Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite

seinen Jüngern bescheidet / Also / daß er dieselbige allen Gleubigen reichen / zueignen / vergewissen / vnd versiegeln wil / damit daß er vns in seinem Abendmal zuessen gibt / mit dem eusserlichen Brod / denselbigen seinen Leib / der für vns gegeben ist / vnd mit dem eusserlichen Wein zu trincken / eben dasselbige sein Blut / das für vns zur Vergebung der Sünden / am Creutz vergossen ist. Vnd weil wir also in des HErrn Abendmal haben / die grosse / herrliche / reiche / Himlische Schätze vnd Güter / sol dasselbige in der Christlichen Kirchen mit höchster Reuerentz gehalten vnd gebrauchet werden / Also / vnd keines weges anders / denn wie es der Sohn Gottes in seinem Testamente verordnet vnd befohlen hat. Denn endert man doch eines Menschen Testament nicht / wenns bestetiget ist / Galat. 3. Sondern man helt den für einen Sacrilegum, wer etwas dauon oder darzu thut / Viel mehr sol solches in aller Furcht GOttes gehalten werden / mit dem Testamente des Sohns GOttes / darinn er vns die Güter vnserer Seligkeit bescheiden hat. Derhalben sol hinfüro in diesen Kirchen das Abendmal des HErrn gereichet vnd gebrauchet werden / Also / wie es der HErr CHristus in seinem Testamente verordnet vnd befohlen hat / Nemlich / vnter beyder gestalt / daß mit dem Brodte gereichet vnd empfangen werde der Leib Christi / Vnd mit dem Wein / das Blut Christi: Vnd sol in keinem wege gestattet werden / daß es anders / Nemlich / vnter einer gestalt alleine / gereichet vnd gebraucht werde / weil solchs dem außgedruckten Befehl des Testaments Christi zuwieder vnd entgegen ist / Sondern / daß die Kirche wissen möge / was jhr da gereichet vnd gegeben werde / sollen die Wort der Einsetzung in bekanter Sprach / mit außdrücklicher lauter klarer Stimm gesprochen werden / vnterschiedlich vbers Brod / vnd darnach vber den Wein / Vnd sollen die Leute aus Gottes Worte berichtet werden / welch ein grewlicher Kirchenraub / vnd Gottes dieberey es sey / daß der Bapst den Leyen beraubet vnd verboten hat / den Kelch des HErrn / welchen der HErr Christus in seinem Testamente zu reichen / vnd gebrauchen nicht allein vergünstiget / sondern befohlen hat / allen Menschen / die seinen Nahmen anruffen / 1. Corinth. 1. vnd 11. Wie auch solchs in der ersten alten Christlichen Kirchen / bey vnd nach der Apostel zeiten / durchaus / allenthalben gehalten ist worden. Vnd sol den Leuten geweiset werden / was der Teuffel mit der Kelchdieberey gesucht habe / Nemlich / daß er den Leuten rauben möchte den schönen Trost / welcher mit außdrücklichen Worten in dem andern Theil des Abendmals gesetzt wird: Dieser Kelch ist das Newe Testament in meinem Blute / welches für euch vergossen wird / zur Vergebung der

seinen Jüngern bescheidet / Also / daß er dieselbige allen Gleubigen reichen / zueignen / vergewissen / vnd versiegeln wil / damit daß er vns in seinem Abendmal zuessen gibt / mit dem eusserlichen Brod / denselbigen seinen Leib / der für vns gegeben ist / vnd mit dem eusserlichen Wein zu trincken / eben dasselbige sein Blut / das für vns zur Vergebung der Sünden / am Creutz vergossen ist. Vnd weil wir also in des HErrn Abendmal haben / die grosse / herrliche / reiche / Himlische Schätze vnd Güter / sol dasselbige in der Christlichen Kirchen mit höchster Reuerentz gehalten vnd gebrauchet werden / Also / vnd keines weges anders / denn wie es der Sohn Gottes in seinem Testamente verordnet vnd befohlen hat. Denn endert man doch eines Menschen Testament nicht / wenns bestetiget ist / Galat. 