Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

misch, wissenschaftlich bestreitend, vertheidigend oder angreifend, dann auch feindselig; polemisch-dogmatische Theologie, auch Controverse, die Behandlung der christlichen Dogmatik mit besonderer Rücksicht auf entgegengesetzte Grundsätze und Systeme.


Polemo, Philosoph, wurde als ausschweifender Jüngling von Xenokrates bekehrt u. dessen Nachfolger als Lehrer, st. 272 v. Chr. - P. Periegetes, Schüler des Stoikers Panätius, schrieb eine griech. Geschichte ("Polemonis Periegetae fragmenta", herausgegeben von Preller, Leipz. 1838). - Antonius P., Rhetor aus Laodicea im 2. Jahrh. n. Chr.; seine 2 Lobreden auf Cynägirus und Kallimachus gab J. K. Orelli, Leipzig 1819, heraus.


Polen, lat. Polonia, Sarmatia, im vorigen Jahrh. noch Königreich u. Republik, umfaßte vor 1772 als Haupttheile: 1) Groß-P. mit den Woiwodschaften Posen, Kalisch, Sieracz, Lencicz, Brzest, Inowrazlaw, Plock, Masowien, Rawa, Gnesen u. die Freiländer Wielun und Dobrczyn; 2) Klein-P. mit den Woiwodschaften Krakau, Sandomir, Lublin, Podlachien, Podolien, Brazlaw, Roth-Reußen, Belcz, dem Lande Halicz und dem Freilande Chelm; 3) Lithauen mit den Woiwodschaften Wilna, Troki, Poloczk, Minsk, Nowogrodek, Brzesk, Witepsk, Micislaw, poln. Livland, Kurland und Samogitien; 4) Polnisch-Preußen, mit eigener Verfassung; bestand aus Pomerellen, Kulmerland, Marienburger Gebiet u. Ermeland, den freien Städten Danzig u. Thorn. Das ganze P. umfaßte gegen 14000 #M. mit etwa 16 Mill. E. Nur im Süden finden sich Ausläufer der Karpathen, sonst ist das Land eine große Ebene, von der Weichsel, der Düna, dem Dniepr, Dniestr u. deren zahlreichen Nebenflüssen bewässert, mit vielen Seen und Morästen, ungeheuren an Raub- und anderem Wild reichen Waldungen, einer Bevölkerung, die größtentheils von Ackerbau u. Viehzucht lebt. Die Polanen, einer der slav. Stämme, die man unter dem Namen Lachen (Lechen) begreift, gewannen im 9. Jahrh. die Oberhand; als 1. König wird Piast (s. d.) genannt, die Geschichte und Civilisation des Volks beginnt aber erst mit der Bekehrung Mieczyslaws I. zum Christenthume (966). Sein Sohn Boleslaw I., der Große (992-1025), eroberte Schlesien, die Lausitz, Mähren, Preußen, Kiew, aber schon Boleslaw III. (1137) theilte das Reich unter seine 4 Söhne, u. Schlesien blieb forthin getrennt. Wie in Deutschland, so versuchten auch die Großen in P. sich unabhängig zu machen u. Herzog Konrad von Masovien rief 1230 den deutschen Ritterorden zu Hilfe (zunächst gegen die Preußen), welcher festen Fuß an der Ostsee faßte und trotz der langdauernden Kämpfe der poln. Könige das Küstenland von der Oder bis zum finn. Meerbusen behauptete. Unter Kasimir III. (1334-70) gewann der Adel das Uebergewicht, indem derselbe Antheil an der Gesetzgebung erhielt. Nach Kasimir III., dem letzten Piasten, herrschte König Ludwig d. Gr. von Ungarn bis 1382 über P., seine Tochter Hedwig aber gab 1386 ihre Hand dem Großfürsten Jagello von Lithauen, das 1413 mit P. dauernd vereinigt wurde. Unter den Jagellonen (1386-1572) vermehrte der Adel seine Rechte, indem er den Königen öfters die Thronfolge streitig machte und sich die Anerkennung derselben mit neuen Vorrechten bezahlen ließ; 1404 erlangte er das Recht Provinzialversammlungen zu halten, 1430 eine Art Habeas corpus-Acte, aber nur für sich, nicht auch für Bürger und Bauern; 1468 bildete sich der Reichstag in der Weise aus, daß jeder District 2 Landboten wählte, diese aber durch Instructionen vollständig band, so daß der Reichstag zu einem selbständigen Handeln unfähig war. Der Adel erwarb ferner den ausschließlichen Besitz aller bürgerlichen, militärischen und kirchlichen Würden; nur aus ihm durfte der König die Reichsbeamten, die den Senat des Reichstags bildeten, wählen. Die Tapferkeit und Zahl des berittenen poln. Adels (man rechnete 120000 adelige Familien) hob unter den Jagellonen dem Ausland gegenüber P. noch einmal; Wladislaw II. (1386 bis 1434) gewann Samogitien wieder,

misch, wissenschaftlich bestreitend, vertheidigend oder angreifend, dann auch feindselig; polemisch-dogmatische Theologie, auch Controverse, die Behandlung der christlichen Dogmatik mit besonderer Rücksicht auf entgegengesetzte Grundsätze und Systeme.


