[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.angedichtet werde. Nu ist ja diß im Concordibuch augenscheinlich / vnd derhalben vnleugbar / das die generalis vbiquitas corporis Christi; Das Christus auch nach seiner Menscheit / vnd mit seinem Leibe allenthalben sey / wo Gott ist / in etlichen vnterschiedenen Ortern austrücklich im Concordibuch gesetzt / vnd bestettiget wird. Als nemlich / fol. 313. fac. b. So mus folgen / das Christus auch nach der dritten vbernatürlichen weise / sey / vnd sein müge allenthalben / wo Gott ist / vnd alles durch vnd durch voll Christus sey / auch nach der Menscheit. 2.Et ibidem; Wo du kanst sagen / Hie ist Gott: da mustu auch sagen / So ist Christus der Mensch auch da: vnd wo du einen Ort zeigen würdest / da Gott were / vnd nicht der Mensch / so were die Person schon zertrennet. 3.Item: Nein Gesell / wo du mir die Gottheit hinsetzest / da mustu mir die Menscheit mit hinsetzen / sie lassen sich nicht söndern. 4.Item: fol. 301. fac. b. wird aus Luthers grossem bekentnis ein langer locus abgeschrieben / da vor diesen worten / (Meine gründe / darauff ich stehe in solchem stücke / seind diese) austrücklich diese proposition von Luther gesetzt wird / das er geschrieben / das der Leib Christi allenthalben sey. Solches erweiset er bald darauff mit folgenden vier gründen / die im Concordibuch erzelet / vnd in Luthers bekentnis austrücklich zur bestettigung generalis vbiquitatis gelegt werden. 5.Item / fol. 302. Du must diß Wesen Christi / so er mit Gott eine Person ist / etc. so tieff / vnd nahe in alle Creaturn setzen / als Gott darinnen ist. Denn er ist eine vnzer- angedichtet werde. Nu ist ja diß im Concordibuch augenscheinlich / vnd derhalben vnleugbar / das die generalis vbiquitas corporis Christi; Das Christus auch nach seiner Menscheit / vnd mit seinem Leibe allenthalben sey / wo Gott ist / in etlichen vnterschiedenen Ortern austrücklich im Concordibuch gesetzt / vnd bestettiget wird. Als nemlich / fol. 313. fac. b. So mus folgen / das Christus auch nach der dritten vbernatürlichen weise / sey / vnd sein müge allenthalben / wo Gott ist / vnd alles durch vnd durch voll Christus sey / auch nach der Menscheit. 2.Et ibidem; Wo du kanst sagen / Hie ist Gott: da mustu auch sagen / So ist Christus der Mensch auch da: vnd wo du einen Ort zeigen würdest / da Gott were / vnd nicht der Mensch / so were die Person schon zertrennet. 3.Item: Nein Gesell / wo du mir die Gottheit hinsetzest / da mustu mir die Menscheit mit hinsetzen / sie lassen sich nicht söndern. 4.Item: fol. 301. fac. b. wird aus Luthers grossem bekentnis ein langer locus abgeschriebẽ / da vor diesen worten / (Meine gründe / darauff ich stehe in solchem stücke / seind diese) austrücklich diese proposition von Luther gesetzt wird / das er geschrieben / das der Leib Christi allenthalben sey. Solches erweiset er bald darauff mit folgenden vier gründen / die im Concordibuch erzelet / vnd in Luthers bekentnis austrücklich zur bestettigung generalis vbiquitatis gelegt werden. 5.Item / fol. 302. Du must diß Wesen Christi / so er mit Gott eine Person ist / etc. so tieff / vnd nahe in alle Creaturn setzen / als Gott darinnen ist. Denn er ist eine vnzer- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0356" n="354"/> angedichtet werde. Nu ist ja diß im Concordibuch augenscheinlich / vnd derhalben vnleugbar / das die generalis vbiquitas corporis Christi; Das Christus auch nach seiner Menscheit / vnd mit seinem Leibe allenthalben sey / wo Gott ist / in etlichen vnterschiedenen Ortern austrücklich im Concordibuch gesetzt / vnd bestettiget wird.