Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

Religionen bald überzeugend darthun würde. Zweitens lassen sich alle philosophischen Grundanschauungen auf die einfachen Gegensätze von Idealismus u. Realismus, Theismus u. Atheismus zurückführen; vgl. Deismus, Empirismus, Monotheismus, Naturalismus, Nominalismus, Pantheismus, Skepticismus u. s. f. Drittens herrschte unter den Philosophen eine wahre Sucht, ganz alltägliche Gedanken in fremde und gelehrt klingende Worte einzukleiden. Träger der philosophischen Entwicklung waren im Alterthume die Griechen, im Mittelalter die Scholastiker, seit der Wiedererweckung der classischen Literatur und somit der hellenischen P. Deutsche, Italiäner, Franzosen u. Engländer, seit dem 18. Jahrh. bis auf die neueste Zeit vorherrschend die Deutschen; eine Uebersicht der bisherigen Geschichte der P. gewähren die Artikel: Griechische, Deutsche, Französische Philosophie, Scholastik, Deismus, Encyklopädisten u. die besondern Artikel über die daselbst angeführten Namen, dazu die Artikel: Bruno Giordano, Campanella, Cardanus, Ficinus, Pomponatius, Vanini; ferner Bacon (Francis), Berkeley, Ferguson (Adam), Hobbes, Hume, Locke, Shaftesbury, Spinoza. Die Lehrbücher der Geschichte der P. sind seit dem Erscheinen von Stanley's (London 1685), Bruckers (1742-44) und Tiedemanns (1794-97) Werken ziemlich zahlreich geworden u. im Ganzen sehr mangelhaft geblieben, namentlich wurden die Kirchenväter und die Scholastik sowie die praktische P. blutwenig berücksichtigt. Die beste und zugleich umfassendste Geschichte der P. bis jetzt lieferte Ritter, Hamburg 1829 bis 1852, 12 Bde.


Philostorgius, ein aus Kappadocien gebürtiger Eunomianer, schrieb eine Kirchengeschichte der Jahre 300-423, worin er den Arianismus als die urchristliche Lehre hinzustellen trachtete mit der Absicht, dadurch den Spaltungen der Arianer Einhalt zu thun. Sein Werk ist verloren, doch findet man einen großen Auszug daraus sowie eine Abhandlung darüber in den Schriften des Patriarchen Photius, Bruchstücke bei Suidas etc.


Philostratus, Gelehrtenfamilie auf Lemnos; von P., dem Sohn des Verus, fruchtbarem Dramatiker u. Rhetor, besitzen wir nichts; von seinem Sohne P. Flavius (P. der ältere), gegen Ende des 2. Jahrh. n. Chr., ist eine myth. Geschichte des trojanischen Kriegs erhalten, ferner eine unkritische Biographie des Apollonius von Tyana, mehre Biographien von Sophisten, die Beschreibung einer Bildersammlung zu Neapel, viele Briefe; von seinem Neffen P. (dem jüngeren) haben wir eine Fortsetzung der Gemäldebeschreibung seines Oheims (Ausgaben von Kayser, Zürich 1853; Westermann, Paris 1849).


Philoxenus, von der Insel Cythera, von den Spartanern in die Sklaverei verkauft, lebte längere Zeit an dem Hofe des älteren Dionysius zu Syrakus, st. 380 v. Chr. als einer der berühmtesten Dithyrambendichter. Fragmente herausgegeben von Bippart, Leipz. 1843.)


Philtron, griech., lat. poculum amatorium, Liebestrank.


Phimosis, griech., die Verengung der Oeffnung des praeputium.


Phineus, myth., blinder Wahrsager von Salmydessus in Thracien, durch die Harpyen gequält, aber von den Argonauten befreit. - P., myth., Nebenbuhler des Perseus um die Andromeda, von Perseus in Stein verwandelt.


Phiole, gläsernes, rundes Gefäß mit langem, engem Halse.


