Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Verfahren, kurze Voruntersuchung im Gegensatze zur nachfolgenden einläßlichen Hauptuntersuchung. 2) S.es Verhör, kurz und zusammengenommen über die Anklage, worauf das Specialverhör folgt. 3) S.er Proceß, zur vorläufigen schnellen Erledigung von Rechtsfällen, die ihrer Natur nach keinen Aufschub dulden, wie der Besitzproceß bei Besitzstörungen; Mandatsproceß, wo etwas geboten od. untersagt wird im voraus, als wäre das Urtheil schon gegeben; Arrestproceß, zur Festhaltung gegen Vermögensflüchtung; Executivproceß, zur Vollziehung liquider, urtheilsmäßiger Rechtsansprüche; Provocationsproceß, Aufforderung zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen; Rechnungsproceß, Austragung von Rechnungsstreitigkeiten. Der Kläger im s. en Proceß heißt Implorant, Impetrant, Inhibent, der Gegner Implorat, Impetrat.


Summe, in der Arithmetik Größe, welche mehren andern zusammen gleich ist, somit das Ergebniß der Addition; die Größen, welche addirt werden sollen, heißen deßhalb Summanden. Haben sie gleiche Vorzeichen, so heißt die Addition und die erhaltene S. eine arithmetische; haben sie aber entgegengesetzte Vorzeichen (+ und -), so ist die Addition und die S. eine algebraische. S. nformel od. summarisches Glied nennt man in der Algebra den Ausdruck der S. einer Anzahl von Gliedern einer Reihe.


Summum bonum, lat., das höchste Gut; summum jus summa injuria, lat. Sprichwort, das größte Recht ist oft die größte Ungerechtigkeit.


Sumpffieber, lat. helopyra, durch Sumpfluft erzeugtes Wechselfieber, s. Fieber.


Sumpfluft, die in Sümpfen sich entwickelnde Luft, besteht aus 75 Theilen Kohlenstoff, 25 Theilen Wasserstoff; dann überhaupt die mephitischen Ausdünstungen stehender Gewässer.


Sumpfvögel, s. Watvögel.


Sumtion, Sumption, lat.-deutsch, Annahme, Voraussetzung; sumptum, lat., Abschrift.


Sumtus, sumptus, lat., Kosten, Aufwand; leges sumtuariae, bei den Römern Gesetze zur Beschränkung des Luxus.


Sund, überhaupt soviel als Meerenge, insbesondere die Meerenge zwischen Schweden und der dän. Insel Seeland; diese heißt eigentlich Oere-S., ist 9 Ml. lang, an der schmalsten Stelle, zwischen Helsingör u. Helsingborg, nur 1/2 Meil. breit, wird aber durch die dän. Festung Kronenburg nicht beherrscht, wie die engl. Flotte 1801 bewiesen hat. Jährlich passiren bei 14000 Schiffe den S. und von allen nichtdän. erhebt Dänemark zu Helsingborg den sog. S. zoll, der jährlich über 31/2 Mill. Thlr. abwirft; derselbe datirt aus dem 16. Jahrh. d. h. aus der Zeit der Unmacht des deutschen Reichs; die großen Seemächte fanden es nicht gegen ihr Interesse den Zoll bestehen zu lassen, bis 1854 die Regierung der nordamerik. Union erklärte, daß Schiffe unter ihrer Flagge nach dem 26. April 1856 (dem Ablauf des zwischen beiden Staaten abgeschlossenen Vertrags) keinen Zoll mehr bezahlen würden. Zwar verlängerte Nordamerika die Frist um 1 Jahr, anerkannte aber nur ein Recht Dänemarks, für Leuchtthürme u. andere Anstalten zur Sicherung der Schiffahrt zureichende Entschädigung zu verlangen; gegenwärtig beschäftigt sich eine Conferenz von Abgeordneten der seefahrenden Staaten zu Kopenhagen mit der Aufgabe, die Ablösungssumme für den S.zoll an Dänemark zu ermitteln.


