Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.

Bild:
<< vorherige Seite

In massen auch der Jesuiten disputationes / derer wir gleichfals etlich mal in dieser Schrifft / vmb angezogener vnd dabey vermelter vrsachen willen zu gedencken nicht haben vnterlassen können / eben dasselbige / vnd anders nichts / so viel den Streit von der Person Christi anlanget / in sich haben / vnd wir aus Damasceno alle rechtgleubigen von vnser Lehr wol zu Richtern leiden können. Ist denn nu allererst zu Wittembergk wider recht worden / das im anfang der jemmerlichen dissipation muste Sacramentirisch vnd Nestorianisch sein; So hat ja die Christliche Oberkeit mit allen frommen hertzen leicht zu schliessen / das man der Sachen billig nochmals audientz zu geben / vnd mit zeitligem rath beyzuwohnen / sich von Gottes / Gewissens / vnd der posteritet wegen schuldig erkennen solt. An des Almechtigen Segen vnd gnad tragen wir keinen zweiffel / das es gewislich one frucht nicht würde abgehen. Sol aber alles flehen / bitten / vnd seufftzen vergeblich sein / so wollen wir nichts desto weniger / als trewe Anhalter / vnd bestendige Diener Christi / durch seines heiligen Geistes gnad vnnd krafft / die Warheit vns von niemand lassen mit menschlichen glossen verdunckeln / sondern nach des Apostels ernster vermanung / an dem fürbilde der heilsamen wort vom Glauben / vnd von der Liebe in Christo Jesu fest ANHALTEN. 2 Tim. 1. vnd die vnfeilbare Warheit / so viel an vns ist / helffen trewlich fortpflantzen / bekennen / vnd vertheidigen / biss in den todt / auff das Gott der HERRE für vns streitte. Sirach. 4. Denn dieweil wir einen grossen Hohenpriester haben / Jesum / den Sohn Gottes / der gen Himel gefahren ist / so gebüret vns AN zu HALTEN an dem bekentnis. Hebr. 4. Dazu helffe vns der Vater

In massen auch der Jesuiten disputationes / derer wir gleichfals etlich mal in dieser Schrifft / vmb angezogener vnd dabey vermelter vrsachen willen zu gedencken nicht haben vnterlassen können / eben dasselbige / vnd anders nichts / so viel den Streit von der Person Christi anlanget / in sich haben / vnd wir aus Damasceno alle rechtgleubigen von vnser Lehr wol zu Richtern leiden können. Ist denn nu allererst zu Wittembergk wider recht worden / das im anfang der jemmerlichen dissipation muste Sacramentirisch vnd Nestorianisch sein; So hat ja die Christliche Oberkeit mit allen frommen hertzen leicht zu schliessen / das man der Sachen billig nochmals audientz zu geben / vnd mit zeitligem rath beyzuwohnen / sich von Gottes / Gewissens / vnd der posteritet wegen schuldig erkennen solt. An des Almechtigen Segen vnd gnad tragen wir keinen zweiffel / das es gewislich one frucht nicht würde abgehen. Sol aber alles flehen / bitten / vnd seufftzen vergeblich sein / so wollen wir nichts desto weniger / als trewe Anhalter / vnd bestendige Diener Christi / durch seines heiligen Geistes gnad vnnd krafft / die Warheit vns von niemand lassen mit menschlichen glossen verdunckeln / sondern nach des Apostels ernster vermanung / an dem fürbilde der heilsamẽ wort vom Glauben / vnd von der Liebe in Christo Jesu fest ANHALTEN. 2 Tim. 1. vnd die vnfeilbare Warheit / so viel an vns ist / helffen trewlich fortpflantzen / bekennen / vñ vertheidigen / biss in den todt / auff das Gott der HERRE für vns streitte. Sirach. 4. Denn dieweil wir einen grossen Hohenpriester haben / Jesum / den Sohn Gottes / der gen Himel gefahren ist / so gebüret vns AN zu HALTEN an dem bekentnis. Hebr. 4. Dazu helffe vns der Vater