Phlebs, griech., Blutader, Vene, daher: Phlebektasie, Blutaderknoten; Phlebitis, Blutaderentzündung; Phlebographie, Beschreibung der Blutadern; Phlebologie, die Lehre von den Blutadern; Phlebotomie, Aderlässe.


Phlegethon, Pyriphlegeton, in der griech. Mythe Feuerstrom in der Unterwelt.


Phlegma, griech., in der alten Chemie die nach der Destillation alkoholhaltiger Flüssigkeiten zurückbleibende wässerige Masse; wässerige Flüssigkeit im Blut von den alten Medicinern als Ursache des P.s oder phlegmatischen Temperaments betrachtet.


Phlegmasie bezeichnet in der Medicin bald Entzündung im Allgemeinen bald nur eine örtlich beschränkte u. mit

Religionen bald überzeugend darthun würde. Zweitens lassen sich alle philosophischen Grundanschauungen auf die einfachen Gegensätze von Idealismus u. Realismus, Theismus u. Atheismus zurückführen; vgl. Deismus, Empirismus, Monotheismus, Naturalismus, Nominalismus, Pantheismus, Skepticismus u. s. f. Drittens herrschte unter den Philosophen eine wahre Sucht, ganz alltägliche Gedanken in fremde und gelehrt klingende Worte einzukleiden. Träger der philosophischen Entwicklung waren im Alterthume die Griechen, im Mittelalter die Scholastiker, seit der Wiedererweckung der classischen Literatur und somit der hellenischen P. Deutsche, Italiäner, Franzosen u. Engländer, seit dem 18. Jahrh. bis auf die neueste Zeit vorherrschend die Deutschen; eine Uebersicht der bisherigen Geschichte der P. gewähren die Artikel: Griechische, Deutsche, Französische Philosophie, Scholastik, Deismus, Encyklopädisten u. die besondern Artikel über die daselbst angeführten Namen, dazu die Artikel: Bruno Giordano, Campanella, Cardanus, Ficinus, Pomponatius, Vanini; ferner Bacon (Francis), Berkeley, Ferguson (Adam), Hobbes, Hume, Locke, Shaftesbury, Spinoza. Die Lehrbücher der Geschichte der P. sind seit dem Erscheinen von Stanleyʼs (London 1685), Bruckers (1742–44) und Tiedemanns (1794–97) Werken ziemlich zahlreich geworden u. im Ganzen sehr mangelhaft geblieben, namentlich wurden die Kirchenväter und die Scholastik sowie die praktische P. blutwenig berücksichtigt. Die beste und zugleich umfassendste Geschichte der P. bis jetzt lieferte Ritter, Hamburg 1829 bis 1852, 12 Bde.


Philostorgius, ein aus Kappadocien gebürtiger Eunomianer, schrieb eine Kirchengeschichte der Jahre 300–423, worin er den Arianismus als die urchristliche Lehre hinzustellen trachtete mit der Absicht, dadurch den Spaltungen der Arianer Einhalt zu thun. Sein Werk ist verloren, doch findet man einen großen Auszug daraus sowie eine Abhandlung darüber in den Schriften des Patriarchen Photius, Bruchstücke bei Suidas etc.


Philostratus, Gelehrtenfamilie auf Lemnos; von P., dem Sohn des Verus, fruchtbarem Dramatiker u. Rhetor, besitzen wir nichts; von seinem Sohne P. Flavius (P. der ältere), gegen Ende des 2. Jahrh. n. Chr., ist eine myth. Geschichte des trojanischen Kriegs erhalten, ferner eine unkritische Biographie des Apollonius von Tyana, mehre Biographien von Sophisten, die Beschreibung einer Bildersammlung zu Neapel, viele Briefe; von seinem Neffen P. (dem jüngeren) haben wir eine Fortsetzung der Gemäldebeschreibung seines Oheims (Ausgaben von Kayser, Zürich 1853; Westermann, Paris 1849).