Polemo, Philosoph, wurde als ausschweifender Jüngling von Xenokrates bekehrt u. dessen Nachfolger als Lehrer, st. 272 v. Chr. – P. Periëgetes, Schüler des Stoikers Panätius, schrieb eine griech. Geschichte („Polemonis Periegetae fragmenta“, herausgegeben von Preller, Leipz. 1838). – Antonius P., Rhetor aus Laodicea im 2. Jahrh. n. Chr.; seine 2 Lobreden auf Cynägirus und Kallimachus gab J. K. Orelli, Leipzig 1819, heraus.


Polen, lat. Polonia, Sarmatia, im vorigen Jahrh. noch Königreich u. Republik, umfaßte vor 1772 als Haupttheile: 1) Groß-P. mit den Woiwodschaften Posen, Kalisch, Sieracz, Lencicz, Brzest, Inowrazlaw, Plock, Masowien, Rawa, Gnesen u. die Freiländer Wielun und Dobrczyn; 2) Klein-P. mit den Woiwodschaften Krakau, Sandomir, Lublin, Podlachien, Podolien, Brazlaw, Roth-Reußen, Belcz, dem Lande Halicz und dem Freilande Chelm; 3) Lithauen mit den Woiwodschaften Wilna, Troki, Poloczk, Minsk, Nowogrodek, Brzesk, Witepsk, Micislaw, poln. Livland, Kurland und Samogitien; 4) Polnisch-Preußen, mit eigener Verfassung; bestand aus Pomerellen, Kulmerland, Marienburger Gebiet u. Ermeland, den freien Städten Danzig u. Thorn. Das ganze P. umfaßte gegen 14000 □M. mit etwa 16 Mill. E. Nur im Süden finden sich Ausläufer der Karpathen, sonst ist das Land eine große Ebene, von der Weichsel, der Düna, dem Dniepr, Dniestr u. deren zahlreichen Nebenflüssen bewässert, mit vielen Seen und Morästen, ungeheuren an Raub- und anderem Wild reichen Waldungen, einer Bevölkerung, die größtentheils von Ackerbau u. Viehzucht lebt. Die Polanen, einer der slav. Stämme, die man unter dem Namen Lachen (Lechen) begreift, gewannen im 9. Jahrh. die Oberhand; als 1. König wird Piast (s. d.) genannt, die Geschichte und Civilisation des Volks beginnt aber erst mit der Bekehrung Mieczyslaws I. zum Christenthume (966). Sein Sohn Boleslaw I., der Große (992–1025), eroberte Schlesien, die Lausitz, Mähren, Preußen, Kiew, aber schon Boleslaw III. (1137) theilte das Reich unter seine 4 Söhne, u. Schlesien blieb forthin getrennt. Wie in Deutschland, so versuchten auch die Großen in P. sich unabhängig zu machen u. Herzog Konrad von Masovien rief 1230 den deutschen Ritterorden zu Hilfe (zunächst gegen die Preußen), welcher festen Fuß an der Ostsee faßte und trotz der langdauernden Kämpfe der poln. Könige das Küstenland von der Oder bis zum finn. Meerbusen behauptete. Unter Kasimir III. (1334–70) gewann der Adel das Uebergewicht, indem derselbe Antheil an der Gesetzgebung erhielt. Nach Kasimir III., dem letzten Piasten, herrschte König Ludwig d. Gr. von Ungarn bis 1382 über P., seine Tochter Hedwig aber gab 1386 ihre Hand dem Großfürsten Jagello von Lithauen, das 1413 mit P. dauernd vereinigt wurde. Unter den Jagellonen (1386–1572) vermehrte der Adel seine Rechte, indem er den Königen öfters die Thronfolge streitig machte und sich die Anerkennung derselben mit neuen Vorrechten bezahlen ließ; 1404 erlangte er das Recht Provinzialversammlungen zu halten, 1430 eine Art Habeas corpus-Acte, aber nur für sich, nicht auch für Bürger und Bauern; 1468 bildete sich der Reichstag in der Weise aus, daß