Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite

furt mögen werden / Als wir denn auch Gott den Allmechtigen mit höchster Demuth / anruffen / vnd bitten wöllen / sein Göttliche Gnad dazu zu verleihen.

Wo aber bey vnsern Herrn Freunden / vnd besondern den Churfürsten / Fürsten vnd Stenden des andern theils / die Handlung dermassen / wie E. K. M. außschreiben vermag / vnter vns selbs in Lieb vnd Gütigkeit der gestalt nicht vorfahen / noch ersprießlich seyn wolt / als doch an vns in keinem / das mit Gott vnd Gewissen zu Christlicher Einigkeit dienstlich seyn kan oder mag / erwinden sol / wie E. K. M. auch gemelte vnsere Freunde / die Churfürsten / Fürsten / Stende / vnd ein jeder Liebhaber Christlicher Religion / so diese sachen fürkommen / aus nachfolgenden vnser vnd der vnsern Bekentnissen / gnediglich / freundlich vnd gnugsam werden zu vernehmen haben.

Nach dem denn E. Key. Maj. vormals Churfürsten / Fürsten vnd Stenden des Reichs gnediglichen zu verstehen gegeben / vnd sonderlich durch ein öffentliche verlesene Instruction / auff dem Reichstag / so im Jar der mindern Zal 26. zu Speir gehalten / daß E. Key. Maj. in sachen vnsern heiligen Glauben belangend / zu schliessen lassen / aus vrsachen / so dabey gemeldet nicht gemeinet / sondern bey dem Bapst vmb ein Concilium fleissigen vnd anhaltung thun wolten. Vnd für einem Jar / auff dem letzten Reichstag zu Speir / vermüge einer schrifftlichen Instruction / Churfürsten / Fürsten vnd Stenden des Reichs / durch E. Key. May. Stadhalter im Reich Königliche W. zu Hungern vnd Böhmen / sampt E. K. M. Oratorn / vnd verordenten Commissarien / dis vnter andern haben fürtragen vnd anzeigen lassen / daß E. K. M. derselbigen Stadhalter / Ampts-

furt mögen werden / Als wir denn auch Gott den Allmechtigen mit höchster Demuth / anruffen / vnd bitten wöllen / sein Göttliche Gnad dazu zu verleihen.

Wo aber bey vnsern Herrn Freunden / vnd besondern den Churfürsten / Fürsten vnd Stenden des andern theils / die Handlung dermassen / wie E. K. M. außschreiben vermag / vnter vns selbs in Lieb vnd Gütigkeit der gestalt nicht vorfahen / noch ersprießlich seyn wolt / als doch an vns in keinem / das mit Gott vnd Gewissen zu Christlicher Einigkeit dienstlich seyn kan oder mag / erwinden sol / wie E. K. M. auch gemelte vnsere Freunde / die Churfürsten / Fürsten / Stende / vnd ein jeder Liebhaber Christlicher Religion / so diese sachen fürkommen / aus nachfolgenden vnser vnd der vnsern Bekentnissen / gnediglich / freundlich vnd gnugsam werden zu vernehmen haben.

