[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.Sache / da den frommen Hertzen vnd Gewissen jhr höchster / gewissester / ewiger Trost angelegen ist / Nemlich / von Christo / ob wir sollen vertrawen auff den Verdienst Christi / oder auff vnsere Werck. Denn so wir auff vnsere Werck vertrawen / so wird Christo sein Ehr genommen / so ist Christus nicht der Versüner noch der Mittler / vnd werden doch endlich erfahren / daß solch vertrawen vergeblich sey / vnd daß die Gewissen dadurch nur in verzweiffelung fallen / denn so wir vergebung der Sünde / vnd Versünung Gottes nicht ohn Verdienst erlangen durch Christum / so wird niemands Vergebung der Sünde haben / er hab denn das gantz Gesetz gehalten / denn das Gesetz macht niemands gerecht für Gott / so lang es vns anklaget. Nu kan sich ja niemands rhümen / daß er dem Gesetz gnug gethan hab / darumb müssen wir sonst Trost suchen / Nemlich an Christo. Nu wöllen wir antworten auff die Frag / welche wir oben angezeigt / Warumb die Liebe oder Dilectio, niemands für GOtt gerecht mache. Die Wiedersacher dencken also / die Liebe sey Erfüllung des Gesetzes / darumb were es wol wahr / daß Liebe vns gerecht macht / wenn wir das Gesetz hielten. Wer darff aber mit Warheit sagen oder rhümen / daß er das Gesetz halte / vnd Gott liebe / wie das Gesetz gebeut? Wir haben oben angezeigt / daß darumb Gott die Verheissung der Gnaden gethan hat / daß wir das Gesetz nicht halten können / darumb sagt auch allenthalben Paulus / daß wir durch das Gesetz nicht können für Gott gerecht werden. Die Wiedersacher müssen hie wol weit fehlen / vnd der Heuptfrage jrre gehen / denn sie sehen in diesem handel allein das Gesetz an / Denn alle Menschliche Vernunfft vnd Weißheit / kan nicht anders vrtheilen / denn daß man durch Gesetze müsse from werden / vnd wer eusserlich das Gesetze halte / der sey heilig vnd from. Aber das Euangelium rücket vns herumb / vnd weiset vns von dem Gesetz zu den Göttlichen Verheissungen / vnd lehret / daß wir nicht gerecht werden durchs Gesetz / denn niemand kan es halten / sondern dadurch / daß vns vmb Christus willen Versünung geschenckt ist / vnd die empfahen wir allein durch den Glauben / denn ehe wir ein Tittel am Gesetz erfüllen / so muß erst da seyn der Glaub an Christum / durch welchen wir GOtt versünet werden / vnd erst Vergebung der Sünde erlangen. Lieber HErr Gott / wie dürffen doch die Leute sich Christen nennen / oder sagen / daß sie auch die Bücher des Euangelij ein mal je angesehen / oder gelesen haben / die noch dieses anfechten / daß wir Vergebung der Sünde durch den Glauben an Christum erlangen? Ist es doch einem Christen Menschen schrecklich allein zu hören. Sache / da den frommen Hertzen vnd Gewissen jhr höchster / gewissester / ewiger Trost angelegen ist / Nemlich / von Christo / ob wir sollen vertrawen auff den Verdienst Christi / oder auff vnsere Werck. Denn so wir auff vnsere Werck vertrawen / so wird Christo sein Ehr genommen / so ist Christus nicht der Versüner noch der Mittler / vnd werden doch endlich erfahren / daß solch vertrawen vergeblich sey / vnd daß die Gewissen dadurch nur in verzweiffelung fallen / denn so wir vergebung der Sünde / vnd Versünung Gottes nicht ohn Verdienst erlangen durch Christum / so wird niemands Vergebung der Sünde haben / er hab denn das gantz Gesetz gehalten / denn das Gesetz macht niemands gerecht für Gott / so lang es vns anklaget. Nu kan sich ja niemands rhümen / daß er dem Gesetz gnug gethan hab / darumb müssen wir sonst Trost suchen / Nemlich an Christo. Nu wöllen wir antworten auff die Frag / welche wir oben angezeigt / Warumb