Philoxenus, von der Insel Cythera, von den Spartanern in die Sklaverei verkauft, lebte längere Zeit an dem Hofe des älteren Dionysius zu Syrakus, st. 380 v. Chr. als einer der berühmtesten Dithyrambendichter. Fragmente herausgegeben von Bippart, Leipz. 1843.)


Philtron, griech., lat. poculum amatorium, Liebestrank.


Phimosis, griech., die Verengung der Oeffnung des praeputium.


Phineus, myth., blinder Wahrsager von Salmydessus in Thracien, durch die Harpyen gequält, aber von den Argonauten befreit. – P., myth., Nebenbuhler des Perseus um die Andromeda, von Perseus in Stein verwandelt.


Phiole, gläsernes, rundes Gefäß mit langem, engem Halse.


Phlebs, griech., Blutader, Vene, daher: Phlebektasie, Blutaderknoten; Phlebitis, Blutaderentzündung; Phlebographie, Beschreibung der Blutadern; Phlebologie, die Lehre von den Blutadern; Phlebotomie, Aderlässe.


Phlegethon, Pyriphlegeton, in der griech. Mythe Feuerstrom in der Unterwelt.


Phlegma, griech., in der alten Chemie die nach der Destillation alkoholhaltiger Flüssigkeiten zurückbleibende wässerige Masse; wässerige Flüssigkeit im Blut von den alten Medicinern als Ursache des P.s oder phlegmatischen Temperaments betrachtet.


