[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.Helle / vnd alle bierkanten) regiere vnd erhalte. Gleichwol aber darumb nit / weder in / oder vnter brodt / vnd Wein / wie auch nicht in der Helle / vnd in einer jeden bierkanten geessen / vnd getruncken werde / das allein in seinem heiligen Abentmal / von jme hiezu selbst gestifftet / wo fern es solcher seiner stifftung gemes in der Kirchen gehalten wird / geschicht / vnd sonst nirgends. Bißher D. Johann Marbach. Als diese wort D. Maximiliano Mörlin / Pfarrern / vnd Superintendenten zu Coburgk / Anno 80. 16. Septembr. von einem vnsers mittels (da des Jars zuuor D. Marbach solche vngehewere Schrifft hatte in druck geben) fürgelesen wurden / sagt er / es weren (horrenda) grewliche Reden. Wiewol der gute Mann sonst der vbiquitet (vieleicht aus vnwissenheit) sehr zugethan / etc. Hiemit haben wir nu vnser gegenteil öffentlich vberwiesen / das sie (wie sie auch D. Heshusius zu Quedlinburgk / vnd als hiebeuor angezeigt / jhre eigene Consorten / vnd Rottgesellen zu Rostock / vberzeugt) wider sich selbst reden / so offt sie fürgeben / es sey jhnen vmb die algemeine gegenwart des Leibs Christi bey allen Creaturn nicht zuthun / sondern nur vmb die genwart bey der Kirchen / vnd im heiligen Abentmal. Das aber auch solches nicht bestehen könne / vnd das jhre Lehre öffentlich wider die warhafftige gegenwart des Leibs / vnd bluts Christi im heiligen Nachtmal streitte / haben jnen die Jesuiten (wie obgedacht) im beschluss jhrer disputation / cap. 11. thesibus 112. 113. 114. 115. 116. 117. mit gnugsamen argumenten dargethan / daran sie wol die zeit jhres lebens zu soluiren haben werden. Helle / vnd alle bierkanten) regiere vnd erhalte. Gleichwol aber darumb nit / weder in / oder vnter brodt / vnd Wein / wie auch nicht in der Helle / vnd in einer jeden bierkanten geessen / vnd getruncken werde / das allein in seinem heiligen Abentmal / von jme hiezu selbst gestifftet / wo fern es solcher seiner stifftung gemes in der Kirchen gehalten wird / geschicht / vnd sonst nirgends. Bißher D. Johann Marbach. Als diese wort D. Maximiliano Mörlin / Pfarrern / vnd Superintendenten zu Coburgk / Anno 80. 16. Septembr. von einem vnsers mittels (da des Jars zuuor D. Marbach solche vngehewere Schrifft hatte in druck geben) fürgelesen wurden / sagt er / es weren (horrenda) grewliche Reden. Wiewol der gute Mann sonst der vbiquitet (vieleicht aus vnwissenheit) sehr zugethan / etc. Hiemit haben wir nu vnser gegenteil öffentlich vberwiesen / das sie (wie sie auch D. Heshusius zu Quedlinburgk / vnd als hiebeuor angezeigt / jhre eigene Consorten / vnd Rottgesellen zu Rostock / vberzeugt) wider sich selbst reden / so offt sie fürgeben / es sey jhnen vmb die algemeine gegenwart des Leibs Christi bey allen Creaturn nicht zuthun / sondern nur vmb die genwart bey der Kirchen / vnd im heiligen Abentmal. Das aber auch solches nicht bestehen könne / vnd das jhre Lehre öffentlich wider die warhafftige gegenwart des Leibs / vnd bluts Christi im heiligen Nachtmal streitte / haben jnen die Jesuiten (wie obgedacht) im beschluss jhrer disputation / cap. 11. thesibus 112. 113. 114. 115. 116. 117. mit gnugsamen argumenten dargethan / daran sie wol die zeit jhres lebens zu soluiren haben werden. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0478" n="476"/> Helle / vnd alle bierkanten) regiere vnd erhalte. Gleichwol aber darumb nit / weder in / oder vnter brodt / vnd Wein / wie auch nicht in der Helle / vnd in einer jeden bierkanten geessen / vnd getruncken werde / das allein in seinem heiligen Abentmal / von jme hiezu selbst gestifftet / wo fern es solcher seiner stifftung gemes in der Kirchen gehalten wird / geschicht / vnd sonst nirgends. Bißher D. Johann Marbach.</p> <p>Als diese wort D. Maximiliano Mörlin / Pfarrern / vnd Superintendenten zu Coburgk / Anno 80. 16. Septembr. von einem vnsers mittels (da des Jars zuuor D. Marbach solche vngehewere Schrifft hatte in druck geben) fürgelesen wurden / sagt er / es weren (horrenda) grewliche Reden. Wiewol der gute Mann sonst der vbiquitet (vieleicht aus vnwissenheit) sehr zugethan / etc.</p> <p>Hiemit haben wir nu vnser gegenteil öffentlich vberwiesen / das sie (wie sie auch D. Heshusius zu Quedlinburgk / vnd als hiebeuor angezeigt / jhre eigene Consorten / vnd Rottgesellen zu Rostock / vberzeugt) wider sich selbst reden / so offt sie fürgeben / es sey jhnen vmb die algemeine gegenwart des Leibs Christi bey allen Creaturn nicht zuthun / sondern nur vmb die genwart bey der Kirchen / vnd im heiligen Abentmal.</p> <p>Das aber auch solches nicht bestehen könne / vnd das jhre Lehre öffentlich wider die warhafftige gegenwart des Leibs / vnd bluts Christi im heiligen Nachtmal streitte / haben jnen die Jesuiten (wie obgedacht) im beschluss jhrer disputation / cap. 11. thesibus 112. 113. 114. 115. 116. 117. mit gnugsamen argumenten dargethan / daran sie wol die zeit jhres lebens zu soluiren haben werden.</p> </div> </body> </text> </TEI> [476/0478]
Helle / vnd alle bierkanten) regiere vnd erhalte. Gleichwol aber darumb nit / weder in / oder vnter brodt / vnd Wein / wie auch nicht in der Helle / vnd in einer jeden bierkanten geessen / vnd getruncken werde / das allein in seinem heiligen Abentmal / von jme hiezu selbst gestifftet / wo fern es solcher seiner stifftung gemes in der Kirchen gehalten wird / geschicht / vnd sonst nirgends. Bißher D. Johann Marbach.
Als diese wort D. Maximiliano Mörlin / Pfarrern / vnd Superintendenten zu Coburgk / Anno 80. 16. Septembr. von einem vnsers mittels (da des Jars zuuor D. Marbach solche vngehewere Schrifft hatte in druck geben) fürgelesen wurden / sagt er / es weren (horrenda) grewliche Reden. Wiewol der gute Mann sonst der vbiquitet (vieleicht aus vnwissenheit) sehr zugethan / etc.
Hiemit haben wir nu vnser gegenteil öffentlich vberwiesen / das sie (wie sie auch D. Heshusius zu Quedlinburgk / vnd als hiebeuor angezeigt / jhre eigene Consorten / vnd Rottgesellen zu Rostock / vberzeugt) wider sich selbst reden / so offt sie fürgeben / es sey jhnen vmb die algemeine gegenwart des Leibs Christi bey allen Creaturn nicht zuthun / sondern nur vmb die genwart bey der Kirchen / vnd im heiligen Abentmal.
Das aber auch solches nicht bestehen könne / vnd das jhre Lehre öffentlich wider die warhafftige gegenwart des Leibs / vnd bluts Christi im heiligen Nachtmal streitte / haben jnen die Jesuiten (wie obgedacht) im beschluss jhrer disputation / cap. 11. thesibus 112. 113. 114. 115. 116. 117. mit gnugsamen argumenten dargethan / daran sie wol die zeit jhres lebens zu soluiren haben werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/478 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/478>, abgerufen am 16.02.2025. |