Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.

Bild:
<< vorherige Seite

NAch dem aber in dieser vnser notwendigen Verantwortung / vieler newen Scribenten vnd Lerer mit Namen gedacht worden ist / so erinnern wir zum beschluss alhie den Christlichen Leser / das solches keiner andern vrsach halben geschehen / denn die warheit desto mehr zu befürdern / vnd allen verdacht abzuwenden / als dichteten wir vff das Gegenteil solche Lehr / oder opinion / der sie nicht zu vberweisen / viel weniger gestendig sein möchten. Dieweil denn die Herrn Verfasser sich hin vnd wider in jhrer Apologien / vff fernere der jrigen erklerungen beruffen / so haben wir Gewissens / vnd Ampts halben keines wegs vmbgehen können (wiewol nicht ohne verdriesliche mühe / vnd mit vieler zeit anwendung / die wir / wenns nur vmb vns / vnd nicht viel mehr vmb der Kirchen / vnd gantzer posteritet heil vnd wolfart zu thun wer / wol besser hetten anzulegen gewüst) jhre Bücher / disputationes / vnd Predigten (so viel wir derselbigen zu wegen gebracht) für die hand zunemen / vnd mit fleis zu durchsehen. Wie wir denn an jedem Ort / Buch / Blat / zeil / vnd wort / neben der Autorum Namen (mit welchen wir sonst in vngüte nichts zuthun / sondern jhnen allen guten willen jeder zeit nach vermögen / salua tamen semper pietate & veritate, zu erzeigen / vns hiemit erbotten haben wollen) specificirt / vnd angezogen / welchs wir alles (wie gemelt) der rechtgleubigen Kirchen zu vrteilen vbergeben. Vnd bitten nochmals vmb Gottes willen / die hohe Christliche Obrigkeit in Deutschland (für welcher heil vnd wolfart / an Leib vnd Seel / wir tag vnd nacht bitten) wolle nach dem exempel der alten hochlöblichen Keiser / Constantini / Theodosij / Marciani / etc.

