geht es wohl aus dem Charakter des Baues hin-<lb/><cb type="end"/>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0005] Das Heller=Blatt. [Abbildung Die St. Lorenzkirche in Nürnberg. ] ner Einfachheit darbietet, erscheint das Portal mit der darüber befindlichen Fensterrose und dem hohen Gie- beldache in allem Schmucke der Kunst, und prangt end- lich im verlängerten Langhause und Chor der reiche Styl, ja fängt sogar schon an, an das Ueberladene und Gekünstelte zu grenzen. Es ist nicht bestimmt zu er- mitteln, in welchem Jahre die Kirche erbaut wurde. Doch geht es wohl aus dem Charakter des Baues hin-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_heller35_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_heller35_1834/5
Zitationshilfe: Das Heller-Blatt. Nr. 35. Breslau, 30. August 1834, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_heller35_1834/5>, abgerufen am 16.06.2024.