</p> <note place="left">1.</note> <p>Als nemlich / fol. <hi rendition="#i">313.</hi> fac. b. So mus folgen / das Christus auch nach der dritten vbernatürlichen weise / sey / vnd sein müge allenthalben / wo Gott ist / vnd alles durch vnd durch voll Christus sey / auch nach der Menscheit.</p> <note place="left">2.</note> <p>Et ibidem; Wo du kanst sagen / Hie ist Gott: da mustu auch sagen / So ist Christus der Mensch auch da: vnd wo du einen Ort zeigen würdest / da Gott were / vnd nicht der Mensch / so were die Person schon zertrennet.</p> <note place="left">3.</note> <p>Item: Nein Gesell / wo du mir die Gottheit hinsetzest / da mustu mir die Menscheit mit hinsetzen / sie lassen sich nicht söndern.</p> <note place="left">4.</note> <p>Item: fol. <hi rendition="#i">301.</hi> fac. b. wird aus Luthers grossem bekentnis ein langer locus abgeschriebẽ / da vor diesen worten / (Meine gründe / darauff ich stehe in solchem stücke / seind diese) austrücklich diese proposition von Luther gesetzt wird / das er geschrieben / das der Leib Christi allenthalben sey. Solches erweiset er bald darauff mit folgenden vier gründen / die im Concordibuch erzelet / vnd in Luthers bekentnis austrücklich zur bestettigung generalis vbiquitatis gelegt werden.</p> <note place="left">5.</note> <p>Item / fol. 302. Du must diß Wesen Christi / so er mit Gott eine Person ist / etc. so tieff / vnd nahe in alle Creaturn setzen / als Gott darinnen ist. Denn er ist eine vnzer- </p> </div> </body> </text> </TEI> [354/0356]
angedichtet werde. Nu ist ja diß im Concordibuch augenscheinlich / vnd derhalben vnleugbar / das die generalis vbiquitas corporis Christi; Das Christus auch nach seiner Menscheit / vnd mit seinem Leibe allenthalben sey / wo Gott ist / in etlichen vnterschiedenen Ortern austrücklich im Concordibuch gesetzt / vnd bestettiget wird.
Als nemlich / fol. 313. fac. b. So mus folgen / das Christus auch nach der dritten vbernatürlichen weise / sey / vnd sein müge allenthalben / wo Gott ist / vnd alles durch vnd durch voll Christus sey / auch nach der Menscheit.
Et ibidem; Wo du kanst sagen / Hie ist Gott: da mustu auch sagen / So ist Christus der Mensch auch da: vnd wo du einen Ort zeigen würdest / da Gott were / vnd nicht der Mensch / so were die Person schon zertrennet.
Item: Nein Gesell / wo du mir die Gottheit hinsetzest / da mustu mir die Menscheit mit hinsetzen / sie lassen sich nicht söndern.
Item: fol. 301. fac. b. wird aus Luthers grossem bekentnis ein langer locus abgeschriebẽ / da vor diesen worten / (Meine gründe / darauff ich stehe in solchem stücke / seind diese) austrücklich diese proposition von Luther gesetzt wird / das er geschrieben / das der Leib Christi allenthalben sey. Solches erweiset er bald darauff mit folgenden vier gründen / die im Concordibuch erzelet / vnd in Luthers bekentnis austrücklich zur bestettigung generalis vbiquitatis gelegt werden.
Item / fol. 302. Du must diß Wesen Christi / so er mit Gott eine Person ist / etc. so tieff / vnd nahe in alle Creaturn setzen / als Gott darinnen ist. Denn er ist eine vnzer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/356 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/356>, abgerufen am 16.02.2025. |