Sundainseln, Inseln im ostindischen Ocean, Mittelglied zwischen dem südasiat. Festland u. Australien; die Großen S. sind: Sumatra, Java, Borneo und Celebes; unter den ostwärts sich anreihenden Kleinen S. sind Bali, Lombok, Sumbava, Flores, Samba, Sandelbosch u. Timor die bedeutendsten und stehen sämmtlich unter holländ. Oberherrschaft (Residentschaften Timor u. Lombok).


Sundastraße, s. Sumatra.


Sunderbunds, das waldige Küstenland an den Gangesmündungen, zur Regenzeit fast ganz unter Wasser.


Sunderland (Sönderländ), engl. Hafenplatz an der Nordsee, an der Mündung des Wear, bildet mit Wearmouth, Bishop-Wearmouth und Monk-Wearmouth eine Stadt von mehr als 70000 E., welche eine sehr bedeutende Rhederei betreiben.

Verfahren, kurze Voruntersuchung im Gegensatze zur nachfolgenden einläßlichen Hauptuntersuchung. 2) S.es Verhör, kurz und zusammengenommen über die Anklage, worauf das Specialverhör folgt. 3) S.er Proceß, zur vorläufigen schnellen Erledigung von Rechtsfällen, die ihrer Natur nach keinen Aufschub dulden, wie der Besitzproceß bei Besitzstörungen; Mandatsproceß, wo etwas geboten od. untersagt wird im voraus, als wäre das Urtheil schon gegeben; Arrestproceß, zur Festhaltung gegen Vermögensflüchtung; Executivproceß, zur Vollziehung liquider, urtheilsmäßiger Rechtsansprüche; Provocationsproceß, Aufforderung zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen; Rechnungsproceß, Austragung von Rechnungsstreitigkeiten. Der Kläger im s. en Proceß heißt Implorant, Impetrant, Inhibent, der Gegner Implorat, Impetrat.


Summe, in der Arithmetik Größe, welche mehren andern zusammen gleich ist, somit das Ergebniß der Addition; die Größen, welche addirt werden sollen, heißen deßhalb Summanden. Haben sie gleiche Vorzeichen, so heißt die Addition und die erhaltene S. eine arithmetische; haben sie aber entgegengesetzte Vorzeichen (+ und –), so ist die Addition und die S. eine algebraische. S. nformel od. summarisches Glied nennt man in der Algebra den Ausdruck der S. einer Anzahl von Gliedern einer Reihe.


Summum bonum, lat., das höchste Gut; summum jus summa injuria, lat. Sprichwort, das größte Recht ist oft die größte Ungerechtigkeit.


Sumpffieber, lat. helopyra, durch Sumpfluft erzeugtes Wechselfieber, s. Fieber.


Sumpfluft, die in Sümpfen sich entwickelnde Luft, besteht aus 75 Theilen Kohlenstoff, 25 Theilen Wasserstoff; dann überhaupt die mephitischen Ausdünstungen stehender Gewässer.


Sumpfvögel, s. Watvögel.


Sumtion, Sumption, lat.-deutsch, Annahme, Voraussetzung; sumptum, lat., Abschrift.


Sumtus, sumptus, lat., Kosten, Aufwand; leges sumtuariae, bei den Römern Gesetze zur Beschränkung des Luxus.


Sund, überhaupt soviel als Meerenge, insbesondere die Meerenge zwischen Schweden und der dän. Insel Seeland; diese heißt eigentlich Oere-S., ist 9 Ml. lang, an der schmalsten Stelle, zwischen Helsingör u. Helsingborg, nur 1/2 Meil. breit, wird aber durch die dän. Festung Kronenburg nicht beherrscht, wie die engl. Flotte 1801 bewiesen hat. Jährlich passiren bei 14000 Schiffe den S. und von allen nichtdän. erhebt Dänemark zu Helsingborg den sog. S. zoll, der jährlich über 31/2 Mill. Thlr. abwirft; derselbe datirt aus dem 16. Jahrh. d. h. aus der Zeit der Unmacht des deutschen Reichs; die großen Seemächte fanden es nicht gegen ihr Interesse den Zoll bestehen zu lassen, bis 1854 die Regierung der nordamerik. Union erklärte, daß Schiffe unter ihrer Flagge nach dem 26. April 1856 (dem Ablauf des zwischen beiden Staaten abgeschlossenen Vertrags) keinen Zoll mehr bezahlen würden. Zwar verlängerte Nordamerika die Frist um 1 Jahr, anerkannte aber nur ein Recht Dänemarks, für Leuchtthürme u. andere Anstalten zur Sicherung der Schiffahrt zureichende Entschädigung zu verlangen; gegenwärtig beschäftigt sich eine Conferenz von Abgeordneten der seefahrenden Staaten zu Kopenhagen mit der Aufgabe, die Ablösungssumme für den S.zoll an Dänemark zu ermitteln.


