[N. N.]: Friedens-Schluß/ So von der Römischen Käyserlichen/ Und Aller-Christl. Königl. May. May. Frankfurt (Main), 1648.Jm Namen der Hochheyligen vntheilba- r en Dreyfaltigkeit/ Amen. ZV wissen sey allen vnnd jeden/ Vnd erstlich zwar zwischen dem Allerdurchleuchtigsten vnd Anver- A
Jm Namen der Hochheyligen vntheilba- r en Dreyfaltigkeit/ Amen. ZV wiſſen ſey allen vnnd jeden/ Vnd erſtlich zwar zwiſchen dem Allerdurchleuchtigſten vnd Anver- A
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0013" n="1"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Jm Namen der Hochheyligen vntheilba-<lb/> r en Dreyfaltigkeit/ Amen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi><hi rendition="#fr">V wiſſen ſey allen vnnd jeden/</hi><lb/> welchen ſolches noͤtig/ odeꝛ daran gelegen<lb/> ſeyn mag/ ꝛc. Nach dem die im <hi rendition="#fr">Heyl.<lb/> Roͤm. Reich</hi> von vielen Jahren hero<lb/> entſtandene Spaltungen/ vnd jñerliche Kriege/ ſo weit<lb/> eingeriſſen/ daß ſie nicht nur gantz <hi rendition="#fr">Teutſchlandt/</hi><lb/> ſondern auch etliche benachbarte <hi rendition="#fr">Koͤnigreiche/</hi> be-<lb/> vorab <hi rendition="#fr">Franckreich/</hi> an den Reyhen gezogen/ daß<lb/> dannenheꝛo ein langwehrender vnd ſtarck eingeriſſener<lb/> Krieg entſtanden.</p><lb/> <p>Vnd erſtlich zwar zwiſchen dem Allerdurchleuchtigſten vnd<lb/> Großmaͤchtigſten Fuͤrſten vnd Herꝛn/ Herꝛn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Ferdinando</hi></hi></hi><lb/> dem <hi rendition="#fr">Andern/ erwoͤhlten Roͤmiſchen Kayſer/</hi> zu allen Zei-<lb/> ten <hi rendition="#fr">Mehrern</hi> deß <hi rendition="#fr">Reiche/</hi> in Germanien/ Hungarn/ Boͤhmen/<lb/> Dalmatien/ Croatien/ Sclavonien/ ꝛc. Koͤnig/ Ertzhertzogen zu<lb/> Ocſterꝛeich/ Hertzogen zu Burgundt/ Braband/ Steyer/ Kaͤrnd-<lb/> ten/ Crayn/ Marggraffen in Maͤhren/ Hertzogen zu Luͤtzelburg/<lb/> Ober: vnnd Nider Schleſien/ Wuͤrtenberg vnd Teck/ Fuͤrſten in<lb/> Schwaben/ Graffen zu Habſpurg/ Tyrol/ Pfirdt/ Kyburg/<lb/> Goͤrtz/ Landtgraffen in Elſaß/ Marggraffen deß <hi rendition="#fr">H. Roͤm.<lb/> Reichs/</hi> in Ober: vnnd Nider Laußnitz/ Herꝛn der Windiſchen<lb/> Marck/ ꝛc. glorwuͤrdigſter Gedaͤchtnuß/ ſampt dero Bunds: vnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A</fw><fw place="bottom" type="catch">Anver-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1/0013]
Jm Namen der Hochheyligen vntheilba-
r en Dreyfaltigkeit/ Amen.
ZV wiſſen ſey allen vnnd jeden/
welchen ſolches noͤtig/ odeꝛ daran gelegen
ſeyn mag/ ꝛc. Nach dem die im Heyl.
Roͤm. Reich von vielen Jahren hero
entſtandene Spaltungen/ vnd jñerliche Kriege/ ſo weit
eingeriſſen/ daß ſie nicht nur gantz Teutſchlandt/
ſondern auch etliche benachbarte Koͤnigreiche/ be-
vorab Franckreich/ an den Reyhen gezogen/ daß
dannenheꝛo ein langwehrender vnd ſtarck eingeriſſener
Krieg entſtanden.
Vnd erſtlich zwar zwiſchen dem Allerdurchleuchtigſten vnd
Großmaͤchtigſten Fuͤrſten vnd Herꝛn/ Herꝛn Ferdinando
dem Andern/ erwoͤhlten Roͤmiſchen Kayſer/ zu allen Zei-
ten Mehrern deß Reiche/ in Germanien/ Hungarn/ Boͤhmen/
Dalmatien/ Croatien/ Sclavonien/ ꝛc. Koͤnig/ Ertzhertzogen zu
Ocſterꝛeich/ Hertzogen zu Burgundt/ Braband/ Steyer/ Kaͤrnd-
ten/ Crayn/ Marggraffen in Maͤhren/ Hertzogen zu Luͤtzelburg/
Ober: vnnd Nider Schleſien/ Wuͤrtenberg vnd Teck/ Fuͤrſten in
Schwaben/ Graffen zu Habſpurg/ Tyrol/ Pfirdt/ Kyburg/
Goͤrtz/ Landtgraffen in Elſaß/ Marggraffen deß H. Roͤm.
Reichs/ in Ober: vnnd Nider Laußnitz/ Herꝛn der Windiſchen
Marck/ ꝛc. glorwuͤrdigſter Gedaͤchtnuß/ ſampt dero Bunds: vnd
Anver-
A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_friedensschluss_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_friedensschluss_1648/13 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Friedens-Schluß/ So von der Römischen Käyserlichen/ Und Aller-Christl. Königl. May. May. Frankfurt (Main), 1648, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_friedensschluss_1648/13>, abgerufen am 16.02.2025. |