die Liebe oder Dilectio, niemands für GOtt gerecht mache. Die Wiedersacher dencken also / die Liebe sey Erfüllung des Gesetzes / darumb were es wol wahr / daß Liebe vns gerecht macht / wenn wir das Gesetz hielten. Wer darff aber mit Warheit sagen oder rhümen / daß er das Gesetz halte / vnd Gott liebe / wie das Gesetz gebeut? Wir haben oben angezeigt / daß darumb Gott die Verheissung der Gnaden gethan hat / daß wir das Gesetz nicht halten können / darumb sagt auch allenthalben Paulus / daß wir durch das Gesetz nicht können für Gott gerecht werden. Die Wiedersacher müssen hie wol weit fehlen / vnd der Heuptfrage jrre gehen / denn sie sehen in diesem handel allein das Gesetz an / Denn alle Menschliche Vernunfft vnd Weißheit / kan nicht anders vrtheilen / denn daß man durch Gesetze müsse from werden / vnd wer eusserlich das Gesetze halte / der sey heilig vnd from. Aber das Euangelium rücket vns herumb / vñ weiset vns von dem Gesetz zu den Göttlichen Verheissungen / vnd lehret / daß wir nicht gerecht werden durchs Gesetz / denn niemand kan es halten / sondern dadurch / daß vns vmb Christus willen Versünung geschenckt ist / vnd die empfahen wir allein durch den Glauben / denn ehe wir ein Tittel am Gesetz erfüllen / so muß erst da seyn der Glaub an Christum / durch welchen wir GOtt versünet werden / vnd erst Vergebung der Sünde erlangen. Lieber HErr Gott / wie dürffen doch die Leute sich Christen nennen / oder sagen / daß sie auch die Bücher des Euangelij ein mal je angesehen / oder gelesen haben / die noch dieses anfechten / daß wir Vergebung der Sünde durch den Glauben an Christum erlangen? Ist es doch einem Christen Menschen schrecklich allein zu hören. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0415" n="194"/> Sache / da den frommen Hertzen vnd Gewissen jhr höchster / gewissester / ewiger Trost angelegen ist / Nemlich / von Christo / ob wir sollen vertrawen auff den Verdienst Christi / oder auff vnsere Werck. Denn so wir auff vnsere Werck vertrawen / so wird Christo sein Ehr genommen / so ist Christus nicht der Versüner noch der Mittler / vnd werden doch endlich erfahren / daß solch vertrawen vergeblich sey / vnd daß die Gewissen dadurch nur in verzweiffelung fallen / denn so wir vergebung der Sünde / vnd Versünung Gottes nicht ohn Verdienst erlangen durch Christum / so wird niemands Vergebung der Sünde haben / er hab denn das gantz Gesetz gehalten / denn das Gesetz macht niemands gerecht für Gott / so lang es vns anklaget. Nu kan sich ja niemands rhümen / daß er dem Gesetz gnug gethan hab / darumb müssen wir sonst Trost suchen / Nemlich an Christo.</p> <p>Nu wöllen wir antworten auff die Frag / welche wir oben angezeigt / Warumb die Liebe oder <hi rendition="#i">Dilectio,</hi> niemands für GOtt gerecht mache. Die Wiedersacher dencken also / die Liebe sey Erfüllung des Gesetzes / darumb were es wol wahr / daß Liebe vns gerecht macht / wenn wir das Gesetz hielten. Wer darff aber mit Warheit sagen oder rhümen / daß er das Gesetz halte / vnd Gott liebe / wie das Gesetz gebeut? Wir haben oben angezeigt / daß darumb Gott die Verheissung der Gnaden gethan hat / daß wir das Gesetz nicht halten können / darumb sagt auch allenthalben Paulus / daß wir durch das Gesetz nicht können für Gott gerecht werden.