Sundainseln, Inseln im ostindischen Ocean, Mittelglied zwischen dem südasiat. Festland u. Australien; die Großen S. sind: Sumatra, Java, Borneo und Celebes; unter den ostwärts sich anreihenden Kleinen S. sind Bali, Lombok, Sumbava, Flores, Samba, Sandelbosch u. Timor die bedeutendsten und stehen sämmtlich unter holländ. Oberherrschaft (Residentschaften Timor u. Lombok).


Sundastraße, s. Sumatra.


Sunderbunds, das waldige Küstenland an den Gangesmündungen, zur Regenzeit fast ganz unter Wasser.


Sunderland (Sönderländ), engl. Hafenplatz an der Nordsee, an der Mündung des Wear, bildet mit Wearmouth, Bishop-Wearmouth und Monk-Wearmouth eine Stadt von mehr als 70000 E., welche eine sehr bedeutende Rhederei betreiben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0380" n="379"/><hi rendition="#g">Verfahren</hi>, kurze Voruntersuchung im Gegensatze zur nachfolgenden einläßlichen Hauptuntersuchung. 2) S.es <hi rendition="#g">Verhör</hi>, kurz und zusammengenommen über die Anklage, worauf das Specialverhör folgt. 3) S.er <hi rendition="#g">Proceß</hi>, zur vorläufigen schnellen Erledigung von Rechtsfällen, die ihrer Natur nach keinen Aufschub dulden, wie der <hi rendition="#g">Besitzproceß</hi> bei Besitzstörungen; <hi rendition="#g">Mandatsproceß</hi>, wo etwas geboten od. untersagt wird im voraus, als wäre das Urtheil schon gegeben; <hi rendition="#g">Arrestproceß</hi>, zur Festhaltung gegen Vermögensflüchtung; <hi rendition="#g">Executivproceß</hi>, zur Vollziehung liquider, urtheilsmäßiger Rechtsansprüche; <hi rendition="#g">Provocationsproceß</hi>, Aufforderung zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen; <hi rendition="#g">Rechnungsproceß</hi>, Austragung von Rechnungsstreitigkeiten. Der Kläger im s. en <hi rendition="#g">Proceß</hi> heißt Implorant, Impetrant, Inhibent, der Gegner Implorat, Impetrat.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Summe</hi>, in der Arithmetik Größe, welche mehren andern zusammen gleich ist, somit das Ergebniß der Addition; die Größen, welche addirt werden sollen, heißen deßhalb <hi rendition="#g">Summanden.</hi> Haben sie gleiche Vorzeichen, so heißt die Addition und die erhaltene S. eine arithmetische; haben sie aber entgegengesetzte Vorzeichen (+ und &#x2013;), so ist die Addition und die S. eine algebraische. S. <hi rendition="#g">nformel</hi> od. <hi rendition="#g">summarisches Glied</hi> nennt man in der Algebra den Ausdruck der S. einer Anzahl von Gliedern einer Reihe.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Summum bonum</hi>, lat., das höchste Gut; <hi rendition="#i">summum jus summa injuria</hi>, lat. Sprichwort, das größte Recht ist oft die größte Ungerechtigkeit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sumpffieber</hi>, lat. <hi rendition="#i">helopyra</hi>, durch Sumpfluft erzeugtes Wechselfieber, s. Fieber.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sumpfluft</hi>, die in Sümpfen sich entwickelnde Luft, besteht aus 75 Theilen Kohlenstoff, 25 Theilen Wasserstoff; dann überhaupt die mephitischen Ausdünstungen stehender Gewässer.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sumpfvögel</hi>, s. Watvögel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sumtion</hi>, <hi rendition="#g">Sumption</hi>, lat.-deutsch, Annahme, Voraussetzung; <hi rendition="#i">sumptum</hi>, lat., Abschrift.