[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.Dieser Lehr aber zuwider / streitet das Concordibuch one grund / aus blossem vorgefastem wohn / vnd eingebildter falscher hypothesi: Weil die Person des ewigen Worts sey vnsichtbar / allenthalben / vnbegreifflich; vnd die angenomene Natur von derselbigen nimermehr könne / noch solle getrennet werden: Derwegen sey der sichtbare / begreiffliche Leib Christi / wie er auff Erden von Ort zu Ort gangen / vnd also am jungsten tag sich wider offenbaren werde / nicht in Gott / sondern hab solche von seiner empfengnis an / in Mutter leib mitgetheilte / vnd empfangene herrligkeit / nicht ehe / denn nach seiner aufferstehung / oder Himelfart allererst volkomen leuchten lassen / vnd sey demnach eine Person mit dem ewigen Wort / das ist / alles in allem / vnbegreifflicher / vnerforschlicher / vnd gantz Maiestetischer weise worden. Im Abentmal aber sey er / wie ein klang / der durch die wande fehret / etc. fol. Concord. 302. 313. Dieweil denn hieraus vnwidersprechlich folgen müste / das nicht der HERR der Ehren / sondern ein blosser Mensche / ausserhalb / vnd nicht in Gott / viel weniger Gott selbst / seinen Leib für vns auffgeopffert / vnd sein Blut für vns vergossen hette / wie Nestorius geschwermet: Dagegen aber in der ewigen gloria nicht ein sichtbarer / begreifflicher / menschlicher Leib / der wie vnsere Leib / fleisch / vnd Bein hette / an Christo zufinden / sondern ein vnsichtbarer / vnbegreifflicher / der mit der Gottheit alles erfüllete / welchs so grob / das auch Eutyches nicht gröber hette jrren können: Wollen alhie geschweigen / das die corporalis praesentia, oder manducatio (welchs eigentlich ist / vera veri corporis praesentia, & manducatio in coena) gar in eine Dieser Lehr aber zuwider / streitet das Concordibuch one grund / aus blossem vorgefastem wohn / vnd eingebildter falscher hypothesi: Weil die Person des ewigen Worts sey vnsichtbar / allenthalben / vnbegreifflich; vnd die angenomene Natur von derselbigen nimermehr könne / noch solle getrennet werden: Derwegen sey der sichtbare / begreiffliche Leib Christi / wie er auff Erden von Ort zu Ort gangen / vnd also am jungsten tag sich wider offenbaren werde / nicht in Gott / sondern hab solche von seiner empfengnis an / in Mutter leib mitgetheilte / vnd empfangene herrligkeit / nicht ehe / denn nach seiner aufferstehung / oder Himelfart allererst volkomen leuchten lassen / vnd sey demnach eine Person mit dem ewigen Wort / das ist / alles in allem / vnbegreifflicher / vnerforschlicher / vnd gantz Maiestetischer weise worden. Im Abentmal aber sey er / wie ein klang / der durch die wande fehret / etc. fol. Concord. 302. 313. Dieweil denn hieraus vnwidersprechlich folgen müste / das nicht der HERR der Ehren / sondern ein blosser Mensche / ausserhalb / vnd nicht in Gott / viel weniger Gott selbst / seinen Leib für vns auffgeopffert / vnd sein Blut für vns vergossen hette / wie Nestorius geschwermet: Dagegen aber in der ewigen gloria nicht ein sichtbarer / begreifflicher / menschlicher Leib / der wie vnsere Leib / fleisch / vnd Bein hette / an Christo zufinden / sondern ein vnsichtbarer / vnbegreifflicher / der mit der Gottheit alles erfüllete / welchs so grob / das auch Eutyches nicht gröber hette jrren können: Wollen alhie geschweigen / das die corporalis praesentia, oder manducatio (welchs eigentlich ist / vera veri corporis praesentia, & manducatio in coena) gar in eine <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0176" n="174"/> <p>Dieser Lehr aber zuwider / streitet das