</p> <p>Die Wiedersacher müssen hie wol weit fehlen / vnd der Heuptfrage jrre gehen / denn sie sehen in diesem handel allein das Gesetz an / Denn alle Menschliche Vernunfft vnd Weißheit / kan nicht anders vrtheilen / denn daß man durch Gesetze müsse from werden / vnd wer eusserlich das Gesetze halte / der sey heilig vnd from. Aber das Euangelium rücket vns herumb / vñ weiset vns von dem Gesetz zu den Göttlichen Verheissungen / vnd lehret / daß wir nicht gerecht werden durchs Gesetz / denn niemand kan es halten / sondern dadurch / daß vns vmb Christus willen Versünung geschenckt ist / vnd die empfahen wir allein durch den Glauben / denn ehe wir ein Tittel am Gesetz erfüllen / so muß erst da seyn der Glaub an Christum / durch welchen wir GOtt versünet werden / vnd erst Vergebung der Sünde erlangen. Lieber HErr Gott / wie dürffen doch die Leute sich Christen nennen / oder sagen / daß sie auch die Bücher des Euangelij ein mal je angesehen / oder gelesen haben / die noch dieses anfechten / daß wir Vergebung der Sünde durch den Glauben an Christum erlangen? Ist es doch einem Christen Menschen schrecklich allein zu hören.</p> </div> </body> </text> </TEI> [194/0415]
Sache / da den frommen Hertzen vnd Gewissen jhr höchster / gewissester / ewiger Trost angelegen ist / Nemlich / von Christo / ob wir sollen vertrawen auff den Verdienst Christi / oder auff vnsere Werck. Denn so wir auff vnsere Werck vertrawen / so wird Christo sein Ehr genommen / so ist Christus nicht der Versüner noch der Mittler / vnd werden doch endlich erfahren / daß solch vertrawen vergeblich sey / vnd daß die Gewissen dadurch nur in verzweiffelung fallen / denn so wir vergebung der Sünde / vnd Versünung Gottes nicht ohn Verdienst erlangen durch Christum / so wird niemands Vergebung der Sünde haben / er hab denn das gantz Gesetz gehalten / denn das Gesetz macht niemands gerecht für Gott / so lang es vns anklaget. Nu kan sich ja niemands rhümen / daß er dem Gesetz gnug gethan hab / darumb müssen wir sonst Trost suchen / Nemlich an Christo.
Nu wöllen wir antworten auff die Frag / welche wir oben angezeigt / Warumb die Liebe oder Dilectio, niemands für GOtt gerecht mache. Die Wiedersacher dencken also / die Liebe sey Erfüllung des Gesetzes / darumb were es wol wahr / daß Liebe vns gerecht macht / wenn wir das Gesetz hielten. Wer darff aber mit Warheit sagen oder rhümen / daß er das Gesetz halte / vnd Gott liebe / wie das Gesetz gebeut? Wir haben oben angezeigt / daß darumb Gott die Verheissung der Gnaden gethan hat / daß wir das Gesetz nicht halten können / darumb sagt auch allenthalben Paulus / daß wir durch das Gesetz nicht können für Gott gerecht werden.
Die Wiedersacher müssen hie wol weit fehlen / vnd der Heuptfrage jrre gehen / denn sie sehen in diesem handel allein das Gesetz an / Denn alle Menschliche Vernunfft vnd Weißheit / kan nicht anders vrtheilen / denn daß man durch Gesetze müsse from werden / vnd wer eusserlich das Gesetze halte / der sey heilig vnd from. Aber das Euangelium rücket vns herumb / vñ weiset vns von dem Gesetz zu den Göttlichen Verheissungen / vnd lehret / daß wir nicht gerecht werden durchs Gesetz / denn niemand kan es halten / sondern dadurch / daß vns vmb Christus willen Versünung geschenckt ist / vnd die empfahen wir allein durch den Glauben / denn ehe wir ein Tittel am Gesetz erfüllen / so muß erst da seyn der Glaub an Christum / durch welchen wir GOtt versünet werden / vnd erst Vergebung der Sünde erlangen. Lieber HErr Gott / wie dürffen doch die Leute sich Christen nennen / oder sagen / daß sie auch die Bücher des Euangelij ein mal je angesehen / oder gelesen haben / die noch dieses anfechten / daß wir Vergebung der Sünde durch den Glauben an Christum erlangen? Ist es doch einem Christen Menschen schrecklich allein zu hören.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/415 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/415>, abgerufen am 16.02.2025. |