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sumtus</hi>, <hi rendition="#i">sumptus</hi>, lat., Kosten, Aufwand; <hi rendition="#i">leges sumtuariae</hi>, bei den Römern Gesetze zur Beschränkung des Luxus.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sund</hi>, überhaupt soviel als Meerenge, insbesondere die Meerenge zwischen Schweden und der dän. Insel Seeland; diese heißt eigentlich <hi rendition="#g">Oere</hi>-S., ist 9 Ml. lang, an der schmalsten Stelle, zwischen Helsingör u. Helsingborg, nur <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> Meil. breit, wird aber durch die dän. Festung Kronenburg nicht beherrscht, wie die engl. Flotte 1801 bewiesen hat. Jährlich passiren bei 14000 Schiffe den S. und von allen nichtdän. erhebt Dänemark zu Helsingborg den sog. S. <hi rendition="#g">zoll</hi>, der jährlich über 3<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> Mill. Thlr. abwirft; derselbe datirt aus dem 16. Jahrh. d. h. aus der Zeit der Unmacht des deutschen Reichs; die großen Seemächte fanden es nicht gegen ihr Interesse den Zoll bestehen zu lassen, bis 1854 die Regierung der nordamerik. Union erklärte, daß Schiffe unter ihrer Flagge nach dem 26. April 1856 (dem Ablauf des zwischen beiden Staaten abgeschlossenen Vertrags) keinen Zoll mehr bezahlen würden. Zwar verlängerte Nordamerika die Frist um 1 Jahr, anerkannte aber nur ein Recht Dänemarks, für Leuchtthürme u. andere Anstalten zur Sicherung der Schiffahrt zureichende Entschädigung zu verlangen; gegenwärtig beschäftigt sich eine Conferenz von Abgeordneten der seefahrenden Staaten zu Kopenhagen mit der Aufgabe, die Ablösungssumme für den S.zoll an Dänemark zu ermitteln.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sundainseln</hi>, Inseln im ostindischen Ocean, Mittelglied zwischen dem südasiat. Festland u. Australien; die <hi rendition="#g">Großen</hi> S. sind: Sumatra, Java, Borneo und Celebes; unter den ostwärts sich anreihenden <hi rendition="#g">Kleinen</hi> S. sind Bali, Lombok, Sumbava, Flores, Samba, Sandelbosch u. Timor die bedeutendsten und stehen sämmtlich unter holländ. Oberherrschaft (Residentschaften Timor u. Lombok).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sundastraße</hi>, s. Sumatra.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sunderbunds</hi>, das waldige Küstenland an den Gangesmündungen, zur Regenzeit fast ganz unter Wasser.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sunderland</hi> (Sönderländ), engl. Hafenplatz an der Nordsee, an der Mündung des Wear, bildet mit Wearmouth, Bishop-Wearmouth und Monk-Wearmouth eine Stadt von mehr als 70000 E., welche eine sehr bedeutende Rhederei betreiben.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0380] Verfahren, kurze Voruntersuchung im Gegensatze zur nachfolgenden einläßlichen Hauptuntersuchung. 2) S.es Verhör, kurz und zusammengenommen über die Anklage, worauf das Specialverhör folgt. 