3. Sondern man helt den für einen Sacrilegum, wer etwas dauon oder darzu thut / Viel mehr sol solches in aller Furcht GOttes gehalten werden / mit dem Testamente des Sohns GOttes / darinn er vns die Güter vnserer Seligkeit bescheiden hat. Derhalben sol hinfüro in diesen Kirchen das Abendmal des HErrn gereichet vnd gebrauchet werden / Also / wie es der HErr CHristus in seinem Testamente verordnet vnd befohlen hat / Nemlich / vnter beyder gestalt / daß mit dem Brodte gereichet vnd empfangen werde der Leib Christi / Vnd mit dem Wein / das Blut Christi: Vnd sol in keinem wege gestattet werden / daß es anders / Nemlich / vnter einer gestalt alleine / gereichet vnd gebraucht werde / weil solchs dem außgedruckten Befehl des Testaments Christi zuwieder vnd entgegen ist / Sondern / daß die Kirche wissen möge / was jhr da gereichet vnd gegeben werde / sollen die Wort der Einsetzung in bekanter Sprach / mit außdrücklicher lauter klarer Stim̃ gesprochen werden / vnterschiedlich vbers Brod / vnd darnach vber den Wein / Vnd sollen die Leute aus Gottes Worte berichtet werden / welch ein grewlicher Kirchenraub / vnd Gottes dieberey es sey / daß der Bapst den Leyen beraubet vnd verboten hat / den Kelch des HErrn / welchen der HErr Christus in seinem Testamente zu reichen / vnd gebrauchen nicht allein vergünstiget / sondern befohlen hat / allen Menschen / die seinen Nahmen anruffen / 1. Corinth. 1. vnd 11. Wie auch solchs in der ersten alten Christlichen Kirchen / bey vnd nach der Apostel zeiten / durchaus / allenthalben gehalten ist worden. Vnd sol den Leuten geweiset werden / was der Teuffel mit der Kelchdieberey gesucht habe / Nemlich / daß er den Leuten rauben möchte den schönen Trost / welcher mit außdrücklichen Worten in dem andern Theil des Abendmals gesetzt wird: Dieser Kelch ist das Newe Testament in meinem Blute / welches für euch vergossen wird / zur Vergebung der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0086"/>
seinen Jüngern                      bescheidet / Also / daß er dieselbige allen Gleubigen reichen / zueignen /                      vergewissen / vnd versiegeln wil / damit daß er vns in seinem Abendmal zuessen                      gibt / mit dem eusserlichen Brod / denselbigen seinen Leib / der für vns gegeben                      ist / vnd mit dem eusserlichen Wein zu trincken / eben dasselbige sein Blut /                      das für vns zur Vergebung der Sünden / am Creutz vergossen ist. Vnd weil wir                      also in des HErrn Abendmal haben / die grosse / herrliche / reiche / Himlische                      Schätze vnd Güter / sol dasselbige in der Christlichen Kirchen mit höchster                      Reuerentz gehalten vnd gebrauchet werden / Also / vnd keines weges anders / denn                      wie es der Sohn Gottes in seinem Testamente verordnet vnd befohlen hat. Denn                      endert man doch eines Menschen Testament nicht / wenns bestetiget ist / Galat.                      3. Sondern man helt den für einen <hi rendition="#i">Sacrilegum,</hi> wer etwas                      dauon oder darzu thut / Viel mehr sol solches in aller Furcht GOttes gehalten                      werden / mit dem Testamente des Sohns GOttes / darinn er vns die Güter vnserer                      Seligkeit bescheiden hat. Derhalben sol hinfüro in diesen Kirchen das Abendmal                      des HErrn gereichet vnd gebrauchet werden / Also / wie es der HErr CHristus in                      seinem Testamente verordnet vnd befohlen hat / Nemlich / vnter beyder gestalt /                      daß mit dem Brodte gereichet vnd empfangen werde der Leib Christi / Vnd mit dem                      Wein / das Blut Christi: Vnd sol in keinem wege gestattet werden / daß es anders                      / Nemlich / vnter einer gestalt alleine / gereichet vnd gebraucht werde / weil                      solchs dem außgedruckten Befehl des Testaments Christi zuwieder vnd entgegen ist                      / Sondern / daß die Kirche wissen möge / was jhr da gereichet vnd gegeben werde                      / sollen die Wort der Einsetzung in bekanter Sprach / mit außdrücklicher lauter                      klarer Stim&#x0303; gesprochen werden / vnterschiedlich vbers Brod / vnd                      darnach vber den Wein / Vnd sollen die Leute aus Gottes Worte berichtet werden /                      welch ein grewlicher Kirchenraub / vnd Gottes dieberey es sey / daß der Bapst                      den Leyen beraubet vnd verboten hat / den Kelch des HErrn / welchen der HErr                      Christus in seinem Testamente zu reichen / vnd gebrauchen nicht allein                      vergünstiget / sondern befohlen hat / allen Menschen / die seinen Nahmen                      anruffen / 1. Corinth. 