jeder District 2 Landboten wählte, diese aber durch Instructionen vollständig band, so daß der Reichstag zu einem selbständigen Handeln unfähig war. Der Adel erwarb ferner den ausschließlichen Besitz aller bürgerlichen, militärischen und kirchlichen Würden; nur aus ihm durfte der König die Reichsbeamten, die den Senat des Reichstags bildeten, wählen. Die Tapferkeit und Zahl des berittenen poln. Adels (man rechnete 120000 adelige Familien) hob unter den Jagellonen dem Ausland gegenüber P. noch einmal; Wladislaw II. (1386 bis 1434) gewann Samogitien wieder,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0572" n="571"/>
misch</hi>, wissenschaftlich bestreitend, vertheidigend oder angreifend, dann auch feindselig; <hi rendition="#g">polemisch-dogmatische Theologie</hi>, auch <hi rendition="#g">Controverse</hi>, die Behandlung der christlichen Dogmatik mit besonderer Rücksicht auf entgegengesetzte Grundsätze und Systeme.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Polemo</hi>, Philosoph, wurde als ausschweifender Jüngling von Xenokrates bekehrt u. dessen Nachfolger als Lehrer, st. 272 v. Chr. &#x2013; P. <hi rendition="#g">Periëgetes</hi>, Schüler des Stoikers Panätius, schrieb eine griech. Geschichte (&#x201E;<hi rendition="#i">Polemonis Periegetae fragmenta</hi>&#x201C;, herausgegeben von Preller, Leipz. 1838). &#x2013; <hi rendition="#g">Antonius</hi> P., Rhetor aus Laodicea im 2. Jahrh. n. Chr.; seine 2 Lobreden auf Cynägirus und Kallimachus gab J. K. Orelli, Leipzig 1819, heraus.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Polen</hi>, lat. <hi rendition="#i">Polonia, Sarmatia</hi>, im vorigen Jahrh. noch Königreich u. Republik, umfaßte vor 1772 als Haupttheile: 1) <hi rendition="#g">Groß-P.</hi> mit den Woiwodschaften Posen, Kalisch, Sieracz, Lencicz, Brzest, Inowrazlaw, Plock, Masowien, Rawa, Gnesen u. die Freiländer Wielun und Dobrczyn; 2) <hi rendition="#g">Klein</hi>-P. mit den Woiwodschaften Krakau, Sandomir, Lublin, Podlachien, Podolien, Brazlaw, Roth-Reußen, Belcz, dem Lande Halicz und dem Freilande Chelm; 3) <hi rendition="#g">Lithauen</hi> mit den Woiwodschaften Wilna, Troki, Poloczk, Minsk, Nowogrodek, Brzesk, Witepsk, Micislaw, poln. Livland, Kurland und Samogitien; 4) <hi rendition="#g">Polnisch-Preußen</hi>, mit eigener Verfassung; bestand aus Pomerellen, Kulmerland, Marienburger Gebiet u. Ermeland, den freien Städten Danzig u. Thorn. Das ganze P. umfaßte gegen 14000 &#x25A1;M. mit etwa 16 Mill. E. Nur im Süden finden sich Ausläufer der Karpathen, sonst ist das Land eine große Ebene, von der Weichsel, der Düna, dem Dniepr, Dniestr u. deren zahlreichen Nebenflüssen bewässert, mit vielen Seen und Morästen, ungeheuren an Raub- und anderem Wild reichen Waldungen, einer Bevölkerung, die größtentheils von Ackerbau u. Viehzucht lebt. Die <hi rendition="#g">Polanen</hi>, einer der slav. Stämme, die man unter dem Namen <hi rendition="#g">Lachen</hi> (Lechen) begreift, gewannen im 9. Jahrh. die Oberhand; als 1. König wird <hi rendition="#g">Piast</hi> (s. d.) genannt, die Geschichte und Civilisation des Volks beginnt aber erst mit