3) S.er Proceß, zur vorläufigen schnellen Erledigung von Rechtsfällen, die ihrer Natur nach keinen Aufschub dulden, wie der Besitzproceß bei Besitzstörungen; Mandatsproceß, wo etwas geboten od. untersagt wird im voraus, als wäre das Urtheil schon gegeben; Arrestproceß, zur Festhaltung gegen Vermögensflüchtung; Executivproceß, zur Vollziehung liquider, urtheilsmäßiger Rechtsansprüche; Provocationsproceß, Aufforderung zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen; Rechnungsproceß, Austragung von Rechnungsstreitigkeiten. Der Kläger im s. en Proceß heißt Implorant, Impetrant, Inhibent, der Gegner Implorat, Impetrat. Summe, in der Arithmetik Größe, welche mehren andern zusammen gleich ist, somit das Ergebniß der Addition; die Größen, welche addirt werden sollen, heißen deßhalb Summanden. Haben sie gleiche Vorzeichen, so heißt die Addition und die erhaltene S. eine arithmetische; haben sie aber entgegengesetzte Vorzeichen (+ und –), so ist die Addition und die S. eine algebraische. S. nformel od. summarisches Glied nennt man in der Algebra den Ausdruck der S. einer Anzahl von Gliedern einer Reihe. Summum bonum, lat., das höchste Gut; summum jus summa injuria, lat. Sprichwort, das größte Recht ist oft die größte Ungerechtigkeit. Sumpffieber, lat. helopyra, durch Sumpfluft erzeugtes Wechselfieber, s. Fieber. Sumpfluft, die in Sümpfen sich entwickelnde Luft, besteht aus 75 Theilen Kohlenstoff, 25 Theilen Wasserstoff; dann überhaupt die mephitischen Ausdünstungen stehender Gewässer. Sumpfvögel, s. Watvögel. Sumtion, Sumption, lat.-deutsch, Annahme, Voraussetzung; sumptum, lat., Abschrift. Sumtus, sumptus, lat., Kosten, Aufwand; leges sumtuariae, bei den Römern Gesetze zur Beschränkung des Luxus. Sund, überhaupt soviel als Meerenge, insbesondere die Meerenge zwischen Schweden und der dän. Insel Seeland; diese heißt eigentlich Oere-S., ist 9 Ml. lang, an der schmalsten Stelle, zwischen Helsingör u. Helsingborg, nur 1/2 Meil. breit, wird aber durch die dän. Festung Kronenburg nicht beherrscht, wie die engl. Flotte 1801 bewiesen hat. Jährlich passiren bei 14000 Schiffe den S. und von allen nichtdän. erhebt Dänemark zu Helsingborg den sog. S. zoll, der jährlich über 31/2 Mill. Thlr. abwirft; derselbe datirt aus dem 16. Jahrh. d. h. aus der Zeit der Unmacht des deutschen Reichs; die großen Seemächte fanden es nicht gegen ihr Interesse den Zoll bestehen zu lassen, bis 1854 die Regierung der nordamerik. Union erklärte, daß Schiffe unter ihrer Flagge nach dem 26. April 1856 (dem Ablauf des zwischen beiden Staaten abgeschlossenen Vertrags) keinen Zoll mehr bezahlen würden. Zwar verlängerte Nordamerika die Frist um 1 Jahr, anerkannte aber nur ein Recht Dänemarks, für Leuchtthürme u. andere Anstalten zur Sicherung der Schiffahrt zureichende Entschädigung zu verlangen; gegenwärtig beschäftigt sich eine Conferenz von Abgeordneten der seefahrenden Staaten zu Kopenhagen mit der Aufgabe, die Ablösungssumme für den S.zoll an Dänemark zu ermitteln. Sundainseln, Inseln im ostindischen Ocean, Mittelglied zwischen dem südasiat. Festland u. Australien; die Großen S. sind: Sumatra, Java, Borneo und Celebes; unter den ostwärts sich anreihenden Kleinen S. sind Bali, Lombok, Sumbava, Flores, Samba, Sandelbosch u. Timor die bedeutendsten und stehen sämmtlich unter holländ. Oberherrschaft (Residentschaften Timor u. Lombok). Sundastraße, s. Sumatra. Sunderbunds, das waldige Küstenland an den Gangesmündungen, zur Regenzeit fast ganz unter Wasser. Sunderland (Sönderländ), engl. Hafenplatz an der Nordsee, an der Mündung des Wear, bildet mit Wearmouth, Bishop-Wearmouth und Monk-Wearmouth eine Stadt von mehr als 70000 E., welche eine sehr bedeutende Rhederei betreiben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/380
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/380>, abgerufen am 21.11.2024.