Nach dem denn E. Key. Maj. vormals Churfürsten / Fürsten vnd Stenden des Reichs gnediglichen zu verstehen gegeben / vnd sonderlich durch ein öffentliche verlesene Instruction / auff dem Reichstag / so im Jar der mindern Zal 26. zu Speir gehalten / daß E. Key. Maj. in sachen vnsern heiligen Glauben belangend / zu schliessen lassen / aus vrsachen / so dabey gemeldet nicht gemeinet / sondern bey dem Bapst vmb ein Concilium fleissigen vnd anhaltung thun wolten. Vnd für einem Jar / auff dem letzten Reichstag zu Speir / vermüge einer schrifftlichen Instruction / Churfürsten / Fürsten vnd Stenden des Reichs / durch E. Key. May. Stadhalter im Reich Königliche W. zu Hungern vnd Böhmen / sampt E. K. M. Oratorn / vnd verordenten Commissarien / dis vnter andern haben fürtragen vnd anzeigen lassen / daß E. K. M. derselbigen Stadhalter / Ampts-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0317" n="146"/>
furt mögen werden / Als wir denn auch Gott den Allmechtigen mit                      höchster Demuth / anruffen / vnd bitten wöllen / sein Göttliche Gnad dazu zu                      verleihen.</p>
        <p>Wo aber bey vnsern Herrn Freunden / vnd besondern den Churfürsten / Fürsten vnd                      Stenden des andern theils / die Handlung dermassen / wie E. K. M. außschreiben                      vermag / vnter vns selbs in Lieb vnd Gütigkeit der gestalt nicht vorfahen / noch                      ersprießlich seyn wolt / als doch an vns in keinem / das mit Gott vnd Gewissen                      zu Christlicher Einigkeit dienstlich seyn kan oder mag / erwinden sol / wie E.                      K. M. auch gemelte vnsere Freunde / die Churfürsten / Fürsten / Stende / vnd ein                      jeder Liebhaber Christlicher Religion / so diese sachen fürkommen / aus                      nachfolgenden vnser vnd der vnsern Bekentnissen / gnediglich / freundlich vnd                      gnugsam werden zu vernehmen haben.</p>
        <p>Nach dem denn E. Key. Maj. vormals Churfürsten / Fürsten vnd Stenden des Reichs                      gnediglichen zu verstehen gegeben / vnd sonderlich durch ein öffentliche                      verlesene Instruction / auff dem Reichstag / so im Jar der mindern Zal 26. zu                      Speir gehalten / daß E. Key. Maj. in sachen vnsern heiligen Glauben belangend /                      zu schliessen lassen / aus vrsachen / so dabey gemeldet nicht gemeinet / sondern                      bey dem Bapst vmb ein Concilium fleissigen vnd anhaltung thun wolten. Vnd für                      einem Jar / auff dem letzten Reichstag zu Speir / vermüge einer schrifftlichen                      Instruction / Churfürsten / Fürsten vnd Stenden des Reichs / durch E. Key. May.                      Stadhalter im Reich Königliche W. zu Hungern vnd Böhmen / sampt E. K. M. Oratorn                      / vnd verordenten Commissarien / dis vnter andern haben fürtragen vnd anzeigen                      lassen / daß E. K. M. derselbigen Stadhalter / Ampts-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0317] furt mögen werden / Als wir denn auch Gott den Allmechtigen mit höchster Demuth / anruffen / vnd bitten wöllen / sein Göttliche Gnad dazu zu verleihen. Wo aber bey vnsern Herrn Freunden / vnd besondern den Churfürsten / Fürsten vnd Stenden des andern theils / die Handlung dermassen / wie E. K. M. außschreiben vermag / vnter vns selbs in Lieb vnd Gütigkeit der gestalt nicht vorfahen / noch ersprießlich seyn wolt / als doch an vns in keinem / das mit Gott vnd Gewissen zu Christlicher Einigkeit dienstlich seyn kan oder mag / erwinden sol / wie E. K. M. auch gemelte vnsere Freunde / die Churfürsten / Fürsten / Stende / vnd ein jeder Liebhaber Christlicher Religion / so diese sachen fürkommen / aus nachfolgenden vnser vnd der vnsern Bekentnissen / gnediglich / freundlich vnd gnugsam werden zu vernehmen haben. Nach dem denn E. Key. Maj. vormals Churfürsten / Fürsten vnd Stenden des Reichs gnediglichen zu verstehen gegeben / vnd sonderlich durch ein öffentliche verlesene Instruction / auff dem Reichstag / so im Jar der mindern Zal 26. zu Speir gehalten / daß E. Key. Maj. in sachen vnsern heiligen Glauben belangend / zu schliessen lassen / aus vrsachen / so dabey gemeldet nicht gemeinet / sondern bey dem Bapst vmb ein Concilium fleissigen vnd anhaltung thun wolten. Vnd für einem Jar / auff dem letzten Reichstag zu Speir / vermüge einer schrifftlichen Instruction / Churfürsten / Fürsten vnd Stenden des Reichs / durch E. Key. May. Stadhalter im Reich Königliche W. zu Hungern vnd Böhmen / sampt E. K. M. Oratorn / vnd verordenten Commissarien / dis vnter andern haben fürtragen vnd anzeigen lassen / daß E. K. M. derselbigen Stadhalter / Ampts-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/317
Zitationshilfe: [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/317>, abgerufen am 26.06.2024.