Phlegmasie bezeichnet in der Medicin bald Entzündung im Allgemeinen bald nur eine örtlich beschränkte u. mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0535" n="534"/>
Religionen bald überzeugend darthun würde. Zweitens lassen sich alle philosophischen Grundanschauungen auf die einfachen Gegensätze von Idealismus u. Realismus, Theismus u. Atheismus zurückführen; vgl. Deismus, Empirismus, Monotheismus, Naturalismus, Nominalismus, Pantheismus, Skepticismus u. s. f. Drittens herrschte unter den Philosophen eine wahre Sucht, ganz alltägliche Gedanken in fremde und gelehrt klingende Worte einzukleiden. Träger der philosophischen Entwicklung waren im Alterthume die Griechen, im Mittelalter die Scholastiker, seit der Wiedererweckung der classischen Literatur und somit der hellenischen P. Deutsche, Italiäner, Franzosen u. Engländer, seit dem 18. Jahrh. bis auf die neueste Zeit vorherrschend die Deutschen; eine Uebersicht der bisherigen Geschichte der P. gewähren die Artikel: Griechische, Deutsche, Französische Philosophie, Scholastik, Deismus, Encyklopädisten u. die besondern Artikel über die daselbst angeführten Namen, dazu die Artikel: Bruno Giordano, Campanella, Cardanus, Ficinus, Pomponatius, Vanini; ferner Bacon (Francis), Berkeley, Ferguson (Adam), Hobbes, Hume, Locke, Shaftesbury, Spinoza. Die Lehrbücher der Geschichte der P. sind seit dem Erscheinen von Stanley&#x02BC;s (London 1685), Bruckers (1742&#x2013;44) und Tiedemanns (1794&#x2013;97) Werken ziemlich zahlreich geworden u. im Ganzen sehr mangelhaft geblieben, namentlich wurden die Kirchenväter und die Scholastik sowie die praktische P. blutwenig berücksichtigt. Die beste und zugleich umfassendste Geschichte der P. bis jetzt lieferte Ritter, Hamburg 1829 bis 1852, 12 Bde.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Philostorgius</hi>, ein aus Kappadocien gebürtiger Eunomianer, schrieb eine Kirchengeschichte der Jahre 300&#x2013;423, worin er den Arianismus als die urchristliche Lehre hinzustellen trachtete mit der Absicht, dadurch den Spaltungen der Arianer Einhalt zu thun. Sein Werk ist verloren, doch findet man einen großen Auszug daraus sowie eine Abhandlung darüber in den Schriften des Patriarchen Photius, Bruchstücke bei Suidas etc.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Philostratus</hi>, Gelehrtenfamilie auf Lemnos; von P., dem Sohn des Verus, fruchtbarem Dramatiker u. Rhetor, besitzen wir nichts; von seinem Sohne P. <hi rendition="#g">Flavius</hi> (P. der ältere), gegen Ende des 2. Jahrh. n. Chr., ist eine myth. Geschichte des trojanischen Kriegs erhalten, ferner eine unkritische Biographie des Apollonius von Tyana, mehre Biographien von Sophisten, die Beschreibung einer Bildersammlung zu Neapel, viele Briefe; von seinem Neffen P. (dem jüngeren) haben wir eine Fortsetzung der Gemäldebeschreibung seines Oheims (Ausgaben von Kayser, Zürich 1853; Westermann, Paris 1849).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Philoxenus</hi>, von der Insel Cythera, von den Spartanern in die Sklaverei verkauft, lebte längere Zeit an dem Hofe des älteren Dionysius zu Syrakus, st. 380 v. Chr. als einer der berühmtesten Dithyrambendichter. Fragmente herausgegeben von Bippart, Leipz. 1843.)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Philtron</hi>, griech., lat. <hi rendition="#i">poculum amatorium</hi>, Liebestrank.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Phimosis</hi>, griech., die Verengung der Oeffnung des <hi rendition="#i">praeputium.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Phineus</hi>, myth., blinder Wahrsager von Salmydessus in Thracien, durch die Harpyen gequält, aber von den Argonauten befreit. &#x2013; P., myth., Nebenbuhler des Perseus um die Andromeda, von Perseus in Stein verwandelt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Phiole</hi>, gläsernes, rundes Gefäß mit langem, engem Halse.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Phlebs</hi>, griech., Blutader, Vene, daher: <hi rendition="#g">Phlebektasie</hi>, Blutaderknoten; <hi rendition="#g">Phlebitis</hi>, Blutaderentzündung; <hi rendition="#g">Phlebographie</hi>, Beschreibung der Blutadern; <hi rendition="#g">Phlebologie</hi>, die Lehre von den Blutadern; <hi rendition="#g">Phlebotomie</hi>, Aderlässe.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Phlegethon</hi>, <hi rendition="#g">Pyriphlegeton</hi>, in der griech. Mythe Feuerstrom in der Unterwelt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Phlegma</hi>, griech., in der alten Chemie die nach der Destillation alkoholhaltiger Flüssigkeiten zurückbleibende wässerige Masse; wässerige Flüssigkeit im Blut von den alten Medicinern als Ursache des P.s oder <hi rendition="#g">phlegmatischen Temperaments</hi> betrachtet.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Phlegmasie</hi> bezeichnet in der Medicin bald Entzündung im Allgemeinen bald nur eine örtlich beschränkte u. mit