1. vnd 11. Wie auch solchs in der ersten alten                      Christlichen Kirchen / bey vnd nach der Apostel zeiten / durchaus / allenthalben                      gehalten ist worden. Vnd sol den Leuten geweiset werden / was der Teuffel mit                      der Kelchdieberey gesucht habe / Nemlich / daß er den Leuten rauben möchte den                      schönen Trost / welcher mit außdrücklichen Worten in dem andern Theil des                      Abendmals gesetzt wird: Dieser Kelch ist das Newe Testament in meinem Blute /                      welches für euch vergossen wird / zur Vergebung der
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0086] seinen Jüngern bescheidet / Also / daß er dieselbige allen Gleubigen reichen / zueignen / vergewissen / vnd versiegeln wil / damit daß er vns in seinem Abendmal zuessen gibt / mit dem eusserlichen Brod / denselbigen seinen Leib / der für vns gegeben ist / vnd mit dem eusserlichen Wein zu trincken / eben dasselbige sein Blut / das für vns zur Vergebung der Sünden / am Creutz vergossen ist. Vnd weil wir also in des HErrn Abendmal haben / die grosse / herrliche / reiche / Himlische Schätze vnd Güter / sol dasselbige in der Christlichen Kirchen mit höchster Reuerentz gehalten vnd gebrauchet werden / Also / vnd keines weges anders / denn wie es der Sohn Gottes in seinem Testamente verordnet vnd befohlen hat. Denn endert man doch eines Menschen Testament nicht / wenns bestetiget ist / Galat. 3. Sondern man helt den für einen Sacrilegum, wer etwas dauon oder darzu thut / Viel mehr sol solches in aller Furcht GOttes gehalten werden / mit dem Testamente des Sohns GOttes / darinn er vns die Güter vnserer Seligkeit bescheiden hat. Derhalben sol hinfüro in diesen Kirchen das Abendmal des HErrn gereichet vnd gebrauchet werden / Also / wie es der HErr CHristus in seinem Testamente verordnet vnd befohlen hat / Nemlich / vnter beyder gestalt / daß mit dem Brodte gereichet vnd empfangen werde der Leib Christi / Vnd mit dem Wein / das Blut Christi: Vnd sol in keinem wege gestattet werden / daß es anders / Nemlich / vnter einer gestalt alleine / gereichet vnd gebraucht werde / weil solchs dem außgedruckten Befehl des Testaments Christi zuwieder vnd entgegen ist / Sondern / daß die Kirche wissen möge / was jhr da gereichet vnd gegeben werde / sollen die Wort der Einsetzung in bekanter Sprach / mit außdrücklicher lauter klarer Stim̃ gesprochen werden / vnterschiedlich vbers Brod / vnd darnach vber den Wein / Vnd sollen die Leute aus Gottes Worte berichtet werden / welch ein grewlicher Kirchenraub / vnd Gottes dieberey es sey / daß der Bapst den Leyen beraubet vnd verboten hat / den Kelch des HErrn / welchen der HErr Christus in seinem Testamente zu reichen / vnd gebrauchen nicht allein vergünstiget / sondern befohlen hat / allen Menschen / die seinen Nahmen anruffen / 1. Corinth. 1. vnd 11. Wie auch solchs in der ersten alten Christlichen Kirchen / bey vnd nach der Apostel zeiten / durchaus / allenthalben gehalten ist worden. Vnd sol den Leuten geweiset werden / was der Teuffel mit der Kelchdieberey gesucht habe / Nemlich / daß er den Leuten rauben möchte den schönen Trost / welcher mit außdrücklichen Worten in dem andern Theil des Abendmals gesetzt wird: Dieser Kelch ist das Newe Testament in meinem Blute / welches für euch vergossen wird / zur Vergebung der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/86
Zitationshilfe: [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/86>, abgerufen am 19.05.2024.