Concordibuch one grund / aus blossem vorgefastem wohn / vnd eingebildter falscher hypothesi: Weil die Person des ewigen Worts sey vnsichtbar / allenthalben / vnbegreifflich; vnd die angenomene Natur von derselbigen nimermehr könne / noch solle getrennet werden: Derwegen sey der sichtbare / begreiffliche Leib Christi / wie er auff Erden von Ort zu Ort gangen / vnd also am jungsten tag sich wider offenbaren werde / nicht in Gott / sondern hab solche von seiner empfengnis an / in Mutter leib mitgetheilte / vnd empfangene herrligkeit / nicht ehe / denn nach seiner aufferstehung / oder Himelfart allererst volkomen leuchten lassen / vnd sey demnach eine Person mit dem ewigen Wort / das ist / alles in allem / vnbegreifflicher / vnerforschlicher / vnd gantz Maiestetischer weise worden. Im Abentmal aber sey er / wie ein klang / der durch die wande fehret / etc. fol. Concord. <hi rendition="#i">302. 313</hi>.</p> <p>Dieweil denn hieraus vnwidersprechlich folgen müste / das nicht der HERR der Ehren / sondern ein blosser Mensche / ausserhalb / vnd nicht in Gott / viel weniger Gott selbst / seinen Leib für vns auffgeopffert / vnd sein Blut für vns vergossen hette / wie Nestorius geschwermet: Dagegen aber in der ewigen gloria nicht ein sichtbarer / begreifflicher / menschlicher Leib / der wie vnsere Leib / fleisch / vnd Bein hette / an Christo zufinden / sondern ein vnsichtbarer / vnbegreifflicher / der mit der Gottheit alles erfüllete / welchs so grob / das auch Eutyches nicht gröber hette jrren können: Wollen alhie geschweigen / das die corporalis praesentia, oder manducatio (welchs eigentlich ist / vera veri corporis praesentia, & manducatio in coena) gar in eine </p> </div> </body> </text> </TEI> [174/0176]
Dieser Lehr aber zuwider / streitet das Concordibuch one grund / aus blossem vorgefastem wohn / vnd eingebildter falscher hypothesi: Weil die Person des ewigen Worts sey vnsichtbar / allenthalben / vnbegreifflich; vnd die angenomene Natur von derselbigen nimermehr könne / noch solle getrennet werden: Derwegen sey der sichtbare / begreiffliche Leib Christi / wie er auff Erden von Ort zu Ort gangen / vnd also am jungsten tag sich wider offenbaren werde / nicht in Gott / sondern hab solche von seiner empfengnis an / in Mutter leib mitgetheilte / vnd empfangene herrligkeit / nicht ehe / denn nach seiner aufferstehung / oder Himelfart allererst volkomen leuchten lassen / vnd sey demnach eine Person mit dem ewigen Wort / das ist / alles in allem / vnbegreifflicher / vnerforschlicher / vnd gantz Maiestetischer weise worden. Im Abentmal aber sey er / wie ein klang / der durch die wande fehret / etc. fol. Concord. 302. 313.
Dieweil denn hieraus vnwidersprechlich folgen müste / das nicht der HERR der Ehren / sondern ein blosser Mensche / ausserhalb / vnd nicht in Gott / viel weniger Gott selbst / seinen Leib für vns auffgeopffert / vnd sein Blut für vns vergossen hette / wie Nestorius geschwermet: Dagegen aber in der ewigen gloria nicht ein sichtbarer / begreifflicher / menschlicher Leib / der wie vnsere Leib / fleisch / vnd Bein hette / an Christo zufinden / sondern ein vnsichtbarer / vnbegreifflicher / der mit der Gottheit alles erfüllete / welchs so grob / das auch Eutyches nicht gröber hette jrren können: Wollen alhie geschweigen / das die corporalis praesentia, oder manducatio (welchs eigentlich ist / vera veri corporis praesentia, & manducatio in coena) gar in eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/176 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/176>, abgerufen am 16.02.2025. |