der Bekehrung Mieczyslaws I. zum Christenthume (966). Sein Sohn Boleslaw I., der Große (992&#x2013;1025), eroberte Schlesien, die Lausitz, Mähren, Preußen, Kiew, aber schon Boleslaw III. (1137) theilte das Reich unter seine 4 Söhne, u. Schlesien blieb forthin getrennt. Wie in Deutschland, so versuchten auch die Großen in P. sich unabhängig zu machen u. Herzog Konrad von Masovien rief 1230 den deutschen Ritterorden zu Hilfe (zunächst gegen die Preußen), welcher festen Fuß an der Ostsee faßte und trotz der langdauernden Kämpfe der poln. Könige das Küstenland von der Oder bis zum finn. Meerbusen behauptete. Unter Kasimir III. (1334&#x2013;70) gewann der Adel das Uebergewicht, indem derselbe Antheil an der Gesetzgebung erhielt. Nach Kasimir III., dem letzten Piasten, herrschte König Ludwig d. Gr. von Ungarn bis 1382 über P., seine Tochter Hedwig aber gab 1386 ihre Hand dem Großfürsten Jagello von Lithauen, das 1413 mit P. dauernd vereinigt wurde. Unter den <hi rendition="#g">Jagellonen</hi> (1386&#x2013;1572) vermehrte der Adel seine Rechte, indem er den Königen öfters die Thronfolge streitig machte und sich die Anerkennung derselben mit neuen Vorrechten bezahlen ließ; 1404 erlangte er das Recht Provinzialversammlungen zu halten, 1430 eine Art <hi rendition="#i">Habeas corpus</hi>-Acte, aber nur für sich, nicht auch für Bürger und Bauern; 1468 bildete sich der Reichstag in der Weise aus, daß jeder District 2 Landboten wählte, diese aber durch Instructionen vollständig band, so daß der Reichstag zu einem selbständigen Handeln unfähig war. Der Adel erwarb ferner den ausschließlichen Besitz aller bürgerlichen, militärischen und kirchlichen Würden; nur aus ihm durfte der König die Reichsbeamten, die den Senat des Reichstags bildeten, wählen. Die Tapferkeit und Zahl des berittenen poln. Adels (man rechnete 120000 adelige Familien) hob unter den Jagellonen dem Ausland gegenüber P. noch einmal; Wladislaw II. (1386 bis 1434) gewann Samogitien wieder,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[571/0572] misch, wissenschaftlich bestreitend, vertheidigend oder angreifend, dann auch feindselig; polemisch-dogmatische Theologie, auch Controverse, die Behandlung der christlichen Dogmatik mit besonderer Rücksicht auf entgegengesetzte Grundsätze und Systeme. Polemo, Philosoph, wurde als ausschweifender Jüngling von Xenokrates bekehrt u. dessen Nachfolger als Lehrer, st. 272 v. Chr. – P. Periëgetes, Schüler des Stoikers Panätius, schrieb eine griech. Geschichte („Polemonis Periegetae fragmenta“, herausgegeben von Preller, Leipz. 1838). – Antonius P., Rhetor aus Laodicea im 2. Jahrh. n. Chr.; seine 2 Lobreden auf Cynägirus und Kallimachus gab J. K. Orelli, Leipzig 1819, heraus. Polen, lat. Polonia, Sarmatia, im vorigen Jahrh. noch Königreich u. Republik, umfaßte vor 1772 als Haupttheile: 1) Groß-P. mit den Woiwodschaften Posen, Kalisch, Sieracz, Lencicz, Brzest, Inowrazlaw, Plock, Masowien, Rawa, Gnesen u. die Freiländer Wielun und Dobrczyn; 2) Klein-P. mit den Woiwodschaften Krakau, Sandomir, Lublin, Podlachien, Podolien, Brazlaw, Roth-Reußen, Belcz, dem Lande