NAch dem aber in dieser vnser notwendigen Verantwortung / vieler newen Scribenten vnd Lerer mit Namen gedacht worden ist / so erinnern wir zum beschluss alhie den Christlichen Leser / das solches keiner andern vrsach halben geschehen / denn die warheit desto mehr zu befürdern / vnd allen verdacht abzuwenden / als dichteten wir vff das Gegenteil solche Lehr / oder opinion / der sie nicht zu vberweisen / viel weniger gestendig sein möchten. Dieweil denn die Herrn Verfasser sich hin vnd wider in jhrer Apologien / vff fernere der jrigen erklerungen beruffen / so haben wir Gewissens / vnd Ampts halben keines wegs vmbgehen können (wiewol nicht ohne verdriesliche mühe / vnd mit vieler zeit anwendung / die wir / wenns nur vmb vns / vnd nicht viel mehr vmb der Kirchen / vnd gantzer posteritet heil vnd wolfart zu thun wer / wol besser hetten anzulegen gewüst) jhre Bücher / disputationes / vnd Predigten (so viel wir derselbigen zu wegen gebracht) für die hand zunemen / vnd mit fleis zu durchsehen. Wie wir denn an jedem Ort / Buch / Blat / zeil / vnd wort / neben der Autorum Namen (mit welchen wir sonst in vngüte nichts zuthun / sondern jhnen allen guten willen jeder zeit nach vermögen / salua tamen semper pietate & veritate, zu erzeigen / vns hiemit erbotten haben wollen) specificirt / vnd angezogen / welchs wir alles (wie gemelt) der rechtgleubigen Kirchen zu vrteilen vbergeben. Vnd bitten nochmals vmb Gottes willen / die hohe Christliche Obrigkeit in Deutschland (für welcher heil vnd wolfart / an Leib vnd Seel / wir tag vnd nacht bitten) wolle nach dem exempel der alten hochlöblichẽ Keiser / Cõstantini / Theodosij / Marciani / etc.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0506" n="504"/>
        <p>NAch dem aber in dieser vnser notwendigen Verantwortung / vieler newen Scribenten                      vnd Lerer mit Namen gedacht worden ist / so erinnern wir zum beschluss alhie den                      Christlichen Leser / das solches keiner andern vrsach halben geschehen / denn                      die warheit desto mehr zu befürdern / vnd allen verdacht abzuwenden / als                      dichteten wir vff das Gegenteil solche Lehr / oder opinion / der sie nicht zu                      vberweisen / viel weniger gestendig sein möchten. Dieweil denn die Herrn                      Verfasser sich hin vnd wider in jhrer Apologien / vff fernere der jrigen                      erklerungen beruffen / so haben wir Gewissens / vnd Ampts halben keines wegs                      vmbgehen können (wiewol nicht ohne verdriesliche mühe / vnd mit vieler zeit                      anwendung / die wir / wenns nur vmb vns / vnd nicht viel mehr vmb der Kirchen /                      vnd gantzer posteritet heil vnd wolfart zu thun wer / wol besser hetten                      anzulegen gewüst) jhre Bücher / disputationes / vnd Predigten (so viel wir                      derselbigen zu wegen gebracht) für die hand zunemen / vnd mit fleis zu                      durchsehen. Wie wir denn an jedem Ort / Buch / Blat / zeil / vnd wort / neben                      der Autorum Namen (mit welchen wir sonst in vngüte nichts zuthun / sondern jhnen                      allen guten willen jeder zeit nach vermögen / salua tamen semper pietate                      &amp; veritate, zu erzeigen / vns hiemit erbotten haben wollen) specificirt                      / vnd angezogen / welchs wir alles (wie gemelt) der rechtgleubigen Kirchen zu                      vrteilen vbergeben. Vnd bitten nochmals vmb Gottes willen / die hohe Christliche                      Obrigkeit in Deutschland (für welcher heil vnd wolfart / an Leib vnd Seel / wir                      tag vnd nacht bitten) wolle nach dem exempel der alten hochlöbliche&#x0303; Keiser / Co&#x0303;stantini / Theodosij / Marciani / etc.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[504/0506] NAch dem aber in dieser vnser notwendigen Verantwortung / vieler newen Scribenten vnd Lerer mit Namen gedacht worden ist / so erinnern wir zum beschluss alhie den Christlichen Leser / das solches keiner andern vrsach halben geschehen / denn die warheit desto mehr zu befürdern / vnd allen verdacht abzuwenden / als dichteten wir vff das Gegenteil solche Lehr / oder opinion / der sie nicht zu vberweisen / viel weniger gestendig sein möchten. Dieweil denn die Herrn Verfasser sich hin vnd wider in jhrer Apologien / vff fernere der jrigen erklerungen beruffen / so haben wir Gewissens / vnd Ampts halben keines wegs vmbgehen können (wiewol nicht ohne verdriesliche mühe / vnd mit vieler zeit anwendung / die wir / wenns nur vmb vns / vnd nicht viel mehr vmb der Kirchen / vnd gantzer posteritet heil vnd wolfart zu thun wer / wol besser hetten anzulegen gewüst) jhre Bücher / disputationes / vnd Predigten (so viel wir derselbigen zu wegen gebracht) für die hand zunemen / vnd mit fleis zu durchsehen. Wie wir denn an jedem Ort / Buch / Blat / zeil / vnd wort / neben der Autorum Namen (mit welchen wir sonst in vngüte nichts zuthun / sondern jhnen allen guten willen jeder zeit nach vermögen / salua tamen semper pietate & veritate, zu erzeigen / vns hiemit erbotten haben wollen) specificirt / vnd angezogen / welchs wir alles (wie gemelt) der rechtgleubigen Kirchen zu vrteilen vbergeben. Vnd bitten nochmals vmb Gottes willen / die hohe Christliche Obrigkeit in Deutschland (für welcher heil vnd wolfart / an Leib vnd Seel / wir tag vnd nacht bitten) wolle nach dem exempel der alten hochlöblichẽ Keiser / Cõstantini / Theodosij / Marciani / etc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/506
Zitationshilfe: [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 504. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/506>, abgerufen am 10.06.2024.