Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite

lich nicht lust oder frewd an Vneinigkeit. Auch sind wir nicht so gar stock oder stein hart / daß wir vnser Fahr nicht bedencken.

Denn wir sehen vnd mercken / wie die Wiedersacher in dieser sache vns so mit grosser Gifft / vnd bitterkeit suchen / vnd bis hieher gesucht haben / an Leib / Leben / vnd alles was wir haben.

Aber wir wissen die öffentlichen / Göttlichen Warheit / ohn welche die Kirche Christi / nicht kan seyn oder bleiben / vnd das ewig heilig Wort des Euangelij nicht zuuerleugnen / oder zuuerwerffen.

Derhalben / so wir vmb des HERRN Christi / vnd vmb dieser aller höchsten / wichtigsten sachen willen / an welcher der gantze heilige Christliche Glaube / die gantze Christliche Kirche gelegen ist / noch grössern Wiederstand / fahr / oder verfolgung warten / oder außstehen sollen / Wöllen wir in so gantz Göttlicher / rechter sachen gern leyden / vnd vertrösten vns des gentzlich / sinds auch gewis / daß der heiligen Göttlichen Majestat im Himmel / vnd vnserm lieben Heyland JEsu Christo / dieses wolgefellet / vnd nach dieser zeit werden Leute seyn / vnd vnser nachkommen / Die gar viel anders / vnd mit mehr trawen / von diesen sachen vrtheilen werden.

Denn es können die Wiedersacher selbs nicht verneinen / noch leugnen / daß viel vnd die höhesten / nötigsten Artickel der Christlichen Lehre / ohn welche die Christliche Kirche / sampt der gantzen Christlichen Lehre vnd Namen / würden vergessen / vnd vntergehen / durch die vnsern wieder an Tag bracht seyn. Denn mit was zenckischen / vergeblichen / vnnützen / kindischen Lehren /

lich nicht lust oder frewd an Vneinigkeit. Auch sind wir nicht so gar stock oder stein hart / daß wir vnser Fahr nicht bedencken.

Denn wir sehen vnd mercken / wie die Wiedersacher in dieser sache vns so mit grosser Gifft / vnd bitterkeit suchen / vnd bis hieher gesucht haben / an Leib / Leben / vnd alles was wir haben.

Aber wir wissen die öffentlichen / Göttlichen Warheit / ohn welche die Kirche Christi / nicht kan seyn oder bleiben / vnd das ewig heilig Wort des Euangelij nicht zuuerleugnen / oder zuuerwerffen.

Derhalben / so wir vmb des HERRN Christi / vnd vmb dieser aller höchsten / wichtigsten sachen willen / an welcher der gantze heilige Christliche Glaube / die gantze Christliche Kirche gelegen ist / noch grössern Wiederstand / fahr / oder verfolgung warten / oder außstehen sollen / Wöllen wir in so gantz Göttlicher / rechter sachen gern leyden / vñ vertrösten vns des gentzlich / sinds auch gewis / daß der heiligen Göttlichen Majestat im Himmel / vnd vnserm lieben Heyland JEsu Christo / dieses wolgefellet / vnd nach dieser zeit werden Leute seyn / vnd vnser nachkommen / Die gar viel anders / vnd mit mehr trawen / von diesen sachen vrtheilen werden.

Denn es können die Wiedersacher selbs nicht verneinen / noch leugnen / daß viel vnd die höhesten / nötigsten Artickel der Christlichen Lehre / ohn welche die Christliche Kirche / sampt der gantzen Christlichen Lehre vnd Namen / würden vergessen / vnd vntergehen / durch die vnsern wieder an Tag bracht seyn. Denn mit was zenckischen / vergeblichen / vnnützen / kindischen Lehren /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0365" n="170"/>
lich nicht                      lust oder frewd an Vneinigkeit. Auch sind wir nicht so gar stock oder stein hart                      / daß wir vnser Fahr nicht bedencken.</p>
        <p>Denn wir sehen vnd mercken / wie die Wiedersacher in dieser sache vns so mit                      grosser Gifft / vnd bitterkeit suchen / vnd bis hieher gesucht haben / an Leib /                      Leben / vnd alles was wir haben.</p>
        <p>Aber wir wissen die öffentlichen / Göttlichen Warheit / ohn welche die Kirche                      Christi / nicht kan seyn oder bleiben / vnd das ewig heilig Wort des Euangelij                      nicht zuuerleugnen / oder zuuerwerffen.</p>
        <p>Derhalben / so wir vmb des HERRN Christi / vnd vmb dieser aller höchsten /                      wichtigsten sachen willen / an welcher der gantze heilige Christliche Glaube /                      die gantze Christliche Kirche gelegen ist / noch grössern Wiederstand / fahr /                      oder verfolgung warten / oder außstehen sollen / Wöllen wir in so gantz                      Göttlicher / rechter sachen gern leyden / vn&#x0303; vertrösten vns des                      gentzlich / sinds auch gewis / daß der heiligen Göttlichen Majestat im Himmel /                      vnd vnserm lieben Heyland JEsu Christo / dieses wolgefellet / vnd nach dieser                      zeit werden Leute seyn / vnd vnser nachkommen / Die gar viel anders / vnd mit                      mehr trawen / von diesen sachen vrtheilen werden.</p>
        <p>Denn es können die Wiedersacher selbs nicht verneinen / noch leugnen / daß viel                      vnd die höhesten / nötigsten Artickel der Christlichen Lehre / ohn welche die                      Christliche Kirche / sampt der gantzen Christlichen Lehre vnd Namen / würden                      vergessen / vnd vntergehen / durch die vnsern wieder an Tag bracht seyn. Denn                      mit was zenckischen / vergeblichen / vnnützen / kindischen Lehren /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170/0365] lich nicht lust oder frewd an Vneinigkeit. Auch sind wir nicht so gar stock oder stein hart / daß wir vnser Fahr nicht bedencken. Denn wir sehen vnd mercken / wie die Wiedersacher in dieser sache vns so mit grosser Gifft / vnd bitterkeit suchen / vnd bis hieher gesucht haben / an Leib / Leben / vnd alles was wir haben. Aber wir wissen die öffentlichen / Göttlichen Warheit / ohn welche die Kirche Christi / nicht kan seyn oder bleiben / vnd das ewig heilig Wort des Euangelij nicht zuuerleugnen / oder zuuerwerffen. Derhalben / so wir vmb des HERRN Christi / vnd vmb dieser aller höchsten / wichtigsten sachen willen / an welcher der gantze heilige Christliche Glaube / die gantze Christliche Kirche gelegen ist / noch grössern Wiederstand / fahr / oder verfolgung warten / oder außstehen sollen / Wöllen wir in so gantz Göttlicher / rechter sachen gern leyden / vñ vertrösten vns des gentzlich / sinds auch gewis / daß der heiligen Göttlichen Majestat im Himmel / vnd vnserm lieben Heyland JEsu Christo / dieses wolgefellet / vnd nach dieser zeit werden Leute seyn / vnd vnser nachkommen / Die gar viel anders / vnd mit mehr trawen / von diesen sachen vrtheilen werden. Denn es können die Wiedersacher selbs nicht verneinen / noch leugnen / daß viel vnd die höhesten / nötigsten Artickel der Christlichen Lehre / ohn welche die Christliche Kirche / sampt der gantzen Christlichen Lehre vnd Namen / würden vergessen / vnd vntergehen / durch die vnsern wieder an Tag bracht seyn. Denn mit was zenckischen / vergeblichen / vnnützen / kindischen Lehren /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/365
Zitationshilfe: [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/365>, abgerufen am 12.06.2024.