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[534/0535] Religionen bald überzeugend darthun würde. Zweitens lassen sich alle philosophischen Grundanschauungen auf die einfachen Gegensätze von Idealismus u. Realismus, Theismus u. Atheismus zurückführen; vgl. Deismus, Empirismus, Monotheismus, Naturalismus, Nominalismus, Pantheismus, Skepticismus u. s. f. Drittens herrschte unter den Philosophen eine wahre Sucht, ganz alltägliche Gedanken in fremde und gelehrt klingende Worte einzukleiden. Träger der philosophischen Entwicklung waren im Alterthume die Griechen, im Mittelalter die Scholastiker, seit der Wiedererweckung der classischen Literatur und somit der hellenischen P. Deutsche, Italiäner, Franzosen u. Engländer, seit dem 18. Jahrh. bis auf die neueste Zeit vorherrschend die Deutschen; eine Uebersicht der bisherigen Geschichte der P. gewähren die Artikel: Griechische, Deutsche, Französische Philosophie, Scholastik, Deismus, Encyklopädisten u. die besondern Artikel über die daselbst angeführten Namen, dazu die Artikel: Bruno Giordano, Campanella, Cardanus, Ficinus, Pomponatius, Vanini; ferner Bacon (Francis), Berkeley, Ferguson (Adam), Hobbes, Hume, Locke, Shaftesbury, Spinoza. Die Lehrbücher der Geschichte der P. sind seit dem Erscheinen von Stanleyʼs (London 1685), Bruckers (1742–44) und Tiedemanns (1794–97) Werken ziemlich zahlreich geworden u. im Ganzen sehr mangelhaft geblieben, namentlich wurden die Kirchenväter und die Scholastik sowie die praktische P. blutwenig berücksichtigt. Die beste und zugleich umfassendste Geschichte der P. bis jetzt lieferte Ritter, Hamburg 1829 bis 1852, 12 Bde. Philostorgius, ein aus Kappadocien gebürtiger Eunomianer, schrieb eine Kirchengeschichte der Jahre 300–423, worin er den Arianismus als die urchristliche Lehre hinzustellen trachtete mit der Absicht, dadurch den Spaltungen der Arianer Einhalt zu thun. Sein Werk ist verloren, doch findet man einen großen Auszug daraus sowie eine Abhandlung darüber in den Schriften des Patriarchen Photius, Bruchstücke bei Suidas etc. Philostratus, Gelehrtenfamilie auf Lemnos; von P., dem Sohn des Verus, fruchtbarem Dramatiker u. Rhetor, besitzen wir nichts; von seinem Sohne P. Flavius (P. der ältere), gegen Ende des 2. Jahrh. n. Chr., ist eine myth. Geschichte des trojanischen Kriegs erhalten, ferner eine unkritische Biographie des Apollonius von Tyana, mehre Biographien von Sophisten, die Beschreibung einer Bildersammlung zu Neapel, viele Briefe; von seinem Neffen P. (dem jüngeren) haben wir eine Fortsetzung der Gemäldebeschreibung seines Oheims (Ausgaben von Kayser, Zürich 1853; Westermann, Paris 1849). Philoxenus, von der Insel Cythera, von den Spartanern in die Sklaverei verkauft, lebte längere Zeit an dem Hofe des älteren Dionysius zu Syrakus, st. 380 v. Chr. als einer der berühmtesten Dithyrambendichter. Fragmente herausgegeben von Bippart, Leipz. 1843.) Philtron, griech., lat. poculum amatorium, Liebestrank. Phimosis, griech., die Verengung der Oeffnung des praeputium. Phineus, myth., blinder Wahrsager von Salmydessus in Thracien, durch die Harpyen gequält, aber von den Argonauten befreit. – P., myth., Nebenbuhler des Perseus um die Andromeda, von Perseus in Stein verwandelt. Phiole, gläsernes, rundes Gefäß mit langem, engem Halse. Phlebs, griech., Blutader, Vene, daher: Phlebektasie, Blutaderknoten; Phlebitis, Blutaderentzündung; Phlebographie, Beschreibung der Blutadern; Phlebologie, die Lehre von den Blutadern; Phlebotomie, Aderlässe. Phlegethon, Pyriphlegeton, in der griech. Mythe Feuerstrom in der Unterwelt. Phlegma, griech., in der alten Chemie die nach der Destillation alkoholhaltiger Flüssigkeiten zurückbleibende wässerige Masse; wässerige Flüssigkeit im Blut von den alten Medicinern als Ursache des P.s oder phlegmatischen Temperaments betrachtet. Phlegmasie bezeichnet in der Medicin bald Entzündung im Allgemeinen bald nur eine örtlich beschränkte u. mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:18Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/535
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856, S. 534. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/535>, abgerufen am 24.08.2024.