[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.Das sie aber dazu setzen (Denn es dem Christlichen Concordibuch / oder den vnsern nie in sinn komen / zu leren /Fol. Apol. Erf. 78. b. das Christi fleisch für sich ein eigene subsistentiam, oder Person gehabt / etc.) Solchs wer jnen zwar wol zu gönnen / wenn nicht das gegenspiel aus jhrem dogmate vnwidersprechlich folgete. Als zum Exempel / Ist Christus mit seinem Leib / wie er auff Erden raum geben / vnd genomen / vnd an jenem tag reumlicher / vmbschriebener / begreifflicher / sichtbarer weis widerkomen wird / nicht in Gott / wie das Concordibuch vnbesonnen fürgibt / fol. 302. So mus er ja nach derselbigen vmbschriebenen / sichtbaren / oder begreifflichen weis / nach welcher vff Erden das Opffer für vnser Sünde am stamme des Creutzes geleistet ist worden / eine besondere subsistentiam, oder Person ausserhalb der Person Gottes des ewigen Worts gehabt haben / vnd also müste folgen / das nicht Gott / sondern ein pur lauter Mensch für vns gelitten hette. Welche Lehr vns allen trost wegnemen würde. Derwegen sie billig von allen fromen Hertzen verworffen wird. Mit was Gewissen haben denn im Concordibuch so viel blinden Subscribenten dieselbige nichtige / vnd verwerffliche Lehr approbirt / vnd angenomen? So sind ja der jhrigen Bücher / darauff sie sich ferner beruffen / vorhanden / in welchen allerley / nicht allein Eutychianische / sondern auch Nestorianische art zu reden / hauffen weis zu finden. Als / das der Son Gottes hab den Son Mariae angenomen. Der Son Mariae werde von dem Son Gottes erfüllet. Das sie aber dazu setzen (Denn es dem Christlichen Concordibuch / oder den vnsern nie in sinn komen / zu leren /Fol. Apol. Erf. 78. b. das Christi fleisch für sich ein eigene subsistentiam, oder Person gehabt / etc.) Solchs wer jnen zwar wol zu gönnen / wenn nicht das gegenspiel aus jhrem dogmate vnwidersprechlich folgete. Als zum Exempel / Ist Christus mit seinem Leib / wie er auff Erden raum geben / vnd genomen / vnd an jenem tag reumlicher / vmbschriebener / begreifflicher / sichtbarer weis widerkomen wird / nicht in Gott / wie das Concordibuch vnbesonnen fürgibt / fol. 302. So mus er ja nach derselbigen vmbschriebenen / sichtbaren / oder begreifflichen weis / nach welcher vff Erden das Opffer für vnser Sünde am stamme des Creutzes geleistet ist worden / eine besondere subsistentiam, oder Person ausserhalb der Person Gottes des ewigen Worts gehabt haben / vnd also müste folgen / das nicht Gott / sondern ein pur lauter Mensch für vns gelitten hette. Welche Lehr vns allen trost wegnemen würde. Derwegen sie billig von allen fromen Hertzen verworffen wird. Mit was Gewissen haben denn im Concordibuch so viel blinden Subscribenten dieselbige nichtige / vnd verwerffliche Lehr approbirt / vnd angenomen? So sind ja der jhrigen Bücher / darauff sie sich ferner beruffen / vorhanden / in welchen allerley / nicht allein Eutychianische / sondern auch Nestorianische art zu reden / hauffen weis zu finden. Als / das der Son Gottes hab den Son Mariae angenomen. Der Son Mariae werde von dem Son Gottes erfüllet. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0117" n="115"/> <p>Das sie aber dazu setzen (Denn es dem Christlichen Concordibuch / oder den vnsern nie in sinn komen / zu leren /<note place="right">Fol. Apol. Erf. 78. b.</note> das Christi fleisch für sich ein eigene subsistentiam, oder Person gehabt / etc.) Solchs wer jnen zwar wol zu gönnen / wenn nicht das gegenspiel aus jhrem dogmate vnwidersprechlich folgete.</p> <p>Als zum Exempel / Ist Christus mit seinem Leib / wie er auff Erden raum geben / vnd genomen / vnd an jenem tag reumlicher / vmbschriebener / begreifflicher / sichtbarer weis widerkomen wird / nicht in Gott / wie das Concordibuch vnbesonnen fürgibt / fol. 302. So mus er ja nach derselbigen vmbschriebenen / sichtbaren / oder begreifflichen weis / nach welcher vff Erden das Opffer für vnser Sünde am stamme des Creutzes geleistet ist worden / eine besondere subsistentiam, oder Person ausserhalb der Person Gottes des ewigen Worts gehabt haben / vnd also müste folgen / das nicht Gott / sondern ein pur lauter Mensch für vns gelitten hette. Welche Lehr vns allen trost wegnemen würde. Derwegen sie billig von allen fromen Hertzen verworffen wird.</p> <p>Mit was Gewissen haben denn im Concordibuch so viel blinden Subscribenten dieselbige nichtige / vnd verwerffliche Lehr approbirt / vnd angenomen?</p> <p>So sind ja der jhrigen Bücher / darauff sie sich ferner beruffen / vorhanden / in welchen allerley / nicht allein Eutychianische / sondern auch Nestorianische art zu reden / hauffen weis zu finden.</p> <p>Als / das der Son Gottes hab den Son Mariae angenomen.</p> <p>Der Son Mariae werde von dem Son Gottes erfüllet.</p> </div> </body> </text> </TEI> [115/0117]
Das sie aber dazu setzen (Denn es dem Christlichen Concordibuch / oder den vnsern nie in sinn komen / zu leren / das Christi fleisch für sich ein eigene subsistentiam, oder Person gehabt / etc.) Solchs wer jnen zwar wol zu gönnen / wenn nicht das gegenspiel aus jhrem dogmate vnwidersprechlich folgete.
Fol. Apol. Erf. 78. b. Als zum Exempel / Ist Christus mit seinem Leib / wie er auff Erden raum geben / vnd genomen / vnd an jenem tag reumlicher / vmbschriebener / begreifflicher / sichtbarer weis widerkomen wird / nicht in Gott / wie das Concordibuch vnbesonnen fürgibt / fol. 302. So mus er ja nach derselbigen vmbschriebenen / sichtbaren / oder begreifflichen weis / nach welcher vff Erden das Opffer für vnser Sünde am stamme des Creutzes geleistet ist worden / eine besondere subsistentiam, oder Person ausserhalb der Person Gottes des ewigen Worts gehabt haben / vnd also müste folgen / das nicht Gott / sondern ein pur lauter Mensch für vns gelitten hette. Welche Lehr vns allen trost wegnemen würde. Derwegen sie billig von allen fromen Hertzen verworffen wird.
Mit was Gewissen haben denn im Concordibuch so viel blinden Subscribenten dieselbige nichtige / vnd verwerffliche Lehr approbirt / vnd angenomen?
So sind ja der jhrigen Bücher / darauff sie sich ferner beruffen / vorhanden / in welchen allerley / nicht allein Eutychianische / sondern auch Nestorianische art zu reden / hauffen weis zu finden.
Als / das der Son Gottes hab den Son Mariae angenomen.
Der Son Mariae werde von dem Son Gottes erfüllet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/117 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/117>, abgerufen am 16.02.2025. |