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0508" n="506"/>
In                      massen auch der Jesuiten disputationes / derer wir gleichfals etlich mal in                      dieser Schrifft / vmb angezogener vnd dabey vermelter vrsachen willen zu                      gedencken nicht haben vnterlassen können / eben dasselbige / vnd anders nichts /                      so viel den Streit von der Person Christi anlanget / in sich haben / vnd wir aus                      Damasceno alle rechtgleubigen von vnser Lehr wol zu Richtern leiden können. Ist                      denn nu allererst zu Wittembergk wider recht worden / das im anfang der                      jemmerlichen dissipation muste Sacramentirisch vnd Nestorianisch sein; So hat ja                      die Christliche Oberkeit mit allen frommen hertzen leicht zu schliessen / das                      man der Sachen billig nochmals audientz zu geben / vnd mit zeitligem rath                      beyzuwohnen / sich von Gottes / Gewissens / vnd der posteritet wegen schuldig                      erkennen solt. An des Almechtigen Segen vnd gnad tragen wir keinen zweiffel /                      das es gewislich one frucht nicht würde abgehen. Sol aber alles flehen / bitten                      / vnd seufftzen vergeblich sein / so wollen wir nichts desto weniger / als trewe                      Anhalter / vnd bestendige Diener Christi / durch seines heiligen Geistes gnad                      vnnd krafft / die Warheit vns von niemand lassen mit menschlichen glossen                      verdunckeln / sondern nach des Apostels ernster vermanung / an dem fürbilde der                          heilsame&#x0303; wort vom Glauben / vnd von der Liebe in Christo Jesu                      fest ANHALTEN. 2 Tim. 1. vnd die vnfeilbare Warheit / so viel an vns ist /                      helffen trewlich fortpflantzen / bekennen / vn&#x0303; vertheidigen /                      biss in den todt / auff das Gott der HERRE für vns streitte. Sirach. 4. Denn                      dieweil wir einen grossen Hohenpriester haben / Jesum / den Sohn Gottes / der                      gen Himel gefahren ist / so gebüret vns AN zu HALTEN an dem bekentnis. Hebr. 4.                      Dazu helffe vns der Vater
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[506/0508] In massen auch der Jesuiten disputationes / derer wir gleichfals etlich mal in dieser Schrifft / vmb angezogener vnd dabey vermelter vrsachen willen zu gedencken nicht haben vnterlassen können / eben dasselbige / vnd anders nichts / so viel den Streit von der Person Christi anlanget / in sich haben / vnd wir aus Damasceno alle rechtgleubigen von vnser Lehr wol zu Richtern leiden können. Ist denn nu allererst zu Wittembergk wider recht worden / das im anfang der jemmerlichen dissipation muste Sacramentirisch vnd Nestorianisch sein; So hat ja die Christliche Oberkeit mit allen frommen hertzen leicht zu schliessen / das man der Sachen billig nochmals audientz zu geben / vnd mit zeitligem rath beyzuwohnen / sich von Gottes / Gewissens / vnd der posteritet wegen schuldig erkennen solt. An des Almechtigen Segen vnd gnad tragen wir keinen zweiffel / das es gewislich one frucht nicht würde abgehen. Sol aber alles flehen / bitten / vnd seufftzen vergeblich sein / so wollen wir nichts desto weniger / als trewe Anhalter / vnd bestendige Diener Christi / durch seines heiligen Geistes gnad vnnd krafft / die Warheit vns von niemand lassen mit menschlichen glossen verdunckeln / sondern nach des Apostels ernster vermanung / an dem fürbilde der heilsamẽ wort vom Glauben / vnd von der Liebe in Christo Jesu fest ANHALTEN. 2 Tim. 1. vnd die vnfeilbare Warheit / so viel an vns ist / helffen trewlich fortpflantzen / bekennen / vñ vertheidigen / biss in den todt / auff das Gott der HERRE für vns streitte. Sirach. 4. Denn dieweil wir einen grossen Hohenpriester haben / Jesum / den Sohn Gottes / der gen Himel gefahren ist / so gebüret vns AN zu HALTEN an dem bekentnis. Hebr. 4. Dazu helffe vns der Vater

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/508
Zitationshilfe: [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/508>, abgerufen am 02.06.2024.