Halicz und dem Freilande Chelm; 3) Lithauen mit den Woiwodschaften Wilna, Troki, Poloczk, Minsk, Nowogrodek, Brzesk, Witepsk, Micislaw, poln. Livland, Kurland und Samogitien; 4) Polnisch-Preußen, mit eigener Verfassung; bestand aus Pomerellen, Kulmerland, Marienburger Gebiet u. Ermeland, den freien Städten Danzig u. Thorn. Das ganze P. umfaßte gegen 14000 □M. mit etwa 16 Mill. E. Nur im Süden finden sich Ausläufer der Karpathen, sonst ist das Land eine große Ebene, von der Weichsel, der Düna, dem Dniepr, Dniestr u. deren zahlreichen Nebenflüssen bewässert, mit vielen Seen und Morästen, ungeheuren an Raub- und anderem Wild reichen Waldungen, einer Bevölkerung, die größtentheils von Ackerbau u. Viehzucht lebt. Die Polanen, einer der slav. Stämme, die man unter dem Namen Lachen (Lechen) begreift, gewannen im 9. Jahrh. die Oberhand; als 1. König wird Piast (s. d.) genannt, die Geschichte und Civilisation des Volks beginnt aber erst mit der Bekehrung Mieczyslaws I. zum Christenthume (966). Sein Sohn Boleslaw I., der Große (992–1025), eroberte Schlesien, die Lausitz, Mähren, Preußen, Kiew, aber schon Boleslaw III. (1137) theilte das Reich unter seine 4 Söhne, u. Schlesien blieb forthin getrennt. Wie in Deutschland, so versuchten auch die Großen in P. sich unabhängig zu machen u. Herzog Konrad von Masovien rief 1230 den deutschen Ritterorden zu Hilfe (zunächst gegen die Preußen), welcher festen Fuß an der Ostsee faßte und trotz der langdauernden Kämpfe der poln. Könige das Küstenland von der Oder bis zum finn. Meerbusen behauptete. Unter Kasimir III. (1334–70) gewann der Adel das Uebergewicht, indem derselbe Antheil an der Gesetzgebung erhielt. Nach Kasimir III., dem letzten Piasten, herrschte König Ludwig d. Gr. von Ungarn bis 1382 über P., seine Tochter Hedwig aber gab 1386 ihre Hand dem Großfürsten Jagello von Lithauen, das 1413 mit P. dauernd vereinigt wurde. Unter den Jagellonen (1386–1572) vermehrte der Adel seine Rechte, indem er den Königen öfters die Thronfolge streitig machte und sich die Anerkennung derselben mit neuen Vorrechten bezahlen ließ; 1404 erlangte er das Recht Provinzialversammlungen zu halten, 1430 eine Art Habeas corpus-Acte, aber nur für sich, nicht auch für Bürger und Bauern; 1468 bildete sich der Reichstag in der Weise aus, daß jeder District 2 Landboten wählte, diese aber durch Instructionen vollständig band, so daß der Reichstag zu einem selbständigen Handeln unfähig war. Der Adel erwarb ferner den ausschließlichen Besitz aller bürgerlichen, militärischen und kirchlichen Würden; nur aus ihm durfte der König die Reichsbeamten, die den Senat des Reichstags bildeten, wählen. Die Tapferkeit und Zahl des berittenen poln. Adels (man rechnete 120000 adelige Familien) hob unter den Jagellonen dem Ausland gegenüber P. noch einmal; Wladislaw II. (1386 bis 1434) gewann Samogitien wieder,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:18Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/572
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856, S. 571. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/572>, abgerufen am 24.08.2024.